Erfahrungen King Meiler bzw Westlake/Goodride SW608 oder Nexen Winguard Sport
Hallo,
Da mein neues Gefährt nur Winterreifen mit 3 mm Restprofiltiefe auf 17" Alu dabei hat, würde ich gern Wissen wie die Erfahrungen mit Runderneuerten Reifen (King Meiler WT83 +) oder den Nexen Winguard Sport bzw dem SW608 von Westlake/Trazano/Goodride.. steht. In den Reifentests waren die SW608 ja durchaus brauchbar bis auf die geringere KM Leistung, über die Nexen hab ich bisher gutes und schlechtes gehört, nun seit längerem garnix mehr, über die King Meiler von Reifen Hinghaus ebenfalls garnichts.
Nein normalerweise spare ich nicht an Reifen, aber da die Größe 225/50 17 Recht doof ist und Markenreifen mal locker mehr als das doppelte Kosten (450€+ der Satz ohne Montage) würde ich gern auf kostengünstige alternativen Umsteigen. Wenns notwendig ist wird halt auch in den sauren Apfel gebissen und der Satz Nokian WR D4 für 420€ bestellt. nur 145 für die WT83+ bzw 200€ für die SW608 und 240 € für die Nexen hört sich halt deutlich besser an. (Vorallem nach dem Desaster mit den Goodyear 7+7 die nach 4 Jahren mit 6-7 mm auf Schnee völlig unbrauchbar waren)
Gefahren wird das Auto an sich ruhig, in meiner Region gibt es normalerweise im Winter zwischen 10-50 cm Schnee (Rhöner Land), allerdings bin ich meist dann unterwegs wenn die Straßen geräumt sind. Jahreslaufleistung liegt um die 25 tkm, davon ca 8-10tkm im Winter.
Hoffe nun keinen "Billig ist Mist und nur Michelin ist gut" Thread losgeschlagen zu haben, sondern bin auf eure Erfahrungen und Meinungen gespannt. Natürlich weiß ich das die Nokian den alternativen überlegen sein werden, allerdings bei den letzen Wintern mit 2 Schneetagen ist das anscheinend auch nichtmehr so wichtig...
MfG Kevin
Beste Antwort im Thema
...und für mich bleibt schleierhaft, warum die fettesten Karren und Automobile der Premiumklasse ausgerechnet auf diesen Gurken über unsere Fahrbahnen rollen. ;-)
94 Antworten
Es gibt nun mal unterschiedliche Kombination Fahrer/Auto/Reifen, die alle zusammenspielen.
Aber jede Komponente die darin gut ist ist ein Vorteil
Ich verabschiede mich mal aus der Diskussion
mit dem Zweifel, dass irgendein Testergebnis
tatsächlich den besten Reifen hervorbringt.
Man kann alles glauben, muss man aber nicht.
Ich kann nicht behaupten, dass mich die Reifen auch nur einmal ins Schwitzen gebracht hätten.
Ich habe seit einer Woche die Goodride SW602 Ganzjahresreifen drauf.
Ich habe hier und in anderen Foren nur negatives über diese Marke gelesen... habe mich aber dennoch entschlossen diese zu kaufen.
Ich möchte euch nun mal meine Erfahrung mit diesen Reifen mitteilen 🙂
Meine erste Fahrt mit den Reifen war nich so toll. Kein Grip, keine richtige bzw. vernünftige Beschleunigung und ich bin auf der Straße "geschwommen". Mein erster Gedanke: 'Schei**e, was hast du da gekauft?!'.
Es ist im Moment sonniges Wetter und ziemlich warm; nur zur Info. Ich hab gegoogelt warum ich kein Grip hatte und es lag bzw. Liegt daran das die Reifen mit einer Art Silikonschicht bedeckt sind damit diese bei der Produktion nicht in der Form kleben bleiben. Klingt logisch.
Am nächsten Tag hab ich mir einen Schwamm genommen und eine Flasche Leitungswasser und habe mit der rauen Seite und dem Wasser die Reifen ein bisschen bearbeitet um die Silikonschicht zu entfernen und den Reifen etwas rauer zu machen. Man kann auch einfach 200km fahren aber das dauerte mir zulange.
Nach meiner Prozedur bin ich direkt eingestiegen und losgefahren. Die Reifen sind top! Mittlerweile bin ich über 500Km gefahren und ich hab nix zu meckern. Auch bei nassen Reifen bisher keine Probleme gehabt. Ich kann sie euch daher empfehlen!
Und an diejenigen die der Meinung sind das man damit nicht fahren kann... ich behaupte mal es liegt am Fahrer selbst. Ich hab die Reifen eingefahren und weiss nun wie diese sich in den Kurven und bei Nässe verhalten und kann sagen das man da nicht in den nächsten Graben fährt.
Fahrt vernünftig und vorausschauend und dann kommt ihr auch mit diesen Reifen heile an Euer Ziel an.
Zitat:
@aboud1 schrieb am 7. Mai 2016 um 23:36:45 Uhr:
Ich habe seit einer Woche die Goodride SW602 Ganzjahresreifen drauf.Ich habe hier und in anderen Foren nur negatives über diese Marke gelesen... habe mich aber dennoch entschlossen diese zu kaufen.
Ich möchte euch nun mal meine Erfahrung mit diesen Reifen mitteilen 🙂
Meine erste Fahrt mit den Reifen war nich so toll. Kein Grip, keine richtige bzw. vernünftige Beschleunigung und ich bin auf der Straße "geschwommen". Mein erster Gedanke: 'Schei**e, was hast du da gekauft?!'.
Es ist im Moment sonniges Wetter und ziemlich warm; nur zur Info. Ich hab gegoogelt warum ich kein Grip hatte und es lag bzw. Liegt daran das die Reifen mit einer Art Silikonschicht bedeckt sind damit diese bei der Produktion nicht in der Form kleben bleiben. Klingt logisch.
Am nächsten Tag hab ich mir einen Schwamm genommen und eine Flasche Leitungswasser und habe mit der rauen Seite und dem Wasser die Reifen ein bisschen bearbeitet um die Silikonschicht zu entfernen und den Reifen etwas rauer zu machen. Man kann auch einfach 200km fahren aber das dauerte mir zulange.
Nach meiner Prozedur bin ich direkt eingestiegen und losgefahren. Die Reifen sind top! Mittlerweile bin ich über 500Km gefahren und ich hab nix zu meckern. Auch bei nassen Reifen bisher keine Probleme gehabt. Ich kann sie euch daher empfehlen!
Und an diejenigen die der Meinung sind das man damit nicht fahren kann... ich behaupte mal es liegt am Fahrer selbst. Ich hab die Reifen eingefahren und weiss nun wie diese sich in den Kurven und bei Nässe verhalten und kann sagen das man da nicht in den nächsten Graben fährt.
Fahrt vernünftig und vorausschauend und dann kommt ihr auch mit diesen Reifen heile an Euer Ziel an.
Voll Cool. Ein Reifentester. Dann teste mal für uns. Find ich gut.
Erfülle mir mal eine Bitte. Fotografiere doch mal das All-Saison-Logo Deiner Reifen und lade es mal hoch. Ich denke nämlich, Du hast Dir vollwertige Winterreifen montiert. Mit Schneeflocke und Mountain Symbol. Richtige Allwetterreifen dagegen haben Sonne, Regenwolke, Schnee und Glätte als Logo aufgeprägt. Irgend so ein Mix. Solche Logos haben keine Norm, jeder Hersteller macht da etwas eigenes. Aber ein Kenner sieht das schon am Profil, dass der SW602 Winterreifen sind. 😁 Im Profil fehlt der harte Sommeranteil-Profilblock.
Diese Jungs... ne. Kannst den Sommer die Reifen fahren. Verboten ist das nicht. Vorsicht nur bei schnellen Kurven und bei Vollbremsung. Brauchst mehr Platz. Reifen schmiert gern.
Du hast aber dann über den Sommer hinweg einen großen Verschleiß. d.h. die Reifen halten nicht lange, sind fix abgefahren.
Ähnliche Themen
@ romanusko
Aktuelle, offizielle Bezeichnungen der Goodride............
Winterreifen: SW 601; SW 608
Ganzjahresreifen: ALL Seasons SW 602
Alle 3 Ausführungen tragen die Kennung M+S sowie das Schneeflockensymbol ( Snowflake ) 😉
Ganzjahresreifen haben ja auch das m*s Symbol und Schneeflocken Berg , sonst wären sie in manchen Ländern nicht anerkannt... Alsoo
Zitat:
@romanusko schrieb am 8. Mai 2016 um 03:24:32 Uhr:
Zitat:
@aboud1 schrieb am 7. Mai 2016 um 23:36:45 Uhr:
Ich habe seit einer Woche die Goodride SW602 Ganzjahresreifen drauf.Ich habe hier und in anderen Foren nur negatives über diese Marke gelesen... habe mich aber dennoch entschlossen diese zu kaufen.
Ich möchte euch nun mal meine Erfahrung mit diesen Reifen mitteilen 🙂
Meine erste Fahrt mit den Reifen war nich so toll. Kein Grip, keine richtige bzw. vernünftige Beschleunigung und ich bin auf der Straße "geschwommen". Mein erster Gedanke: 'Schei**e, was hast du da gekauft?!'.
Es ist im Moment sonniges Wetter und ziemlich warm; nur zur Info. Ich hab gegoogelt warum ich kein Grip hatte und es lag bzw. Liegt daran das die Reifen mit einer Art Silikonschicht bedeckt sind damit diese bei der Produktion nicht in der Form kleben bleiben. Klingt logisch.
Am nächsten Tag hab ich mir einen Schwamm genommen und eine Flasche Leitungswasser und habe mit der rauen Seite und dem Wasser die Reifen ein bisschen bearbeitet um die Silikonschicht zu entfernen und den Reifen etwas rauer zu machen. Man kann auch einfach 200km fahren aber das dauerte mir zulange.
Nach meiner Prozedur bin ich direkt eingestiegen und losgefahren. Die Reifen sind top! Mittlerweile bin ich über 500Km gefahren und ich hab nix zu meckern. Auch bei nassen Reifen bisher keine Probleme gehabt. Ich kann sie euch daher empfehlen!
Und an diejenigen die der Meinung sind das man damit nicht fahren kann... ich behaupte mal es liegt am Fahrer selbst. Ich hab die Reifen eingefahren und weiss nun wie diese sich in den Kurven und bei Nässe verhalten und kann sagen das man da nicht in den nächsten Graben fährt.
Fahrt vernünftig und vorausschauend und dann kommt ihr auch mit diesen Reifen heile an Euer Ziel an.
Voll Cool. Ein Reifentester. Dann teste mal für uns. Find ich gut.
Erfülle mir mal eine Bitte. Fotografiere doch mal das All-Saison-Logo Deiner Reifen und lade es mal hoch. Ich denke nämlich, Du hast Dir vollwertige Winterreifen montiert. Mit Schneeflocke und Mountain Symbol. Richtige Allwetterreifen dagegen haben Sonne, Regenwolke, Schnee und Glätte als Logo aufgeprägt. Irgend so ein Mix. Solche Logos haben keine Norm, jeder Hersteller macht da etwas eigenes. Aber ein Kenner sieht das schon am Profil, dass der SW602 Winterreifen sind. 😁 Im Profil fehlt der harte Sommeranteil-Profilblock.
Diese Jungs... ne. Kannst den Sommer die Reifen fahren. Verboten ist das nicht. Vorsicht nur bei schnellen Kurven und bei Vollbremsung. Brauchst mehr Platz. Reifen schmiert gern.
Du hast aber dann über den Sommer hinweg einen großen Verschleiß. d.h. die Reifen halten nicht lange, sind fix abgefahren.
Spar dir deine blöden Kommentare :-)
Ich habe nicht gesagt das ich ein Reifetester bin sondern nur meine Erfahrungen über diesen Reifen teilen möchte.
Hast du die Reifen selbst gefahren oder möchtest du mir einfach das mitteilen was du in anderen Foren gelesen hast?!
Ich habe mir Ganzjahresreifen gekauft. Der Verkäufer hat mir Ganzjahresreifen geschickt. Es steht 'All Seasons' drauf. Der Kollege der mir die Reifen montiert hat ist NICHT der Meinung das es Winterreifen sind.
Der SW 602 wird sicherlich seine Stärken im Wimter bei Schnee haben. Das verrät seine Profilgestaltung. Andere Reifen haben vielleicht im Sommer ihre Stärken. Es ist ein Spagat, Winterreifeneigenschaften und Sommerreifeneigenschaften in einem Allwetterreifen in einem Stück zu vereinen. Die Anforderungen sind einfach zu verschieden. Den Reifen lediglich als All Saeson zu benennen ist das Eine. Das andere, ob er hält, was er verspricht. Ich denke, dass der SW 602 seine Schwächen auf 50 oder 60°C heißen Asphalt haben wird. Allein von der Laufflächengestaltung. Darum schrieb ich, er wird bestimmt schmieren, in schnellen Kurven sogar zum quietschen neigen.
Der "Reifenlangzeittest" im tatsächlichem Einsatz wird zeigen, wo der Reifen seine Stärken hat. Sorry, @aboud1 ich wollte Dir nicht zu Nahe treten. Ich habe auch schon Reifen im Preiswertsegment gekauft. Einige waren voll Müll (ehemals der Winter 3000 von Point-S) andere richtig gut (Sava Eskimo). Ich fand ebenso den Nankang SV2 auf einem schweren Mittelklassewagen Frontantrieb ebenso unglaublich allroundfähig. Klar, mit einem Michelin kann er nicht mithalten...
Schreib mal am Ende der Sommersaison und dann nach der Wintersaison wie der Reifen war. Interessiert mich und bestimmt auch einige andere.
Gute Allwetterreifen haben solche Symbole an der Reifenwand.
So mal als Erfahrung zu den Winguard Sport.
Hab den Reifen von Ende Oktober bis Mitte April aufm Auto gehabt, also ca 10 tkm.
Der Verschleiß ist top, hatte rundum ca 1,5 mm verloren (Wechsel regelmäßig vorne hinten). Grip auf Nässe und Trockenheit ist für den normalen Autofahrer mehr als ausreichend, der Schneegrip ist okay. Allerdings waren meine Erfahrungen im weißen nur auf Schneematsch begrenzt. Dafür ist der Reifen auf m S80 sehr leise und Sportreifen. Für den Preis würde ich die Reifen aber definitiv wieder kaufen.
Verwende im Moment auch so was wie den Westlake nur bei mir heisst der Reifen Goodride sw608 und ist ein Winterreifen. Habe letzten Winter damit 9000km abgespult. Montiert war er vorne. Bei meinen BMW F31 316d mit 1550kg Leergewicht. Profiltiefe aktuelle 7mm. Neuprofil waren 8mm. Reifendimension: 205/60/16 Winter
Aktueller Stand : 6mm an der HA montierte Goodride sw608 hat jetzt nach 5000km. 6mm Profil. Wenn der Verschleiß so konstant bleibt dann komm ich bis 4mm auf ca 24000km. Was ich OK finde für einen Reifen dieser Preisklasse. 42€/Stück bei reifendirekt.at
Alle im Stress?
Tiefenentspannt, mein Freund.
Ich finde die Laufleistung nicht gut. Ich wäre bereit gute 25€ pro Reifen draufzulegen um mir dann mindestens 50% mehr Leufleistung zu erhoffen.
Und das wäre dann welcher Reifen? Naja Laufleistung, kommt drauf an ob man viel fährt oder mehr steht. Für viel Steher ist der Goodride vielleicht nicht so schlecht. Ich sollte eventuell eine Stufe höher gehen mit den Preisen. Und da nach einen guten Reifen schauen.
Ich fahre die 20.000km momentan locker in 4 Monaten runter, da darfs was anderes sein.
Denke an den Kleber Krisalp HP3. Preislich noch moderat in deiner exotischen Größe und eher ein leiser und guter Langläufer.