Erfahrungen mit AEE
Hallo zusammen. Hab nen Golf mit nem AEE Motor daheim und wollt mal wissen was ihr damit für Erfahrungen bezüglich defekte, Laufleistung ( mir ist klar das man das nicht pauschal sagen kann aber es geht um Erfahrungen), oder spezielle Macken habt.
Wie lang hält eigentlich eine normale Kupplung bei ca. 60% Stadtverkehr.
Meiner hat jetzt 192000 km drauf.
Gruß
116 Antworten
Moin
Hi.
Also ich, wie bereits geschrieben den Caddy. Der Tank ist bei mir genau hinter den beiden Sitzen, dadrüber und hinter eine Holzverkleidung mit ein zwei dreizehn Boxen........
Der TAnk hát ein Volumen von 160 Liter....max 80 % Füllung ( STVZO ) also so gegen 130 Liter geht rein......OHNE Benzin.....!!!!
Greetz
Re: Re: Senf zum >AEE< !!
Zitat:
Original geschrieben von Somik
Hallo
verstehe ich da alles richtig??? Du hast ne 130Liter Autogas Anlage??? Warum ich frage. Der Vater vom Kollegen hat ne 130 Liter Anlage und das ist ein riesen Tier. Er fährt aber en T4 und hat da ja ordentlich Platz. Hast du einen Variant oder wo ist der Tank verbaut???
Du weißt aber schon was ein Caddy ist ne ? Den Caddy (jedenfalls mit dem AEE-Motor) gibts quasi nur als "Variant" in Hochhaus-Ausführung
Zitat:
Original geschrieben von Flow1984
Hmm, ich bin wohl der Einzige in dem Threat, bei dem schon die Zylinderkopfdichtung hinüber war!
Nein 🙁
Meine Schwester hat auch nen ´97er AEE und da ist die ZKD bei 95000km flöten gegangen.
Sonst noch Anlasser, Stoßdämpfer, WaPU, Zahnriemen, 3xBremsbeläge, 1xBremsscheiben vo. und Mitteltopf erneuert.
Fährt wie ne 1 und brauch gut 7 liter.
Re: Re: Re: Senf zum >AEE< !!
Zitat:
Original geschrieben von dOmLine
Du weißt aber schon was ein Caddy ist ne ? Den Caddy (jedenfalls mit dem AEE-Motor) gibts quasi nur als "Variant" in Hochhaus-Ausführung
Hallo
Sorry habe ich dann nicht gelesen. Mein Fehler.
Danke für die Aufklärung
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Sonst noch Stoßdämpfer, 3xBremsbeläge, 1xBremsscheiben vo. erneuert.
Gehört das zum Motor ? Das ist normaler Verschleiß.
Sonst fangen hier die Leute noch an sie zu beklagen, dass der Motor Sprit verbraucht um zu laufen.
Zitat:
Original geschrieben von dOmLine
Gehört das zum Motor ? Das ist normaler Verschleiß.
Sonst fangen hier die Leute noch an sie zu beklagen, dass der Motor Sprit verbraucht um zu laufen.
sorry, hatte beim schreiben net mehr so das topic im kopf. ging ja nur um den motor.....
wollte nur sagen, dass in den 100tkm noch net viel kaputt war...
wie, dein auto braucht sprit zu laufen....? 😁
also zum anzug kann man nur gutes sagen. was mich aber stört ist das weiche fahrwerk. ist das bei euer auch so? man kann ich am kofferraum leicht zum schaukel bringen und bei scharfen kurven sackt er auch schnell ein. meiner hat zwar erst 82tkm aber sind dann schon die dämpfer dran? gibt es eine alternative das er härter wird ohne ihn tiefer zu legen??
verbrauch im winter bei ruhiger fahrt und nicht mehr als 100 so um 6,7 bis 6,9 liter. weniger geht wirklich nicht außer mit statt 185er mal 175 nehmen.
sonst alles guti
Zitat:
Original geschrieben von kossenblatt1
also zum anzug kann man nur gutes sagen. was mich aber stört ist das weiche fahrwerk. ist das bei euer auch so? man kann ich am kofferraum leicht zum schaukel bringen und bei scharfen kurven sackt er auch schnell ein. meiner hat zwar erst 82tkm aber sind dann schon die dämpfer dran? gibt es eine alternative das er härter wird ohne ihn tiefer zu legen??
verbrauch im winter bei ruhiger fahrt und nicht mehr als 100 so um 6,7 bis 6,9 liter. weniger geht wirklich nicht außer mit statt 185er mal 175 nehmen.
sonst alles guti
Es geht hier NUR um den Motor hat mir jemand weiter oben gesagt.... 😁
Will ma net so sein. Die Orginal-Dämpfer sind sch.... und ich hab sie bei 85000 raus geschmissen, aber hätte dies auch schon bei 40000 machen können.
Ab Werk sind es Öldämpfer....
Hab dann Sachs-Advantage GAS reingemacht (orginal Federn) und danach war es besser, als in meinem alten GTI. Kann ich nur empfehlen...
Also meine Stoßdämpfer wurden mit 180000 km zum ersten mal gewechselt und da wurde es dann auch wirklich notwendig!
Als ich meinen ahtte, gleich Fahrwerk raus und Gewinde rein ...
Mein AEE hat heute ein neuen Zahnriemen, ne Wasserpumpe, neue Spannrolle und ein neuen Keilrippenriemen bekommen und hat jetzt 110400 km drauf.
Kaputt war bis jetzt
2x Batterie
Kühlmittelverteiler (undicht)
Ansaugstutzen mit Regelklappe
Ansonsten läuft er wie ein Uhrwerk. 🙂
Hab irgendwie das Gefühl das der Motor nach dem Zahnriemenwechsel viel ruhiger und gleichmäßiger läuft. Kann auch nur Einbildung sein...
liegt möglicherweise dran, dass vorher die steuerzeiten verstellt waren, da die ja eigentlich beim riemenwechsel mit geprüft und ggf. nachgestellt werden...