Erfahrung mit Reifen von TOMKET
Hallo Leute!
Der Reifenhändler in meiner Ortschaft verkauft schon seit zwei oder drei Jahren Reifen von Tomket (Herstellerseite lässt sich via Google leicht finden). Anscheinend ein tschechischer/Ostblock Reifen, welcher am Marketing spart um die Preise niedrig zu halten.
Auf der Herstellerseite lässt sich eine (kaum wissenschaftlich aufgebaute) Vergleichsstudie finden, wo der Reifen natürlich recht gut dasteht (ohne Nennung konkreter Referenzreifen).
Nun schau ich hin und wieder, wenn ein Reifenkauf ansteht, im Internet bevor ich bei meinem Reifenhändler bestelle - aber finde Jahr für Jahr keine Tests oder Bewertungen zu dem Tomket Reifen und bestelle dann doch wieder einen Dunlop.
Soweit ich weiss, verkauft er den Reifen aber sehr häufig (fast exklusiv, im Ort fährt schon fast jeder Tomket^) weil er günstig ist und sich anscheinend gut fährt. Jedes Jahr behauptet er wieder "nächstes Jahr wird der viel teuerer sein weil der Mainstream drauf anspringt", aber jeder Jahr wieder finde ich im Internet NICHTS zu dem Hersteller und dem Reifen.
Wie gibts das, dass hier konsequent nichts im Internet zu dem Reifen auftaucht. Man findet ja auch zu jedem Hinterhof-Chinareifen Tests?
Kennt die Marke jemand?
Ergänzung - das Einzige was sich so finden lässt:
https://reifenpresse.de/.../
Beste Antwort im Thema
Geht mir ebenso. Was hier wöchentlich für ein Rotz ausgegraben wird, um noch ein paar Euro zu sparen, ist schon bemerkenswert.
231 Antworten
Mal ne Frage an die Experten hier.
Ist es so wie schon @nanimarc hier schrieb das Reifen die keinen Niederqueerschnitt haben deutlich länger halten ?
Gruß
Alex
Zitat:
@Marion1 schrieb am 31. Dezember 2023 um 10:09:15 Uhr:
Da muss mann halt etwas schneller gehen beim Abladen ist ja keine Freizeit sonder Arbeit.
Wenn Du nur 5 Minuten pro abladestelle brauchst sind das bei 23 stops (115 Minuten)
Das heißt fürs Fahren bleiben von Deinen 4h knapp 2 übrig, fürs 220km.
Glaubst Du selber, dass das realistisch ist?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 31. Dezember 2023 um 10:58:24 Uhr:
Zitat:
@Marion1 schrieb am 31. Dezember 2023 um 10:09:15 Uhr:
Da muss mann halt etwas schneller gehen beim Abladen ist ja keine Freizeit sonder Arbeit.
Wenn Du nur 5 Minuten pro abladestelle brauchst sind das bei 23 stops (115 Minuten)
Das heißt fürs Fahren bleiben von Deinen 4h knapp 2 übrig, fürs 220km.
Glaubst Du selber, dass das realistisch ist?
5 Minuten brauche ich nirgends selbst wenn ich 2mal gehen muss.
Hast Du schonmal einen Paketboten noch vor der Tür stehen sehen, wenn du aus dem OG runtergelaufen bist? Meist steht das Fahrzeug dann schon beim Nachbarn.
Bei geringen Werten erteile ich immer eine Abstellgenehmigung und so langsam wissen die Boten auch, dass meine Garage die direkt am Haus ist und nicht die auf dem Nachbargrundstück.
Wenn man das Tracking nicht beobachtet, dann hat man kaum eine Chance den Boten zu erwischen.
Allerdings kommt es auch vor, das Sendungen gesucht werden müssen.
Auch glaube ich nicht, dass die Boten mit einem 8 Stunden Tag hinkommen.
Leichtes Rollen beim Rangieren könnte die Lebensdauer etwas erhöhen.
Ähnliche Themen
Ich lebe in Prag und habe bei einer Autowerkstatt in meiner Umgebung ein Werbeplakat gesehen. Daraufhin habe ich Ganzjahresreifen der Marke Tomket für mein Auto gekauft und bin damit bisher etwa 20.000 Kilometer gefahren. Allerdings muss ich sagen, dass das Fahren im Winter mit diesen Reifen nahezu lebensgefährlich ist, sowohl für mich als auch für andere Verkehrsteilnehmer. Besonders im Dezember 2023, als es in Prag viel geschneit hat, waren diese Reifen eine echte Gefahr. Nachdem mein Auto ins Rutschen gekommen ist, habe ich sofort auf Michelin Alpin Winterreifen gewechselt – und war erstaunt, wie sehr sich das Fahrverhalten meines Autos verändert hat. Es war wie ein völlig anderes Fahrzeug.
Die Tomket-Reifen sind von Frühling bis Herbst einigermaßen in Ordnung, solange man vorsichtig fährt, vor allem bei Regen. Aber im Winter, insbesondere bei Schnee, würde ich sie auf keinen Fall empfehlen. Demnächst werde ich wieder auf Michelin Alpin Winterreifen umsteigen und im nächsten Frühling neue Sommerreifen von Michelin kaufen. Die Tomket-Reifen werde ich definitiv entsorgen.
Was mal wieder beweist, dass man Werbeplakaten nicht trauen sollte.
Klasse Aussage...
Wer macht heute denn keine Werbung?