Erfahrung mit Sixt leasing (Enormes Preisgefälle)
Hallo!
Ich plane mir im Herbst dieses Jahres ein neues Auto zuzulegen. Hat jemand erfahrungen mit "Sixt Leasing" gemacht? Die sind in ihrem Angebot für nen Golf V GTI c.a. 100€ (monatlich) billger als de VW Bank. Leistungen sind akkurat die selben...
Habe gehört Sixt und andere Autoleasingfirmen finanzieren sich dadurch, dass man immer wartet bis ein "Schwung" von einem bestimmten Fahrzeug bestellt ist und dann zum günstigsten Angebot in Europa enkäuft.
Eine andere Meinung war, sixt setzt den Restwert so hoch an, dass man bei Fahrzeugrückggabe für jeden noch so kleinen Kratzer zur Kasse gebeten wird...
Stimmt es das derartige Preisunterschiede im Leasinggewerbe keine seltenheit sind?
Habt ihr da Erfahrungen??? Lasst mal hören!
Bye
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Textron
Hallo
Meinst du zufällig die Kooperation mit dem ADAC?
Ein neues Auto konfigurieren, nach selbst festgelegter Laufzeit fahren und dann ggf. zurückgeben?Bei der Rückgabe wird man auf jedes Kratzerchen achten und dir ordentlich Geld für die Reparatur abziehen.
In einer Investitions- und Finazierungsvorlesung habe ich mal gelernt, dass sich Leasing für Privatleute gar nicht rechnet.
Bye
Tex
bla, bla, bla, bla..............
Bei dem Ford Focus habe ich mit einem Scheibenreiniger von der Tankstelle ein paar Kratzer in den Kotflügel gemacht, als ich etwas zu heftig Vogelkot entfernt habe. Ausserdem waren ein paar Macken im Innenraum von den Kindern. Zu beiden Sachen hat der Gutachter "normaler Verschleiß bzw. Gebrauchsspuren" gesagt. Nix mehr von gehört.
Und auch bei dem Renault Scenic waren ein paar Macken innen und außen vorhanden (z.B. Kratzer in der Alufelge durch Bordsteinkontakt). Auch da war die Meinung des Gutachters "Gebrauchsspuren".
Gruß Christian
393 Antworten
Und wer liefert mir das Auto aus? Ein Händler vor Ort oder muss man dann auch ggf. weiter fahren? Wo wird das Auto dann gewartet? Beim ausliefernden Händler oder beim Händler meiner Wahl?
Und was sind das immer für Fahrzeuge mit BO-X...-Kennzeichen? Dachte immer das sei Sixt-Leasing. 😕
Du kannst dir das Auto abholen bei einem Händler der dir erst bei Vertragsabschluss genannt wird. Wenn Du dir ein Angebot berechnest, sieht man zumindest in welchem PLZ Gebiet der Händler ist. Alternativ kann man sein Auto liefern lassen oder im Werk abholen (falls angeboten). Ich muss meinen Wagen diesmal von sehr weit holen (es gibt jedoch einen kostenlosen SIXT Leihwagen), hatte aber auch schonmal einen Händler in der Nähe.
Die Wartung lässt du in einer Werkstatt vor Ort machen, da wo du möchtest.
Das BO-X Kennzeichen sagt mir nichts, evt. gehört das zur Mietwagenflotte von SIXT.
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 26. Mai 2020 um 12:14:43 Uhr:
Und was sind das immer für Fahrzeuge mit BO-X...-Kennzeichen? Dachte immer das sei Sixt-Leasing. 😕
BO-JK oder ähnliche? Das sind Autos von ASS Athletic Sport Sponsoring. Praktisch Langzeitmieten für Mitglieder von Sportvereinen. Sind sehr VW-lastig, soweit ich weiß.
Okay, danke euch für die Informationen!
Ähnliche Themen
Sixt bestellt die Fahrzeuge nicht selber beim Hersteller. Sixt bestellt bei einem Händler, zu dem du theoretisch auch selber direkt gehen könntest. In meinem Fall war es über Sixt aber günstiger. Bei dem Händler, der das Auto bei VW für Sixt bestellt hat war ich selber auch. Den Sixt-Preis konnte er mir nicht bieten.
Ja da macht's die Masse einfach. Für mich ist Privatleasing Neuland. Überlege einen Kia Ceed GT zu leasen. Ich bin hin und her gerissen. Gestern der örtlichen Händler hat mir ein Angebot mit Leasingfaktor 1,04 gemacht. Das fand ich relativ enttäuschend. Daher kam ich auf Sixt Leasing.
Wir haben auch über Sixt geleast. Über ne Sonderaktion mit 0,9% Zins. Der LF war dann bei 0,47. Da kam die örtliche Mini-NL nicht ansatzweise ran. Bei 10 EUR Unterschied in der Rate oder so, hätte ich direkt bei der NL geordert. Bei uns waren aber ca. 80 EUR Unterschied in der Rate.
Das ist ja ein wahnsinns LF! Bei 10 oder 20 Euro würde ich den Wagen auch ganz bestimmt beim örtlichen Händler holen, aber bei solchen Unterschieden wie in deinem Fall hat man ja quasi gar keine andere Wahl.
Ich wollte mal bei weiteren Kia-Händlern anfragen. Ansonsten ist noch der BMW 1er F40 im Rennen. Da muss ich allerdings erstmal probefahren.
Sixt hat immer mal wieder bestimmte Aktionszinssätze für ausgewählte Fahrzeuge. Hab ne Weile beobachtet und dann zum richtigen Zeitpunkt zugeschlagen.
Die Preise von Sixt sind übrigens nicht fix! Angeblich wäre das ja schon der billigste, laut der Website. Ist aber nicht so. Lass dir ein Angebot schreiben und geb deine Telefonnummer mit an. Sie werden anrufen und dann sagst du denen, dass du großes Interesse hast aber es dir zu teuer ist. Dann kommt bla bla können nicht weiter runter. Ein paar Tage später kommt dann ein Anruf oder eine Mail mit einem besseren Angebot. Habe erst das dritte Angebot akzeptiert.
Heute habe ich die Endabrechnung von sixt für unseren Firmen Hyundai i30 erhalten. Alles auf 0, keine Nachberechnung von irgendwelchen Schäden. Zu zahlen sind 19 Euro für die Abmeldung, 250 Euro für Transport und 100 Euro fürs TÜV Gutachten (alles Netto Preise). Das entspricht exakt dem Leasingvertrag. Es wurden 10000km sowie die anteilige Leasingrate, die bereits für den Monat bezahlt war, rückerstattet. Alles in allem nichts Unerwartetes. Das wollte ich hier mal erwähnen, weil es doch so viele negative Erfahrungen gibt. Ich denke man muss einfach die Regeln beachten und auf den Leasingwagen etwas aufpassen. Da geht der Dank an meine Mitarbeiter, die mit den Autos wirklich sehr pfleglich umgehen. Die Inspektionen wurden auch immer fristgerecht erledigt.
Das Einzige was bei dem Wagen vor der Rückgabe gemacht wurde, ist eine Delle aufm Dach (keine Ahnung wie die dahin kam), habe beim Dellendrücker 75 Euro netto dafür bezahlt.
Also keine Angst vor Sixt Leasing. Wir haben auch kein Folgegeschäft in diesem Falle bei sixt abgeschlossen oder so... liegt einfach daran, dass der örtliche BMW Händler super Angebote gemacht hat.
Das Einzige was etwas negativ ist, ist die etwas umständlichere Rückgabe, als beim örtlichen Händler. Man muss zu einer der von sixt vorgegebenen Prüfstellen hin, um das Gutachten erstellen zu lassen und danach innerhalb von 24 Std. das Auto bei sixt (bei einer von vorgegenen sixt Stationen) den Wagen abstellen. Aber es lies sich alles problemlos vereinbaren.
Also mal was Positives zum Thema Leasingrückgabe bei sixt.
Ich habe privat bereits das 3. Leasingfahrzeug von SIXT und auch nie Probleme mit der Rückgabe und komischen Forderungen gehabt. Es ist halt leider normal, dass man nur bei schlechten Erfahrungen dies der Masse mitteilt aber gute Erfahrungen selten geteilt werden.
Ich finde wie mein Vorredner auch, dass die Rückgabe in einer vorgegeben Station und auch die Abholung (manchmal sitzt der Händler 500km von einem entfernt) etwas mühselig ist, falls man nicht den Mehrpreis für Zustellung und Abholung zahlen möchte.
Dafür waren die Leasingkosten immer unschlagbar verglichen zum Händler vor Ort.
Was passiert jetzt eigentlich wo Sixt Leasing an Hyundai/Kia verkauft wurde?
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 24. November 2020 um 00:22:01 Uhr:
Was passiert jetzt eigentlich wo Sixt Leasing an Hyundai/Kia verkauft wurde?
Jetzt kannst Du günstig Hyundai und Kia leasen 😁
Zitat:
@olli4321 schrieb am 24. November 2020 um 07:18:39 Uhr:
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 24. November 2020 um 00:22:01 Uhr:
Was passiert jetzt eigentlich wo Sixt Leasing an Hyundai/Kia verkauft wurde?Jetzt kannst Du günstig Hyundai und Kia leasen 😁
Na das ist zumindest eine Marktlücke. Bislang sind Hyundai und Kia ja eher schlecht unterwegs was brauchbare Leasingangebote angeht 😉