Erfahrungen Bremse ohne Bremsstaub
Hallo
Welche Beläge sind gut und Bremsscheiben.
Bei Belägen Ate ceramik oder Textar Epad?
Scheibenbremse
Brembo oder Zimmermann
30 Antworten
Von Zimmermann rate ich dir auch ab, bzw kann diese nur bedingt empfehlen. Weiß nicht wie es bei den R6 Modellen ist, aber beim V8 sind es leichtbau Verbund Scheiben. Daher noch weniger Auswahl Möglichkeiten. Ich habe Zimmermann drauf seit ca 25000km, diese scheinen jetzt schon verzogen zu sein, ich werde dann wieder auf original bremsscheiben umsteigen
ein freund von mir fährt zimmermann gelocht + ebc (glaube red), bin neulich mal mit dem auto gefahren, beim ersten bremsen hats mich fast durch die scheibe vorne durchgehauen. die bremsen sind aber auch noch nicht sooo lange drauf. die gehen aber echt gut. der hat aber auch einen 535d da ist die auswahl auch eingeschränkter, meint er.
nachteil: die dinger quietschen. das hört man aber nur, wenn kein radio und nichts an ist, und dann auch nur wenn man wirklich auf 0 runter bremst. fand ich jetzt nicht störend.
Die gelochten Zimmermann sind der letzte Müll. Nach 1 Stunde am Ring waren rund um die Löcher lauter Risse zu sehen. Und das mit normalen Belägen. Nach einiger Recherche bekommt man den Eindruck dass das bei Zimmermann eher die Regel als die Ausnahme ist. Immerhin hat der Händler sie wieder zurück genommen.
dazu muss man aber sagen, das die bremsen generell nicht unbedingt zum einsatz auf der rennstrecke geeignet sind. ich denke da müssen sich aber alle strecken. egal ob bmw, zimmermann, oder sonstige.
Ähnliche Themen
Natürlich müssen die das aushalten. Und die original BMW Scheiben mit den EBC Redstuff halten das auch aus. Klar wird das Fading irgendwann mehr wenn die Scheiben mal zu glühen beginnen aber sie verziehen sich nicht und ich muss sie danach nicht wegwerfen.
Ich hab jetzt Zimmermann schreiben HA und Klötze vom Meyle insgesamt 160,-
Mal sehen wie die sind und wie lange die halten. Werde berichten
Zitat:
@witjka1 schrieb am 12. August 2017 um 20:17:30 Uhr:
Ich hab jetzt Zimmermann schreiben HA und Klötze vom Meyle insgesamt 160,-
Mal sehen wie die sind und wie lange die halten. Werde berichten
Wie sieht denn der Bericht aus?
Ich habe aktuell ATE Powerdisc mit Keramik-Klotz und die Bremsen flattern und brummen wie Sau...
Ich werde die nun entsorgen - auch wenn noch 12.000km drauf sein sollen und die ganze Fuhre hat dann so ca. 30.000km gehalten und ich fahre echt sehr gemütlich (7.3l/100km im BC)
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 29. Oktober 2019 um 23:21:28 Uhr:
Die Kombi hatte ich auch drauf. Ein Graus. Genau das selbe. Fahre nun textar Standard
Und ich dachte schon es läge an mir....
Ich habe nur 1x. einen Anhänger gezogen für 800km (davon nur 400km "voll"😉....
Und das ist jetzt schon der 2. Satz weil ich es gar nicht glauben kann, denn die ATE Powerdisk funktioniert auf dem Golf III einwandfrei....
Bmw Achsen sind empfindlicher bzw anfälliger für Bremsrubbeln. Wichtig ist halt das kein Gelenk an den Achsen Spiel hat. Ausserdem wird auch immer wieder empfohlen nur Original BMW Bremsscheiben zu nehmen, da diese Präziser sind und sich nicht so schnell verziehen.
Zitat:
@Rhoigauner schrieb am 29. Oktober 2019 um 23:04:47 Uhr:
Zitat:
@witjka1 schrieb am 12. August 2017 um 20:17:30 Uhr:
Ich hab jetzt Zimmermann schreiben HA und Klötze vom Meyle insgesamt 160,-
Mal sehen wie die sind und wie lange die halten. Werde berichtenWie sieht denn der Bericht aus?
Ich habe aktuell ATE Powerdisc mit Keramik-Klotz und die Bremsen flattern und brummen wie Sau...
Ich werde die nun entsorgen - auch wenn noch 12.000km drauf sein sollen und die ganze Fuhre hat dann so ca. 30.000km gehalten und ich fahre echt sehr gemütlich (7.3l/100km im BC)
Zu meinem Bericht:
Angefangen hat es bei 274.000km, wo ich die ersten bremsscheiben gewechselt habe. Erst brembo scheiben, dann als das erste zittern kam auf ATE Scheiben gewechselt, dann kam wieder das zittern (alle Scheiben wurden immer mit den selben Keramikklötzen von ATE genutzt)
316,640km
Problem: Zittern beim bremsen
Lösung: Ebay Zimmermann Bremsscheiben VA 324mm 120,-
Ergebnis:zittern ist weg.
319.479km
Problem: Bremsen hinten verschlissen
Lösung: Ebay Zimmermann Bremsscheiben(gelocht) HA 125,- u. Meyle Bremsklötze +warnkontakt 35,50- (Günstiges Preissegment)
Ergebnis: bremst normal
333.650km
Problem: wieder entstand das Zittern beim Bremsen
Lösung: nichts unternommen
Ergebnis: zittern beim Bremsen
338.880km
Problem: immer noch das Zittern beim Bremsen von km stand 333.650
Lösung: Bremsklötze gewechselt an der VA von ATE Keramik auf ATE NICHT Keramik Preis 60,26- ebay
Auf Empfehlung von meinem Schwager, er sagte "glaub mir, die werden sich schon wieder grade rubbeln" hab ich selber nicht geglaubt.
Ergebnis vor erst: zittert weiter
Bei ca 340.000km
Ergebnis: das zittern beim Bremsen ist weg.
Habe jetzt 411.000km drauf und noch alles top
Bei mir waren es tatsächlich wohl die Keramikklötz, warum und weshalb, kann ich euch mit Sicherheit nicht sagen.
Zu meinem Fahrprofil: bin ein ruhiger und sehr vorausschauender Fahrer. Gesamter DurchschnittsVerbrauch (tatsächlicher Verbrauch und nicht die etwas schönere Lüge des Bordcomputers) liegt bei 6,31 L/100km, errechnet aus den letzten 84.410km Wegstrecke.
Mein BC lügt ungefähr so ca mit einem Liter Unterschied. Ist mir erst aufgefallen, als ich angefangen habe das Tankbuch zu führen.
Zitat:
@witjka1 schrieb am 30. Oktober 2019 um 10:59:00 Uhr:
Zitat:
@Rhoigauner schrieb am 29. Oktober 2019 um 23:04:47 Uhr:
Wie sieht denn der Bericht aus?
Ich habe aktuell ATE Powerdisc mit Keramik-Klotz und die Bremsen flattern und brummen wie Sau...
Ich werde die nun entsorgen - auch wenn noch 12.000km drauf sein sollen und die ganze Fuhre hat dann so ca. 30.000km gehalten und ich fahre echt sehr gemütlich (7.3l/100km im BC)Zu meinem Bericht:
Angefangen hat es bei 274.000km, wo ich die ersten bremsscheiben gewechselt habe. Erst brembo scheiben, dann als das erste zittern kam auf ATE Scheiben gewechselt, dann kam wieder das zittern (alle Scheiben wurden immer mit den selben Keramikklötzen von ATE genutzt)
316,640km
Problem: Zittern beim bremsen
Lösung: Ebay Zimmermann Bremsscheiben VA 324mm 120,-
Ergebnis:zittern ist weg.319.479km
Problem: Bremsen hinten verschlissen
Lösung: Ebay Zimmermann Bremsscheiben(gelocht) HA 125,- u. Meyle Bremsklötze +warnkontakt 35,50- (Günstiges Preissegment)
Ergebnis: bremst normal333.650km
Problem: wieder entstand das Zittern beim Bremsen
Lösung: nichts unternommen
Ergebnis: zittern beim Bremsen338.880km
Problem: immer noch das Zittern beim Bremsen von km stand 333.650
Lösung: Bremsklötze gewechselt an der VA von ATE Keramik auf ATE NICHT Keramik Preis 60,26- ebay
Auf Empfehlung von meinem Schwager, er sagte "glaub mir, die werden sich schon wieder grade rubbeln" hab ich selber nicht geglaubt.
Ergebnis vor erst: zittert weiterBei ca 340.000km
Ergebnis: das zittern beim Bremsen ist weg.Habe jetzt 411.000km drauf und noch alles top
Bei mir waren es tatsächlich wohl die Keramikklötz, warum und weshalb, kann ich euch mit Sicherheit nicht sagen.
Zu meinem Fahrprofil: bin ein ruhiger und sehr vorausschauender Fahrer. Gesamter DurchschnittsVerbrauch (tatsächlicher Verbrauch und nicht die etwas schönere Lüge des Bordcomputers) liegt bei 6,31 L/100km, errechnet aus den letzten 84.410km Wegstrecke.
Mein BC lügt ungefähr so ca mit einem Liter Unterschied. Ist mir erst aufgefallen, als ich angefangen habe das Tankbuch zu führen.
Hallo, wie lange hat es ungefähr gedauert bis die Scheiben sich wieder gerade rubbeln?
Habe bei mir das selbe Problem auch mit 2x Scheiben Krum durch ATE Ceramic.
Ich weiß nicht ob ich komplett tauschen soll also Belege + Scheiben oder nur Belege :/
Also ich habe das Problem jetzt wahrscheinlich im Griff.
Es sind nun Brembo Z-Coat Scheiben und die dazu passenden Klötze vorne drauf.
Die Spur wurde neu eingestellt.
Die Querlenker wurden wieder getauscht (Die Pendelstützen und Koppelstange waren schon getauscht)...
Jetzt ist es soweit erst einmal weg.... (wobei ich hier "nur" von den ersten 1000km berichten kann)
Da bisher schon 1500km ausgereicht haben die Bremsscheiben komplett zu zerstören bin ich optimistisch, dass es nun vorbei ist.
Solltest Du folgendes bemerken:
Vorwärts einparken, dann Rückwärts fahren (rangieren) und gegenläufig die Lenkung einschlagen...
Hörst Du hierbei ein "Klack" oder hast das "Gefühl" es würde sich etwas "setzen", dann sind das höchstwahrscheinlich die Kugelgelenke der Querlenker die ausgeschlagen sind.
Da hilft dann nur der Austausch und ggfs auch eine frische Achsvermessung im Anschluß.
Ich wünsche gute Fahrt und immer eine Handbreit mehr Bremsweg als nötig.
Servus Leute.
Da ich jetzt meine Bremsen vorne und hinten wechseln musste, dachte ich mir, ich versuche es mal mit Textar und epad Belägen.
Beim Ausbau sah ich, dass auf den Belägen (ebenfalls Textar), die BMW Prägung drauf war.
Das hat mich als eigentlicher Verfechter der Original_Bremsenkombi gefreut.
Ich denke, das dann auch die Zubehörscheiben ( einige) von Textar kommen... was ich aber in meinem Fall nicht sehen konnte.
Bis jetzt alles sauber und bremst gut.
Rückmeldung gibts in ein paar Tausend Kilometern.
Gruß Ecce