Erfahrung mit VW Polo 1.4 80 PS
hallo,
nachdem ich vor einiger Zeit noch am Überlegen war, einen VW Golf V mit dem o.a. Motor zu kaufen, ich nach einer Probefahrt allerdings wusste, dass für meine Verhältnisse im Golf nur der 1.6 mit 105 PS in Betracht kommen würde, sind wir nun am Überlegen (insbesondere der Anschaffungskosten wegen) einen neuen Polo mit dem 1.4 80 PS zu kaufen.
Im Vergleich mit dem Golf IV meiner Frau kommt mir der Polo 9N3 kaum kleiner und ungeräumiger vor.
Wie sind eure Erfahrungen zu dem Fahrzeug bzw. dem Motor im Polo?
Manches habe ich ja auch schon hier im Forum gelesen.
Ich würde gerne wissen, ob ein Verbrauch von etwa 6 Litern bei normaler Fahrweise möglich ist und ob man auch noch genügend Reserven zum Überholen hat; beim Golf V mit dem betreffenden Motor fehlen meiner Meinung nach genau die Reserven.
Wie ist es beim Polo? Kann man mit dem auch mal beruhigt längere Strecken fahren?
In erster Linie soll er mich täglich 110 km (hin und zurück) zur Arbeit bewegen; überwiegend Landstraße und Stadt, ein Drittel Autobahn. Ein- bis zweimal im Jahr sollte er uns dann auch einigermaßen komfortabel über die Autobahn gen Italien bringen.
..... im voraus schon mal vielen Dank fürs Lesen des Beitrages und eventuelle Statements .....
Gruß smudy
Beste Antwort im Thema
Hi,
außerdem muß sich so ein kleiner Motor auf der Autobahn viel mehr abmühen als ein größerer. Wenn du mit dem 1,4l 150 fährst verlangst du ihm natürlich viel mehr arbeit und drehzahl ab als einem Motor mit 150PS.
Daher klappt das mit dem minderverbauch bei nem kleineren Motor auch nur wenn man seine Geschwindigkeiten genauso reduziert wie die Motorleistung!
Gruß Tobias
26 Antworten
Generell ja, neben dem 1,6l Benziner ist er in meinen Augen die 2. beste Wahl, aus Verbrauchstechnischer sicht wohl eher 1. Wahl.
Mit welchem Verbrauch man rechnen muss hängt wohl von den Fahrgewohnheiten ab, von 5,5-8l ist alles drin, im Schnitt sollt es sich aber um die 7l einpendeln. Einzig sollte man wohl daran denken, bei 90.000km wird mit hoher Wahrscheinlichkeit der Zahnriemen fällig, bei VW kostet das leider 600-700€, aber in einer freien Werkstatt sollte das wohl für die hälfte zu machen sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 1.4 80 PS' überführt.]
sehr robuster motor! säuft nicht so viel wie der 1.6! lässt sich locker mit 5-9 liter fahren 😁 je nach fahrweise!
sonst schau mal hier: link
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 1.4 80 PS' überführt.]
Wenn ich den Polo mit dem Kia ceed vergleiche, welcher wäre empfehlenswerter?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 1.4 80 PS' überführt.]
ka! geschmackssache! hier würde dir wahrscheinlich jeder zu nem vw raten! 😁
ich würd mir keinen kia kaufen! fahr nur vw :P
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 1.4 80 PS' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich fahre selbst den 1.4er mit 80 Ps und kann nichts schlechtes über ihn berichten.
Er ist für seine Leistung durchzugsstark und verbraucht nicht übermäßig viel (mein Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 6 - 6,5 Litern).
Lediglich der Zahnriemenwechsel bei ca. 90.000 km ist ein wenig kostspielig (~600-700€ in der Vertragswerkstatt).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 1.4 80 PS' überführt.]
Hallo,
ich fahre den 1.4 80 PS BUD Motor seit genau 24 Monaten und habe nun 60.000 Km drauf und kann bisher nix negativres dazu sagen. Zugegeben finde ich den 80PS-Motor jedoch etwas zu durstig. Vergleiche ich den Motor dessen Verbrauch bei mir bei 6,0 L liegt mit meinem ehemaligen 1.8L 90PS-Motor vom Golf 3, dessen Verbrauch bei 7,0 L und Drehmoment logischerweise um einiges höher lag, dann finde ich für 1.4 L Hubraum 6 L schon ein wenig zu viel, aber das ist alles relativ und reine Ansichts- und Geschmackssache :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 1.4 80 PS' überführt.]
Denke an die E10 Verträglichkeit (FSI Motor?): Wenn er nicht tauglich ist, gnadenlos runterhandeln... (und ich meine gnadenlos, weil diese Fahrzeuge (auch wenn du aus Überzeugung Super+ tankst, zu Standuhren mutieren werden)
Im Audi Forum habe ich diese Aussage gefunden:
"VW
Alle Ottomotoren ab März 2006 sind für eine Zumischung von bis zu zehn Volumenprozent Bioethanol zum Ottokraftstoff (E10) gerüstet. Für die 1,4 -Liter-Benziner mit 80 und 86 PS gilt dies ab Modelljahr 2007."
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 1.4 80 PS' überführt.]
Bist du sicher, dass diese Aussage zuverlässig ist?
Ich kenne selbst nur die offiziellen Freigaben seitens VW. Dort werden nur entsprechende FSI-Modelle untauglich genannt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 1.4 80 PS' überführt.]
Mein Bud ist von 06/2006(BJ) und somit einer der ersten, ich habe schriftlich von VW eine E10 Freigabe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 1.4 80 PS' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Kevin1991
Bist du sicher, dass diese Aussage zuverlässig ist?
Ich kenne selbst nur die offiziellen Freigaben seitens VW. Dort werden nur entsprechende FSI-Modelle untauglich genannt.
Nein, bin ich natürlich nicht, nur beim Kauf sollte das abschließend gekklärt sein - war eher die Gedankenstütze für TE ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 1.4 80 PS' überführt.]
Ich fahre den 1.4 80 PS auch,
bei normaler bis sportlicher Fahrweise (2500-3500 U/min; Vollgas nicht verboten) und viel Stadtverkehr sowie Autobahnfahrten mit 140 bis 180 kmh, dabei aber immer vorrausschauend, erreichte ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,3l, was ich für vollkommen ok finde. Die jetzige Tankfüllung fahre ich verhalten (ausrollen lassen, 2000-2300 U/min, max 120 kmh, Kurzstrecken vermeiden), mal sehen was dabei rauskommt.
Insgesamt kann ich den Motor vollends loben, klar wünsche ich mir auch in manchen Situationen nen 1600er oder 1800er, aber alles in allem ist Fahrspaß mit dem Motor durchaus möglich! Dazu kommt der meiner Meinung nach sehr kernige Klang bei Volllast. Auf der Autobahn wirds bei hohen Geschwindigkeiten wohl laut, aber da ist der Polo ja nicht alleine....
132 NM in der Leistungsklasse sind auch ein guter Wert, ein Vergleichbarer Corsa C 1.2 (ich glaube 75 oder auch 80 PS) hat hier etwa 110 NM Drehmoment.
Im Vergleich zum Corsa D meiner Großeltern mit 80 PS-Motor find ich meinen deutlich besser, vom Gefühl her hat der Polo 15 bis 20 PS mehr, was sicherlich auch daran liegt, dass der Corsa etwas schwerer ist. Die Schaltung finde ich auch sehr knackig, die Übersetzung ist auch ok, bei 100 kmh (Tacho, Winterräder 14/185) dreht er etwa 2750 U/min im 5. Gang.
Mein Rekord auf der AB leigt bei Tacho 200 kmh, (allerdings mit kleinen Winterrädern, leichtem Gefälle, dafür nicht ganz durchgetreten 😁) Mit meinen Sommerrädern 17/205 geht ab 180 kmh aber nicht erwähnenswert viel. Mit den Rädern ist der Tachowert wohl fast identisch mit dem GPS-Wert....
Alles in allem finde ich den Motor sehr empfehlenswert und kaufbar 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 1.4 80 PS' überführt.]
Hi,
zur Kostenfrage: Die ist untrennbar mit den gewünschten Extras und der Grundausstattungslinie verbunden. Zuverlässigere Angaben als hier im Forum findest du sicherlich bei autoscout24, mobile.de oder auch auf der VW-Homepage unter Gebrauchtwagen ...
MfG
T.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 1.4 80 PS' überführt.]