Erfahrungen Fahrzeit Routenplaner

Hallo zusammen, plane an einem Freitag im August mit der Fähre ab Barcelona nach Mallorca überzusetzen, wäre gerne gegen 19 Uhr da, möglichst nicht viel früher. Abfahrt wäre also in der Nacht von Do auf Fr. Eine längere Rast zwischen Lyon und Barcelona möchte ich vermeiden. Ebenso einen längeren Aufenthalt in Barcelona, da das Auto voll beladen und ein Hund an Bord sein wird. Die Planung der Abfahrtszeit gestaltet sich nun etwas schwierig, Google gibt 14h Fahrzeit an, ADAC 16h, Falk, Waze und Chat GPT 13h. Wie sind eure Erfahrungen auf dieser Route, falls bereits gefahren? Hätte jetzt inkl Pausen so 16h gerechnet, denn verkehrsunabhängig müsste man ja eine reine Fahrzeit von etwa 12h haben.

55 Antworten

By the Way

Danke für die Inspiration, ich könnte Mallorca ja mal mit dem Wohnmobil erkunden 😁👍

Zitat:
@detten83 schrieb am 7. Juni 2025 um 11:14:24 Uhr:
Zitat:@Soul2000 schrieb am 7. Juni 2025 um 01:51:52 Uhr:
Mein Problem ist, dass die verschiedenen Navis zwischen 12.5 und 16h Fahrzeit angeben, ich aber mehr oder weniger just in time in Barcelona sein will. Um die Abfahrt zu planen, brauche ich irgendwie zuverlässige Quellen, aber wer liegt jetzt näher dran?!

Google gibt genau dieses Fenster an Fahrzeiten für einen Freitag im August bei Ankunft 19.00Uhr an. Mit einem realistischen Schnitt (ohne nenneswerte Staus) von 100km pro Stunde kommt man auf 14 1/4 Std reine Fahrzeit. Man muss ja z.B. auch die Zwangsbremsungen an den Peages in F einrechnen, wenn man keine Mautbox hat.

Und wenn man merkt, dass man viel zu früh ist, kann man ja für einen netten Stop von der Autobahn abfahren, in einem Lokal mit Blick auf das Auto was essen oder wenn man nicht alleine ist, bleibt einer am Auto, während der andere eine Runde mit dem Hund macht. Von daher würde ich bei den Fahrzeiten vom Worst Case 16Std + nötigste Pausen ausgehen.

Zu verschiedene Navis: Google ist relativ realistisch bei der Einrechnung von Baustellen und üblichen Staus. Allerdings sind Tagesbaustellen nicht unbedingt berücksichtigt. Auch rechnet Google Grenzüberschreitend den Verkehr. Mit here hatten wir die Erfahrung gemacht, dass nur bis zur nächsten Landesgrenze der Verkehr eingerechnet wird. Bei einer Fahrt in die Normandie (knapp 500km) letztes Jahr hatte Google eine realistische Fahrzeit, während Here von über einer Stunde weniger Fahrzeit ausging, aber beim Grenzübertritt nach F plötzlich feststellte, dass doch eine Menge Verkehr ist und Google doch recht hatte. Wobei Here uns auch noch auf die staureichere Strecke schickte, da ehe es umgerechnet hatte, die nötige Ausfahrt vorbei war.

Ja das diese Frage im Camperforum gelandet ist, liegt nicht an mir. Ich fahre also nur mit dem PKW, aber könnte ja auch ein Campervan sein, dann wäre ich hier ja wieder richtig. Als Navi nutze ich das Handy, da funktionieren ja alle Navigationsapps wie Google, Waze, ADAC... Die Einstellung auf die Fahrzeugart ist gar nicht so das Problem, das kann die ADAC Drive App sehr gut. Mein Problem war, dass die Reisezeit für PKW in den verschiedenen APPs sehr stark variierte. .

Das unglücklichste wäre wohl, die Fähre zu verpassen. Und bei so einer langen Strecke muss man halt mit Unwägbarkeiten rechnen und plötzlichen Hindernissen / Unfällen / Staus, die kein Navi vernünftig vorhersagen kann.

Also nimmt man die längere von den angezeigten Fahrzeiten als Grundlage, haut noch 2 Stunden Reserve drauf und dann fährt man los. Es wird nicht möglich sein, auf den Punkt genau zur gewünschten Uhrzeit anzukommen. Es wird aber möglich sein, bei einer allzu frühen Ankunft irgendwo sinnvoll Zeit abbummeln zu können.

Ähnliche Themen

Ja dieses Zeit abbummeln ist in der Regel kein Problem, aber diesmal keine Option, ich kann den Wagen nicht unbeaufsichtigt parken, er würde definitiv aufgebrochen. Mit dem Hund fallen dann auch viele Unternehmungen raus, ich werde auch müde sein, da ist man ja auch nicht mehr sehr unternehmungslustig. Ich werde natürlich mit Puffer fahren, den ich dann notfalls vorher auf der Autobahn aufbrauche.

Du kannst die Überzeit ja auch 50 oder 100 km vor Barcelona abbummeln, an einem anderen Ort. Was hast du denn bloß spannendes geladen, dass das Auto "definitiv aufgebrochen" wird?

Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 9. Juni 2025 um 13:13:16 Uhr:
Du kannst die Überzeit ja auch 50 oder 100 km vor Barcelona abbummeln, an einem anderen Ort. Was hast du denn bloß spannendes geladen, dass das Auto "definitiv aufgebrochen" wird?

Versteh ich auch nicht, eine Pause von 2-3 (Alternativ 2 Pausen a 60-90Min.) Stunden ist doch immer möglich, zwischen Lyon und Barcelona ist ja nun auch nicht Brooklyn New York. Ansonsten macht man noch ne Stadtrundfahrt durch Barcelona oder fährt ab Grenze nicht mehr AP sondern N.

Alles in allem scheint es aber eine ziemlich unentspannte Reisegruppe zu sein.

An einem Freitagnachmittag im Sommer, kann man auf der A9 Orange-Perpignan sicher mit Stau rechnen. Im Grunde auf der ganzen A6 und A7.

Barcelona ist das Medellin Europas :D Aber die restliche Strecke abseits der Autobahn zu fahren ist noch eine gute Idee.

Die Reisegruppe ist tatsächlich ziemlich lahm, außer mir ist nur noch der faulste Hund der Welt an Bord, alle anderen fliegen. :)

Zitat:@DB NG-80 schrieb am 9. Juni 2025 um 21:49:59 Uhr:

eine Pause von 2-3 (Alternativ 2 Pausen a 60-90Min.) Stunden ist doch immer möglich,

Nachdem da jetzt gerade die Info kam, dass nur @detten83 und der Hund im Auto ist, also kein Fahrerwechsel möglich ist, auch dringend notwendig..

Du willst doch nicht 14h+ durchfahren, ohne größere Pausen, bestenfalls auch mal mit etwas Schlaf, insbesondere wenns mitten in der Nacht losgehen soll....

Ach das hab ich schon oft gemacht, Italien, Istrien, Ostrava, Südfrankreich, waren immer so 1100 bis 1200 km, 200km mehr wird schon klappen. :) Halte am liebsten nur eben fürs tanken und fahre dann weiter.

Im August über Lyon die „Südroute“? Da würde ich zusätzliche Stauzeiten nicht ausschließen. + 2-3 Stunden Sicherheit.

Ja da ist Samstags ja die Hölle los, im Idealfall bin ich da nach der morgendlichen Rushhour und vor dem Feierabendverkehr bzw Reiseverkehr. Umfahren geht da ja auch ganz gut und 2 h Puffer rechne ich ein, dazu noch 1,5h Pause. Viel früher kann ich dann aber auch nicht los, denn sonst fehlt wiederum ausreichend Schlaf vor Abfahrt.

Vielleicht hilft dir diese Übersicht der Stauprognosen für die Wochenden in den französischen Ferien: http://frankreich-webazine.de/schwarze-samstage-autobahnen-frankreich/

Danke dir, habe ich schon gelesen, immerhin kein schwarzer Samstag, allerdings ein roter Freitag. :/

Die Rückfahrt wird am schwarzen Samstag sein, allerdings eine längere Route und bis Toulouse, da mir auf meiner Länderkarte Andorra bisher fehlt. Der Rest folgt am Sonntag...

Habe in den letzten Wochen regelmäßig die Route bei Google gecheckt, selbst an den Reisetagen an den Wochenenden waren es nie mehr als 15.5 Stunden. In der Regel zwischen 13.5 und 14.5 Stunden, bin also guter Dinge, sogar eine Stunde für ein Nickerchen zu haben und noch 2x 15 min zum Tanken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen