Erfahrung mit Sixt leasing (Enormes Preisgefälle)
Hallo!
Ich plane mir im Herbst dieses Jahres ein neues Auto zuzulegen. Hat jemand erfahrungen mit "Sixt Leasing" gemacht? Die sind in ihrem Angebot für nen Golf V GTI c.a. 100€ (monatlich) billger als de VW Bank. Leistungen sind akkurat die selben...
Habe gehört Sixt und andere Autoleasingfirmen finanzieren sich dadurch, dass man immer wartet bis ein "Schwung" von einem bestimmten Fahrzeug bestellt ist und dann zum günstigsten Angebot in Europa enkäuft.
Eine andere Meinung war, sixt setzt den Restwert so hoch an, dass man bei Fahrzeugrückggabe für jeden noch so kleinen Kratzer zur Kasse gebeten wird...
Stimmt es das derartige Preisunterschiede im Leasinggewerbe keine seltenheit sind?
Habt ihr da Erfahrungen??? Lasst mal hören!
Bye
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Textron
Hallo
Meinst du zufällig die Kooperation mit dem ADAC?
Ein neues Auto konfigurieren, nach selbst festgelegter Laufzeit fahren und dann ggf. zurückgeben?Bei der Rückgabe wird man auf jedes Kratzerchen achten und dir ordentlich Geld für die Reparatur abziehen.
In einer Investitions- und Finazierungsvorlesung habe ich mal gelernt, dass sich Leasing für Privatleute gar nicht rechnet.
Bye
Tex
bla, bla, bla, bla..............
Bei dem Ford Focus habe ich mit einem Scheibenreiniger von der Tankstelle ein paar Kratzer in den Kotflügel gemacht, als ich etwas zu heftig Vogelkot entfernt habe. Ausserdem waren ein paar Macken im Innenraum von den Kindern. Zu beiden Sachen hat der Gutachter "normaler Verschleiß bzw. Gebrauchsspuren" gesagt. Nix mehr von gehört.
Und auch bei dem Renault Scenic waren ein paar Macken innen und außen vorhanden (z.B. Kratzer in der Alufelge durch Bordsteinkontakt). Auch da war die Meinung des Gutachters "Gebrauchsspuren".
Gruß Christian
393 Antworten
Zitat:
@SuvCruiser schrieb am 19. Februar 2018 um 13:06:12 Uhr:
Ich würde kein Auto mehr bei Sixt kaufen. Fahrzeug mit beschädigungen bekommen. Interessiert aber keinen. Außerdem völlig falsche Termine bekommen, nur Galama.
Was waren das für Beschädigungen? Waren die bei der Übergabe nicht ersichtlich? Was meinst Du mit "völlig falsche Termine bekommen"? "Nur Galama" ist auch erklärungsbedürftig.
Großer Kratzer im Rücklicht und Schramme im Stoßfänger (erst Zuhause gesehen) zugesagter Termin 4 März, Tatsächlicher Termin 13 Februar. Zur Verfügung gestellter Mietwagen war nicht vollgetankt. Wollte den Wagen liefern lassen, war dann aber nicht mehr möglich obwohl Leasingberater meinte könne ich mir noch überlegen was aber dann doch nicht mehr ging.
"Nur Galama" ist schwäbisch und heißt auf hochdeutsch "nichts außer Ärger" 😉
Hi Leute,
ich stehe vor dem Problem wo ich unterschreiben soll. Beim Händler oder bei Sixt. Bei mir geht es aber eine die Finanzierung, da es geplant ist, das Fahrzeug am Ende der Laufzeit zu übernehmen/weiterzufinanzieren.
Nach 1 wöchiger Verhandlung unterscheidet sich die monatliche Rate vom Händler zu Sixt noch um 45€, die der Händler teurer ist.
Laufzeit ist jeweils 36 Monate. Die Schlussrate ist bei beiden gleich.
Vorteil Händler: Er nimmt meinen gebrauchten in Zahlung. Dort habe ich das Prozedere mit Privatverkauf nicht.
Vorteil Sixt: Man kann gleich bis zu 54 Monaten finanzieren und ich habe die Möglichkeit das Fahrzeug nach Ende der Laufzeit auch einfach zurückzugeben (nicht geplant, aber man weiß ja nie).
Nachteil Händler: Ist teurer als Sixt. Fahrzeug kann nach Ablauf nicht einfach zurückgegeben werden. Nur 36 Monate finanzierbar.
Nachteil Sixt: Eventuell Probleme bei Rückgabe
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung was machen? Könnt ihr mir noch weitere Vor- und Nachteile bei Händler und Sixt nennen, die mir bei meiner Entscheidung helfen können?
Ähnliche Themen
Hast Du bei Sixt auch den Kleinkram mit reingerechnet, der anfällt?
Der gleicht den Vorteil wieder ein wenig aus...
Ich war mit Sixt sehr zufrieden - bei mir war Sixt 100 EUR / Monat auf 3 Jahre billiger...
Zitat:
@MaiThai1999 schrieb am 13. März 2018 um 05:37:05 Uhr:
Nach 1 wöchiger Verhandlung unterscheidet sich die monatliche Rate vom Händler zu Sixt noch um 45€, die der Händler teurer ist.
Laufzeit ist jeweils 36 Monate. Die Schlussrate ist bei beiden gleich.
Vorteil Händler: Er nimmt meinen gebrauchten in Zahlung. Dort habe ich das Prozedere mit Privatverkauf nicht.
Ob es bei Sixt mehr oder weniger Probleme bei der Rückgabe im Vergleich zu Vertragshändlern gibt wird keiner schlüssig beantworten können.
Generell scheinen sie (zumindest nach dem was man hört und liest) nicht auffällig dabei hervor zu stechen.
Rein rechnerisch sind 45€ x 36 1620€ über drei Jahre gesehen.
Mittlerweile rechnet Sixt die Bereitstellungskosten mit in die Rate ein, das war früher anders.
Ich nehme an, dies hat dein Händler ebenfalls getan, zwecks Vergleichbarkeit.
Weitere große Vor-Nachteile sehe ich eigentlich nicht.
Sofern Du bei Sixt einen "incl. Service" oder "incl. Service & Verschleiss" - Vertrag abschliesst, ist der alleinige Servicepartner mittlerweile soweit ich informiert bin ATU, nicht mehr eine Vertragswerkstatt.
Dies bedeutet im Gegenzug, dass Sixt. die preisgünstige Wartung in einer solchen Kette akzeptiert.
Ist der Leasing- oder Kreditgeber eine Herstellerbank, verlangen diese u.U. (Bedingungen genau lesen!) Wartungsnachweise aus ihren Vertragswerkstätten.
Hier gab es kürzlich einen Thread, in dem ein Händler einem Rückläufer genau deswegen den Status der lückenlosen Wartung versagt hat und die Rücknahme zu den vertraglichen Bedingungen verweigerte.
Ja, habe alle mir bekannten und relevanten Kleinkram mit eingerechnet.
Aber:
Sixt rechnet die Überführung mit in die Rate, beim Händler ist diese EXTRA aufgeführt!
Somit ist mein Vergleich wieder hinfällig :-(
Hinfällig ist er deswegen nicht.
Du must lediglich die Überführungskosten des Händler durch 36 teilen und zur Rate addieren um die rechnerisch echte Differenz zu ermitteln.
Mittlerweile liegen diese vermutlich irgendwo bei 800-1000€, so dass sich die Differenz von 45€ eben in Richtung 65-75 € vergrößert.
Hallo, ich möchte über Sixt einen Porsche leasen, den Macan.
Möchte auch das Wartungspaket mitbuchen. Da ja voraussichtlich ATU reparieren bzw. warten wird, würde ich gerne wissen, wie es mit der Porsche Garantie aussieht, hier speziell die VERLÄNGERUNG der Garantie (Porsche Approved), diese ist ja ab dem 3. Jahr möglich. Spielt Porsche da mit? Wie verhält sich das?
Danke für alle Wissenden... ;-)
LG
Moin,
zum Thema "sixt ist günstiger" ... das mag damals, bei Eröffnung dieses Threads, gestimmt haben - mittlerweile nicht mehr unbedingt.
Habe gerade meinen Caddy bei sixt-neuwagen.de nachkonfiguriert - er würde >90€ p.m. teurer als ich jetzt bei der VW-Bank bezahle ...
Hallo zusammen, ich hab jetzt mal ne vielleicht doofe Frage an die jenigen die bereits ein Auto von Sixt haben. Schreibt Sixt einem vor wo das Auto zur Inspektion muss oder darf man bei jedem z.B. Seat Autohändler seine Inspektion durchführen lassen, Hauptsache die Intervalle werden eingehalten? Danke
Gruß
Das kommt darauf an ob Du "incl. Service" oder "excl. Service" buchst.😉
Excl. Service... Also nur Auto von Sixt ohne andere Buchungen..
Zitat:
@Matsches schrieb am 23. April 2018 um 10:36:45 Uhr:
Das kommt darauf an ob Du "incl. Service" oder "excl. Service" buchst.😉
Wenn jemand den Service mitbucht, wer sollte denn deiner Meinung den Service machen, wenn nicht eine Seat-Vertragswerkstatt? 😕
Zitat:
@X0Cappadonna0X schrieb am 22. April 2018 um 22:07:22 Uhr:
Hallo zusammen, ich hab jetzt mal ne vielleicht doofe Frage an die jenigen die bereits ein Auto von Sixt haben. Schreibt Sixt einem vor wo das Auto zur Inspektion muss oder darf man bei jedem z.B. Seat Autohändler seine Inspektion durchführen lassen, Hauptsache die Intervalle werden eingehalten? DankeGruß
Es gibt keine doofen Fragen....🙂
Die rein geografische Frage deines Inspektions-durchführenden Unternehmens beantwortest du ganz allein. Ob Hamburg, Berlin, München oder Hintertupfingen ist Sixt völlig egal.