Erfahrungen bei Außenspiegel mit Bordsteinautomatik?

Audi Q5 8R

Hallo Q5ler,

habe bei meinem FL-Q5 den Außenspiegel mit Bordsteinautomatik, d.h. wenn ich den Rückwärtsgang einlege, wird der rechte Außenspiegel nach unten geklappt, damit ich besser einen möglichen Randstein im Visier haben kann. Laut Handbuch soll der Spiegel dann bei Vorwärtsfahrt schneller 15 km/h die ursprüngliche Stellung wieder einnehmen. Soweit die Theorie. In der Praxis muss ich den Spiegel jedesmal nachjustieren, weil er eben nicht in die Ausgangsstellung zurückgeht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt? Ist das ein Defekt und damit ein Grund, beim 🙂 vorstellig zu werden?

VG,
Charmin Bear

Beste Antwort im Thema

Betr.: gurkenflieger

Lasst ihn doch einfach!
Der Typ will doch nur provozieren!
Und, lassen wir und provozieren...?
Nein, dafür ist er viel zu primitiv...bedauernswert primitiv!

rolli

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MCP75


(...)
Gibt´s einen Grund, warum die Spiegel nicht einfach immer beheizt werden? Verbraucht das bei der Größe so viel Energie, dass da gespart werden soll? Ich find´s halt jetzt im Winter ziemlich doof zwischen den Funktionen hin und her schalten zu müssen.

Lt. Aussage meines 🙂 ist von einer Dauerbeheizung abzuraten, da die Heizung dafür nicht ausgelegt sei (macht man bei der Heckscheibe ja auch nicht). Wenn die Spiegel mal "frei"geheizt sind, und die Heizung dann aus war, sind sie auch "frei" geblieben, also warum dann Dauerheizen?

MfG
Q555

Na ja, bei meinem A6 hat die Heizung jetzt 10 Jahre durchgeheizt, warum sollte das ein Problem sein? Aber gut, die Spiegel sind ja auch nicht gerade klein! 🙄
Bleibt halt wie schon gesagt, nichts anderes übrig, als im Winter hin und her zu schalten.

Zitat:

Original geschrieben von Q555



Zitat:

Original geschrieben von MCP75


(...)
Gibt´s einen Grund, warum die Spiegel nicht einfach immer beheizt werden? Verbraucht das bei der Größe so viel Energie, dass da gespart werden soll? Ich find´s halt jetzt im Winter ziemlich doof zwischen den Funktionen hin und her schalten zu müssen.
Lt. Aussage meines 🙂 ist von einer Dauerbeheizung abzuraten, da die Heizung dafür nicht ausgelegt sei (macht man bei der Heckscheibe ja auch nicht). Wenn die Spiegel mal "frei"geheizt sind, und die Heizung dann aus war, sind sie auch "frei" geblieben, also warum dann Dauerheizen?

MfG
Q555

Ich habe meine Außenspiegel jetzt seit 3 Jahren in der Heizstellung und noch keine Probleme.

Die Heizung funktioniert auch nur Temperaturabhängig.

Das wäre ja das eigentlich sinnvolle, dass die nur ab einer gewissen Außentemperatur heizen und man das nicht manuell einstellen muss. Was sollte ich auch dagegen haben, wenn sie heizen? Mir ist nicht klar, warum man da manuell eingreifen "will".
In Verbindung mit der Bordsteinautomatik ist das ja nun auch nur hinderlich!

Ähnliche Themen

Kleines Update zu o.g. Prob (soweit ich mich entsinne, gab es noch andere "Betroffene"😉:
Hatte vor einigen Wochen nen Servicetermin beim Freundlichen. Auf den nicht in den Ausgangszustand zurückklappenden rechten Außenspiegel angesprochen, sagte er mir, dass das Problem mittlerweile bei Audi bekannt und behoben ist. Daraufhin wurde mir eine neue Software für das Türsteuergerät aufgespielt und seitdem funzt der Spiegel wie er soll. Supi... 🙂

Klasse und Danke für den Hinweis.
Werde mir auch die neue Software aufspielen lassen.

Gruß M

Deine Antwort
Ähnliche Themen