Erfahrungen i20
Also meiner gekauft 11.2010 es ist ein 1.2 mit allen Optionen Reimport aus FR, ich wohne in Zürich und 80% Stadtgebrauch Km stand am 18.2.2012 32212 Durchschnittsverbrauch bis jetzt 5,5 Liter, bis jetzt keine Mängel!!! Sehr zufrieden, Servicekosten 15.000 Km 121,43 Euro,
Auto Ruf, Laufenburg, Servicekosten Km 31900 199,41 Euro,!
Ich hatte bis jetzt keine Probleme , keine Mängel, sehr gutes Fahrzeug, würde ich wieder kaufen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Man darf von Hyundai keine Wunder erwarten. Die Marke wird derzeit von den Medien -aus mir unbekannten Gründen- gepusht. Selbst Dr. Winterkorn hat ja auf der IAA Werbung für Hyundai gemacht, was wohl kein Zufall war. Hyundai baut ohne Zweifel ordentliche Autos. Aber wesentlich besser als der Durchschnitt sind sie nicht. Klar, der neue i30 oder der i40 machen auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Nur ich glaube nicht, dass die Autos z.B. beim TÜV nach 10 Jahren auch noch alle in den Schatten stellen werden. Einen besonderen Preisvorteil hat Hyundai inzwischen gegenüber anderen Herstellern auch nicht mehr.
Oh je, du schon wieder, jetzt machst du hier mit deinem immer wieder kehrenden Gefasel weiter.🙄 Warst ja beim Kia-Forum,
siehe hier, auch schon sehr aktiv dabei, aber nur, um immer
deineMarke zu verteidigen.🙄
66 Antworten
Sprüh doch einfach mal ein wenig WD40 o.ä. an das Wischergelenk und klapp ihn mal manuell ein wenig von der Scheibe weg und wieder dran. Dann sollte das Problem schon behoben sein. Manchmal macht ihr euch aber auch selber das Leben ein wenig schwer oder hattet ihr alle noch nie einen älteren Gebrauchtwagen, bei dem ihr euch selber mal ein wenig die Finger schmutzig gemacht habt?
Also Mönch,
ist gut jetzt.......
also soviel technisches Verständnis besitze ich schon.Ich rede hier nicht von 2mm sondern eher von 5 cm Abstand zwischen Scheibe und Wischer...
Dies lässt sich nicht mit WD 40 "reparieren"da ist wohl etwas verbogen am Wischer oder am Motor.....ist aber nichts weltbewegndes..
Naja, hier weiß man ja nie. Hier wird sich auch über Fusseln auf der Fußmatte beklagt und damit beim Händler ein Fass aufgemacht 😉
Da muss ich Dir wirklich 100%ig zustimmen.......................
Da vergessen scheinbar viele,daß ein Fahrzeug oftmals auch NUR von Menschen zusammengebaut wird.....
Fusseln auf der Fussmatte😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Unser Getz Bj. 7/03 kommt aus Korea. Qualitativ ist der erheblich besser als die in Indien gefertigten i10 oder i20.
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Woher hast du denn das? Der i20 hat maximal 6 Airbags. 😛Zitat:
Also die aus der Türkei haben alle 10 Airbags!!!
Meiner hat 10 Airbags das ist kein Witz, habe Ihn in Frankreich gekauft, Produktion 08.2010 aus der Türkei! Aus Indien nur 6 Airbags!!!
Also 2x Airbag Lekrad und nebenan! 2x Kopfairbag, 2x in den Vordersitzen, 2x in der ersten Säule beim Fahrer/Beifaher, 2x hinten Säule Fenster
gibt 10x kann die gerne dies noch schriftlich geben!
Ja früher kamen alle aus Korea, aber heute immer weniger i30 aus Tschechien! ix20 auch aus Tschechien, i20 5 Türer aus Türkei!
Sorry, aber dem ist nicht so. "Airbags frontaux conducteur et passager. Airbags latéraux AV. Airbags rideaux AV / AR". Auf deutsch heißt das: Airbag für Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags vorne, Kopfairbags vorne und hinten. Also 6 Airbags auch in Frankreich. 😉 Die Airbagzeichen auf den A-, B- und C-Säulen signalisieren lediglich die vorhandenen beiden Kopfairbags von vorne nach hinten und nicht das in jeder Säule separate Seitenairbags sind. Selbst der i40 hat serienmäßig "nur" 7 Airbags und gegen Aufpreis 9. 😉
Zitat:
Ja dein Wagen kam noch von Indien, da war die Qualität nicht sehr gut gut, ab Datum 08.2010 kommen die Autos aus dem Türkei Werk wo schon der Getz produziert wurde, seit das ist es besser! Nur der 3 Türer kommt immer noch von Indien, warum ich das alles weiss? Einfach Informieren, also bis 07.2010 aus Indien ab 08.2010 aus der Türkei!!! Also kenne viele die haben den i20 und sind alle sehr zufrieden, sind aber alles Wagen aus der Türkei!!! PS bin kein Türke!!!
Dass die Produktionsstätte verlegt wurde, ist mir ebenfalls bekannt, ebenso dass das neuere Werk in der Türkei - in dem ebenfall der i10 gebaut wird, der schon für viele zufriedene Käufer gesorgt hat - für eine höhere Qualität sorgt. Allerdings hatte ich damals schon erwartet, dass das indische Werk, welches scheinbar eher auf Masse produziert, den neuen Hyundai-Qualitätsmaßstab noch aufrecht erhält. Leider geirrt...
Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich auch ein späteres Modell nehmen. Dass Hyundai die Produktionsstätte schon nach kurzer Zeit gewechselt hat, ist ein trügerisches Zeichen...
Ich kenne nur die indischen i10 und i20, die ich beide schon als Leihwagen hatte. Die waren alle qualitativ schlecht. Selbst unser betagter Getz macht da einen wesentlich besseren Eindruck. Einen türkischen oder tschechischen Hyundai hab ich noch nicht gefahren.
Aber mit dem neuen i30 werd ich mal ne Probefahrt machen. Mal gucken ob das wirklich der Nonplusultra-Wagen mit High-End-Qualität ist, oder ob Hyundai nur etwas zu laut trommelt. 😉
Abgesehen von 3 verschiedenen i20 (alle aus 2009) bin ich von Hyundai bislang nur mal den i30 (aus 2010) gefahren. Schon der erste i30 ist nicht schlecht und gefühlt ein deutlicher Unterschied zum i20, wesentlich erwachsener und wertiger. Der gefahrene i30 1.6 CRDi setzt zwar keine neue Duftmarke, zeigt aber auch, dass es die koreanische Marke schafft, einen standesgemäßen Kompaktklasse-Wagen zu schaffen, der qualitativ vorn mitspielen kann. Aber wie gesagt: Bis es auch im Detail stimmt, vergeht noch eine gewisse Zeit. Gleiches gilt für das Schwestermodell Kia cee'd, den ich als Benziner (1.6) und Diesel (2.0) bereits getestet habe.
Auch in der Brot-und-Butter-Klasse kann man gewisse Ansprüche an Fahrdynamik, Materialauswahl/Verarbeitung (keine ausdünstenden Kunststoffe, geringe und gleichmäßige Spaltmaße) und Design hegen. Bei den Motoren sehe ich noch Potenzial, speziell bei den Benzinern. Der 1.2-Liter ist für seine Baugröße zwar relativ drehmomentstark, aber er wirkt trotz allem sehr zugeschnürt und hat nur ein schmales Drehzahlfenster, in dem er gut läuft (3000-5000 U/min). Das können neue Turbotriebwerke mit Benzin-Direkteinspritzung wesentlich besser, weiterhin gibt es auch lebendigere Saugbenziner mit vergleichbarem Hubraum (z.B. 1.25-Liter-16V von Ford mit 82 PS, 1.3-Liter-16V von Mazda mit 86 PS).
hi, zuerst einmal fände ich es ganz gut, wenn auch im Hyundai-Forum nach Modellen
grob unterschieden werden könnte.....dies ist eine Bitte an die Moderatoren und ich denke damit stehe ich nicht ganz alleine. Und jetzt kommt die nächste bitte, die sich aber an die User richtet, es wäre doch toll wenn ein und das selbe Anliegen bzw. ein und das selbe Thema auch nur unter einem tread zu finden sein würde. Schon wieder wurde ein Tread mit der Überschrift " Erfahrungen i 20" aufgemacht......mann ohhman davon gibt´s jetzt schon 5 oder 6,hier im MT, wie oft den noch oder soll man alles was man in dem einen geschrieben hat überall hinein kopieren damit es in jedem tread steht.
@Aygo Club
ich weiß ja nicht was die über die Leber gelaufen ist und warum Du meinst permanent Hyundai schlecht machen zu müssen, aber dann mach dies doch bitte in deinem Toyota Forum, willst Du etwa hier Kunden für Toyota werben???? Lächerlich.....das wird dir jetzt nicht gefallen, aber Hyundai hat Toyota spätestens mit den Modellen Veloster, i40 neuer i30 und auch meiner Meinung nach i20 gegen neuen Yaris überholt. Der neue Yaris sieht innen wie außen alles andere als wertig aus z.b hinterer Radkasten, da ist blankes Belch mit ein wenig Farbe drauf zu sehen nicht eimal Unterbodenschutz ist dort aufgebracht,
auch macht der Scheibenschutz an der Heckklappe oben links und rechts den Eindruck, erst nachträglich eingebaut worden zu sein, weil man dort Probleme festgestellt hat; und ob man auf Armarturen im Glasfaserlook steht muss jeder für sich entscheiden.
Du prangerst auch immer wieder die Werbung an. Ja ist es denn so ungewöhnlich das ein Autohersteller Positive Werbung für sein Produkt macht???? Das machen doch alle, bei einem war z.b. mal " nichts unmöglich" wie wahr......Rückrufe über Rückrufe....und der andere hat die Wertigkeit neu erfunden und ärgert sich nun mit Rost an der Motorhaube rum bzw. hat u.a Probleme mit der Steuerkette.
Auch wäre es mal Sinnvoll die Sache so darzustellen wie sie wirklich ist und nicht wie Du sie gerne hättest oder siehst, mir ist niemand bekannt schon gar nicht von hyundai seite der gesagt hat, das der neue i 30 das Überauto oder das non plus Ultra ist. Wenn das jemand war, dann eher die Presse die das dazu macht oder herr Winterkorn der nun freiwillig oder unfreiwillig dazu beigetragen hat.
Ach ja Presse, da haben sie in dir ja einen brav folgenden Jünger gefunden. Warum??? Bezüglich der Aussage, das Hyundai nicht mehr günstiger ist wie die anderen. Ja, wenn man nur einen fahrenden Untersatz sucht, mag das hier und da stimmen, wenn man aber alle auf das gleiche Ausstattungsniveau hebt, was der Hyundai als Serie verbaut hat, ist er schon günstiger. Im Falle des Preisleistungsvergleichs aus der AB vor einigen Wochen, beträgt die div. beim i20/ Polo knappe 2000€ und beim i40/Passat über 5000€ und bei diesen Zahlen, denke ich das hyundai schon günstiger ist, wenn ich jetzt noch die 5 Jahre Garantie mit zurechne, wirds überdeutlich.....
Wenn Du jetzt mit deiner Tüv Geschichte bzw.dem langzeittest kommst, wirst du das gar nicht vergleichen können, weil die von mir genannten Modelle dort noch gar nicht auftreten, weil noch keine 3 jahre alt. Außerdem halte ich die Tüv-statistik, wie auch die vom ADAC für recht wage und doch sehr ungenau.
Bin mal beim Tüv mit einem Nissan-Primera gewesen, bemängelt würde nur eine Birne der Kennzeichenbeleuchtung und der Tüv-mensch konnte die Asu nicht durchführen, weil die Leerlaufdrehzahl etwas zu hoch war...Ergebnis, durchgefallen mit erheblichen Mängeln....die " Mängel hatten so wenig mit Verkehrssicherheit zu tun, wie Du objektivität im bezug auf Hyundai/ Toyota.....ja toll, sowas kommt dann in die Statistik, wo solche wie du sich dann drauf berufen.
Zu Indien i20 ist noch zu sagen, das meiner auch aus Indien stammt, bei mir aber wohl gerade die Jeweiligen Vorgesetzten im Rücken der Arbeiter standen.....soll heißen, alles ok, im April wird er 3 Jahre, hat jetzt 48000 km runter und absolut keine einzige hier erwähnte Macke. Hatte neulich bei minus 7 grad in einer Selbstwaschanlage ohne Trockner meinen Hyundi vom Salz befreit und dannach funzte immernoch alles wie es sein sollte nicht einmal die Fensterheber waren eingefrohren, auch keine Festgebackenen Bremsen...und ich stehe die ganze zeit draußen ohne Carport oder Garage.
Der Verbrauch ( 1,4L, 101ps) betrug bei meinem Fahrprofil bei minus 19grad um die 7,0L jetzt wo es wieder Plus Grade hat bin ich wieder bei 6,2-6,5 L und Rost, habe ich auch noch nicht gesehen, aber der kommt ja erst in 3 Jahren, hat hier jemand dem Gefühl nach behauptet.
Gruss an alle normalen
Der i20 hat den neuen Yaris überholt? 😁 Beim Vergleich Auris gegen i30 könnte das sogar tatsächlich so sein. Aber vergiss dabei nicht, dass Toyota im Herbst einen neuen Auris u.a. mit modernen Turbo-Benzinern rausbringt. Mal gucken wie der Vergleich dann aussieht. 😉
Und der Veloster hat gegen den neuen GT-86 auch keine Chance. 😛
Tach liebe Gemeinde 😉
habe meinen i20 der in der TR Produziert wurde, vor genau 1 Jahr für 11.200€ als Classic Modell ( kein EU Fz ) mit Klima usw. gekauft, und bereue noch keinen einzigen Tag.
Auto fährt Super und vom Verbrauch her liegt er bei 6,5l in der Stadt, und wer ein wenig im Innenraum mit Gegenständen aufpasst, hat auch keine Probleme mit Kratzern die dann somit entstehen ''können''.
Was mich eigentlich bewogen hat hier zu antworten, ist eure Aufregung um Aygo Club.
Leute es gibt ein Sprichwort das zu 100% auf Aygo Passt und das lautet: ,,Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung,,
Aber da ich denke das er auch da wieder was zu sagen hat, fällt mir auch gleich das 2. Sprichwort ein: Was Hans nicht lernt, lernt Hänschen nimmer mehr.
Gruß
Tztzzz,
Dein Ego muss durch die positive und dauernde Berichterstattung über Hyundai schon arg gelitten haben, was sind das denn für Argumente, Du vergleichst hier Fahrzeuge die schon Serienreif auf dem Markt sind mit welchen die erst in einem halben bis dreivirtel Jahr beim Händler stehen.....super logik,...dann kann ich ja auch sagen das die übernächste Generation des i30 erst recht besser ist als das was bei dir im Herbst erst kommt.......ohhhh man, da braucht man sich nicht mehr zu wundern.
Ach ja noch was, gehört eigentlich ins i 30 Forum, habe am Freitag im neuen i 30 Probe gesessen, und muss sagen, da brauch Hyundai sich wirklich nicht zu verstecken. Viel Platz, vorne wie hinten, schöne Proportionen und sehr wertig anmutende Armaturen und Knöpfe. Türen schließen Satt, selbst bei geöffnetem Fenster, wobei ich dies nicht unbedingt als Qualitätsmerkmal sehen will, aber einige tun dies ja und rundum automatisch schließende Fenster. Welche Ausstattungsvariante da nun stand, kann ich leider nicht sagen, Wagen war gerade erst vom Laster" gefallen" . Auf jeden Fall ein sehr Ansprechendes Auto und echt eine Überlegung wert für jemanden der auf der Suche in der kompaktklasse ist.
Zitat:
Original geschrieben von i 20
Tztzzz,
Dein Ego muss durch die positive und dauernde Berichterstattung über Hyundai schon arg gelitten haben, was sind das denn für Argumente, Du vergleichst hier Fahrzeuge die schon Serienreif auf dem Markt sind mit welchen die erst in einem halben bis dreivirtel Jahr beim Händler stehen.....super logik,...dann kann ich ja auch sagen das die übernächste Generation des i30 erst recht besser ist als das was bei dir im Herbst erst kommt.......ohhhh man, da braucht man sich nicht mehr zu wundern.Ach ja noch was, gehört eigentlich ins i 30 Forum, habe am Freitag im neuen i 30 Probe gesessen, und muss sagen, da brauch Hyundai sich wirklich nicht zu verstecken. Viel Platz, vorne wie hinten, schöne Proportionen und sehr wertig anmutende Armaturen und Knöpfe. Türen schließen Satt, selbst bei geöffnetem Fenster, wobei ich dies nicht unbedingt als Qualitätsmerkmal sehen will, aber einige tun dies ja und rundum automatisch schließende Fenster. Welche Ausstattungsvariante da nun stand, kann ich leider nicht sagen, Wagen war gerade erst vom Laster" gefallen" . Auf jeden Fall ein sehr Ansprechendes Auto und echt eine Überlegung wert für jemanden der auf der Suche in der kompaktklasse ist.
Ja, passt, die Einschätzung zum i30.
Zitat:
Dein Ego muss durch die positive und dauernde Berichterstattung über Hyundai schon arg gelitten haben
Nein absolut nicht. Ich weiß ja, dass außer heißer Luft nicht viel dahinter steckt. Das gleiche Spiel sieht man mit VW schon seit über 10 Jahren. Deswegen sind die Autos von VW trotzdem immernoch nicht gut. 😉
Wenn ich davon überzeugt wäre, dass Hyundai bessere Autos baut als Toyota, dann hätte ich mir längst wieder einen gekauft. Aber das ist nunmal nicht der Fall.