Erfahrungen Fahrzeit Routenplaner

Hallo zusammen, plane an einem Freitag im August mit der Fähre ab Barcelona nach Mallorca überzusetzen, wäre gerne gegen 19 Uhr da, möglichst nicht viel früher. Abfahrt wäre also in der Nacht von Do auf Fr. Eine längere Rast zwischen Lyon und Barcelona möchte ich vermeiden. Ebenso einen längeren Aufenthalt in Barcelona, da das Auto voll beladen und ein Hund an Bord sein wird. Die Planung der Abfahrtszeit gestaltet sich nun etwas schwierig, Google gibt 14h Fahrzeit an, ADAC 16h, Falk, Waze und Chat GPT 13h. Wie sind eure Erfahrungen auf dieser Route, falls bereits gefahren? Hätte jetzt inkl Pausen so 16h gerechnet, denn verkehrsunabhängig müsste man ja eine reine Fahrzeit von etwa 12h haben.

55 Antworten

Du wirst es nie wirklich planen können. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, musste du halt einige Stunden mehr einplanen. (Und selbst dann, bist du nicht sicher, unsere Fähre ist letztes Jahr wegen technischer Probleme gar nicht gefahren).

Ansonsten brauchen wir für Barcelona ca. 16 Stunden aus dem Emsland (1650 km in der Nachtfahrt).

In Frankreiche kommst DU ja sehr gut durch, Verzögerungen gibt es halt ab und zu bei den großen Peage-Stationen bei Lyon und Montpellier (tagsüber). In Katalonien bitte schnell die Mautstationen durchfahren, die sind Relikte. Es wird dort nicht mehr bemautet.

Ah, sorry. Die Werte sind mit dem Auto.

Das war ja auch flott, wobei man die A31 ja Nachts auch schön mit 250 km/h Reisegeschwindigkeit in wenigen Minuten hinter sich lassen kann. Ich fahre auch nur mit dem PKW, mein Thema würde hierher verschoben und sorgt seitdem für Verwirrung.

Abfahrt wird gegen 2 sein, müsste also schon vor einsetzen des Berufsverkehrs in Dijon sein und dann vor Einsetzen des Feierabend- und Reiseverkehrs an Lyon vorbei sein, Wäre dann so gegen 11. Danach gibt's dann die Stunde große Pause, bevor es weiter geht.

Aber klar, irgendwas kann immer passieren, Vollsperrung, Reifen platt... aber früher los geht halt nicht.

Wir fahren zu zweit, mit Ablösung alle paar Stunden.

Lyon ist halt Mist, die Umfahrung finde ich nicht wirklich toll, öfters 70 auf der Autobahn. Nachts würde ich immer noch mittendurch fahren. Leider sind die Fährhäfen ja öfters mitten in der Stadt. Vielleicht auch dort. Helsinki ist da sehr angenehm von der Lage.

Zitat:
@Emsland666 schrieb am 28. Juli 2025 um 16:20:25 Uhr:
In Katalonien bitte schnell die Mautstationen durchfahren, die sind Relikte. Es wird dort nicht mehr bemautet.

Die sind schon weg 😉

Ähnliche Themen

Ich bin "leider" alleine, der Rest der Familie fliegt. Habe nur den Hund dabei, der traue ich am Steuer aber nicht, schläft mir zu oft ein. Barcelona könnte noch ein Problem werden, da ist Richtung Hafen ja immer Stau. Habe meinen Wagen aber für die Umweltzonr Barcelona registriert und kann somit auch in der Stadt Ausweichrouten nutzen, auch die frz Umweltplakette kam heute an.

Ohne Maut durch ES ist ja schonmal was. Auf den letzten Kilometern würde es einfach nur noch nerven...

Hallo Detten83,

deine Abfahrt steht ja offenbar kurz bevor...

Wenn Du alleine fährst, ist eine Non Stop Fahrt sehr sportlich.

Hast Du schon einmal eine Zwischenübernachtung in Erwägung gezogen.

Wir sind die Hauptstrecke Lyon-Barcelona auf dem Weg nach Südspanien schon öfters gefahren.

Im Bereich Narbonne/Perpignon gibts nahe der Autobahn ein Vielzahl von Low Budget Hotels. Von dort ist Barcelona in ein paar Std. erreicht.

Ich schreibe dies, weil Du, soweit ich es richtig gelesen habe, mit GNV übersetzten wirst.

Diese Fährlinie gehört nach meinen Erfahrungen nicht unbedingt zu den Pünklichsten.

Man(n) darf durchaus damit rechnen, unterwegs noch mehrfach Zeitänderungen mitgeteilt zu bekommen.

Für diesen Fall solltest Du gewappnet sein.

Gruss und gute Fahrt

Jazzer2004

Ja genau, ist GNV, Ich hoffe sie verlegen die Abfahrt nach hinten. Zu weit nach hinten wäre aber auch schlecht, sammel am nächsten Tag um 13 Uhr den Rest der Sippe am Flughafen Palma ein. Zwischenübernachtung geht leider nicht, hab erst ab nächster Woche Donnerstag Urlaub, an dem Tag wird gepackt, 18Uhr Bett und dann nachts um 2 los. Soviel Schlaf hab ich sonst nie. :D 1400km sind bisher zwar die weiteste Strecke, bin Ostern aber auch 1150km vom Gardasee durchgefahren. Aber die Stunde, die ich für ein Nickerchen geplant habe, wird schon ausreichen (müssen). Mit Übernachtung wäre schon besser, ist aber immerhin für den Rückweg eingeplant.

Hallo Detten,

o.k. das verstehe ich.

Du "musst" aber unbedingt auf dem Schirm haben, dass die franz. Hauptstrecken bis zur spanischen Grenze sehr stark frequentiert, hoch Radar-überwacht und die franz. Freunde im Hinblick auf Geldstrafen völlig humorlos unterwegs sind.

Vielleicht rufst du Dir kurz vor Abfahrt noch die franz. Baustellenkarte ab.

Aber vermutlich, erzähle ich Dir da nichts Neues !

Gruss nochmal

Jazzer2004

Zitat:
@jazzer2004 schrieb am 28. Juli 2025 um 23:34:32 Uhr:
Du "musst" aber unbedingt auf dem Schirm haben, dass die franz. Hauptstrecken bis zur spanischen Grenze sehr stark frequentiert, hoch Radar-überwacht und die franz. Freunde im Hinblick auf Geldstrafen völlig humorlos unterwegs sind.

"Position gefunden"... 😁 Gibt es sogar mittlerweile ein Lied zu. Aber nein, ich plane mit max 130km/h, in FR stehen sie ja auch gerne mal mit der Laserpistole im Auto am Rand, das wäre unschön.

Denke auch, dass die Strecke voll sein wird, wenn es auf den Freitag Mittag zugeht, immerhin ist es nicht der Samstag, schon gar kein schwarzer Samstag.

Die Baustellen sind bei Maps drin, aber gibt es da noch eine Extra Karte zur Ansicht?

Mach dir nicht so einen Kopf. Man kann nicht alles planen. Sei Dir bewusst, dass es evtl knapp werden kann. Bzw. auch das die Fähre ehe später fährt.

P.S.: mit 250 fahre ich sehr selten, das Geballer nervt nur und bringt auch nicht viel. Gilt natürlich nur für D

Ja das wird schon, bin sonst immer recht entspannt, da es relativ egal ist, wann man ankommt, aber so eine Deadline macht schon ein bisschen nervös. 😁

Früher bin ich die 31 regelmäßig gefahren, seitdem aber auch nie wieder an der 250 gekratzt.

Den schwarzen Samstag habe ich mir anders vorgestellt. :D

Bild #211616463

Rechnet Google wirklich schon auf der gesamten Strecke die Verzögerungen ein?

Wenn du von Belgien aus nach Orleans möchtest, rechnet er den Stau in Paris mit in die Fahrzeit ein. Deshalb isses auch normal, wenn sie die Ankunftszeiten während der fahrt merklich verlängern oder verkürzen.

Hatte danach mal in 2 Teilstrecken aufgeteilt, waren dann zusammen gute 2 Stunden mehr, Google rechnet für die gesamte Strecke dann mit nachlassende Verkehr zu der Uhrzeit, zu der man dort ankommt, was ja auch Sinn macht.

Spanien hat an der Grenze zu Frankreich jetzt offensichtlich Grenzkontrollen eingeführt.

Bild #211618217
Bild #211618219
Deine Antwort
Ähnliche Themen