Erfahrungen Berlingo 2024 /.2025 Diesel ?
Hallo,
welche Erfahrungen habt ihr mir den aktuellen Berlingo?
Wir haben zwei Modelle aus 2024 oder 2025 als Diesel und teilweise als EU - Wagen im Blick?
Gibt's irgendwelche schwere Fehler in den ersten Jahren beim Diesel oder sollten wir relativ sicher sein wenn man den Berlingo als fast Neuwagen kauft?
4 Antworten
Hallo Jonas,
wir haben seit 2,5 Jahren den Berlingo XL-7 XTR als 1,5l Blue HDI Diesel mit 130PS. Wir sind sehr zufrieden mit dem Auto. Es ist sparsam und kommt auch mit dem Ziehen unseres Wohnwagens gut zurecht. Probleme haben wir gar keine.
Falls Du noch Fragen hast, kannst du dich gerne melden.
Viele Grüße,
Timo
Also Leute jetzt bringt mal wieder nicht alles durcheinander.
Es wurde nach dem Modell 24/25 gefragt ,nicht jetzt wieder sagen unser 3 Jahre alter ist prima. Beim Facelift ab 24 ist einiges anders. Geht lost mit dem Infothenment, der geänderten Nockenwellenkette...
Es soll wohl auch einen Sensor geben für das Öl ,gibt da schon einige die nach 10 TKm schon zum Ölwechsel mussten ,aber da gibt es wohl eine Aktion vom Händler, die wissen da wohl bescheid.
Ich habe den Proace City Diesel 102 PS, meiner klingt sehr laut und dröhnt/ rasselt beim fahren ,nsja hab es reklamiert, dann gabs ein neues Getriebe, hat nix gebracht nun stellt der Händler auf sturr, wäre Stand der Technik, man will nicht mehr mit mir reden...
Ich habe den Opel Combo Diesel als Facelift und hatte auch die Vorversion. Die sind im wesentlichen baugleich mi dem Berlingo.
Es wurden fast alle Details der Vorversion, die mir negativ aufgefallen sind, verbessert (Gummipufferbefestigungen, Batterieisolation, Spritzschutz an den Türen, Schallisolation, Nockenwellen, Nockenwellenketten, Display, Tachomat, Beleuchtung)
Verschlechtert wurde allerdings die Geschwindikeitsanzeige (nichts mehr analog) und optisch das Armaturenbrett.
Hinzu kamen einige Probleme mit der Software des Displays, die sporadisch auftreten und nach einiger Zeit wieder verschwinden.
Fürs automatische Getriebe musste allerdings die Software in der Werkstätte gratis getauscht werden, da es sich nach einem automatischen Update nicht mehr schalten liess.
Grössere Macken mit Kosten sind also nicht zu erwarten.
Zitat:
@urspeter schrieb am 13. August 2025 um 01:56:05 Uhr:
Verschlechtert wurde allerdings die Geschwindikeitsanzeige (nichts mehr analog) und optisch das Armaturenbrett.
Hinzu kamen einige Probleme mit der Software des Displays, die sporadisch auftreten und nach einiger Zeit wieder verschwinden.
Fürs automatische Getriebe musste allerdings die Software in der Werkstätte gratis getauscht werden, da es sich nach einem automatischen Update nicht mehr schalten liess.
Ich bekomme in wenigen Tagen meinen Xl Diesel EAT 8. Meine Hoffnung, ist, dass wesentliche Probleme eliminiert wurden.
Muss ich da noch auf einige Punkte bei Übergabe des Autos oder in den ersten Wochen achten?