Erfahrungen 300 CRD mit SRT Tuning?

Chrysler 300 C

Hallo zusammen ...

Bin gerade dabei von meinem BMW auf einen Chrysler 300 C umzusteigen. Der Hemi hätte mir ja am besten gefallen aber ein bisschen "Vernunft" muss ja auch noch mitspielen.

Also wird's der CRD. Denn will ich sofort mit dem SRT-Leistungspaket versehen ... also auf 262 PS und 580 NM.

Hat das schon mal einer von Euch gemacht oder ist einen solchen gefahren? Wie sind die Eindrücke? Lohnt sich's?

Gibt es eine ganz große Schwäche, von der ich wissen muss. Habe bisher nichts gefunden ....

Dank und Gruß
Peter

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von buicklover


Ist es möglich, dass der HEMI im 300C nur 13 Liter verbraucht, während er im Jeep zwischen 22 und 28 Liter brauchen kann (Höheres Gewicht, schlechte Aerodynamik...)?

Andy

... also wer den Hemi mit 13 Litern auf 100 km fährt ... Respekt. Probegefahren bin ich den auch ausführlich, wenngleich man da sicher mal ein bisschen mehr Gas gibt. Ich versuche aber immer ähnlich zu fahren und ein Streckenprofi lzu wählen, das in der Mischung meinem tatsächlichen entspricht ... da lag ich beim Hemi bei 16 bis 17 Litern.

Mein 330er hatte den halben Hubraum und war 'ne halbe Tonne leichter ... den fuhr ich auf der AB mit ca. 12 Litern und in der Stadt mit ca. 15 bis 16 Litern. Zwar hat der Hemi 'ne Zylinderabschaltung ... eine 5,7 Liter Maschine wird aber auch deswegen kein Sparwunder und selbst Chrysler gibt eine Ersparnis von "nur" ca. 15 % an. Die Zylinder müssen nunmal gefüllt und die 2 Tonnen bewegt werden + Luftwiderstand einer Schrankwand

Also 13 Liter sind meines Erachtens ein bisschen illusorisch .. AB mit 130 km/h ... ok ... Überland rollen lassen ... ok ... ein ganz klein wenig die 340 PS und 525 NM spielen lassen ... never ever ...

Mal abgesehen davon ... der Jeep Commander ist einfach nur noch 2 x fetter als der Hemi und der Grand Cherokee ebenfalls + Allrad + Gewicht (+500 kg) usw. .. wobei ich den Commaner richtig geil finde ...

Gruß

Wohnzimmergefühl ??

Was kauft man sich einen 300C, wenn man dann nur dran rumnörgelt ? Ich kann nich unbedingt behaupten, das in einem Benz ein Wohnzimmergefühl aufkommt (selbst in ner S-Klasse [schon selbst gefahren] )! Beim 300C finde ich aber, sitzt man drinn wie in einem Panzer,schon wegen der flachen Scheiben. Wer eine Couch auf Rädern sucht, der sollte sich doch einen 59er "Eldorado" kaufen, da versinkst Du dann in den Polstern wie beim Psychodoktor.

Trotzdem noch viel Spaß beim Chippen und Basteln, LG :-))

Re: Wohnzimmergefühl ??

Zitat:

Original geschrieben von conni1966


Was kauft man sich einen 300C, wenn man dann nur dran rumnörgelt ?

Vermutlich wurde im vorliegenden Fall auf eine ausgiebige Probefahrt verzichtet...😉

o.k.; meinen Caprice (1760kg, 5,0 Liter V8) fahre ich im im Alltag im Schnitt mit 14Liter/100km; allerdings ohne Zylinderabschaltung und mit einem etwas älteren und weniger modernen Motor 😉 Für mich wären da 13 Liter beim HEMI schon (wenn auch knapp) vorstellbar. Muss ja nicht unbedingt eine Sparbüchse sein; aber 16 bis 17 Liter für den Alltag sind schon etwas viel...

Gruss und Dank: Andy

Zitat:

Original geschrieben von peba


... also wer den Hemi mit 13 Litern auf 100 km fährt ... Respekt. Probegefahren bin ich den auch ausführlich, wenngleich man da sicher mal ein bisschen mehr Gas gibt. Ich versuche aber immer ähnlich zu fahren und ein Streckenprofi lzu wählen, das in der Mischung meinem tatsächlichen entspricht ... da lag ich beim Hemi bei 16 bis 17 Litern.

Mein 330er hatte den halben Hubraum und war 'ne halbe Tonne leichter ... den fuhr ich auf der AB mit ca. 12 Litern und in der Stadt mit ca. 15 bis 16 Litern. Zwar hat der Hemi 'ne Zylinderabschaltung ... eine 5,7 Liter Maschine wird aber auch deswegen kein Sparwunder und selbst Chrysler gibt eine Ersparnis von "nur" ca. 15 % an. Die Zylinder müssen nunmal gefüllt und die 2 Tonnen bewegt werden + Luftwiderstand einer Schrankwand

Also 13 Liter sind meines Erachtens ein bisschen illusorisch .. AB mit 130 km/h ... ok ... Überland rollen lassen ... ok ... ein ganz klein wenig die 340 PS und 525 NM spielen lassen ... never ever ...

Mal abgesehen davon ... der Jeep Commander ist einfach nur noch 2 x fetter als der Hemi und der Grand Cherokee ebenfalls + Allrad + Gewicht (+500 kg) usw. .. wobei ich den Commaner richtig geil finde ...

Gruß

Ähnliche Themen

@ Peba

Wieso lässt Du Dich denn über das Verbrauchsverhalten eines Hemi aus wenn Du selbst einen Trekker fährst?

Ich habe meinen seit 2 Tagen, 1 1/2 Tanks leer gefahren, Durchschnittsverbrauch 12,5 Liter. Zu etwa gleichen Anteilen an Stadt/Land/AB.

Und glaub mir, ich bin alles andere als vorsichtig mit dem Gaspedal.

Kosten auf 100 km

Rechnen wir doch mal mit dem Geldbeutel:

Der Diesel braucht etwa 9 Liter Diesel, also etwa 9,63 Euro.

Der HEMI braucht etwa 15 Liter Autogas, also etwa 9,44 Euro.

Erfahrungswerte bei gemischter Strecke und amerikanischer Fahrweise angenommen. Und Amerikaner cruisen halt mal und rasen selten.

Auf Deutsch:

Warum sollte ich auf einen 5.7 HEMI verzichten um dann 2010 deutlich höhere Strafsteuern für den Diesel zu zahlen? (EURO5 wird wohl Diesel und Benziner auf diesselbe Abgasstufe stellen, siehe USA)

Höchstwahrscheinlich wegen dem immensen Anschaffungspreis, der sich durch Vollausstattung und erst recht als Gebrauchter wieder relativiert...

Und vom Erlebnis her ist der HEMI einfach ein V8. Punkt.

Mein derzeitiger ist übrigens ein Cadillac Seville STS 4.6 V8 Northstar OHNE Zylinderabschaltung und läuft mit 13 l Flüssiggas oder 11 Liter Super bei amerikanischer Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von Luttinger


@ Peba

Wieso lässt Du Dich denn über das Verbrauchsverhalten eines Hemi aus wenn Du selbst einen Trekker fährst?

 

... weil ich den Hemi auch schon gefahren bin ??

Außerdem gings in dem Beitrag weder um Hemis noch um LPG, Steuer oder sonst was ...

Ich habe auch am CRD nicht rumgenörgelt, sondern nur bemerkt, ein bisschen mehr Leistung könnte man sich abstrakt vorstellen. Und es ging auch nicht um rumbasteln ... es stand auch außer Frage, dass man einen Wagen vorher ausgiebig probefährt ...

Wenn ich mir hier einige Beiträge durchlese glaube ich nicht, dass der eine oder andere sich die Antworten auch mal durchliest. Wahrscheinlich ist es aber einfacher, nur mal irgendwas beizutragen, damit die eigene Zahl der Beiträge steigt ...

In diesem Sinne ...

Zitat:

Original geschrieben von peba


Wenn ich mir hier einige Beiträge durchlese glaube ich nicht, dass der eine oder andere sich die Antworten auch mal durchliest. Wahrscheinlich ist es aber einfacher, nur mal irgendwas beizutragen, damit die eigene Zahl der Beiträge steigt ...

In diesem Sinne ...

^^ Das gilt dann wohl für Dich?!? Ich habe lediglich bemängelt das Du Dich als Trekker-Fahrer über das Verbrauchsverhalten eines 5,7 Liter V8 auslässt. Aber es muss ja auch Leute wie Dich geben...

16 - 17 Liter Durchschnitt für den Hemi ist leider absolut unrealistisch, da sich ein 340 PS Wagen nicht ständig im Grenzbereich bewegen lässt. Das kann ich schon nach einer Woche Nutzung und vielen km mit 100 %iger Sicherheit sagen. Durchschnittsverbrauch 12,5 Liter/100 km bei zügiger Fahrweise. Das nennt man dann einen Erfahrungswert, das was Du da von 17 Litern brabbelst ist leider nur Deinem Hirn entsprungen, ums mal deutlich zu sagen. ;-)

...habe aber auch schon von einem Besitzer gehört, der 16 Liter verbraucht; aber eben...ich würde vermutlich auch so mit 13 Liter auskommen 🙂 (...vielleicht...)

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Luttinger


^^ Das gilt dann wohl für Dich?!? Ich habe lediglich bemängelt das Du Dich als Trekker-Fahrer über das Verbrauchsverhalten eines 5,7 Liter V8 auslässt. Aber es muss ja auch Leute wie Dich geben...

... das was Du da von 17 Litern brabbelst ist leider nur Deinem Hirn entsprungen, ums mal deutlich zu sagen. ;-)

Sag mal, liest Du Dir eigentlich die Beiträge auch durch ???

Ich bin den Hemi bereits gefahren !!! Und nicht nur 100 km ...

Dabei war auch ein nicht unerheblicher Anteil Stadtverkehr sowie Strecken Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten.

Mal abgesehen davon deckt sich das mit meinen Erfahrungen vom Audi 4,2 und Lexus GS 430 ... die nahmen sich auch um die 15 Liter. Mit meinem 330er kam ich im Schnitt auf 13,5 bis 14 Liter ... der hatte aber auch 2,7 Liter weniger Hubraum und 100 PS weniger ...

Ich kann's doch auch nicht ändern, dass nunmal meine Werte so ausfielen, was letztendlich mit ein Grund dafür war, nicht den Hemi zu nehmen ...

Hallo,

nach nunmehr über 18.000 Km liege ich bei zügiger Fahrweise immer bei ca. 13,5 L/100 km.Hemi Sedan.

Gruss
Stefan

3.500 KM, nach wie vor 12.5 Liter/100km... und ich bin alles andere als langsam unterwegs.... :-)

Ich hab den Hemi mal eine Woche lang nur im Stadtverkehr GETRETEN. Da war ich bei 15 - 16 Liter....

???

Moin zusammen...

also ich möchte nun mal zu der Verbrauchsfrage eine Grundsatzfrage stellen?

Warum kaufe ich mir einen Hemi mit 5,7 Litern Hubraum, wenn ich unbedingt sparsam fahren will ?
Dazu taugen andere Motoren wohl eher.
Also wenn man sich so ein Auto kauft, dann sollte man höhere Kraftstoffkosten in Kauf nehmen.

Ich habe da nur folgenes Bild vor Augen. Ein Hemi-Besitzer cruist mit einem Kollegen in der Stadt herum...nur kein Gas geben...läuft schön ruhig, gell ??ich will unbedingt unter die 10 Liter Marke kommen......und am Stammtisch und unter Freunden wird dann herumgeprotzt...hej Leute..ich habe 340PS und 5,7 Liter unter der Haube...das der Typ sich den Sprit nicht mal leisten kann, wird er wohl nicht erwähnen.

Amerikanische Autos taugen nicht besonders zum Benzin sparen. In Amerika hat es z.B. im Januar 2003 niemenden überhaupt interessiert, wieviel ein Auto verbraucht. Die Gallone ( 3,78 Liter ) hat z.B damals 89 US Cent gekostet( beim damaligen Euro Kurs ca 95 Cent ).
Also wenn man unbedingt etwas sparsamer fahren möchte, sollte man sich den Diesel ( als Vielfahrer ) kaufen. Aber natürlich lässt es sich damit nicht so gut herumprotzen.

Mein Taurus verbraucht auf der Autobahn übrigens nur 7 Liter.
Okok..ist nur ein 3 Liter V6 mit 150 PS. Aber auch ich genieße amerikanisches Feeling in dem amerikanischen Brot-und-Butter-Auto der 90er.

Der 300er Chrysler interessiert mich auch sehr. ich hätte ihn allerdings lieber als Dodge Magnum ( Kombi ) mit dem Dieselmotor. Leider ein Traum.

Grüße

Swedishmoose

Den 300C gibt es hierzulande doch auch als touring (Kombi) mit Dieselmotor. Gefällt Dir tatsächlich die Magnum-Nase besser? ich finde, daß der 300C von vorn besser aussieht als der Magnum. Außerdem hat der 300C eine deutlich bessere Ausstattung (insbesondere hierzulande) als ein Magnum.

Kai-Uwe

@peba

Also mit einem 330 13,5-14l Verbrauch ???.
Dann müssten das bei einem 300c HEMI doch eher ca.25l sein, oder???
Oder bist du mit deinem 330 nur im 2.Gang auf der Autobahn unterwegs gewesen?? Anders kann ich mir solche Verbrauchswerte nicht erklären.Sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen