erfahrungen Koni Gelb und H&R ?

Mazda MX-5 2 (NB)

Hallo,

ich fahre einen 99-er NB mit 140 Ps und habe mir jetzt ein Koni set gelb und H&R Federn (35mm) zugelegt.Fährt jemand diese Kombi,und wenn,wie fährt sich das Auto damit??

Würde mich über erfahrungsberichte freuen.Zur zeit ist er noch voll serie,aber macht mir schon länger auch so sehr viel spaß :-)

Wird alles noch besser,oder doch nur anders?

positiv oder negativ anders?

Beste Antwort im Thema

Halli Hallo,

Ein zufriedener Mx Fahrer und Thema ersteller kann jetzt, wo ich H&R und meine Koni gelb verbaut habe zufrieden sagen:
Ich bin zwar 48 Jahre jung, aber ich finde das fahren mit meiner neuen Kombi echt geil .
Ich würde es straff und nicht hart nennen.
Ich habe ohne Erfahrung die vorderen komplett zu gedreht und die hinteren halb zu gedreht.
Er nimmt die Bodenwellen gut mit, aber ich bekomme keine Kreuzschmerzen !

Ich bin voll zufrieden und Autofahren macht wieder viel mehr Spaß :-)

Kostenpunkt
Konis = 590€
H&R = 150€

Jetzt noch ein paar gebrauchte 17 zöller aus EBay und nein Mx ist für's erste sportlich optisch fertig :-)

30 weitere Antworten
30 Antworten

Mit "Lustkauf" kenne ich mich auch gut aus ........................ 😁

Und das nicht nur beim Auto auch mit meiner Highend Anlage im WoZi.

Gruß
Walter

Hi,
ich hatte diese Kombi vor langen Zeiten auch mal gefahren.
Wollte damals aber was anderes haben. Hier der Link zu der Entscheidungsfindung von damals:
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dcboard.php?...
Mittlerweile ist aber ein umgebautes K-Sport Gewinde drin und ich bin voll zufrieden ;-)
Grüße
Lutz

Halli Hallo,

Ein zufriedener Mx Fahrer und Thema ersteller kann jetzt, wo ich H&R und meine Koni gelb verbaut habe zufrieden sagen:
Ich bin zwar 48 Jahre jung, aber ich finde das fahren mit meiner neuen Kombi echt geil .
Ich würde es straff und nicht hart nennen.
Ich habe ohne Erfahrung die vorderen komplett zu gedreht und die hinteren halb zu gedreht.
Er nimmt die Bodenwellen gut mit, aber ich bekomme keine Kreuzschmerzen !

Ich bin voll zufrieden und Autofahren macht wieder viel mehr Spaß :-)

Kostenpunkt
Konis = 590€
H&R = 150€

Jetzt noch ein paar gebrauchte 17 zöller aus EBay und nein Mx ist für's erste sportlich optisch fertig :-)

Freut mich zu lesen das du zufrieden bist, so solls ja auch sein!

Gruß
Walter

Ähnliche Themen

... es wäre schon klasse, wenn sich die " Hardliner " des Forums mal treffen !

--- ich gönn mir im Frühjahr auch was ! ----

" Nachtigall, ich hör Dich trapsen ! "

Rainer

Ich habe da so eine gewisse Vorstellung in welche Richtung das gehen könnte. 😁

Gruß
Walter

Ich auch.....😁

Bevor ich demnaechst fuer die paar "Kroeten" bei der Bank
auch noch eine "Aufbewahrungsgebuehr" bezahlen muss,
oder der EU bald garnichts mehr wert ist..... goenne ich
dem Kleinen lieber ein paar gute "Gehhilfen".

Gruss

Zitat:

@Frank30460 schrieb am 17. Februar 2015 um 14:48:24 Uhr:



Ich habe ohne Erfahrung die vorderen komplett zu gedreht und die hinteren halb zu gedreht.

Hi,

es ist bei mir schon eine Weile her. Aber hatte Koni nicht nur eine Verschleiß-Regulierung und keine Härteverstellung??? Ich habe da noch sowas im Hinterkopf.

Den 1. Sommer fand ich die kombination auch noch super. Nach einem Jahr hatte sich das Ganze um fast 2 Zentimeter gesetzt und ist nur noch auf den Gummis rumgehoppelt.

Miss doch mal von Mitte Rad bis Unterkante Kotflügel und vergleiche nächstes Jahr die Werte.

Auf guten Strassen war es kein Thema, aber auf kleinen Nebenstrecken nicht mehr fahrbar. Nur noch gehüpft...

Als ich damals auf Koni Gewinde umgstellt habe, musste ich am Innenkotflügel die Kanten umlegen, weil er da geschliffen hat. Vorher ist er da schon immer in die Gummis geschlagen.

Und über die 17" würde ich auch nochmal nachdenken. Ist dann wirklich nur noch Optik.

Ich hatte als Jugendsünde mal 9x16 drauf. Der Umstieg auf leichte 15" war so deutlich zu spüren.

Die 16er waren fahrdynamisch eine Katastrophe.

Grüße

Lutz

Gute Idee , AZ JACK , da hat man dann wenigstens noch "fühlbare " Ergebnisse,- = bleibende Werte !

ich lass mich auch noch von meinem fMH beraten...
( Ich glaub , bei mir sind noch die Originalen Dämpfer samt Federn drin .= 20 Jahre auf dem Buckel bzw. in der
Kolbenstange und den Spiralen... )

... Blut geleckt

Rainer

Zitat:

@AZ-JACK schrieb am 18. Februar 2015 um 10:25:05 Uhr:


Bevor ich demnaechst fuer die paar "Kroeten" bei der Bank
auch noch eine "Aufbewahrungsgebuehr" bezahlen muss,
oder der EU bald garnichts mehr wert ist..... goenne ich
dem Kleinen lieber ein paar gute "Gehhilfen".

Gruss

Das ist die richtige Haltung. Geld muss zirkulieren, und in diese Fall ja auch noch für einen guten Zweck. 😁

Gruß
Walter

Ein Fahrwerkstausch ist eigentlich was sehr überschaubares. Ich wollte heute mal damit anfangen, mein Weitec/KW Gewinde einzubauen. Vorne rechts hat alles wunderbar funktioniert, aber hinten rechts macht mir die Schraube, mit der der Stoßdämpfer im unteren Querlenker hängt, Probleme. Die Schraube geht (ziemlich versteckt, da musste ich auch erstmal mit der Taschenlampe suchen) in eine Vierkantmutter, die von vier Blechstreifen gehalten wird. Bei mir sind Schraube und Mutter aber so unzertrennlich, dass sich nur die Blechstreifen verbogen haben und sich die (inzwischen natürlich trotzdem gelockerte) Mutter mitdreht. Gegenhalten klappt durch den schmalen Spalt unten im Querlenker nicht. Meine Idee wäre es, die Mutter durch eben diesen Spalt am Querlenker fix anzuschweißen - schau mer mal, ich bin gerade ein bisschen planlos.

Hat wer Erfahrungen mit den orangenen Konis? Die gibts ja als STR.T Kit mit HR Federn 40/40 ab 466€
Was ich bis jetzt gelesen hab, geht ziemlich weit auseinander. Einige beschreiben sie als etwas straffer wie Serie, einige als genauso hart wie die gelben Konis auf der "weichen" Stufe. Anführungszeichen deswegen, da meines Wissens die Härteverstellung bei den gelben Konis eigentlich nur der Verschleißregulierung dienen.

Zitat:

Ich wollte heute mal damit anfangen, mein Weitec/KW Gewinde einzubauen. Vorne rechts hat alles wunderbar funktioniert, aber hinten rechts macht mir die Schraube, mit der der Stoßdämpfer im unteren Querlenker hängt, Probleme. Die Schraube geht (ziemlich versteckt, da musste ich auch erstmal mit der Taschenlampe suchen) in eine Vierkantmutter, die von vier Blechstreifen gehalten wird. Bei mir sind Schraube und Mutter aber so unzertrennlich, dass sich nur die Blechstreifen verbogen haben und sich die (inzwischen natürlich trotzdem gelockerte) Mutter mitdreht.

Erst das rumgejammere bei Facebook und jetzt hier. Man hat ja gar keine Ruhe vor dir 😛😁

... Not macht erfinderisch, Luke ! -

viel Erfolg !

Rainer

Hallöchen,

ich muss noch einmal loswerden,wie ich so langsam Gefühl für mein Fahrwerk bekomme und es in den kurven schon recht nett ausreize.Da verschwinden die Auto im Rückspiegel schon recht schnell und man merkt(bei manchen),es ist besser als ein Serien Fahrwerk :-) So mache jüngere wollen mit Ihren tiefer gelegten BMW`s oder Golfs schon mithalten,da es ja nur ein kleiner MX5 ist,sollte man den doch mal in der Kurve scheuchen können,dies ist aber dann eigentlich nicht so,muss ich grinsend feststellen.Ich liebe Autobahnauffahrten,wie man in der kurve noch schön beschleunigen kann,dank der gelben Sicherheit :-)
Jetzt sollte ich mal so langsam mal die Fahrwerksvermessung durchführen lassen und dann gucken,wie sich das nochmal verhält.Steht jetzt dank der 35 mm etwas wie ein hauch von BMW Hinterachse,und reifen leiden ja schließlich auch.Mal sehen,ob ich es in der kommenden Woche schaffe.

Was fährt mal eigentlich gerne für Reifen/Felgen größen in die Kombi?
Was bekomme ich eintragen?Was darf ich fahren? Welche Et muss ich beachten?
Das frage ich aber wohl auch noch einemal seperat.

Trotzdem danke Jungs :-)

Hi,

also ich fahre meine Kombi jetzt bald ein jahr und bereuhe es absolut nicht. Koni Gelb und H&R
Dazu meine noch nicht eingetragenen 9x16 mit 215/40/R16 und dann können die Kurven kommen.Der MX5 NB liegt Sau gut!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen