Erfahrung Passat B7 Dynamic Light Assist?
Hallo,
ich hab schon mir verschiedenste Video und Marketing Materialien angesehen zum DLA. Allderings da zwischen Anspruch und Realität doch ein Unterschied.
Wer kann über die Funktion des DLA berichten und lohnt sich der Aufpreis?
Danke
Beste Antwort im Thema
Das Problem wird eher sein, dass die entgegenkommenden Fahrzeuge nicht wirklich SEHEN, dass man abblendet...da ja das gesamte Umfeld immer noch sehr hell ist und eben nicht dunkler wird.
Die DENKEN also, dass man nicht abblended (obwohl die evtl. gar nicht mehr direkt geblendet werden) und machen deshalb aus Prinzip die Lichthupe.
Normal ist es außerdem so, dass man bei Kurven im Wald oder vor Kuppen ja das Fernlicht ausmacht, BEVOR man den anderen (bzw. seine Lampen) sieht.
Macht das der DLA auch? Sicher nicht, oder? D. h. kurz geblendet wird man doch immer...
109 Antworten
Viele leute blenden mit den Lichthupen auf wenn man aus einer Senke wieder auf eine ebene kommt und sie vom
Ablendlicht geblendet werden. passiert mir öfters mit dem Xenon licht aber auch mit Halogen des T5.
evtl. könnte das DLA hier besser funktionieren hat jemand erfahrung damit?
Nur mal so am Rande: "Dynamic Light Assist" scheint ein Engpass zu sein!! Das für 455,- €! Nicht der Fernlicht-Assi "Light Assist" für 142,- €!!
Ich finde es nicht mehr im Konfigurator als Option beim Passat Variant Comfort- und High-Line!! Trendline habe ich nicht geschaut, wird aber kaum anders sein!!
Vermutlich sind das die „blinden“ Fzge auf dem großen Parkplatz, die auf ihre nachträgliche „Erleuchtung“ mit dem Xenon i V m DLA warten!?
Logische Folgerung: Alle die DLA bestellt haben, sollten sich zum Selbstschutz schon mal auf Überschreitungen der genannten Lieferzeiten einstellen, dann trifft Euch der Anruf vom 🙂 nicht ganz so heftig ...
Ich habs übrigens auch bestellt 🙁
Und ich glaub ich geh jetzt einfach nicht mehr ans Telefon ... 🙄
der (happige) Aufpreis hat sich vollends gelohnt. EIn wirklich prima Extra. Ich bin jetzt in 14 Tagen fast 2500km mit dem Passat unterwegs, viel auch im Dunkeln, es hat noch kein Einziger aufgeblendet.
Korektur! Gibbet doch noch im Paket! Siehe hier
http://www.motor-talk.de/.../...neuen-passat-variant-t3034117.html?...
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
wollte keinen Neuen Thread aufmachen, deshalb hier die kurze Frage.
Wenn ich das DLA (Dynamic Light Assist) haben möchte muss ich dann zwingend eines der Fahrerassitenz Systeme nehmen oder reicht Xenon zu bestellen ?
Das normale Light Assist (144 Euro) ist bei Xenon auch nicht mehr anwählbar.
Werde daraus irgendwie nicht schlau beim konfigurieren.
Vielen Dank für Eure Antwort!
Kevin
Zitat:
Original geschrieben von Keve3
Hallo Zusammen,wollte keinen Neuen Thread aufmachen, deshalb hier die kurze Frage.
Wenn ich das DLA (Dynamic Light Assist) haben möchte muss ich dann zwingend eines der Fahrerassitenz Systeme nehmen oder reicht Xenon zu bestellen ?
Das normale Light Assist (144 Euro) ist bei Xenon auch nicht mehr anwählbar.
Werde daraus irgendwie nicht schlau beim konfigurieren.Vielen Dank für Eure Antwort!
Kevin
light assist ist nur mit den normalen leuchten möglich. du brauchst dynamic light assist für die xenons. ist ein hammer, würde ich immer wieder bestellen.
Schließe mich juhu … an, DLA ist der Hammer. Den Innovationspreis vom ADAC hat VW für dieses System wahrlich verdient!
„Früher“, bzw. beim Modelljahr 2010, konnte man DLA (455,-) zum Xenon (1.420,- + 185,- Nebelscheinwerfer bei CL) separat dazu bestellen, also außerhalb irgendwelcher Pakete. Aber eben „früher“
Du bekommst es z Zt nur in Verbindung mit dem „Fahrerassistenz-Paket“. Das kommt dann 270,- € teurer als "früher", für den Betrag gibt’s dann aber auch Lane-Assist mit dazu, der sonst / einzeln bestellt 540,- kosten würde.
Danke Euch !!!
Und noch eine Frage.
Wenn man im Konfigurator Comfortline und Highline vergleicht ist die automatiche Umluftregelung mit Luftgütesensor nur bei Highline drin. Bei Comfort steht das als nicht vergügbar.
Ich dachte immer, das wenn man die Comfortklima nimmt (also Highline Standard, oder bei Comfort mit Aufpreis) das dies dann auf jeden Fall mit drin ist ?
Gruß!
Kevin
Vermute Fehler im Konfi. Ich habe CL mit Climatronic, da ist die automatische Umluftregelung mit Luftgütesensor dann auch dabei.
Weiß das deshalb so genau, weil ich das (zum Entestzen meines 🙂 ) bei der "Auslieferung" / Schnell-Einweisung gleich von selbigem deaktivieren lassen habe. Der war echt fassungslos, wie man darauf verzichten kann!
Ich mag die Funktion aber nicht, bei meinem Astra war die vielleicht auch überaktiv, was bei entspr. Witterung teilw. zu Beschlag auf den Scheiben führte.
Bzw. bei kurzen Tunnels braucht's die nicht und bei längeren saß man dann kilometerlang im Abgasmief, der bei der Reinfahrt reingezogen wurde, quasi bis die Sensoren schnallten, dass es in den Tunel geht. Da schalt ich ggf lieber manuell und rechtzeitig auf Umluft.
HL hat die Climatronic serienmäßig drin.
Im Zweifel: Quäl noch mal Deinen 🙂 mit der Frage!
PS: Du kannst, wenn Du willst, auch auf den Danke-Button klicken 😎
Etwas spät, aber ich möchte doch noch meinen Senf dazu geben.
Ich habe meinen B7 HL mit Xenon und DLA jetzt 1 Monat und bin ca. 2600 km gefahren, davon ca. 1500 nachts auf der Autobahn und ein wenig Landstraße. Ich persönlich fine das DLA genial. Habe noch nie so eine gute Ausleuchtung auf der Autobahn gehabt.
Mal ehrlich, wann kann man auf einer Autobahn schonmal Fernlicht anmachen? Immer nur mal sekundenweise. Hatte vorher einen3B Passat, der das normale Fernlicht mit H1 und H7 Birne erzeugte.
Mit DLA beleuchtet das System automatisch die Verkehrsschilder rechts mit Fernlicht, selbst wenn man hinter einem anderen Auto herfährt oder leuchtet auf der Landstraße sogar auf beiden Seiten am Vorausfahrenden vorbei. Davon profitiert sogar dieser noch!!!
Das einzige was wirklich fehlt, ist das vorausschauende Abblenden vor einer Kuppe, wenn man den Schein eines entgegenkommenden Fahrzeugs sieht. Aber soviel KI kann man wohl von einer Kamera heute noch nicht erwarten. Dafür schaltet es immer wenn zuviele Lampen im Gesichtsfeld sind sofort auf Abblendlicht und alles ist gut. Das Fernlicht wird sehr defensiv eingesetzt.
Auf der Landstraße bin ich noch nicht ein einziges mal angeblinkt worden. Das ganze steht und fällt wohl mit einer perfekten Justierung der Xenonbrenner.
Ich würde es zu den Xenon immer wieder ordern.
Auch ich habe mir seinerzeit den DLA mitbestellt und würde aus heutiger Sicht diesen NICHT mehr bestellen. Den größten Effekt hat das System bei relativ dunklen Straßen oder Autobahnen (hier also meist nur mitten in der Nacht). Da bei mir der Hauptanteil mit dem PKW zwischen 6.00 und 20.00 Uhr auf der Autobahn gefahren wird, relativiert sich die Einsatzmöglichkeit durch den häufigen Gegenverkehr. Die Ausleuchtung des Xenon- Lichtes ist aber allein schon sehr gut. Wenn man viel Landstraße fährt, dürfte es sich mehr lohnen. Diejenigen, die den DLA auch auf der Autobahn viel nutzen, möchten doch bitte mal darauf achten, ob er sich tatsächlich im Fernlichtmodus läuft.
Zitat:
Original geschrieben von napsterdrohne
... Diejenigen, die den DLA auch auf der Autobahn viel nutzen, möchten doch bitte mal darauf achten, ob er sich tatsächlich im Fernlichtmodus läuft.
Klares JEPP (nach inzw., bzw. seit Mai 25.000 km mit bestimmt 5.000 Nachtkilometern auf der Autobahn).
Gemecker anderer Verkehrsteilnehmer (Nebelschlussleuchte, Hupe, Lichthupe, ...) bisher Null!
Man sieht es ja sofort durch das Aufleuchten der blauen Fernlichtlampe im Drehzahlmesser. Geht auch auf der Autobahn häufiger an. Und wenn es wegen dem Gegenverkehr nur rechts ausleuchtet. Gut - ich bin bisher immer Halogen gefahren, insofern bringt natürlich das Xenon allein schon einen riesigen Unterschied.
Also ich kann auch nur loben und bin sehr froh es genommen zu haben. Nach 8 Jahren Xenon (zunächst statisch, dann mit Kurvenlicht und jetzt seit November mit DLA): Bisher kein besseres Licht (bis auf die Ausleuchtungsweise innerorts....). Vor allem Landstraße und auch Autobahn absolut genial!
Bei mir geht das Licht beim Anhalten an der Ampel grundsätzlich immer um ca. 3 Rastpunkte nach oben, selsbt wenn ich nur in der Stadt gefahren bin. Das Niveau des Wagens kann sich doch nicht so sehr geändert haben. Ist das normal?