Erfahrung VW POLO Bluemotion 1,2 mit 75PS

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Leute,
ich fahre schon seit langem einen 3L Lupo.
Ich interessiere mich schon seit langem für den 75PS Polo Bluemotion den gibts ja als Jahreswagen mit 10tkm jetzt schon unter 15k€.

Hat jemand so einen?
Wenn ja was kann er mir zu dem Auto erzählen.
Wieviel Power hat das Ding? Wie schnell läuft er auf der Autobahn? (bei welcher Drehzahl)
Vielleicht einen Vergleich vom Abzug mit einem anderen Auto?
Ist das Getriebe länger als beim normalen Polo?

Und das wichtigeste was verbraucht er....
Wäre sehr cool da viele VW-Händler leider keinen Bluemotion zur Probefahrt bereitstellen geschweige denn haben...

Gruß
Simon

Beste Antwort im Thema

Steht schon Einiges dazu in diesem Forum. Ist für mich aber auch ein Anlass, ein 10.000km-Halbjahres-Fazit zusammen zu tragen:

Innenausstattung ist ne Mischung aus Trendline und Highline, optisch auf jeden Fall sehr edel. Außen mit Aerodynamikpaket klar als "Sportvariante" des Polo zu erkennen 🙂

Der Motor hat 2 Modi: Spritsparen mit 1000-2000 U/Min, mit geringem Stadtfahranteil komme ich auf Verbrauch knapp unter 4L.
Oder aber man lässt es mit dem Spritsparfahren und lässt den Turbo ab 2000 U/Min mitwirken: dann brummt der 3 Zylinder kernig auf und gibt seine 75 PS frei. Ich empfinde das schon als "sportlich", wissend das diese Power für viele andere Fahrer unauffällig bleibt.

Das Getriebe ist lang übersetzt, auf ebener Strecke habe ich nach Navi Tempo 178 erreicht, die Tachonadel kratzt dann schon an der 190, wie schnell der Motor dann dreht hab ich nicht im Sinn, war allerdings nicht auffällig hoch, BC zeigte 8,8L/100km an.

Beim Fahren im Stadtverkehr ist die Start-Stop-Automatik natürlich auffällig, ohne auf die Feinheiten einzugehen fällt es irgendwann mehr auf, wenn der Motor mal nicht abschaltet, was vor allem bei kaltem Motor oder sehr kalten Außentemperaturen passiert.

Was den tatsächlichen Verbrauch angeht, so sind die Prospektwerte in der Realität ausgeschlossen. Schau mal bei Spritmonitor rein, da ist die Bandbreite was Fahrprofile und Gasfüße angeht fein abzulesen. In dem Zusammenhang empfehle ich auch den Vergleich mit dem Polo 75 PS Dieselmotor ohne BM Paket, der lässt sich auch sehr sparsam fahren.

Was mich beim Fahren immer wieder begeistert ist die tolle Straßenlage in Verbindung mit dem Tempomaten (GRA) und dem ESP (bei Schnee und Eis). Hab mich noch nie in einem 4m Auto so komfortabel und sicher gefühlt! Allerdings ist die Toleranz bei Bodenunebenheiten nicht sonderlich ausgeprägt, größere Schlaglöcher nimmt der Polo recht hart. Was allerdings auch nicht wirklich stört, gerade im "Spritsparmodus" ist genügend Zeit, damit vorausschauend umzugehen.

Ich bin mit meinem BM auf jeden Fall super zufrieden, es gibt sehr wenige Dinge an dem Fahrzeug die ich nicht so klasse finde (Abblendlicht wirkt schwach, Heizleistung steht erst nach 7-8km zur Verfügung). Selbst verschuldet die nicht mitbestellte Funkfernbedienung, mir war nicht aufgefallen, dass der Kofferraum kein Schloss hat, nervt etwas wieder nach vorne zu laufen und abzuschließen). Was gerade nach den Schneefällen aufgefallen ist: der Polo BM liegt schon recht tief, findet auf wenig befahrenen Straße gelegentlich Kontakt zu Schneedecke wenn nur die Fahrspuren freigefahren sind. War aber gerade gestern in der Waschanlage und hab mir die Schürzen unter dem Frontspoiler angeschaut - etwas Lack ist ab, die Grundierung hält und Risse im Material habe ich bisher nicht entdeckt, war allerdings auch kein wirklich gründlicher Blick.

Zum Abschluss noch ein paar Worte zum Spritverbauch: dieses Fahrzeug kann man mit sehr niedrigem Verbrauch fahren, sofern man Kurzstrecken auslässt, sehr vorausschauend unterwegs ist und das Tempo nicht in die Höhe treibt sind 3,8L und weniger möglich. Nach Bordcomputer habe ich auch schon Einzelfahrten mit 3,4L gepackt, aber dann muss echt viel zusammenpassen. Jetzt im Winter versauen Warmfahrphase und Winterreifen jeglichen Spritsparrekord. Unabhängig von den NEFZ Ergebnissen verbraucht der BM im Vergleich zur Klassenkonkurrenz etwas weniger und liegt sogar flott gefahren dort, wo die Benziner im Sparmodus zu finden sind.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Noch sparsamer geht schon. Kostet aber auch mehr und will dann kaum einer haben. Hatte VW schon mal.

Wenn man sich einen GTI oder einen Bluemotion kauft, hat man meistens andere Dinge im Hinterkopf. Wenn man beide gleich fährt, ist der Verbrauchsunterschied nicht so groß. Ich sage einfach mal, ein Großteil der GTI Fahrer fährt nicht so verbrauchsbewust wie der Großteil der Bluemotion Fahrer.
Es gibt natürlich GTI Fahrer die sehr sparsam fahren und sich zu Recht freuen wenn sie wenig verbrauchen. Genau so gibt es Bluemotion Fahrer die viel Vollgas fahren und daher natürlich verhältnissmäßig viel verbrauchen und sich hinterher beschweren VW hätte sie verarscht.

Sparsamer geht schon, sogar mit weniger Aufwand, einfach DPF weglassen und ne geringere Euronorm, dann geht's besser als mitm 3L Lupo...

Das angeführte Video GTI vs. Bluemotion konnte ich nicht finden. Link?

Davon abgesehen liegt der Verbrauch eines Polo BM auch im Alltag eklatant unter dem Verbrauch eines GTI. Ich habe meinen BM nun schon 45.000 km gefahren, etwa die Hälfte der Fahrten mit ruhiger Fahrweise, ein paar Tankfüllungen mit allen mir möglich und sinnvoll erscheinenden Spritsparkniffen und es waren auch einige Fahrten dabei, bei denen ich Terminrückstände aufholen musste - Vollgas. Bei Höchstgeschwindigkeit zieht der BM 8,8 Liter (BC). Selbst auf "meiner" wenig befahrenen A27 kann ich maximal 30% der Zeit voll fahren. Der Rest ist mit Tempolimits belegt, so dass in der Summe der BC auf einer 200km Strecke bei 4,7 liegt. Wenn ich diese Forum richtig mitlese ist dies etwa der Verbrauch, den ein GTI hinlegt, wenn man ihn mit Samtfuß fährt.

Als mein BM noch ganz neu war, hat einer meiner Sportfreunde - der übrigens jahrelang mit Autos gehandelt hat - einen Blick drauf geworfen und in etwa gesagt "Viele haben einen Knall was Autos angeht, kaufen sich Möchtegernsportwagen oder Geländewagen für die Stadt. So ein BM rechnet sich ja nicht wirklich, aber es ist echt ein cooles Auto."

Du hast mich total falsch verstanden. Ich habe nie behauptet das der gti sparsamer sein soll als ein Bluemotion. Die gennante Vergleichsfahrt fand auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit statt. Ich wollte damit nur sagen das ich Persönlich der meinun bin das ein Bluemtion Fahrzeug noch Sparsamer sein müsste. Wo ist bitteschön der Technische fortschritt. Der Polo 9N3 von 2007 meiner Frau mit 70 PS lässt sich genauso Sparsam fahren wenn ich es drauf Anlege und auf diesem Auto steht nicht Bluemotion.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tommy2807


(...)
...wenn ich es drauf Anlege...

und das ist eben der kleine aber feine Unterschied: Verbräuche um oder unter 4 Liter sind beim Bluemotion immer drin; da muss man nicht extra sparsam für fahren. Wenn man anfängt, sparsam zu fahren kann man problemlos Verbräuche deutlich unter 3,5 Liter erzielen. Und nicht nur auf eine bestimmte Strecke sondern über eine gesamte Tankfüllung gesehen, siehe Spritmonitor 😉

@technischer Fortschritt: der Lupo 3L und der A2 3L haben gezeigt, dass diese Welt noch nicht bereit ist für diese Art Fortschritt: alle meckern dann nur über den Preis 🙄

Richtig ist ja das er Sparsam ist. Was ist aber bei normaler Fahrweise 130 Km/h Richtgeschwindigkeit?
Wo ist da noch ein großer Sparvorteil. Ich sehe es ja beim Polo der Frau dies ist ein 9N3 1.4TDI 51 KW.
Verbräuche um die 4 Liter sind auch ohne Probleme Machbar. Aber wehe es wird mal Autobahn gefahren mit Geschwindigkeiten um die 130 Km/h dann ist´s vorbei mit Sparsam. Dann Verbraucht der Polo gleich mal 5,5 - 6 Liter.

Bin mit dem Polo 2009 nach Finnland in den Urlaub Gefahren Geschwindigkeit zwischen 100-130 Km/h Verbrauch auf den 3.200Km hat sich bei 5,1 Liter Eingependelt.

2010 war ich mit meinem Golf in Finnland. Selbe Strecke selbe Geschwindigkeiten. Verbrauch war bei 5,4 Liter über die gesamte Distanz.
Aber im Golf ist ein 2.0 TDI mit 140 PS und DSG.

Ich meinte ja nur das ein Fahrzeug auf dem Bluemotion steht mehr können sollte als das bis jetzt gebotene.
Bluemotion wird für Extra Geld Verkauft somit sollte da mehr drin sein. Das ist nur meine Persönliche Meinung.

Beim Thema Lupo 3L bzw. Audi A2 bin ich genau deiner Meinung.

Die meisten VW-Modelle sind, besonders bei Konstantfahrt, sparsam, die bluemotion Modelle sind einfach noch sparsamer...
Es ist klar, dass die Fahrzeug Praxisverbräuche primär vom Sparfuss, Sparwillen und Sparkönnen des Fahrers abhängen.
Zudem sind die Spritpreise nach wie vor äusserst moderat, was die Mehrheit der Automobilisten (noch) nicht motiviert, ihre persönliche Fahreffizienz zu steigern und das entsprechende Potenzial ihres Fahrzeugs (sei es GTI oder TDI) auszuloten.
Dem Einen macht Schnellfahren Spass, dem Anderen Sparfahren. Die Strassen sind für beide da!

Zitat:

Original geschrieben von Tommy2807


(...)

Bin mit dem Polo 2009 nach Finnland in den Urlaub Gefahren Geschwindigkeit zwischen 100-130 Km/h Verbrauch auf den 3.200Km hat sich bei 5,1 Liter Eingependelt.

2010 war ich mit meinem Golf in Finnland. Selbe Strecke selbe Geschwindigkeiten. Verbrauch war bei 5,4 Liter über die gesamte Distanz.
Aber im Golf ist ein 2.0 TDI mit 140 PS und DSG.

(...)

ok, dann haben wir eine Vergleichsbasis:

wir sind im August mit unserem Bluemotion über die Schweiz nach Italien in den Urlaub gefahren; das Wägelchen war bis unter die Hutablage voll, drei Personen plus eine weitere Tasche auf dem verbliebenen Rücksitz (den mittleren Sitz zähl ich jetzt mal nicht 😉 )
Geschwindigkeit war ebenfalls um 120km/h (Tempomat auf 2200 Umdrehungen) und wo es ging nie langsamer als 110km/h in Spitzen bei etwa 140km/h (beim Überholen längerer LKW-Konvois) und tagsüber immer mit Klima...

Verbrauch: ziemlich genau 3,92L/100km; siehe Spritmonitorauszug im Anhang 😉
Wie gesagt, man muss ihn nicht äußerst sparsam fahren, um einen guten Verbrauch hinzubekommen 😉

Damit wir uns nicht falsch verstehen: ich hätte auch nichts dagegen, wenn Verbräuche <3,5 Liter/100km die Norm wären, und nicht die Aussnahme und bin ebenfalls der Meinung, dass es machbar wäre 😉

Ich fahre auch so einen seit 2 Wochen und das mit dem Verbrauch ist enttäuschend.
Hatte zuvor einen Golf4 TDI 66KW. Der hat bei mir 5,2 bis 5,5L gebraucht. Der Polo hat mit der ersten Tankfüllung 4,75L gebraucht, obwohl mehr als die Hälfte Langstrecke/Autobahn war. Er wurde nur so mit max. 140 bis 150km/h nach Göttingen und zurück 340km gefahren und dann nach insgesamt 650km getankt.

Dann hast Du ja bei fast gleichem Raumangebot 11% weniger verbraucht. Wenn Du jetzt noch Deine Fahrweise an die Eigenarten des BM anpasst, sollten nochmal 10% runtergehen, sofern Du einen guten Langstreckenanteil dabei hast. Der Motor braucht recht lange um warm zu werden - im Winter kann das schon mal 20km dauern.
Dann vergleich mal, wieviel schneller Du bist, wenn Du den Wagen bis 150 fährst und welche Zeitersparnis das bringt. Möglicherweise kommst Du dann zum Schluss, dass es - gerade bei voller BAB - sehr sinnvoll ist, einfach rechts mitzuschwimmen.

Der NEFZ ist nichts anderes als ein Normverfahren um verschiedene Fahrzeuge vergleichbar zu machen. Der Realverbrauch liegt zwischen 0,5 und 1,0 Liter höher. Die Ursachen liegen in einem praxisfernen Ablauf des Testzyklus auf der einen Seite, aber eben auch darin, dass VW den BM auf diesen Zyklus hin optimiert hat (so mein Einddruck).

Wegen der "Temperaturanfälligkeit" war es über den Winter hinweg für mich praktisch ausgeschlossen, einen Verbrauch von unter 3,8L zu realisieren (Warmfahren, Winterreifen, Schneematsch). Im Sommer habe ich es aber gelegentlich auch geschafft, bis an die 3,0 heranzukommen. Dann allerdings mit sehr angepasster Fahrweise.
Der BM gibt Dir die Chance, mit wirklich wenig Diesel durch die Landschaft zu kommen. Solange Du Deine Fahrweise nicht anpasst, hast Du weiter ein sparsames Fahrzeug, welches aber von seinen Prospektwerten fern bleiben wird. Und ja, ich war zunächst auch sehr enttäuscht, habe dies dann aber als Herausforderung empfunden, meine Fahrweise wirklich mal auf "Öko" zu justieren. Früh schalten, sehr vorausschauend fahren, gelegentlich auskuppel, Motorbreme wo immer möglich nutzen und am allerwichtigsten - auf der BAB rechts bleiben. Ca. 40.000km habe ich das auch gut durchgehalten, die letzten 12Tsd km ist mir aber etwas Disziplin abhanden gekommen...

Glückwunsch zum BM - ist ein tolles Auto!

Stichwort "Temperaturanfälligkeit": bei unserem kann ich schon wieder einen tendenziell höheren Verbrauch feststellen: er kommt bei meiner täglichen Tour kaum noch unter 3,9 Liter 😉

Zitat:

Original geschrieben von hildefeuer


Ich fahre auch so einen seit 2 Wochen und das mit dem Verbrauch ist enttäuschend.
Hatte zuvor einen Golf4 TDI 66KW. Der hat bei mir 5,2 bis 5,5L gebraucht. Der Polo hat mit der ersten Tankfüllung 4,75L gebraucht, obwohl mehr als die Hälfte Langstrecke/Autobahn war. Er wurde nur so mit max. 140 bis 150km/h nach Göttingen und zurück 340km gefahren und dann nach insgesamt 650km getankt.

4,75 L/100 km bei 140 km/h - 150 km/h ohne Start-Stop bei Langstrecke ist doch hervorragend, was erwartest du 2 L/100 km, rein aerodynamisch sind bei der Geschwindigkeit schon hohe Grenzen bei cw 0,30 und Fläche von 2,25 m² und ein Luftwiderstandsindex von ~ 0,67

Naja, wenn man dauerhaft 140-150 km/h auf der AB fährt, dann ist der BlueMotion nicht das richtige Auto. Der Motor ist für niedrigere Geschwindigkeiten optimiert. Max. 120-130 km/h, darüber sind seine Spritspartricks nahezu wirkungslos, außer guter Aerodynamik.

Ich bin ihn bislang gut 5.000 km gefahren und sehr zufrieden. Spritverbrauch bislang knapp 3,8l/100km. Auf meiner täglichen Fahrt zur Arbeit kann man eh kaum mal schneller als 120 km/h fahren.
Man merkt aber schon, dass er bei den jetzigen Temperaturen länger braucht um warm zu werden. Wird aber zur Zeit noch dadurch kompensiert, dass es auf den Straßen noch voller wird und man dementsprechend langsamer fahren muss.

Mal sehen, ob ich ihn im Winter auch noch unter 4 halten kann oder zumindest nur knapp drüber. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von hildefeuer


Ich fahre auch so einen seit 2 Wochen und das mit dem Verbrauch ist enttäuschend.
Hatte zuvor einen Golf4 TDI 66KW. Der hat bei mir 5,2 bis 5,5L gebraucht. Der Polo hat mit der ersten Tankfüllung 4,75L gebraucht, obwohl mehr als die Hälfte Langstrecke/Autobahn war. Er wurde nur so mit max. 140 bis 150km/h nach Göttingen und zurück 340km gefahren und dann nach insgesamt 650km getankt.

"nur so mit max. 140 bis 150 Km/h" ist gleichzusetzen mit etwa 85 % der Fahrzeughöchstgeschwindigkeit! Da grenzt es ja schon an ein Wunder, dass nicht eine "6" vor dem Komma steht. 😉

Der BM ist völlig ok, aber Deine Erwartungshaltung passt nicht so ganz in die Landschaft. 😁

Wie gefällt euch die Schaltung? Ich würge regelmäßig im dritten Gang beim Kurvenfahren ab :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen