- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- Erfahrung Passat B7 Dynamic Light Assist?
Erfahrung Passat B7 Dynamic Light Assist?
Hallo,
ich hab schon mir verschiedenste Video und Marketing Materialien angesehen zum DLA. Allderings da zwischen Anspruch und Realität doch ein Unterschied.
Wer kann über die Funktion des DLA berichten und lohnt sich der Aufpreis?
Danke
Beste Antwort im Thema
Das Problem wird eher sein, dass die entgegenkommenden Fahrzeuge nicht wirklich SEHEN, dass man abblendet...da ja das gesamte Umfeld immer noch sehr hell ist und eben nicht dunkler wird.
Die DENKEN also, dass man nicht abblended (obwohl die evtl. gar nicht mehr direkt geblendet werden) und machen deshalb aus Prinzip die Lichthupe.
Normal ist es außerdem so, dass man bei Kurven im Wald oder vor Kuppen ja das Fernlicht ausmacht, BEVOR man den anderen (bzw. seine Lampen) sieht.
Macht das der DLA auch? Sicher nicht, oder? D. h. kurz geblendet wird man doch immer...
Ähnliche Themen
109 Antworten
Ich habe den DLA durch das Fahrerassistenzpaket Plus, wenn ich mich nicht irre.
Ich finde es genial. Es funktioniert prima und angeblinkt wurde ich noch nie, weil es geblendet hat.
Einmal hat es mich vor einem Wildunfall bewahrt.
Ich fuhr auf einer Landstraße und es kam ein Auto. DLA blendet Auto aus und führt "überschüssiges" Licht ab auf den rechten Fahrbahnrand. Am Wiesenrand sehe ich zwei leuchtende Augen, ich gehe in die Eisen und einen kurzen Moment später springt das Tier über die Bahn - ich kam nicht in Bedrängnis.
Wer weiß, was gewesen wäre, wenn ich nicht gebremst hätte...
Meine Erfahrungen mit dem DLA sind gemischt.
Auf der Landstraße funktioniert es super. Auf der Autobahn werde ich doch häufiger von den LKWs auf der Gegenseite angeblinkt. Und zwar immer dann wenn im Mittelstreifen höherer Bewuchs ist. Wächst da nix ist alles gut.
Den Ausführungen von Digger-NRG kann ich nur zustimmen. Ich habe das seit drei Jahren und möchte es nicht mehr hergeben, obwohl ich es eigentlich nicht mit konfiguriert hatte. Mein hatte es mir aber ans Herz gelegt. Zuerst dachte ich es wäre Verkaufstaktik, aber nach drei Jahren kann ich nur sagen, dass sich der Aufpreis (den ich aber schon wieder vergessen habe) sehr gelohnt hat.Ich wurde bisher nach 70.000km noch niemals von entgegenkommenden Fahrzeugen geblendet....
Zitat:
Original geschrieben von golfVr-line
Den Ausführungen von Digger-NRG kann ich nur zustimmen. Ich habe das seit drei Jahren und möchte es nicht mehr hergeben, obwohl ich es eigentlich nicht mit konfiguriert hatte. Meinhatte es mir aber ans Herz gelegt. Zuerst dachte ich es wäre Verkaufstaktik, aber nach drei Jahren kann ich nur sagen, dass sich der Aufpreis (den ich aber schon wieder vergessen habe) sehr gelohnt hat.Ich wurde bisher nach 70.000km noch niemals von entgegenkommenden Fahrzeugen geblendet....
450 €
Weiß das deshalb so genau, weil ich mich vor drei Jahren aufgrund von Vorbehalten gegen dieses Gimmick entschieden habe

Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
450 €
Weiß das deshalb so genau, weil ich mich vor drei Jahren aufgrund von Vorbehalten gegen dieses Gimmick entschieden habe
Ich konnte mich leider nicht dafür entscheiden, weil im 1. HJ 2012 die Clima Coat-Scheibe noch nicht mit dem DLA kombinierbar war.
Danach gabs das mal kurz, dann wurde die Clima Coat mitsamt der MFA Premium 2013 ohnehin aus der Aufpreisliste des Comfortline gestrichen....
Ich kann diesen Ausführungen nur zustimmen:
Zitat:
Original geschrieben von 2HalbeHahn
Meine Erfahrungen mit dem DLA sind gemischt.
Auf der Landstraße funktioniert es super. Auf der Autobahn werde ich doch häufiger von den LKWs auf der Gegenseite angeblinkt. Und zwar immer dann wenn im Mittelstreifen höherer Bewuchs ist. Wächst da nix ist alles gut.
Insbesondere eher kurvenreiche Autobahnen mit Bewuchs oder den neuerdings verbauten doppelten Leitplanken in der Mitte (Foto) sind ein Problem für das DLA. Ich merke das inzwischen meist schon vorher: Wenn ich die kleinen Positionslichter der Lkw sehe, aber die Scheinwerfer nicht, mache ich schon freiwillig aus, soviel Rücksichtnahme muss sein.
Man muss aber ganz ehrlich sagen, dass das natürlich nicht unbedingt ein Fehler des Systems ist, sonder eher physikalischen Grenzen geschuldet ist - um die Ecke gucken kann weder ich noch das DLA.
Ich habe übrigens eine Kurve auf meinem fast täglichen Weg, da stehen genau in Verlängerung der Straße zwei Schilder. Wenn ich die anstrahle, hält das System das für entgegenkommende Autos und spart brav den Bereich aus.

LG,
LR007
Zitat:
Original geschrieben von 2HalbeHahn
Meine Erfahrungen mit dem DLA sind gemischt.
Auf der Landstraße funktioniert es super. Auf der Autobahn werde ich doch häufiger von den LKWs auf der Gegenseite angeblinkt. Und zwar immer dann wenn im Mittelstreifen höherer Bewuchs ist. Wächst da nix ist alles gut.
Das kann ich bestätigen. Allerdings werden die Fahrer selten wirklich geblendet, sondern sehen nur am Streulicht, dass da jemand mit Fernlicht fährt.
Gruß
toli
Entschuldigt voraussichtliche die wiederholte Fragestellung...
Wir haben seit ein paar Wochen einen Passat Baujahr 2014 mit einigen Extras (ACC, Rückfahrkamera, Verkehrszeichenerkennung, Licht+Sicht...).
Meine Frage ist, ob automatisch beim light assist auch dla vorhanden ist?
Wird durch den light assist immer Fern- und Abblendlicht geregelt?
Also kann ich bspw. In der Stadt stetig das Fernlicht angeschaltet lassen?
Vielen Dank !!!
Man erkennt es daran, dass wenn man den Lichthupenhebel nach hinten drückt nicht sofort das Fernlicht angeht sondern in der MFA neben der Uhrzeit eine Lampe mit einem "A" daneben erscheint.
Man muss aber auf jeden Fall Xenonlicht haben.
Das System läuft in der Stadt und unter ca. 70 km/h mit Abblendlicht. Wenn die Kamerabildanalyse eine Blendung ausschließt, schaltet sich die blaue Fernlichtkontrollampe ein und es werden durch den Shutter die Bereiche mit Fernlicht beleuchtet, in denen keiner geblendet wird. Z.B. der rechte Straßenrand.
Oder es wird bei einem vorausfahrenden Fahrzeug die Mitte ausgeblendet und das Fernlicht schießt an beiden Seiten auf vorausfahrenden vorbei. Das funktioniert sehr zuverlässig. Ich habe DLA seit 2011 in meinem Passat.
Das einzige wo es ggf. Probleme geben kann ist auf der Autobahn, wenn die Lichter entgegenkommender Fahrzeuge durch die hoch bepflanzte Mittelleitplanke abgedeckt sind und das Fernlicht automatisch nach linlks eingeschaltet wird. Da können ggf. hochsitzende LKW-Fahrer geblendet weden. Passiert aber selten, da die Lichter entgegenkommender Fahrzeuge mit der Kamera detektiert werden, die ja auch etwas höher sitzt.
Insgesamt arbeitet das System eher defensiv. Im Zweifelsfall schaltet es ganz auf Abblendlicht. Wenn kein entgegenkommendes Licht erkannt wird, wird volles Fernlicht eingeschaltet.
Das System erkennt auch selbstständig eine durchgehende Straßenbeleuchtung und deaktiviert sich dadurch temporär bei Ortsdurchfahrten auf der Landstraße. Man muss es normalerweise nicht manuell ausschalten. Wenn DLA auf normales Abblendlicht schaltet, erlischt temporär die blaue Kontrolleuchte.
Bert
Vielen Dank Bert.
Bei uns schaltet sich das Fernlicht sofort ein. Also leider kein dla, trotz dynamischen Kurvenlicht.
Also müssen wir definitiv Fern- und Abblendlicht manuel regeln?
Wir hatten immer das Gefühl, Fernlicht Anlässen zu können, weil bisher niemand mit Lichthupe reagiert hat.
Es gibt bei VW auch einen reinen Fernlichtassistenten. Der schaltet aber das Fernlicht nur ein und aus. Damit kenne ich mich leider nicht aus.
Kann mir jemand anders weiterhelfen?
Der Fernlichtassistent (FLA, auch Light Assist) schaltet bei Aktivierung das Fernlicht selbstständig Ein/Aus. Das muss der Fahrer nicht mehr selbst regeln. Signal bekommt er von der "einfachen" Kamera, die Hell/Dunkel (grob gesagt) unterscheiden kann. Der DLA (Dynamic Light Assist) "maskiert" das Fernlicht und regelt vollkommen selbstständig. Dazu wird die "große" Kamera benötigt, die auch den Lane Assist und VZE füttert.
DLA benötigt auch 2 andere Hauptscheinwerfer.
Hier noch eine gute Beschreibung des FLA:
http://www.gute-fahrt.de/.../a10593.html
Der normale Fernlichtassistent ist einfach Codierbar bei Xenon und VZE
Zitat:
@ChrisPassatB7 schrieb am 03. Nov. 2017 um 19:6:45 Uhr:
Wir hatten immer das Gefühl, Fernlicht Anlässen zu können, weil bisher niemand mit Lichthupe reagiert hat.
Wo ist denn jetzt das Problem?