Erfahrung Oldtimerwerkstatt in Paderborn - Rüdiger Jäger
Hallo zusammen,
ich hab ein paar Arbeiten an meinem Porsche zu erledigen (Innenraum überarbeiten, Wartung, Fahrwerk). Leider bin ich schon einmal ziemlich reingefallen...
Kennt einer von euch die folgende Oldtimerwerkstatt:
Automobil-Design Rüdiger Jäger e.K.
Randebrockstr. 3
33100 Paderborn
Da stehen immer interessante Fahrzeuge, immer wieder auch verschiedene Porsche Modelle. Würde mich freuen wenn jemand seine Erfahrungen mitteilen kann oder eine gute Alternative im Bereich Paderborn weis.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe da gerade meine Erfahrung gemacht…
Auf den ersten Blick ein interessanter Schrauber. Kleine Werkstatt mit nur einer Hebebühne und es stehen ein paar sehr schöne Autos (Porsche, Ferrari, Mercedes usw.)zur Restauration oder Vorbereitung auf Rallys dort.
Alles ging los mit einer Durchsicht des Fahrzeugs (911er, Bj. 1978). Die Durchsicht wurde nach meiner Auffassung sehr gründlich durchgeführt, kostet aber auch 595€! Anschließend wurde besprochen, welche Arbeiten kurz und langfristig notwendig und sinnvoll sind. Auch soweit noch OK. Wir haben uns auf einige Arbeiten verständig, die sofort ausgeführt werden sollten. Dann hätte ich schon skeptisch werden müssen, denn als erstes war Vorkasse angesagt. Mit der Begründung, dass ja vorab Teile eingekauft werden müssen, habe ich schon mal eine dicke Anzahlung hinlegen müssen (ca. das 2,5 fache des Materialaufwands). Gleichzeitig habe ich mündlich und schriftlich einen Maximalbetrag genannt, denn ich für die vereinbaren Arbeiten maximal investieren möchte. Die Arbeiten gingen schleppen voran, was mich zu dem Zeitpunkt wenig störte, da ich das Fahrzeug eigentlich nur bei schönem Wetter bewege. Irgendwann wurde ich dann in die Werkstatt bestellt und mir mitgeteilt, dass die festgelegten maximal Kosten inzwischen um rund 75% (mehrere tausend Euro) überschritten worden sind wobei noch nicht einmal 50% der vereinbarten Arbeiten ausgeführt waren! Ich habe mein absolutes Unverständnis geäußert und gebeten die Arbeiten sofort einzustellen. Anschließend hat es noch ca. zwei Wochen gedauert bis ich mein Auto wiederhatte…. Obwohl wir uns (im Nachhinein muss ich sagen leider) beim Preis geeinigt haben, hatte ich auch zwei Monate danach (trotz mehrfacher Erinnerungen) noch keine Dokumentation von den Arbeiten und auch keinen Kostenvoranschlag für die weiteren Arbeiten).
Ich muss zugeben, dass ich das Ganze etwas blauäugig angegangen bin (man lernt nie aus) denn bestimmte Punkte hätten mich gleich stutzig machen müssen:
- Die hohe Summe Vorkasse
- Wenn man genau hinguckt nennt sich die Firma Automobildesign Rüdiger Jäger… [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
- [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
- [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Insgesamt muss ich feststellen, jemand der sich selbst als Porsche Experte verkauft und nicht in der Lage ist klar definiert Arbeiten ungefähr abzuschätzen, ist in meinen Augen kein Fachmann. Natürlich weiß ich, dass es immer mal Überraschungen und Abweichungen geben kann. Hier sind aber keine grundsätzliche Probleme aufgetreten entsprechend kann ich es absolut nicht nachvollziehen, dass der Kunde erst informiert wird wenn die Kosten schon erheblich überschritten sind… Dass statt der ursprünglich gewünschten Konservierung mit Mike Sandes der Unterboden mit Steinschlagschutz aus der Sprühdose behandelt wurde, sagt in meinen Augen schon einiges aus…
Insgesamt ist mein persönliches Fazit (vielleicht haben andere bessere Erfahrungen gemacht), dass ich diese Werkstatt aufgrund der absolut überteuerten, unprofessionellen Arbeit und der eigenartigen Kommunikation auf keinen Fall weiter empfehlen kann!
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Ähm, das mit dem Meister einkaufen geht schon seit über 10 Jahren nicht mehr, der muss mindestens halbtags im Betrieb sein und als solcher Sozialversicherungspflichtig beschäftigt sein. Wenn der woanders noch 8h täglich sozialversicherungspflichtig arbeitet, kann der nicht in der nächsten Bude Zettelmeißer spielen und da auch nochmal offiziell 4h sein... Das nimmt keiner ab...Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Es gibt auch Meisterwerkstätten die haben sich nur einen "Meister" eingekauft, der jedoch noch nie in der Werkstatt war. Der arbeitet woanders, kriegt seinen Obulus von der Fa. und gut iss.
Also, Qualitätsarbeit sieht man nicht am Türschild. Ob Meister oder nicht.
Die Mitgliegschaft in der KFZ Innung ist vergleichbar mit der der Gewerkschaft für Arbeitnehmer. Man hat Kosten, aber auch Vorteile.
Und soviel ich weiß darf sich keine Autoreparaturwerkstatt, die sich auch so nennt oder den Begriff benutzt, ohne KFZ-Meister in D niederlassen.
Daher ist man in der KFZ Innung nur als KFZ-Meister Mitglied.
Will man das ohne dem Brimborium, muss man sich anders nennen, eben Veredelungswerkstatt, Designschmiede..oder sonst wie.Die Mitgliedschaft in der Innung bringt dem einen mehr Vorteile, dem anderen weniger, das ist wie mit der Gewerkschaft. Wenn du in nem nicht Gewerkschaftlich organisiertem Betrieb bist, oder sowieso AT bezahlt wirst, überlegste dir das auch...
Autoreparaturwerkstatt ist kein geschützter Begriff, nur KFZ Meisterwerkstatt darf sich nennen, wer einen KFZ Meister hat. Mit der Innung hat das nichts zu tun, die haben wieder einen eigenen Qualitätstittel...
Ok, so wirds sein.; ist ja auch schon weit über 10 Jahre her mit dem QuasiMeister.
In Paderborn ist die Autowelt Schneider zu empfehlen. Ein Meister der auch in der Lage ist einen Porsche Motor zu revidieren. Bei Oldtimern auch eine super Adresse. Preis Leistung stimmt total
Auch wenn das Thema schon etwas älter ist:
Meiner Meinung nach bekommt man, wenn man sich die Werkstatt und Umgebung ansieht, schon einen ganz guten Eindruck davon, wer gut ist:
Wie sauber ist der Arbeitsbereich?
Welche Fahrzeuge stehen in der Werkstatt und auf dem Hof?
Wie viele Mitarbeiter arbeiten dort?
Sind (teil)zerlegte Motore zu sehen und darf man die sich anschauen?
Ist Begeisterung für das Thema (in diesem Fall) alte Porsche vorhanden?
Wenn man selber zumindest ein bisschen Ahnung von seinem Auto hat und interessierte Fragen stellt, dann wird man in einer guten Werkstatt auf (sehr) offene Gesprächspartner stoßen. Ist mir praktisch immer so gegangen. Für alte Porsche würden ich empfehlen:
Carsten Neef / Siegen
Toni Planken / Geseke
Mittelmotor / Bochum
Boxermotor / Dotternhausen
Ande Votteler (der repariert aber nicht, sondern verkauft, aber er berät gut und gerne)
Alle fünf genannten arbeiten meines Wissens nur an Porsche und bei allen war echter Enthusiasmus spürbar. Bedenken sind meines Erachtens angebracht, wenn ein Betrieb angibt, Kompetenz bei allen möglichen alten Autos zu haben! Das bezieht sich natürlich nicht auf Spezialisten, wie z.B. Sattler.
Und noch was: natürlich will und muss man als Kunde auf die Kosten achten. Aber gute Arbeit ist auch einen angemessenen Preis wert!