Erfahrung mit Reifen von TOMKET

Hallo Leute!

Der Reifenhändler in meiner Ortschaft verkauft schon seit zwei oder drei Jahren Reifen von Tomket (Herstellerseite lässt sich via Google leicht finden). Anscheinend ein tschechischer/Ostblock Reifen, welcher am Marketing spart um die Preise niedrig zu halten.
Auf der Herstellerseite lässt sich eine (kaum wissenschaftlich aufgebaute) Vergleichsstudie finden, wo der Reifen natürlich recht gut dasteht (ohne Nennung konkreter Referenzreifen).

Nun schau ich hin und wieder, wenn ein Reifenkauf ansteht, im Internet bevor ich bei meinem Reifenhändler bestelle - aber finde Jahr für Jahr keine Tests oder Bewertungen zu dem Tomket Reifen und bestelle dann doch wieder einen Dunlop.

Soweit ich weiss, verkauft er den Reifen aber sehr häufig (fast exklusiv, im Ort fährt schon fast jeder Tomket^) weil er günstig ist und sich anscheinend gut fährt. Jedes Jahr behauptet er wieder "nächstes Jahr wird der viel teuerer sein weil der Mainstream drauf anspringt", aber jeder Jahr wieder finde ich im Internet NICHTS zu dem Hersteller und dem Reifen.

Wie gibts das, dass hier konsequent nichts im Internet zu dem Reifen auftaucht. Man findet ja auch zu jedem Hinterhof-Chinareifen Tests?

Kennt die Marke jemand?

Ergänzung - das Einzige was sich so finden lässt:
https://reifenpresse.de/.../

Beste Antwort im Thema

Geht mir ebenso. Was hier wöchentlich für ein Rotz ausgegraben wird, um noch ein paar Euro zu sparen, ist schon bemerkenswert.

231 weitere Antworten
231 Antworten

Aktuelle Laufleistung ca 9000km. Profil ist jetzt bei 7mm rundum, komischerweise auch hinten, Antrieb hinten.
Grip ist im trockenen sehr gut, kein quietschen und rutschen.
Im Regen, auch bei Stark Regen fährt er sich gut, man kann locker 130 fahren. Nur bei Kurven Fahrten im Regen oder nassen Boden, fehlt ein wenig der Grip. Er rutscht früher seitlich weck, bzw schiebt über die Vorderräder nach aussen. Aber im großen und ganzen bin ich noch zufrieden.

Wir testen weiter. Und ich berichte. Spätestens beim Wechsel auf die Winterreifen.

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 17. August 2020 um 20:28:21 Uhr:



Im Regen, auch bei Stark Regen fährt er sich gut, man kann locker 130 fahren. Nur bei Kurven Fahrten im Regen oder nassen Boden, fehlt ein wenig der Grip. Er rutscht früher seitlich weck, bzw schiebt über die Vorderräder nach aussen. Aber im großen und ganzen bin ich noch zufrieden.

Und das ist das Problem die Haftung bei Nässe.
Für mich ein No Go solche Reifen zu fahren.
Denn das ABS und das ESP haben da keine Chance etwas zu regeln.
Habe ich selbst erlebt was passiert.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. August 2020 um 20:49:47 Uhr:



Zitat:

@blacky1412 schrieb am 17. August 2020 um 20:28:21 Uhr:



Im Regen, auch bei Stark Regen fährt er sich gut, man kann locker 130 fahren. Nur bei Kurven Fahrten im Regen oder nassen Boden, fehlt ein wenig der Grip. Er rutscht früher seitlich weck, bzw schiebt über die Vorderräder nach aussen. Aber im großen und ganzen bin ich noch zufrieden.

Und das ist das Problem die Haftung bei Nässe.
Für mich ein No Go solche Reifen zu fahren.
Denn das ABS und das ESP haben da keine Chance etwas zu regeln.
Habe ich selbst erlebt was passiert.

Naja, dann muss man eben bei Nässe langsamer fahren.

Oder ich verzichte auf diese Erfahrung indem ich das Risiko/Produkt meide.

Ähnliche Themen

Hab jetzt Popcorn geholt, macht weiter!

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 17. August 2020 um 20:28:21 Uhr:



Im Regen, auch bei Stark Regen fährt er sich gut, man kann locker 130 fahren.

Du fährst also im Blindflug 130km/h oder mehr?

Keine sinnvolle Meldungen
Wollte nur mal meine Erfahrungen kundtun.

Definiere früher seitlich Wegrutschen.
Gibt Reifen wo man bei 20 30 an der Kreisverkehr Ausfahrt n Heckschwenk bekommt und andere nicht.

Aber deine sind eh noch aus der ersten Saison. Das nächste Jahr wird interessant.

Da war ich erschrocken wie zb die Federal abgebaut haben.

Also das seitlich wegrutschen definiere ich so. Bei einer mir bekannten Kurve rutscht er um 5kmh früher als ein vorher 3Jahre alter Goodyear Efficientgrip. Gleiche Dimension.

Zitat:

@Habuda schrieb am 17. August 2020 um 21:11:51 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. August 2020 um 20:49:47 Uhr:


Und das ist das Problem die Haftung bei Nässe.
Für mich ein No Go solche Reifen zu fahren.
Denn das ABS und das ESP haben da keine Chance etwas zu regeln.
Habe ich selbst erlebt was passiert.

Naja, dann muss man eben bei Nässe langsamer fahren.

@Habuda

Nur zur Info, die Straße war leicht feucht und es war keine überhöhte Geschwindigkeit, innerorts mit keine 50 km/h.
Mein damaliger Insignia machte an der Stelle bei über 60-70 km/h keine Anstalten die Haftung zu verlieren.
Der Kollege hatte danach sofort seine Ling Long entsorgt nachdem wir den Blick gewechselt hatten, mit dem Ausdruck das war es wohl mit diesen Reifen.
Denn für den Scheiß war sein Astra H Cabriolet zu Schade.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 18. August 2020 um 18:40:07 Uhr:



Zitat:

@Habuda schrieb am 17. August 2020 um 21:11:51 Uhr:


Naja, dann muss man eben bei Nässe langsamer fahren.

@Habuda

Nur zur Info, die Straße war leicht feucht und es war keine überhöhte Geschwindigkeit, innerorts mit keine 50 km/h.
Mein damaliger Insignia machte an der Stelle bei über 60-70 km/h keine Anstalten die Haftung zu verlieren.
Der Kollege hatte danach sofort seine Ling Long entsorgt nachdem wir den Blick gewechselt hatten, mit dem Ausdruck das war es wohl mit diesen Reifen.
Denn für den Scheiß war sein Astra H Cabriolet zu Schade.

Das ist ein Extrem das ich auch schon erlebt habe mit Wanli Sommerreifen. Da konnte man mit nichtmal 30 km/h das Heck zum Ausbrechen bringen ohne große Anstrengung. Diese Reifen flogen dann runter, obwohl erst wenige km alt.

Aber so wurde es nicht beschrieben von blacky.

"Es fehlt ein wenig der Grip". Das ist weit weg von absolut unfahrbar bzw. lebensgefährlich. Scheint so, dass man mit den Reifen normal bei Nässe fahren kann.

Wenn das der Laie schon feststellt, wird es vermutlich schon gravierend sein

Zitat:

@nanimarc schrieb am 18. August 2020 um 19:13:57 Uhr:


Wenn das der Laie schon feststellt, wird es vermutlich schon gravierend sein

Ja mein Kollege war schon mehr der defensivere Fahrer im Gegensatz zu mir.
Lasse es schon mal häufiger flotter angehen, egal ob geradeaus oder in Kurvenfahrten.

Zitat:

@Habuda schrieb am 18. August 2020 um 18:48:03 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 18. August 2020 um 18:40:07 Uhr:


@Habuda

Nur zur Info, die Straße war leicht feucht und es war keine überhöhte Geschwindigkeit, innerorts mit keine 50 km/h.
Mein damaliger Insignia machte an der Stelle bei über 60-70 km/h keine Anstalten die Haftung zu verlieren.
Der Kollege hatte danach sofort seine Ling Long entsorgt nachdem wir den Blick gewechselt hatten, mit dem Ausdruck das war es wohl mit diesen Reifen.
Denn für den Scheiß war sein Astra H Cabriolet zu Schade.

Das ist ein Extrem das ich auch schon erlebt habe mit Wanli Sommerreifen. Da konnte man mit nichtmal 30 km/h das Heck zum Ausbrechen bringen ohne große Anstrengung. Diese Reifen flogen dann runter, obwohl erst wenige km alt.

Aber so wurde es nicht beschrieben von blacky.

"Es fehlt ein wenig der Grip". Das ist weit weg von absolut unfahrbar bzw. lebensgefährlich. Scheint so, dass man mit den Reifen normal bei Nässe fahren kann.

Also ich bin in den letzten 4Jahren gute 100000km gefahren. Und ich muss sagen das ich mich mit den TOMKETs nicht unwohl fühle.
OK richtige Notbremsung hab ich noch keine gemacht. Aber fahre jeden Tag Autobahn, und beim Verzögerungsstreifen Bremse ich schon entsprechend ab. Und anschließend kommt eine 90Grad Kurve die kann man mit 60-70km/H ohne Probleme durchfahren. Und die Haftung ist soweit in Ordnung.

Ja, wenn die Fahrbahn 30 m breit ist, können auch 90 Grad Kurven mit 60 - 70 Km/h genommen werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen