Erfahrung mit Sixt leasing (Enormes Preisgefälle)
Hallo!
Ich plane mir im Herbst dieses Jahres ein neues Auto zuzulegen. Hat jemand erfahrungen mit "Sixt Leasing" gemacht? Die sind in ihrem Angebot für nen Golf V GTI c.a. 100€ (monatlich) billger als de VW Bank. Leistungen sind akkurat die selben...
Habe gehört Sixt und andere Autoleasingfirmen finanzieren sich dadurch, dass man immer wartet bis ein "Schwung" von einem bestimmten Fahrzeug bestellt ist und dann zum günstigsten Angebot in Europa enkäuft.
Eine andere Meinung war, sixt setzt den Restwert so hoch an, dass man bei Fahrzeugrückggabe für jeden noch so kleinen Kratzer zur Kasse gebeten wird...
Stimmt es das derartige Preisunterschiede im Leasinggewerbe keine seltenheit sind?
Habt ihr da Erfahrungen??? Lasst mal hören!
Bye
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Textron
Hallo
Meinst du zufällig die Kooperation mit dem ADAC?
Ein neues Auto konfigurieren, nach selbst festgelegter Laufzeit fahren und dann ggf. zurückgeben?Bei der Rückgabe wird man auf jedes Kratzerchen achten und dir ordentlich Geld für die Reparatur abziehen.
In einer Investitions- und Finazierungsvorlesung habe ich mal gelernt, dass sich Leasing für Privatleute gar nicht rechnet.
Bye
Tex
bla, bla, bla, bla..............
Bei dem Ford Focus habe ich mit einem Scheibenreiniger von der Tankstelle ein paar Kratzer in den Kotflügel gemacht, als ich etwas zu heftig Vogelkot entfernt habe. Ausserdem waren ein paar Macken im Innenraum von den Kindern. Zu beiden Sachen hat der Gutachter "normaler Verschleiß bzw. Gebrauchsspuren" gesagt. Nix mehr von gehört.
Und auch bei dem Renault Scenic waren ein paar Macken innen und außen vorhanden (z.B. Kratzer in der Alufelge durch Bordsteinkontakt). Auch da war die Meinung des Gutachters "Gebrauchsspuren".
Gruß Christian
393 Antworten
Na ist doch prima! Bei mir war es leider genau das Gegenteil, leider waren die regionalen Händler viel teurer. Ich hab jetzt Wagen drei und vier bei Sixt und bin bis jetzt zufrieden.
Zitat:
@automatik schrieb am 19. Januar 2024 um 17:19:33 Uhr:
Also hier muss ich wohl sixt in Schutz nehmen, denn bei 3 Jahres Leasingeverträgen ist es inzwischen so gut wie bei jedem Hersteller üblich, dass man die TÜV-Kosten trägt. Auch die fällige Inspektion muss man durchführen lassen.Das ist mit ein Grund, weshalb ich IMMER bei Leasingverträgen Wartungspakete mitkaufe, denn dadurch entfallen diese beiden Kostenpunkte. Dennoch musste ich schon oft ein Fahrzeug einpaar Tage vor Rückgabe zur Inspektion bringen, um diese nicht zu überziehen. Kostet zwar mit Wartungspaket nichts, aber die Zeit muss man sich trotzdem dafür nehmen.
Gruß
Welche Kosten entfallen denn da? Du zahlst diese Kosten per Wartungsvertrag natürlich auch zusätzlich, nur halt monatlich im Voraus 😉
Das ist klar, ich meinte als einzelne Kosten. Ausserdem rechnet es sich im Normalfall und man kommt günstiger weg, wenn man sämtliche Kosten zusammenrechnet, es über einen Wartungsvertrag zu regeln.
Hab keine guten Erfahrungen gemacht. Erst komplizierter Vertragsprozess, nachträglich wurde mehr Ausstattung drauf gepackt, dann Anzahlung notwendig, dann keinen Liefertermin über 10 Monate, dann einen unverbindlichen Liefertermin für 16 Monate nach Bestellung, keine Ersatzmobilität im Angebot (nur Miete 5 Mal so teuer), 0815 Email-Antworten... Ich ärgere mich nun mit Ersatzwagen organisieren herum und zahle für die kurzfristigen Abos ordentlich drauf. Das sind die paar Euro Ersparnis schon jetzt nicht mehr wert...