ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Erfahrungen/ Meinungen zum MB-Garantie-Paket gesucht

Erfahrungen/ Meinungen zum MB-Garantie-Paket gesucht

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 4. April 2014 um 15:00

Hallo, ich grüße alle aktiven und passiven Forum-Mitglieder.

Ich bin neu hier, lese aber schon alles sehr interessiert mit, seit ich einen Jungen Sterne-S 204, 200 CDI, Bj. 5/2011, jetzt ca. 45 tkm, zu meiner Zufriedenheit fahre. Vor ein paar Tagen erhielt ich von MB das Angebot für ein Anschluß-Garantie-Paket, abzuschließen vor Ablauf der JS-Garantiezeit. Die Prämie wäre € 459,- bzw. 379,- für den sog. 100%- bzw. 80%-Garantieumfang (Nennung der versicherten mech. und elektr. Bauteile würde hier den Rahmen sprengen).

Leider wurden keine Voraussetzungen für den Erstattungsfall mitgeschickt, so dass ich die Forumsmitglieder frage, ob Erfahrungen/ Meinungen zu dieser Anschluß-Garantie vorliegen, die auch jedes Jahr bis zum Erreichen des 10. verlängert werden kann (ab dem 7. Jahr dann ca. € 90,- teurer).

Ich möchte gern ein Gefühl dafür bekommen, ob ein Abschluß sinnvoll ist.

Besten Dank im voraus für Eure Beiträge.

Beste Antwort im Thema
am 4. April 2014 um 18:10

Bei unserem GLK hat es sich gelohnt. Bei 70.000 km ist eine Antriebswelle abgerissen.

peso

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 26. April 2014 um 9:25

Ich habe mich sehr über die zusätzlichen, sachdienlichen Antworten gefreut, die mir gezeigt haben, wie sehr sich das Forum bemüht, Hilfestellung oder Entscheidungshilfen zu geben!

Aufgrund der Reaktionen glaube ich, dass meine bereits gezielt gestellte Frage wohl von der Mehrheit der Antwortenden überlesen wurde: "Ist es denn wirklich so, dass ich mit meinem beschriebenen Wagen keine größeren Reparaturen zu erwarten brauche?".

Sehr hilfreich wäre es für mich und weitere betroffene Forumsleser, dass Beispiele zu angefallenen grösseren und "unvorhersehbaren" Reparaturen (nicht normaler Verschleiss) an vergleichbaren Fahrzeugen (Typ, Bj., km-Stand) nach Ablauf der zweijährigen JS-Garantie genannt werden. Der Betrachtungszeitraum ergibt sich aus dem bisherigen Alter des vergleichbaren Modells, zu dem Angaben gemacht werden können.

Evtl. Hinweise, dass keine "unvorhersehbaren" Reparaturen im jeweiligen Zeitraum eingetreten waren, sind natürlich ebenfalls sehr wertvoll.

Wenn wir die möglichen Antworten nicht auf die genaue Übereinstimmung der Ausstattungsmerkmale von meinem und dem jeweiligen Fahrzeug fokussieren, hätten alle Forumsleser etwas von den Antworten, bei denen eine Übereinstimmung vorliegt.

Schönes Wochenende an alle.

 

 

Du hast aber die Fragen auch NICHT beantwortet!!

 

Aber ok, dann versuche ich es anders herum:

Die Wahrscheinlichkeit dass Du diese brauchst, ist sehr viel geringer als umgekeht.

Genauso wie bei einer VK. Wie viele kennst Du die eine haben und wie viele davon haben einen Mehrwert gehabt?

 

An dem Auto geht nicht ständig unvorhergesehen was kaputt, was auch von der Garantie übernommen wird.

Diese Garantie ist KEINE Vollgarantie wie in den ersten beiden Jahren!

Am besten die Bedingungen nochmals genau durchlesen. 

 

Was bringt es Dir wenn jetzt 2 angeben, dass nach 3,5 Jahren die Parktronic oder Sitzheizung kaputt ging?

Bedeutet dies, dass diese immer kaputt geht? Außerdem hast Du ja ebenfalls NICHT mitgeteilt was Dein Auto alles drin hat.

 

Und wenn die Parktronicreparatur nun 750 Euro kosten würde (Betrag frei erfunden!), was hilft Dir das?

Machst Du deshalb die Verlängerung? 

 

Das was Du verlangst ist unmöglich,  genauso wie Du nie im voraus wissen kannst, ob sich eine private Haftpflichtversicherung, sich für einen selbst "lohnen" würde. 

 

So wie Du argumentierst wirst Du Dich mehr ärgern, wenn (wie in den meisten Fällen) diese nicht benötigt wird, anstatt Dich über die Sicherheit die man die Zeit dadurch hatte, zu freuen.

 

Deshalb mein wirklich (nicht ironisch, sondern) gut gemeinter Ratschlag: Lass es besser und lege jedes Jahr das Geld zur Seite, dann ist Dein "Verlust" eventuell nicht so groß. 

Außer es gehen bei Dir doch so viele Steuergeräte und andere Garantierelevante Dinge kaputt, was aber bisher glaube ich noch nie vorkam, aber deshalb trotzdem nie auszuschließen ist:-)

 

Von meiner Seite war es das.

Hör auf die Empfehlungen die Du hier von vielen bekommen hast oder ignoriere sie.

Ich gehe davon aus, dass Du als Erwachsener Mensch selbst über Deine finanzielle Möglichkeiten entscheiden kannst.

Gruß Christof

Deine "Urfrage" kann doch keiner beantworten. Ich teile Dir hiermit offiziell mit, dass in an Deinem Fahrzeug die nächsten 10 Jahre nichts auftreten wird. Diese Aussage erfolgt ohne Garantie. Du kannst Dich dann gegen meine Aussage versichern.

Aber mal ehrlich. ich betrachte die Versicherung auch als gutes Weiterverkaufsargument. Du bist Privatverkäufer und verkaufst mit Garantie.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Goggoaufsteiger

 

Aufgrund der Reaktionen glaube ich, dass meine bereits gezielt gestellte Frage wohl von der Mehrheit der Antwortenden überlesen wurde: "Ist es denn wirklich so, dass ich mit meinem beschriebenen Wagen keine größeren Reparaturen zu erwarten brauche?".

Nicht "überlesen". Die Frage kann man einfach nicht beantworten. Ist das eigentlich so schwer zu verstehen ??

Themenstarteram 26. April 2014 um 15:07

Für die Mehrheit der Antwortenden habe ich mich wahrscheinlich mit meinem Anliegen doch zu missverständlich ausgedrückt. Dennoch bin ich von einigen gut verstanden worden, da sie genau zum Punkt und sehr hilfreich geantwortet haben: könnt ihr Beispiele für "unvorhergesehene Reparaturen" (O-Ton MB zum Garantiepaket) am eigenen Fahrzeug und ggf. Erfahrungen bei der Schadensabwicklung nennen. Natürlich sind hier vorrangig W 204 Vormopf interessant.

Die Vergleichbarkeit mit meinem S 204 ist dann kein Problem, da ich ja beurteilen kann, welche Angaben auf mein Fahrzeug angewendet werden können oder nicht. Ein anderes Mitglied mit gleichen Interessen wie ich macht das ebenso, und jeder hat seinen Vorteil von den Angaben.

Für die Nennung von Beispielen muss man jedoch den Mut zum "Bekenntnis" haben, auch wenn es unangenehm sein könnte.

Im Grunde war meine Absicht, dass sich aus einer V i e l z a h l der Antworten so etwas wie eine spezifische Reparatur-Häufigkeit erkennen lässt (im weitesten Sinne ähnlich TÜV-Report-Aussagen oder der Pannenstatistik des ADAC).

Vielleicht wurde dieses Thema bereits für den W 204 Vormopf an anderer Stelle behandelt; für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Das grundsätzliche Wesen eines Versicherungs-Abschlusses (Sinn, Unsinn, Ängste) ist mir übrigens klar.

In der Hoffnung, dass meine Anstrengung und Ausdauer als Forums-Neuer nun zu vielen sachgerechten Beiträgen anregen, die vielen nutzen werden,

nochmals schönes Wochenende.

Les das mal hier, nur den Eingangspost. Dann wirst du verstehen weshalb man darauf verzichten kann.

 

http://www.motor-talk.de/forum/motor-getriebe-undicht-t4921199.html

Zitat:

Original geschrieben von Goggoaufsteiger

 

Für die Nennung von Beispielen muss man jedoch den Mut zum "Bekenntnis" haben, auch wenn es unangenehm sein könnte.

Im Grunde war meine Absicht, dass sich aus einer V i e l z a h l der Antworten so etwas wie eine spezifische Reparatur-Häufigkeit erkennen lässt (im weitesten Sinne ähnlich TÜV-Report-Aussagen oder der Pannenstatistik des ADAC).

Vielleicht wurde dieses Thema bereits für den W 204 Vormopf an anderer Stelle behandelt; für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Man muss hier nicht "Bekenner" sein. MB ist auch nicht perfekter als die anderen und es gibt auch hier eine typ. Häufung von Mängeln:

Also zum Vergleich: mein Vormopf hatte bisher alle Mängel, die irgendwo serienmäßig sind und viele andere auch haben/hatten. Die da wären: Hydrolager knarzen, Stoßdämpfer vorne poltern, Blaurauch Turbolader (nur Benziner), etwas unsanfter Schaltstoß von 1 auf 2 im kalten Zustand. Aussenspiegel klappen nur mit Geräusch ein (mir aber egal, nutzte diese Fkt. eh nicht).

Jetzt meldet so langsam auch der Lichtschalter sein Ende. Die Rückleuchten hätte es vermutlich auch irgendwann mal erwischt, dem habe ich aber vorgebeugt (hoffe ich mal).

Viel davon wurde mit rel. geringer Zuzahlung auf Kulanz erledigt - insgesamt weniger als eine MB100 - Garantie p.a. gekostet hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Erfahrungen/ Meinungen zum MB-Garantie-Paket gesucht