Erfahrungen 630i Cabrio

BMW 6er E63 (Coupe)

Moin!

Ich spiele gerade mit dem Gedanken mein Audi A4 Cabrio gegen ein BMW 630i Cabrio zu tauschen.

Vielleicht sind ja einige unter euch die mir ihre Erfahrungen mit dem 630er mitteilen wollen?

Im einzelnen interessieren mich folgende Dinge:

-Motor
Fahrleistungen
Sound
Verbrauch

-Sportautomatik

-Fahrwerk
Sportpaket ohne Dynamic Drive
Servotronic ohne Aktivlenkung

-Hifi Professional
wie ist der Klang?

-Verdeck
Geräuschdämmung (besonders im Vergleich zum Audi Akustikverdeck)

MfG

Tyler

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bmw630i


Hallo alter Hase wie ich von dir höre und sehe was für ein schwach sehn du hier schreibst defekte Benzinpumpe hahaha...

Das "schwach sehn" Problem hast du aber auch, tritt häufig in der Pubertät auf. Keine Hausaufgaben auf heute?

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tyler Durden 2k


Einzig der Diesel-Sound im Leerlauf stört mich ein wenig.

Diesel Sound? Du sprichst aber schon vom Benziner, oder?

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Tyler Durden 2k


Einzig der Diesel-Sound im Leerlauf stört mich ein wenig.
Diesel Sound? Du sprichst aber schon vom Benziner, oder?

ich hab einen neuen 330i N53 Motor, den auch der 630er hat. Im Stand hört er sich wie ein Diesel an, bei der Abholung ich zum Verkäufer ...na einen Diesel hab ich aber nicht bestellt... 🙂

Mein 630i N52 Motor Bj. 2005 läuft und läuft ohne jedes Problem und macht jeden Tag Spaß.

Einspruch 😁

@cypher
der 630i ist ein N53 und kein N52 Motor (hast du da was verwechselt?)
der N52 ist ein Saugrohreinspritzer und der N53 ein Direkteinspritzer.

@all
Direkteinspritzer hören sich leider immer an wie diesel zumindest etwas "schwächer" das Nageln ist leider normal.
allerdings sei froh das du im 3L kaum was davon merkst... setzt dich mal in ne kleine 4Zylinder Nagelmaschine und dir fliegen die Ohren ab zumindest bei nicht BMWs... (BMW hat selbst im 1er den Motorraum sehr gut gedämmt das man es nicht hört)
der 6er soll ja kerniger klingen deshalb ist er auch weniger aufwändig gedämmt wie z.B. der 5er...

}ich bin mal gespannt wie sich die Disottos in wenigen Jahren anhören werden{

Dieselnageln??? Der Benziner-Sound war bisher für mich das einzige Argument mit der Dieselentscheidung zu hadern. Ich kenn von uns daheim allerdings nur den 35i und mangels Testwagenverfügbarkeit auch nur vom Hörensagen (bzw. Lesenschreiben). Hab da aber eher Stimmen vernommen, die ihn soundmässig sogar in der Nähe des 50i eingereiht hätten - wenn das mit "Dieselnageln" gemeint ist, find ich es richtig überzeugend. 😉

Ich hab noch nie von so einem Soundproblem gehört? Gibt's das nur beim 30i?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Ich hab noch nie von so einem Soundproblem gehört? Gibt's das nur beim 30i?

Interessant das hier zu lesen. Das erklärt mir, warum das 2.0 TFSI-Audi-Cabrio meiner Frau so besch... klingt. 4-Zylinder Direkteinspritzer! Selbst meine Frau, die alles andere als eine Affinität zu Autos hat, stört dieses "Dieselgeräusch" im Leerlauf des Audi. Sie war deshalb sogar schon in der Werkstatt, weil sie an einen Defekt glaubte. Der 🙂 meinte aber, das sei "normal beim 4-Zylinder", erwähnte aber nicht, dass das mit dem Direkteinspritzer zu tun hat. Der 2-Liter SAAB-Turbomotor ihres vorangegangenen Cabrios war nämlich seidenweich und nicht "nagelig"...deshalb scheint mir dies hier die Aufklärung zu sein..Danke!! 🙂

Ansonsten habe ich "Nageln" oder "Klackern" bisher bei BMW nur beim 3.0-Liter des Z4 gehabt, als ich den nach 5-monatiger Winterpause "erweckte" und einen Schreck bekam, weil er so genagelt hat. Bin zur Werkstatt und die meinten, dass der völlig abgesackte Öldruck erst "normal" werden müsste. So war es dann auch: nach 2 Stunden Fahrt klang der 3.0 Wieder wie ein BMW-Motor klingen sollte..

Gruss Michael

@raser
ist wirklich so.
setzt dich gerade mal in VW "Kisten" egal ob Audi, Skoda, Seat oder VW selbst die Motoren klingen grausam..
noch bescheidener klingt z.B. der 180PS 4Zylinder (1,4L) aus dem Fiat Punto Abarth *angst bekomm*

@bildchef
schön das manche hier noch wissen annehmen 😁
und das mit deinem Z4 damit denke ich meinst du den "alten" E85? dann ist es nur das gewesen das die Hydrostössel ohne öl waren die klackern bis das Öl heiß wurde KM um KM wirds dann weniger 🙂 (hatte ich nur 1x)

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Einspruch 😁

@cypher
der 630i ist ein N53 und kein N52 Motor (hast du da was verwechselt?)
der N52 ist ein Saugrohreinspritzer und der N53 ein Direkteinspritzer.

Nein, ich hab da nichts verwechselt. Mein 630i hat noch den N52 Motor Saugrohreinspritzer mit 258PS

ok na dann 🙂
der sollte aber nicht Nageln also nicht so wie ein DI...
das ist ein anderes "nageln" beim N52 da haben sich schon viele beschwert...
schau mal ins Z4 Forum und unter BMW Motoren ..

Zitat:

Original geschrieben von mz4


ok na dann 🙂
der sollte aber nicht Nageln also nicht so wie ein DI...
das ist ein anderes "nageln" beim N52 da haben sich schon viele beschwert...
schau mal ins Z4 Forum und unter BMW Motoren ..

Nein der nagelt auch nicht. Mein Beitrag war die Erfahrung mit meinem neuen 330i N53. Der nagelt im Stand wie ein Diesel.

ok dann hab ich das verwechselt 😁
glückwunsch zum einzigen 630i den ich kaufen würde 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Interessant das hier zu lesen. Das erklärt mir, warum das 2.0 TFSI-Audi-Cabrio meiner Frau so besch... klingt. 4-Zylinder Direkteinspritzer! Selbst meine Frau, die alles andere als eine Affinität zu Autos hat, stört dieses "Dieselgeräusch" im Leerlauf des Audi. Sie war deshalb sogar schon in der Werkstatt, weil sie an einen Defekt glaubte. Der 🙂 meinte aber, das sei "normal beim 4-Zylinder", erwähnte aber nicht, dass das mit dem Direkteinspritzer zu tun hat. Der 2-Liter SAAB-Turbomotor ihres vorangegangenen Cabrios war nämlich seidenweich und nicht "nagelig"...deshalb scheint mir dies hier die Aufklärung zu sein..Danke!! 🙂

Das liegt also am Direkteinspritzer. Gut zu wissen, ich bin auch sehr dankbar für die Aufklärung. Ich hab den Benzinern bisher nur noch den Sound-Vorteil zugeschrieben, so groß scheint der ja gar nicht mehr zu sein. Ein Entscheidungsproblem weniger beim Autokauf. Der 8-Zylinder ist ja ganz offensichtlich ausgenommen von dem Problem. Aber wenn man 2 Zylinder bescheidener bleibt, sehe ich jetzt auch keinen unvernünftigen Grund mehr für einen Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Das liegt also am Direkteinspritzer. Gut zu wissen, ich bin auch sehr dankbar für die Aufklärung. Ich hab den Benzinern bisher nur noch den Sound-Vorteil zugeschrieben, so groß scheint der ja gar nicht mehr zu sein. Ein Entscheidungsproblem weniger beim Autokauf. Der 8-Zylinder ist ja ganz offensichtlich ausgenommen von dem Problem. Aber wenn man 2 Zylinder bescheidener bleibt, sehe ich jetzt auch keinen unvernünftigen Grund mehr für einen Benziner.

...zumal wenn Du zum neuen 3-Liter Diesel greifst, der im 7er F01 verbaut ist und wohl mittlerweile auch die anderen Modelle antreibt. Ein Wahnsinnsmotor, der Dich vergessen lässt, dass Du einen Selbstzünder drin hast, der seinen Ursprung in Trecker- und Taxiantrieben hat 😉 😁

SUV oder SAV und Reiselimos wirklich nur noch mit modernem Diesel!!

Raser: Du hast doch auch einen (alten) Diesel in Deinem X6, oder? Finde nicht mehr Deine Signatur...

Gruss Michael

@ Bildchef

Wie ist den der Grand Cherokee Overland 3.0CRD? Da wir Nachwuchs erwarten überlege ich mir auch so einen Jeep zuzulegen...
Ist zwar OT aber ich konnte mir die Frage nicht verkneifen.

Danke!

Mathis

Die Direkteinspritzer-Thematik erklärt dann auch wieso mein alter Audi 3.2fsi im Stand genagelt hat.

Allerdings war beim Audi der Sound vom Auspuff deutlich sportlicher so das er den Motorsound eigentlich bei fast jeder Drehzahl deutlich übertroffen hat.

Der 6er dreht zwar seidenweich und wesentlich williger hoch als der Audi aber mir fehlt Irgendwie dieser Trompeten mäßige klang jenseits der 4000RPM ...........:-(

Man(n) kann halt nicht alles haben:-)

Edit:

Das 120i Cab meiner Freundin klingt übrigens auch richtig scheiße.......................mega scheiße!

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


...zumal wenn Du zum neuen 3-Liter Diesel greifst, der im 7er F01 verbaut ist und wohl mittlerweile auch die anderen Modelle antreibt. Ein Wahnsinnsmotor, der Dich vergessen lässt, dass Du einen Selbstzünder drin hast, der seinen Ursprung in Trecker- und Taxiantrieben hat 😉 😁

SUV oder SAV und Reiselimos wirklich nur noch mit modernem Diesel!!

Raser: Du hast doch auch einen (alten) Diesel in Deinem X6, oder? Finde nicht mehr Deine Signatur...

Meine Signatur wird für die wirklich wichtigen MT-Angelegenheiten verwendet. 😉

Aber gutes Gedächtnis, ich hab den Uralt-Diesel. 😉 Die neuen kommen ja jetzt erst in die X-Reihe - mit über einem Jahr Verspätung. 🙄 Gibt es eigentlich inzwischen auch den 40d für den Siebener?

Ich hatte kürzlich einen längeren unverschuldeten Werkstattaufenthalt und durfte 2 Wochen die Segnungen des 30d im 7er testen. Meinen Steinzeitdiesel hat wahrscheinlich Rudolf persönlich noch konstruiert. Im Vergleich fühlt und hört er sich wirklich wie ein rustikaler Trecker an. Das dürfte aber zum großen Teil am Auto selbst liegen. Von innen lässt sich im 7er ein Diesel höchstens noch am Drehzahlmesser erkennen. Am Klang jedenfalls nur noch von aussen. Bzw. bei den Dieselsound-Benzinern wahrscheinlich auch nicht mehr, wie wir jetzt wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen