Erfahrungen mit 2.0 TFSI 180 PS/132 KW
Hallo liebes Forum,
meine Frau und ich haben uns diese Woche unseren Q5 bestellt. Lieferung im Sommer.
Wir haben uns nach langen Überlegen für den kleinen Benziner (180 PS) entschieden. Nach dem Drehmoment zu urteilen nicht untermotorisiert.
Aber natürlich fühlt man sich wohler, Erfahrungen über diesen Motor zu lesen (am besten positive 🙂 ).
Gibt es unter Euch schon stolze Besitzer einer kleinen Kuh mit diesem Motor?
Wie kommt Ihr zurecht?
Kommt Ihr Euch untermotorisiert vor, wie sieht der Verbrauch aus?
Vielen Dank für Eure Kommentare und Erfahrungsberichte.
Gruß
Q52010
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mywh
Die Wintermonate fuhr ich mit 235/65/R17 und seit 2 Wochen 255/50/R19. Verbrauch - bei zügiger Fahrweise, kurvenreiche Strecke Landesstrasse - liegt bei 6,9 bis 9,0 Liter (Durchschnitt 8,4 Liter nach 7000km). Bei sehr zügiger Fahrweise kam ich nie über 10 Liter. Lt. Info von meinem Händler dürfte dies auch durch meine Einfahrmethode begründet sein, da andere Q5-Besitzer mit 180PS doch Verbräuche bei 10-12L berichten. Öl-Verbrauch bisher 0,5 Liter, also alles im grünen Bereich.
Bei aller Begeisterung über deine Q erscheinen mir die Werte schon sehr "optimal". Sie entsprechen mehr oder weniger meinem 2.0 Liter Diesel, allerdings bei gelassener Fahrweise und seltenen Hochgeschwindigkeitsetappen auf der BAB. Die 6,9 schaffe ich nur bei gleichmäßig niedrigem Tempo. Falls das wirklich am Einfahren liegt, solltest du dir das Verfahren patentieren lassen 😉.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von David08
... Wenn ich da mit einem realistischen Durchschnittsverbrauch von bis zu 11 Liter hinkomme, dann macht im Grunde genommen der Diesel für mich keinen Sinn. ...
Bei den TFSI-Motoren hängt es noch mehr als bei anderen Motoren davon ab wie dein Fahrstil ist.
Wenn du größenteils sanft beschleunigst und selten die volle Leistung abrufst könntest du mit 11 Litern schon hinkommen denke ich.
Ich erwäge bis in ca. zwei Jahren auch die Anschaffung eines Q5 und da wäre dieser Motor aktuell auch mein Favorit.
In Verbrauchsfragen am besten mal beim Spritmonitor vorbeischauen!
Gruß
Stefan
(auch wenn es da nicht zu jedem Motor viele Fahrzeuge gibt, avtl. mal beim A4 schauen)
Hallo allerseits,
also man kann unter 10 Litern liegen.
Das funktioniert bei mir aber nur auf Landstraßenfahrt inkl. Dörferdurchfahrten etc. und bei sinniger Fahrweise. Dann kann der Durchschnittsverbrach bei ca. 8 Litern liegen (wenn man sich an alle Geschwindigkeitsvorgaben hält).
Auf der Bahn und unter 140 km/h liegt mein Q5 so bei 9,5 - 10,0 Litern.
Ab 140 km/h aufwärts können es auch schnell mal 13-14 Liter werden.
Gruß
Nappo
Hallo,
ich wollte mich heute bei Euch bedanken für Eure Beiträge, ich habe nur durchweg positives gelesen, sodass wir uns nun um so mehr auf unser neues Auto freuen.
Falls es noch 180er unter Euch gibt, würde ich mich aber über weitere Kommentare, Erlebnisse, Berichte freuen.
Es dauert ja noch sooo lange bis wir unsere kleine Kuh bekommen..., da kann man sich die Zeit mir Berichten von bereits stolzen "Kuh-Reitern" verkürzen.
Gruß
Q52010
Ähnliche Themen
habe die 180ps kuh jetzt drei tage, vorher rav4 d4d 177ps, 400nm
motoleistung is im grossen und ganzen besser, diesel hat unten mehr bums, aber oben geht ihm die luft aus. von 0-100 is die q fast eine sec schneller
fahrwerk 20" mit driveselect und dämpferregelung super.
aber es stören auch einige dinge
beim einsteigen aufpassen sonst kriegt der lichtschalter eine vom linken knie
dann die jedesmal zu drückende knöpfchenorgie
1 x hold assist (kann er sich das nicht merken?)
1 x driveselect auf dynamisch (kann er sich das nicht merken?)
3 x drücken und 3 x drehen das die jukebox die titel mixt (kann er sich das nicht merken?)
jetzt hätte der rav wahrscheinlich schon 500m vorsprung LOL
und wer weis was noch kommt bin erst 450 km gefahren
frage
ham de beim audi an klopfer
man kann soviel an dem ding einstellen aber die wesentlichen sachen nicht
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von GodsHand
habe die 180ps kuh jetzt drei tage, vorher rav4 d4d 177ps, 400nmmotoleistung is im grossen und ganzen besser, diesel hat unten mehr bums, aber oben geht ihm die luft aus. von 0-100 is die q fast eine sec schneller
fahrwerk 20" mit driveselect und dämpferregelung super.aber es stören auch einige dinge
beim einsteigen aufpassen sonst kriegt der lichtschalter eine vom linken knie
dann die jedesmal zu drückende knöpfchenorgie
1 x hold assist (kann er sich das nicht merken?)
1 x driveselect auf dynamisch (kann er sich das nicht merken?)
3 x drücken und 3 x drehen das die jukebox die titel mixt (kann er sich das nicht merken?)jetzt hätte der rav wahrscheinlich schon 500m vorsprung LOL
und wer weis was noch kommt bin erst 450 km gefahren
frage
ham de beim audi an klopfer
man kann soviel an dem ding einstellen aber die wesentlichen sachen nicht
grüsse
Erstmal: Glückwunsch zum Q und viel weiterhin Spaß!
Das mit dem Driveselect drücken kann programmiert werden, so dass Default immer auf "individual" steht. Wie? Im Forum suchen, bei mir hats geklappt. Leider gibt es für den AutoHold so was (noch) nicht. Bei der Jukebox bin ichmir nicht ganz sicher, ob sich die nicht auch merken kann, dass sie immer auf "Mix" stehen soll. Hätte gedacht dass dies so ist: Wenn man einsteigt ist es wie als ausgestiegen ist. (Gibt es vielleicht eine Sprachfunktion fürs Mix?).
gruß
Stefan
(hat Deine Tastatur auf eine Shift-Taste?)
http://www.abload.de/image.php?img=rah_4068p80w.jpg
wenn das alles ist, dann gibts für musi und radio überhaupt keine sprachbefehle.
für sd karten merkt er sich die mixfunktion übrigens auch nicht.
heute hat das mmi beim einsteigen neu gebootet, ging dann aber normal.
habe im navi testhalber ein ziel eingegeben, dann zielführung abgebrochen,
jetzt habe ich eine fahne in der karte stehen, wie werde ich die wieder los?
grüsse
Die Fahne steht immer am letzten Ziel, das eingegeben wurde (nach Start der Navigation).
Übrigens beim Trainingsprogramm der Sprachbefehle gibt es viele Befehle zur Musiksteuerung, die man nachsprechen muss. Vielleicht wird so was ja noch im Rahmen eines Updates freigeschaltet.
Grüße, WMF
schaut aus als ob da der technikvorsprung mittndrin abgebrochen wäre.
telefon-anrufen bei-xxxxxxx geht
jukebox-spielen-madonna wie bitte
grüsse
OT:
Das sehe ich genauso. Der Grund ist mir unerklärlich. Die Befehle scheinen schon zu existieren (nächster Titel, Sender xy, ...).
Die Sprachsteuerung des BMW 320d meiner Frau ist da wesentlich besser und hat alle Befehle auch zur Entertainment-Steuerung.
Grüße, WMF
Ende OT
Zitat:
Original geschrieben von GodsHand
habe die 180ps kuh jetzt drei tage, vorher rav4 d4d 177ps, 400nmHallo,
hätte da mal eine Frage, wann wurde die 180ps kuh bestellt ?
Gruß
Aus Hessen
bestellt 29.12.09
geliefert 27.0410
im ösiland dauerts immer einen monat länger,
dafür is er teurer, WWW.AUDI.AT
grüsse
hat irgendwer den titelmix schon durchschaut,
worauf es ankommt das die einstellung gespeichert wird,
kurzer halt an der tanke mix weg,
dann (aber nur manchmal) motor und zündung 5 min aus mix immer noch da
hin und wieder merkt er sich die mixfunktion bei sd karten auch über nacht.
habe mittlerweile schon eine gedankliche einsteig checklist gemacht
1 startknopf
2 hold assist (geht erst nach gurt und tür zu)
3 driveselect auf dynamisch
4 media - weis nicht wie der knopf jetzt heisst - 3 klick rechts drehen - mix
5 nav - karte
dann noch warten, PDC schirm kommt erst bis das mmi bereit ist (bin oft ziemlich zugeparkt)
11 x drücken pro start, ich hoffe die taster halten das 10 jahre aus.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von David08
Ich denke da wird sich nicht viel zum 211PS starken Q5 tun. Wenn ich da mit einem realistischen Durchschnittsverbrauch von bis zu 11 Liter hinkomme, dann macht im Grunde genommen der Diesel für mich keinen Sinn.
David08
Hallo,
da ich mich langsam auch wieder neu orientieren möchte, habe ich mir mal vorab die Test aus "Gute Fahrt" runtergeladen. Probegefahren wird später.
Am meisten hat mich der 211 PS Benziner überrascht.
Positiv: Exzellente Fahrleistungen die dem 3.2 kaum nachstehen (0-160 unter 18 Sek.)
Negativ: Viel zu hoher Verbrauch, ich dachte ich träume, Schnitt 12,8l max. 17,5l. Das ist deutlich mehr als die 3.2 l Maschine
Der 2.0. TDI erscheint mir von den Fahrleistungen eher gemütlich, viel. so wie mein 2,5 TDI Touareg, der 180 PS Benziner überzeugt durch moderaten Verbrauch und für 1,8 t Gewicht gute sportliche Fahrleistungen.
Wie gesagt, sind nur mal theoretische Werte, ich habe noch keinen gefahren. Mein Favorit wäre wohl der 180 PS Benziner oder ein 204 PS Diesel wie er im Touareg kommen wird.
Viele Grüße
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von auto1112221
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von David08
Ich denke da wird sich nicht viel zum 211PS starken Q5 tun. Wenn ich da mit einem realistischen Durchschnittsverbrauch von bis zu 11 Liter hinkomme, dann macht im Grunde genommen der Diesel für mich keinen Sinn.
David08
da ich mich langsam auch wieder neu orientieren möchte, habe ich mir mal vorab die Test aus "Gute Fahrt" runtergeladen. Probegefahren wird später.
Am meisten hat mich der 211 PS Benziner überrascht.
Positiv: Exzellente Fahrleistungen die dem 3.2 kaum nachstehen (0-160 unter 18 Sek.)
Negativ: Viel zu hoher Verbrauch, ich dachte ich träume, Schnitt 12,8l max. 17,5l. Das ist deutlich mehr als die 3.2 l Maschine
Der 2.0. TDI erscheint mir von den Fahrleistungen eher gemütlich, viel. so wie mein 2,5 TDI Touareg, der 180 PS Benziner überzeugt durch moderaten Verbrauch und für 1,8 t Gewicht gute sportliche Fahrleistungen.
Wie gesagt, sind nur mal theoretische Werte, ich habe noch keinen gefahren. Mein Favorit wäre wohl der 180 PS Benziner oder ein 204 PS Diesel wie er im Touareg kommen wird.Viele Grüße
Ralf
Habe in den letzten 2500 KM einen Durchschnittsverbrauch von 7,8L bei meinen 180PS TFSI und bin alles andere als ein "sanfter/langsamer" Fahrer. ;-)
LG