Erfahrung Vormopf nach 3000km Fahrt (E 250 CDI)

Mercedes E-Klasse W212

So die Urlaubsfahrt ist nun vorbei. Gefahrene km knapp 3000 mit netto Fahrzeit von etwas über 34 std.

Zum Komfort muss ich glaube ich nix sagen. Nur halt etwas zu der langen Fahrtzeit. Und ich muss sagen das ich die Fahrdynamischen Multikontursitze nicht tauschen bzw missen möchte.

Verbrauch lag bei 6.5 L pro 100 km bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 97 kmh.

Die Stauwarnungen vom Aps 50 haben erstaunlich gut geklappt. Eine Vollsperrung der Autobahn wurde früh genug durch die Navigation angesagt.

Bei gewissen Situationen hätte ich mir jedoch einen Tick mehr Leistung vom OM651 gewünscht obwohl er in der 204 PS vorhanden ist.
Dies viel vor allem bei Überholvorgängen auf Landstraßen auf.
Gut er war auch vollbeladen.

Der Tank hätte ruhig in der 80 Liter Version vorhanden sein können.

GLA hatte in Serbien einen Ausfall aufgrund starker Regenfälle.
Und in Bulgarien funzt er gar nicht, wird nicht unterstützt angeblich
In der Türkei funzt er dann mal und mal nicht
Da gibt es dann die anzeige wird im aktuellen Land nicht unterstützt.

Was mir fehlt ist ein 12 Volt Stecker im Kofferraum des w212. Oder die Möglichkeit des Kabel durchziehens.

Die Passagiere in Form von Frau und Tochter waren vom Komfort her glücklich und zufrieden. Vorallem die Tochter auf den hinteren sitzen war vollends zufrieden.

Ils und das adaptive Fernlicht sind auf den wenig befahrenen Straßen eine große Hilfe. Wobei der Fernlicht Assistent auch relativ weit voraus fahrende Fahrzeuge wahrnimmt.

Alles in allem ist das Fahrzeug schon eine enorme Hilfe. Der Müdigkeits Assistent ist eigentlich nicht penetrant genug. Ich denke man sollte ihn nicht deaktivieren dürfen.

Da ich in drei Wochen wieder zurückfahren werde kann ich auf bestimmte Sachen achten wenn es so gewünscht wird.

Beste Antwort im Thema

So die Urlaubsfahrt ist nun vorbei. Gefahrene km knapp 3000 mit netto Fahrzeit von etwas über 34 std.

Zum Komfort muss ich glaube ich nix sagen. Nur halt etwas zu der langen Fahrtzeit. Und ich muss sagen das ich die Fahrdynamischen Multikontursitze nicht tauschen bzw missen möchte.

Verbrauch lag bei 6.5 L pro 100 km bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 97 kmh.

Die Stauwarnungen vom Aps 50 haben erstaunlich gut geklappt. Eine Vollsperrung der Autobahn wurde früh genug durch die Navigation angesagt.

Bei gewissen Situationen hätte ich mir jedoch einen Tick mehr Leistung vom OM651 gewünscht obwohl er in der 204 PS vorhanden ist.
Dies viel vor allem bei Überholvorgängen auf Landstraßen auf.
Gut er war auch vollbeladen.

Der Tank hätte ruhig in der 80 Liter Version vorhanden sein können.

GLA hatte in Serbien einen Ausfall aufgrund starker Regenfälle.
Und in Bulgarien funzt er gar nicht, wird nicht unterstützt angeblich
In der Türkei funzt er dann mal und mal nicht
Da gibt es dann die anzeige wird im aktuellen Land nicht unterstützt.

Was mir fehlt ist ein 12 Volt Stecker im Kofferraum des w212. Oder die Möglichkeit des Kabel durchziehens.

Die Passagiere in Form von Frau und Tochter waren vom Komfort her glücklich und zufrieden. Vorallem die Tochter auf den hinteren sitzen war vollends zufrieden.

Ils und das adaptive Fernlicht sind auf den wenig befahrenen Straßen eine große Hilfe. Wobei der Fernlicht Assistent auch relativ weit voraus fahrende Fahrzeuge wahrnimmt.

Alles in allem ist das Fahrzeug schon eine enorme Hilfe. Der Müdigkeits Assistent ist eigentlich nicht penetrant genug. Ich denke man sollte ihn nicht deaktivieren dürfen.

Da ich in drei Wochen wieder zurückfahren werde kann ich auf bestimmte Sachen achten wenn es so gewünscht wird.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich würde keine Leitung ziehen. Man kann hinten im Laderaum eine originale Steckdose mit Deckel montieren und am Sam hi anschließen. Es gibt die Möglichkeit Dauerplus, mit einzelner Sicherung nur für Steckdose, dafür zu nehmen. Sollte aber "12V bei Zündung an" gewünscht sein, benötigt man noch ein Relais.
Wenn das Ganze hi re eingebaut wird, sind das ganz kurze Leitungswege. Ein Massepunkt ist auch neben dem Sam zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von Xoxo12


Deswegen muss ich eine Möglichkeit finden das Kabel von vorne in den Kofferraum zu legen 🙂

Hier eine ausführliche Beschreibung aus unserer FAQ:

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html#Q4596401

Übrigens noch einen schönen Resturlaub und eine gute Heimfahrt.

🙂Gruß
D.D.

Kann den Bericht vom TE nachvollziehen.
Habe vor 2 Monaten auch ca 3000km (Hin- Rückweg) hinter mich gebracht mit dem E250 CDI Kombi BJ 11/2011
80L Tank vorhanden
Mein Verbrauch war allerdings VIEL besser :-D
Hinweg 5,2L bei Durchschnitt 102km/h
Rückweg 5,8L (in Deutschland etwas schneller gefahren)

Auto war vollgeladen (Erwachsene Leute + Kofferraum komplett voll)

Leistung hat mir allemal gereicht, war erstaunt dass das Auto noch so agil unterwegs war trotz der Beladung.
Über den Komfort braucht man nix sagen :P

Grüße

So heute geht's wieder Richtung Heimat.
Bisher Gefahrene km genau 5020 und in den nächsten 2-3 Tagen kommen nochmal 3250 km dazu
Dann bin ich in 3 Wochen fast 8300 km gefahren

Sobald ich dann wieder fit bin würde ich davon berichten ??

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen