Erfahrung zu King Meiler Reifen?
Hallo,
mir wurden 4 Sommerreifen von KING MEILER 205/ 65 R15/ 94 V angeboten!
Preis 180 € . Wurden nur kurz gefahren, sieht man auch.
Ich habe heute mal geschaut, aber bei Googel nichts brauchbares gefunden.
Die Reifen haben den Vermerk " Made in Germany by RH ".
Mich intersiert was die Reifen neu kosten? und ob die 180 € gerechtferigt sind!
Aloys
Beste Antwort im Thema
Ich wende mich mal an diejenigen, die immer so laut schreien, wenn es um Runderneuerte geht.
Ich spreche jetzt nur explizit von den Reifen der Firma Reifen Hinghaus, Typ Wintertact und KingMeiler.
Da ich stolzer Besitzer einer Montage- und Wuchtmaschine bin, gleiten mir so einige schwarze runde Dinger durch die Hände. Letztes Jahr habe ich 76 Stück Runderneuerte Reifen für Verwandte und Freunde und auch für mich selbst aufgezogen. Die Meinungen darüber sind durchweg als positiv zu bewerten. Keine Platzer und keine Laufflächenablösungen. Geht ja auch nicht, da der Reifen Warm-Vulkanisiert wird. Einige Spezialisten nudeln die Reifen bis auf die alte Karkasse runter, so dass man die unterschiedlichen Gumiimischungen erkennen kann.
Die Haftungseigenschaften werden auch bei Nässe nicht bemängelt. Einer meckerte sogar, dass er seinen alten Sierra nicht mehr quer stellen kann.
Mein C3 rollt ebenfalls auf RH Winter-Pneus. Nässehaftung ist den Michelin Sommerreifen um Welten überlegen. Auf dem Omega sind schon seit Jahren im Winter 215/55-16 WT81 und seit letzten Sommer KingMeiler 235/45-17 als (überraschend positiver) Versuch.
Aber es gibt auch Einschränkungen: die Haltbarkeit der Reifen ist sehr gering (teilweise nur 50% von Markenreifen) und sie altern schneller.
Meine Empfehlung:
Vielfahrer können es mit Winterreifen ausprobieren. Da hat man vor dem Winter immer frische neue Reifen drauf.
Wenigfahrer sollten Abstand nehmen wegen der schnellen Alterung.
Erst testen, dann maulen!
Habe ich mit DEPO Scheinwerfern auch so gemacht!!!!! 😁 😁
325 Antworten
Gut sind die angesprochenen Dinge auch im Rennsport zu sehen.... 😉
Reifen alà Kaviar...und trotzdem gibt es Platzer und Blasen....
Sollte dies schon mal erwähnt worden sein, bitte ich um Ignoranz..da es keine neue Mitteilung wäre. 🙂
Hat das hier wirklich schon mal jemand ernsthaft geschrieben, "nur das Beste vom Besten"?
Es geht in diesem Thread um King-Meiler, ich erinnere nochmals an den Titel dieses Threads:
"Erfahrung zu King Meiler Reifen?". Es geht allenfalls noch um Runderneuerte, "ja" oder "nein"? Alles andere ist blabla oder pillepalle!
Gruß
W124-Cabrio
Erfahrung und Indoktrination sind zwei verschiedene paar Schuhe. Du hast deinen Standpunkt zu genüge klargemacht und solltest akzeptieren das andere diese Erfahrung nicht teilen können oder wollen. Da hilft auch das ständig neue Posten der selben Bilder nichts....
Zitat:
Original geschrieben von W124-Cabrio
Ich hatte am 04.06.2007, Reifen der Marke King Meiler, in der Größe 205/65 R15 94V, bei www.ReifenDirekt.de (Dahinter steckt die Delticom AG mit Sitz in Bielefeld), für meinen Bootstrailer gekauft.
Ich habe in den vergangenen 5 Jahre ca. 11000 km mit diesen Reifen gefahren. Der Anhänger wurde bei mir sonst nicht bewegt und außerhalb der Urlaubszeit nur aufgebockt in der Garage abgestellt, sodass weder Sonne/Licht, noch die Reifen, belastet gestanden haben. Trotzdem habe ich dieses Jahr am. 03.08.2012 bereits neue Reifen montieren lassen müssen, weil die bzw. einer der beiden Reifen plötzlich während der Fahrt angefangen hat zu qualmen. Der Reifendruck betrug zu diesem Zeitpunkt 3,2 Bar. Sicherheitshalber habe ich dann sofort beide Reifen bei einem Reifengroßhandel erneuern lassen. Hier wurde mir auch gesagt, dass man dort noch nie einen derart verformten Reifen gesehen hätte und ich mich doch trotzdem nochmals mit dem damaligen Lieferanten diesbezüglich in Verbindung setzen solle. Dies habe ich dann auch getan, auf die Antwort warte ich noch.
Im Anhang habe ich Fotos vom Zustand, des während der Fahrt Schadhaft gewordenen Reifens, während und nach der Demontage angefügt. Auf den ersten Bildern sieht man den Reifen unmittelbar nachdem der Monteur den Luftdruck nochmals gemessen (3,2 Bar) hatte und ihn dann abgelassen hatte, erst da hat sich der Reifen so verformt wie auf den Bildern zu sehen, auf den weiteren Bildern zu sehen ist der Reifen nach der Demontage von der Felge. Der Monteur bei besagtem Großhändler meinte, dass sich hier wohl die „Außendecke“ von der „Innendecke“ gelöst habe. Ich für meinen Teil werde wohl nie mehr runderneuerte Reifen, zumindest von King Meiler bzw. R.H., kaufen und kann auch nur davon abraten, nachdem was ich hier bereits recerchiert habe. Die ganze Sache hätte auch ganz anders enden können, gut dass ich den qualmenden Reifen rechtzeitig erkannt habe!
Hallo zusammen!
Diese Antwort geht INSBESONDERE an W124-Cabrio!!!
Ich fahre seit Jahren die runderneuerten Reifen von und ausschließlich von King Meiler. Auch habe ich im Bekanntenkreis viel Feedback über GENAU diese King Meiler Reifen. Zu 99,9 Prozent sind diese nur positiv (und man behalte bitte immer im Kopf, dass dies KEINE Neureifen sind - diese schon 1 Leben hinter sich haben und DEN PREIS im Gegensatz zu Neureifen!!!).
Ich habe diese Diskussion mal an den Hersteller der runderneuerten Reifen weitergeleitet! Folgendes Resumeé ist dabei heraus gekommen:
1. Die Fa. King Meiler hatte NIE eine Anfrage bezüglich dieser Reklamation und war dementsprechend "von den Socken" so etwas zu sehen. (Von daher frage ich mich schon, ob W124-Cabrio nicht schon im Vorfeld wusste, dass er eventuell was falsch gemacht hat!?!)
2. es wurde sofort alles an einen vereidigten Gutachter weitergeleitet, der diese vielen Seiten mit Infos von W124-Cabrio recherchiert hat und dann begutachtet hat.
Folgende Stellungnahme erfolgte dann (besonders interessant an der Sache sind die Bilder von einem GoodYear Neureifen, der auch überlastet wurde!!! Die sehen nämlich GENAUSO aus!!!): Anlage ... siehe angehängte Datei...
So... und jetzt mal ganz ehrlich... Wenn nun schon ein Gutachter sagt, dass der Reifen keine Schuld hat, dann sollte W124-Cabrio jetzt wenigstens soviel Anstand haben ALLE seine "vernichtenden" Beiträge aus dem gesamten Internet zu löschen und unkompetente Aussage sein zu lassen, bevor man Leute mit Dreck beschmeißt, die es NICHT verdient haben!!!
Ich bin ja mal auf die "Größe" von W124-Cabrio gespannt!!!
Und noch zu Infos über King Meiler: schaut mal das Video hier: Beitrag VOX auto mobil | 2012 (unten auf der Seite)
http://reifen-hinghaus.de/de/presse.html
Bei diesem Video wird auch noch ein anderer runderneuerter Reifen bewertet und dieser schneidet überhaupt nicht gut ab!!! Deshalb - WICHTIG - wir reden hier über die ERFAHRUNGEN MIT KING MEILER RUNDERNEUERTEN REIFEN!!! Und nichts anderem!!!
Oder schaut hier: http://reifen-hinghaus.de/de/qualitaet.html unten auf der Seite das Herstellervideo eines runderneuerten Reifens der Fa. King Meiler
Oder die Drift Races Videos mit den King Meiler Reifen unter der Facebook Seite bei proreifen.com GmbH oder den Kautschuk Killaz
https://www.facebook.com/ProreifencomGmbh?fref=ts
Wer jetzt noch sagt, die taugen nichts, dem kann ich auch nicht mehr helfen!
Und letztendlich - Geschmäcker sind verschieden und daher "Jedem das seine" - ABER gerecht bleiben!!!
P.S.: Die Fa. King Meiler hat dieses jetzt übrigens unter Beobachtung und behält sich vor rechtliche Schritte gegen W124-Cabrio vorzunehmen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Diese Antwort geht INSBESONDERE an W124-Cabrio!!!
Ich fahre seit Jahren die runderneuerten Reifen von und ausschließlich von King Meiler. Auch habe ich im Bekanntenkreis viel Feedback über GENAU diese King Meiler Reifen. Zu 99,9 Prozent sind diese nur positiv (und man behalte bitte immer im Kopf, dass dies KEINE Neureifen sind - diese schon 1 Leben hinter sich haben und DEN PREIS im Gegensatz zu Neureifen!!!).
Ich habe diese Diskussion mal an den Hersteller der runderneuerten Reifen weitergeleitet! Folgendes Resumeé ist dabei heraus gekommen:
1. Die Fa. King Meiler hatte NIE eine Anfrage bezüglich dieser Reklamation und war dementsprechend "von den Socken" so etwas zu sehen. (Von daher frage ich mich schon, ob W124-Cabrio nicht schon im Vorfeld wusste, dass er eventuell was falsch gemacht hat!?!)
2. es wurde sofort alles an einen vereidigten Gutachter weitergeleitet, der diese vielen Seiten mit Infos von W124-Cabrio recherchiert hat und dann begutachtet hat.
Folgende Stellungnahme erfolgte dann (besonders interessant an der Sache sind die Bilder von einem GoodYear Neureifen, der auch überlastet wurde!!! Die sehen nämlich GENAUSO aus!!!): Anlage ... siehe angehängte Datei...
So... und jetzt mal ganz ehrlich... Wenn nun schon ein Gutachter sagt, dass der Reifen keine Schuld hat, dann sollte W124-Cabrio jetzt wenigstens soviel Anstand haben ALLE seine "vernichtenden" Beiträge aus dem gesamten Internet zu löschen und unkompetente Aussage sein zu lassen, bevor man Leute mit Dreck beschmeißt, die es NICHT verdient haben!!!
Ich bin ja mal auf die "Größe" von W124-Cabrio gespannt!!!
Und noch zu Infos über King Meiler: schaut mal das Video hier: Beitrag VOX auto mobil | 2012 (unten auf der Seite)
http://reifen-hinghaus.de/de/presse.html
Bei diesem Video wird auch noch ein anderer runderneuerter Reifen bewertet und dieser schneidet überhaupt nicht gut ab!!! Deshalb - WICHTIG - wir reden hier über die ERFAHRUNGEN MIT KING MEILER RUNDERNEUERTEN REIFEN!!! Und nichts anderem!!!
Oder schaut hier: http://reifen-hinghaus.de/de/qualitaet.html unten auf der Seite das Herstellervideo eines runderneuerten Reifens der Fa. King Meiler
Oder die Drift Races Videos mit den King Meiler Reifen unter der Facebook Seite bei proreifen.com GmbH oder den Kautschuk Killaz
https://www.facebook.com/ProreifencomGmbh?fref=ts
Wer jetzt noch sagt, die taugen nichts, dem kann ich auch nicht mehr helfen!
Und letztendlich - Geschmäcker sind verschieden und daher "Jedem das seine" - ABER gerecht bleiben!!!
P.S.: Die Fa. King Meiler hat dieses jetzt übrigens unter Beobachtung und behält sich vor rechtliche Schritte gegen W124-Cabrio vorzunehmen.
Zitat:
Original geschrieben von W124-Cabrio
Hallo!
Für mich ist halt immer die Relation maßgebend, auch beim Reifenkauf, wenn er doch nur steht, brauche ich wohl nicht unbedingt einen Markenreifen?! So zumindest meine damalige Denkweise. Außerdem lockte mich das "Made in Germany". Man kauft ja auch keine Profi-Schreiner-Werkstatt, wenn man nur hin und wieder ein Brett durchsägen muß.
Aber hast schon recht, da bewahrheitet sich tatsächlich, wie hier zu sehen das alte Sprichwort!
Nur, auf unserem Weg in den Urlaub hatten wir eine weitere Panne, mit einem Reifen den ich erst gerade auf unserem letzten Weg in den Urlaub, ebenfalls pannenbedingt, erneuern lassen mußte, der war ein Conti in der Größe 275-30-19 für sage und schreibe 255 Euro plus Montage 285 Euro, Rabat von 30 Prozent schon abgezogen! Der hatte auf einmal zur Achse hin drei Beulen in der Karkasse. Den hab ich nach unserem Urlaub dann beim Reifenhändler reklamiert, Ergebniss ebenfalls noch offen!
Hallo zusammen!
Diese Antwort geht INSBESONDERE an W124-Cabrio!!!
Ich fahre seit Jahren die runderneuerten Reifen von und ausschließlich von King Meiler. Auch habe ich im Bekanntenkreis viel Feedback über GENAU diese King Meiler Reifen. Zu 99,9 Prozent sind diese nur positiv (und man behalte bitte immer im Kopf, dass dies KEINE Neureifen sind - diese schon 1 Leben hinter sich haben und DEN PREIS im Gegensatz zu Neureifen!!!).
Ich habe diese Diskussion mal an den Hersteller der runderneuerten Reifen weitergeleitet! Folgendes Resumeé ist dabei heraus gekommen:
1. Die Fa. King Meiler hatte NIE eine Anfrage bezüglich dieser Reklamation und war dementsprechend "von den Socken" so etwas zu sehen. (Von daher frage ich mich schon, ob W124-Cabrio nicht schon im Vorfeld wusste, dass er eventuell was falsch gemacht hat!?!)
2. es wurde sofort alles an einen vereidigten Gutachter weitergeleitet, der diese vielen Seiten mit Infos von W124-Cabrio recherchiert hat und dann begutachtet hat.
Folgende Stellungnahme erfolgte dann (besonders interessant an der Sache sind die Bilder von einem GoodYear Neureifen, der auch überlastet wurde!!! Die sehen nämlich GENAUSO aus!!!): Anlage ... siehe angehängte Datei...
So... und jetzt mal ganz ehrlich... Wenn nun schon ein Gutachter sagt, dass der Reifen keine Schuld hat, dann sollte W124-Cabrio jetzt wenigstens soviel Anstand haben ALLE seine "vernichtenden" Beiträge aus dem gesamten Internet zu löschen und unkompetente Aussage sein zu lassen, bevor man Leute mit Dreck beschmeißt, die es NICHT verdient haben!!!
Ich bin ja mal auf die "Größe" von W124-Cabrio gespannt!!!
Und noch zu Infos über King Meiler: schaut mal das Video hier: Beitrag VOX auto mobil | 2012 (unten auf der Seite)
http://reifen-hinghaus.de/de/presse.html
Bei diesem Video wird auch noch ein anderer runderneuerter Reifen bewertet und dieser schneidet überhaupt nicht gut ab!!! Deshalb - WICHTIG - wir reden hier über die ERFAHRUNGEN MIT KING MEILER RUNDERNEUERTEN REIFEN!!! Und nichts anderem!!!
Oder schaut hier: http://reifen-hinghaus.de/de/qualitaet.html unten auf der Seite das Herstellervideo eines runderneuerten Reifens der Fa. King Meiler
Oder die Drift Races Videos mit den King Meiler Reifen unter der Facebook Seite bei proreifen.com GmbH oder den Kautschuk Killaz
https://www.facebook.com/ProreifencomGmbh?fref=ts
Wer jetzt noch sagt, die taugen nichts, dem kann ich auch nicht mehr helfen!
Und letztendlich - Geschmäcker sind verschieden und daher "Jedem das seine" - ABER gerecht bleiben!!!
P.S.: Die Fa. King Meiler hat dieses jetzt übrigens unter Beobachtung und behält sich vor rechtliche Schritte gegen W124-Cabrio vorzunehmen.
Zitat:
Original geschrieben von W124-Cabrio
Hallo!
Deine Hinweise, insbesondere zu King Meiler, in Ehren aber Du solltest dir mal meine Bilder hier ansehen!
Und ich bin immer nur maximal 100km/h damit auf meinem Anhänger gefahren und habe diesen bei "nicht Benutzung" sogar stets aufbebockt gelagert um Reifen und Fahrwerk zu entlasten. Diese Reifen (auch der zweite auf der Achse) wiesen beim Wechseln derartige Verformungen auf, dass ich kein Risiko den anderen Verkehrsteilnehmern, meiner Familie und mir zumutenwollte und gleich beide tauschen ließ!!!
Den zweiten Reifen habe ich sogar noch als Beweis aufgehoben, die Bilder vom zweiten Reifen sprechen wohl schon für sich, beachte auch mal die Profilstärke, sie weisen kaum Verschleiß auf !
Gruß
W124-Cabrio
Hallo zusammen!
Diese Antwort geht INSBESONDERE an W124-Cabrio!!!
Ich fahre seit Jahren die runderneuerten Reifen von und ausschließlich von King Meiler. Auch habe ich im Bekanntenkreis viel Feedback über GENAU diese King Meiler Reifen. Zu 99,9 Prozent sind diese nur positiv (und man behalte bitte immer im Kopf, dass dies KEINE Neureifen sind - diese schon 1 Leben hinter sich haben und DEN PREIS im Gegensatz zu Neureifen!!!).
Ich habe diese Diskussion mal an den Hersteller der runderneuerten Reifen weitergeleitet! Folgendes Resumeé ist dabei heraus gekommen:
1. Die Fa. King Meiler hatte NIE eine Anfrage bezüglich dieser Reklamation und war dementsprechend "von den Socken" so etwas zu sehen. (Von daher frage ich mich schon, ob W124-Cabrio nicht schon im Vorfeld wusste, dass er eventuell was falsch gemacht hat!?!)
2. es wurde sofort alles an einen vereidigten Gutachter weitergeleitet, der diese vielen Seiten mit Infos von W124-Cabrio recherchiert hat und dann begutachtet hat.
Folgende Stellungnahme erfolgte dann (besonders interessant an der Sache sind die Bilder von einem GoodYear Neureifen, der auch überlastet wurde!!! Die sehen nämlich GENAUSO aus!!!): Anlage ... siehe angehängte Datei...
So... und jetzt mal ganz ehrlich... Wenn nun schon ein Gutachter sagt, dass der Reifen keine Schuld hat, dann sollte W124-Cabrio jetzt wenigstens soviel Anstand haben ALLE seine "vernichtenden" Beiträge aus dem gesamten Internet zu löschen und unkompetente Aussage sein zu lassen, bevor man Leute mit Dreck beschmeißt, die es NICHT verdient haben!!!
Ich bin ja mal auf die "Größe" von W124-Cabrio gespannt!!!
Und noch zu Infos über King Meiler: schaut mal das Video hier: Beitrag VOX auto mobil | 2012 (unten auf der Seite)
http://reifen-hinghaus.de/de/presse.html
Bei diesem Video wird auch noch ein anderer runderneuerter Reifen bewertet und dieser schneidet überhaupt nicht gut ab!!! Deshalb - WICHTIG - wir reden hier über die ERFAHRUNGEN MIT KING MEILER RUNDERNEUERTEN REIFEN!!! Und nichts anderem!!!
Oder schaut hier: http://reifen-hinghaus.de/de/qualitaet.html unten auf der Seite das Herstellervideo eines runderneuerten Reifens der Fa. King Meiler
Oder die Drift Races Videos mit den King Meiler Reifen unter der Facebook Seite bei proreifen.com GmbH oder den Kautschuk Killaz
https://www.facebook.com/ProreifencomGmbh?fref=ts
Wer jetzt noch sagt, die taugen nichts, dem kann ich auch nicht mehr helfen!
Und letztendlich - Geschmäcker sind verschieden und daher "Jedem das seine" - ABER gerecht bleiben!!!
P.S.: Die Fa. King Meiler hat dieses jetzt übrigens unter Beobachtung und behält sich vor rechtliche Schritte gegen W124-Cabrio vorzunehmen.
Zitat:
Original geschrieben von W124-Cabrio
Hallo!
Ich bin da zwar sehr anderer Meinung und lasse lieber Bilder von meinen King Meiler Reifen sprechen. Wenn Du dann immer noch gleicher Meinung bist, dann kauf sie dir halt und mach deine eigenen erfahrungen!
Gruß
Hallo zusammen!
Diese Antwort geht INSBESONDERE an W124-Cabrio!!!
Ich fahre seit Jahren die runderneuerten Reifen von und ausschließlich von King Meiler. Auch habe ich im Bekanntenkreis viel Feedback über GENAU diese King Meiler Reifen. Zu 99,9 Prozent sind diese nur positiv (und man behalte bitte immer im Kopf, dass dies KEINE Neureifen sind - diese schon 1 Leben hinter sich haben und DEN PREIS im Gegensatz zu Neureifen!!!).
Ich habe diese Diskussion mal an den Hersteller der runderneuerten Reifen weitergeleitet! Folgendes Resumeé ist dabei heraus gekommen:
1. Die Fa. King Meiler hatte NIE eine Anfrage bezüglich dieser Reklamation und war dementsprechend "von den Socken" so etwas zu sehen. (Von daher frage ich mich schon, ob W124-Cabrio nicht schon im Vorfeld wusste, dass er eventuell was falsch gemacht hat!?!)
2. es wurde sofort alles an einen vereidigten Gutachter weitergeleitet, der diese vielen Seiten mit Infos von W124-Cabrio recherchiert hat und dann begutachtet hat.
Folgende Stellungnahme erfolgte dann (besonders interessant an der Sache sind die Bilder von einem GoodYear Neureifen, der auch überlastet wurde!!! Die sehen nämlich GENAUSO aus!!!): Anlage ... siehe angehängte Datei...
So... und jetzt mal ganz ehrlich... Wenn nun schon ein Gutachter sagt, dass der Reifen keine Schuld hat, dann sollte W124-Cabrio jetzt wenigstens soviel Anstand haben ALLE seine "vernichtenden" Beiträge aus dem gesamten Internet zu löschen und unkompetente Aussage sein zu lassen, bevor man Leute mit Dreck beschmeißt, die es NICHT verdient haben!!!
Ich bin ja mal auf die "Größe" von W124-Cabrio gespannt!!!
Und noch zu Infos über King Meiler: schaut mal das Video hier: Beitrag VOX auto mobil | 2012 (unten auf der Seite)
http://reifen-hinghaus.de/de/presse.html
Bei diesem Video wird auch noch ein anderer runderneuerter Reifen bewertet und dieser schneidet überhaupt nicht gut ab!!! Deshalb - WICHTIG - wir reden hier über die ERFAHRUNGEN MIT KING MEILER RUNDERNEUERTEN REIFEN!!! Und nichts anderem!!!
Oder schaut hier: http://reifen-hinghaus.de/de/qualitaet.html unten auf der Seite das Herstellervideo eines runderneuerten Reifens der Fa. King Meiler
Oder die Drift Races Videos mit den King Meiler Reifen unter der Facebook Seite bei proreifen.com GmbH oder den Kautschuk Killaz
https://www.facebook.com/ProreifencomGmbh?fref=ts
Wer jetzt noch sagt, die taugen nichts, dem kann ich auch nicht mehr helfen!
Und letztendlich - Geschmäcker sind verschieden und daher "Jedem das seine" - ABER gerecht bleiben!!!
P.S.: Die Fa. King Meiler hat dieses jetzt übrigens unter Beobachtung und behält sich vor rechtliche Schritte gegen W124-Cabrio vorzunehmen.
Zitat:
Original geschrieben von W124-Cabrio
Hallo!
Nur zu!
Ich habe aus meinem Fehler gelernt und die Konsequenzen gezogen!
Im Ernstfall schreibt Dir der Hersteller eine Antwort wie diese (Namen wurden von mir unkenntlich gemacht!):Sehr geehrter Herr B.....,
vielen Dank für Ihre Mitteilung. Unsere Produkte haben eine Garantie von 2 Jahre. Für alle während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 2 Jahren auftretenden Mängel der Kaufsache gelten nach Ihrer Wahl die gesetzlichen Ansprüche.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur VerfügungMit freundlichen Grüßen
Frau B...... D.......
Delticom AG
Anmerkung von mir dazu: eine wirklich andere Antwort hatte ich auch nicht erwartet. Diese hier bestärkt mich nun um so mehr in meiner Meinung über runderneuerte Reifen (und deren Hersteller).
Du hast ja sicherlich auch meinen Tread mit meinen Fotos zu King Meiler Reifen gelesen und die Fotos dazu gesehen oder?
Bilder sagen ja bekanntlich mehr als Worte.
V ist für die Geschwindigkeit - klar hattest du da VIEL Sicherheit nach oben! Aber es geht doch um die TRAGFÄHIGKEIT!!! Wenn ich mich bei einem 10-Jährigen Kind auf den Arm setze, was meinst du wie lange das das aushält?
Jetzt hast du C-Decken drauf!!! Da wird dir NIE UND NIMMER was passieren!!!
JETZT hast du alles richtig gemach!!!
Zitat:
Original geschrieben von W124-Cabrio
Hallo Martin!
Auch ich erhöhe den Reifendruck vor jeder Fahrt mit meinem Anhänger und lasse den Druck wieder ab, wenn der Anhänger unbeladen ist, z.B.: beim Abstellen am Urlaubsort wie Kroatien, Spanien, Italien etc. Denn in der Sonne abgestellt, erhöht sich der Reifeninnendruck, sobald die Reifen praller Sonne ausgesetzt sind. Dies habe ich vor einigen Jahren in Kroatien erleben dürfen als die kleinen 4 Zoll Reifen der Slipeinrichtung vom Bootstrailer geplatzt waren und ich dann vor Ort zunächst keinen Ersatz finden konnte.
Auch in dem Fall mit dem "fünfeckigen" Reifen von King Meiler hatte ich den Druck vorher erhöht.
Aber bereits nach einer Fahrtstrecke von nur ca. 400km sah ich im Spiegel meines Autos, dass etwas nicht in Ordnung ist.
Der Reifen qualmte und ich verlies die Autobahn bei Würzburg. Bei einem Reifengroßhändler in Würzburg bekam ich dann am nächsten Tag zwei neue Reifen gleicher Größe allerdings jetzt in der C (für Cargo) Ausführung von Kumho. Die wollte ich erst auch nicht aber da es im Umkreis nichts (markenmäßig) besseres mit C-Klassifizierung zu kaufen gab, habe ich halt die genommen, damit die Reise weiter gehen konnte. Bis jetz bin ich aber mit denen zufrieden. Der Großhändler in Würzburg sagte mir, dass er so etwas in dieser Form bei einem Reifen vorher noch nie gesehen hat.Hier noch eine Anmerkung zu Heibarbeauto´s: Runderneuerte besser als Gebrauchtreifen.
Meine King Meiler waren V-Reifen und ich fahre mit dem Anhänger maximal 100km/h (weil der Anhänger dafür zugelassen ist) vieleicht auch mal einen kurzen Moment, etwa beim Überholen 120 km/h. Da kann man wohl kaum von Grenzbereichen für einen V-Reifen sprechen. Trotzdem sah mein King Meiler "fünfeckig" aus.
Ich persönlich würde nach meiner Erfahrung einen gebrauchten Markenreifen einem runderneuerten Reifen vorziehen.
In Kroatien habe ich mir einen gebrauchten Pirelli aufs Auto montieren lassen weil ein Neureifen nicht lieferbar war und darauf eine Woche mindestens hätte warten müßen (275/30 R19 96Y ). Diesen Pirelli habe ich dann bis zum Herbst 2012 problemlos gefahren und erst wegen des Winterreifenwechsels demontiert. Zum Frühjahr benötige ich dann Neue, weil das Profil auf 1 mm abgefahren ist.
[Hallo zusammen!
Diese Antwort geht INSBESONDERE an W124-Cabrio!!!
Ich fahre seit Jahren die runderneuerten Reifen von und ausschließlich von King Meiler. Auch habe ich im Bekanntenkreis viel Feedback über GENAU diese King Meiler Reifen. Zu 99,9 Prozent sind diese nur positiv (und man behalte bitte immer im Kopf, dass dies KEINE Neureifen sind - diese schon 1 Leben hinter sich haben und DEN PREIS im Gegensatz zu Neureifen!!!).
Ich habe diese Diskussion mal an den Hersteller der runderneuerten Reifen weitergeleitet! Folgendes Resumeé ist dabei heraus gekommen:
1. Die Fa. King Meiler hatte NIE eine Anfrage bezüglich dieser Reklamation und war dementsprechend "von den Socken" so etwas zu sehen. (Von daher frage ich mich schon, ob W124-Cabrio nicht schon im Vorfeld wusste, dass er eventuell was falsch gemacht hat!?!)
2. es wurde sofort alles an einen vereidigten Gutachter weitergeleitet, der diese vielen Seiten mit Infos von W124-Cabrio recherchiert hat und dann begutachtet hat.
Folgende Stellungnahme erfolgte dann (besonders interessant an der Sache sind die Bilder von einem GoodYear Neureifen, der auch überlastet wurde!!! Die sehen nämlich GENAUSO aus!!!): Anlage ... siehe angehängte Datei...
So... und jetzt mal ganz ehrlich... Wenn nun schon ein Gutachter sagt, dass der Reifen keine Schuld hat, dann sollte W124-Cabrio jetzt wenigstens soviel Anstand haben ALLE seine "vernichtenden" Beiträge aus dem gesamten Internet zu löschen und unkompetente Aussage sein zu lassen, bevor man Leute mit Dreck beschmeißt, die es NICHT verdient haben!!!
Ich bin ja mal auf die "Größe" von W124-Cabrio gespannt!!!
Und noch zu Infos über King Meiler: schaut mal das Video hier: Beitrag VOX auto mobil | 2012 (unten auf der Seite)
http://reifen-hinghaus.de/de/presse.html
Bei diesem Video wird auch noch ein anderer runderneuerter Reifen bewertet und dieser schneidet überhaupt nicht gut ab!!! Deshalb - WICHTIG - wir reden hier über die ERFAHRUNGEN MIT KING MEILER RUNDERNEUERTEN REIFEN!!! Und nichts anderem!!!
Oder schaut hier: http://reifen-hinghaus.de/de/qualitaet.html unten auf der Seite das Herstellervideo eines runderneuerten Reifens der Fa. King Meiler
Oder die Drift Races Videos mit den King Meiler Reifen unter der Facebook Seite bei proreifen.com GmbH oder den Kautschuk Killaz
https://www.facebook.com/ProreifencomGmbh?fref=ts
Wer jetzt noch sagt, die taugen nichts, dem kann ich auch nicht mehr helfen!
Und letztendlich - Geschmäcker sind verschieden und daher "Jedem das seine" - ABER gerecht bleiben!!!
P.S.: Die Fa. King Meiler hat dieses jetzt übrigens unter Beobachtung und behält sich vor rechtliche Schritte gegen W124-Cabrio vorzunehmen.
quote]
Original geschrieben von W124-Cabrio
Ja, voll die Ahnung..........Bilder sprechen wohl mehr als 1000 Worte!
P.S.: und dieser Reifen hatte noch keine 3000 km runter! Reklamation? Fehlanzeige!
Davon zieht sich R.H. der King Meiler Hersteller nichts an! Kulanz? Was ist das denn?
Ich für meinen Teil bin kuriert!!!
https://m.youtube.com/watch?...
Schaut das Video - die Kautschuk Killaz (auch auf Facebook!) testen die King Meiler Reifen im Drift!
Lieber " derfuchsspart " hast du nur hier bei MT angemeldet um eine Lanze für King Meiler und für RH zu brechen ???
Wir wissen es jetzt
Sag doch bein nächsten mal direkt wo du hingehörst :-)
Ich gehöre zu denen die (für dich anscheinend NICHT zu akzeptieren) FÜR runderneuerte Reifen der Fa. King Meiler sind.
Sorry, für MEINE Meinung! :-)
Zitat:
Original geschrieben von Haushamster
Lieber " derfuchsspart " hast du nur hier bei MT angemeldet um eine Lanze für King Meiler und für RH zu brechen ???Wir wissen es jetzt
Sag doch bein nächsten mal direkt wo du hingehörst :-)
Deine Meinungist das letzte was hier angezweifelt wird , wir sind hier äußerst liberal und gestehen jedem seine eigene Meinung zu. Was blöd ist , wenn etwas Gebetsmühlen artig wiederholt wird , das trifft für für den TE allerdings auch zu .
Ich persönlich habe mit runderneuerten Reifen kein Problem
Edit : hab ja grad gesehen das nicht der TE sondern der Cabrio fahrer das Problem mit runderneuerten hat .
Danke für die jüngsten Informationen. Die Wiederholungen sind leider nicht gerade förderlich für den Inhalt - Du solltest sie löschen (lassen) und dich auf die Stellungnahme mit dem Gutachten beschränken.