Erfahrung zu King Meiler Reifen?

Opel Omega B

Hallo,

mir wurden 4 Sommerreifen von KING MEILER 205/ 65 R15/ 94 V angeboten!
Preis 180 € . Wurden nur kurz gefahren, sieht man auch.

Ich habe heute mal geschaut, aber bei Googel nichts brauchbares gefunden.

Die Reifen haben den Vermerk " Made in Germany by RH ".

Mich intersiert was die Reifen neu kosten? und ob die 180 € gerechtferigt sind!

Aloys

Beste Antwort im Thema

Ich wende mich mal an diejenigen, die immer so laut schreien, wenn es um Runderneuerte geht.
Ich spreche jetzt nur explizit von den Reifen der Firma Reifen Hinghaus, Typ Wintertact und KingMeiler.

Da ich stolzer Besitzer einer Montage- und Wuchtmaschine bin, gleiten mir so einige schwarze runde Dinger durch die Hände. Letztes Jahr habe ich 76 Stück Runderneuerte Reifen für Verwandte und Freunde und auch für mich selbst aufgezogen. Die Meinungen darüber sind durchweg als positiv zu bewerten. Keine Platzer und keine Laufflächenablösungen. Geht ja auch nicht, da der Reifen Warm-Vulkanisiert wird. Einige Spezialisten nudeln die Reifen bis auf die alte Karkasse runter, so dass man die unterschiedlichen Gumiimischungen erkennen kann.
Die Haftungseigenschaften werden auch bei Nässe nicht bemängelt. Einer meckerte sogar, dass er seinen alten Sierra nicht mehr quer stellen kann.
Mein C3 rollt ebenfalls auf RH Winter-Pneus. Nässehaftung ist den Michelin Sommerreifen um Welten überlegen. Auf dem Omega sind schon seit Jahren im Winter 215/55-16 WT81 und seit letzten Sommer KingMeiler 235/45-17 als (überraschend positiver) Versuch.
Aber es gibt auch Einschränkungen: die Haltbarkeit der Reifen ist sehr gering (teilweise nur 50% von Markenreifen) und sie altern schneller.

Meine Empfehlung:
Vielfahrer können es mit Winterreifen ausprobieren. Da hat man vor dem Winter immer frische neue Reifen drauf.
Wenigfahrer sollten Abstand nehmen wegen der schnellen Alterung.

Erst testen, dann maulen!
Habe ich mit DEPO Scheinwerfern auch so gemacht!!!!! 😁 😁

325 weitere Antworten
325 Antworten

Die meisten "Neurreifen" die mir bis Dato defekt gegangen sind hatten Karkassenschäden. Boardsteinrempler, tiefe Schlaglöcher und solche Geschichten. Ruckzuck hat danach ein Reifen eine "Blase", also das Gewebe drunter einen Riss, die Karkasse halt. Das passiert bei älteren Reifen gerne schneller weil das Gewebe schon einiges hinter sich hat. Der runderneuerte Reifen beschert dem alten Gewebe dann eine Auferstehung.
Abgefräst wird die Lauffläche und dann eine neue aufwulkanisiert. Wird da unsauber gearbeitet fliegt die Lauffläche weg. Welche Laufflächen sieht man gern auf der BAB. Richtig! Vom LKW. LKW fahren fast immer auf runderneuert.
Ich verteufel aber runderneuerte nicht.. Sollte jeder selbst entscheiden.. Ein neuer Asiate ist nicht zwangsläufig besser.

Zitat:

@flipflipmobbi schrieb am 8. Oktober 2016 um 20:10:46 Uhr:


Habe Reifen in meiner Größe gefunden und gekauft, jetzt müssen sie noch montiert werden und dann im nächsten Frühjahr testen. Aber ich glaube da wird mich nichts weltbewegendes erwarten.
Sind ja nicht die ersten die ich fahren werde.
LG

Meine Reifen sind RE King Meiler Sport 3 XL in 255/50r19 für 4x4 Auto(SUV)

Zitat:

@flipflipmobbi schrieb am 9. Oktober 2016 um 12:58:40 Uhr:



Zitat:

@flipflipmobbi schrieb am 8. Oktober 2016 um 20:10:46 Uhr:


Habe Reifen in meiner Größe gefunden und gekauft, jetzt müssen sie noch montiert werden und dann im nächsten Frühjahr testen. Aber ich glaube da wird mich nichts weltbewegendes erwarten.
Sind ja nicht die ersten die ich fahren werde.
LG

Meine Reifen sind RE King Meiler Sport 3 XL in 255/50r19 für 4x4 Auto(SUV)

1. Dein Umgangston lässt sehr zu wünschen übrig. Hier im Omega/Senator Forum wird freundlich und höflich mit einander gesprochen.
2. Bei Deinem Fzg. solltest Du Dich erst mal Informieren ob Du überhaupt Runderneuerte Reifen fahren darfst. Bei dieser Leistung/Drehmoment und V-max ist es wahrscheinlich nicht erlaubt. Egal wie Dein Fahrprofil ist. Jedenfalls darf ich bei meinem 29 Jahren alten Omega keine Runderneuerte Reifen fahren und ich fahre nicht bis zur Höchsgeschwindigkeit.
in diesem sinne

Sorry erst mal war nicht so gemeint. Aber mich ärgert das was manche so ablassen.
Dann sollst du wissen das ich WR auch in runderneuert drauf habe auf gleichem Fahrzeug in 235
Also sollte das jetzt kein Problem sein. Alles ist bis 107V ausgelegt und der Wagen ist mit V-max 220 ausgelegt--fahre ich aber nicht. Ich bin keine 18 mehr.😛

Ähnliche Themen

Üblicherweise darf man auf solchen Wagen nur ganz bestimmte Reifen von bestimmten Herstellern fahren. Passen und dürfen sind da 2 paar Schuhe.

Beleidigend werden wegen anderer Meinung ist ziemlich unschön. Genau wie Erbsenzählerei, wenn dann solltet ihr schon mit Argumenten kommen und nicht mit Wortglaubereien...

Zitat:

@flipflipmobbi schrieb am 9. Oktober 2016 um 13:28:25 Uhr:


Sorry erst mal war nicht so gemeint. Aber mich ärgert das was manche so ablassen.
Dann sollst du wissen das ich WR auch in runderneuert drauf habe auf gleichem Fahrzeug.
Also sollte das jetzt kein Problem sein. Alles ist bis 107V ausgelegt und der Wagen ist mit V-max 220 ausgelegt--fahre ich aber nicht. Ich bin keine 18 mehr.😛

Ob das ein Problem ist oder nicht ist nicht maßgebend. Entscheidend ist was die Zulassung / TÜV dazu sagt. Und mich ärgert es auch manchmal was andere Teilnehmer schreiben. Das ist aber kein Freibrief für bissige Kommentare.

ok
mit TüV und co hatte ich noch kein problem

Richtig, der Ton macht die Musik.

Aber darum geht es mir hier nicht. Ich bin über 100000km mit rund erneuerten Reifen (Sommer und Winterreifen) gefahren. War zwar kein Omega sondern mein VW Bus T3, der lief aber nur max. echte 130. Probleme hatte ich nicht, beide Sätze hatten 50000 Kilometer gehalten. Für Normalfahrer ohne viel Geld durch aus eine Möglichkeit den Geldbeutel zu schonen.

Runderneuerte sind dato 2016 besser als ihr Ruf, das könnt ihr mir glauben.
Es wird vieles extrem hochgepuscht und viele Leute habe keine Ahnung.
Nur wer es wirklich ausprobiert hat und werlche gefahren ist , kann mit reden.
mfg

So, ich hab mich mal schlau gemacht. Was steht denn für ein Buchstabe hinter dem R 19? Normalerweise müsste da ein Y oder W stehen. Und von dieser Ausführung gibt es keine Runderneuerte Reifen. Demnach darfst du deine Runderneuerten Reifen nicht fahren. Auch wenn du keine V-max fährst und am Reifen passiert trotzdem was und es kommt dabei zu Personenschaden wird es für dich teuer.

Ähnliche Themen