Erfahrung mit Reifen von TOMKET
Hallo Leute!
Der Reifenhändler in meiner Ortschaft verkauft schon seit zwei oder drei Jahren Reifen von Tomket (Herstellerseite lässt sich via Google leicht finden). Anscheinend ein tschechischer/Ostblock Reifen, welcher am Marketing spart um die Preise niedrig zu halten.
Auf der Herstellerseite lässt sich eine (kaum wissenschaftlich aufgebaute) Vergleichsstudie finden, wo der Reifen natürlich recht gut dasteht (ohne Nennung konkreter Referenzreifen).
Nun schau ich hin und wieder, wenn ein Reifenkauf ansteht, im Internet bevor ich bei meinem Reifenhändler bestelle - aber finde Jahr für Jahr keine Tests oder Bewertungen zu dem Tomket Reifen und bestelle dann doch wieder einen Dunlop.
Soweit ich weiss, verkauft er den Reifen aber sehr häufig (fast exklusiv, im Ort fährt schon fast jeder Tomket^) weil er günstig ist und sich anscheinend gut fährt. Jedes Jahr behauptet er wieder "nächstes Jahr wird der viel teuerer sein weil der Mainstream drauf anspringt", aber jeder Jahr wieder finde ich im Internet NICHTS zu dem Hersteller und dem Reifen.
Wie gibts das, dass hier konsequent nichts im Internet zu dem Reifen auftaucht. Man findet ja auch zu jedem Hinterhof-Chinareifen Tests?
Kennt die Marke jemand?
Ergänzung - das Einzige was sich so finden lässt:
https://reifenpresse.de/.../
Beste Antwort im Thema
Geht mir ebenso. Was hier wöchentlich für ein Rotz ausgegraben wird, um noch ein paar Euro zu sparen, ist schon bemerkenswert.
231 Antworten
Zitat:
@Schubbie schrieb am 30. Dezember 2023 um 09:51:05 Uhr:
Um was für Fahrzeuge handelt es sich?
Sind die Reifen ungleichmäßig abgefahren (innen/Mitte/außen)?
Sind die Reifen immer ganz frisch aus der Fabrik (DOT?) oder lagen die schon 1/2 Jahr?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Verschleiß bei jedem Hersteller gleich ist.
FORD Transit Custom
Ganz frische Reifen. (SEHR WEICH)
Aussen ca. 0,5- 1mm schlechter als die Restliche Lauffläuche.
Aber egal wollte nur helfen da wir 9. Fahrer sind und bei allen bis 1000km laufleistung gleich sind. Dachte ich kann hier etwas helfen. Laut unserem Händler normal
Zum Beispiel Nexen war auch nach 10000km auf 4mm aber Grip im Schnee oder Nässe weit nicht so gut.
Mit TOMKET kann mann auch bei starker Schneefahrbahn und Schneefall Bergauf weg fahren.
Ging beim Nexen gar nicht
Beim Michelin war es auch sehr gut aber der Preis war halt viel Teurer.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 30. Dezember 2023 um 09:08:33 Uhr:
Aber nicht bei normaler Fahrweise.Das sind Geschichten ausn Paulaner Garten
Der letzte Satz ist eigentlich sehr unverschämt.
Kann nur sagen was bei uns die Erfahrungen sind.
Danke ich klinke jetzt aus
Zitat:
@windelexpress schrieb am 30. Dezember 2023 um 10:11:43 Uhr:
9000 km sind Unfug.
Das schaff auch die schlechteste Pelle ever
WIE SIE MEINEN
SIE HABEN SICHER 70000KM 80000KM IM JAHR ERFAHRUNGSWERTE WIE ICH UND MEINE KOLLEGEN FRAUEN UND MÄNNER!!!
Ähnliche Themen
Ich würde das nicht völlig abstreiten aber mir persönlich unvorstellbar bei einem Transit nur 9-10 K Km um auf 3,5-4 mm zu kommen. Es sei denn die Neireifen hatten nur 5,5mm Ironie off
Wenn die Achse völlig krumm ist, wirst das vielleicht schaffen, nicht bei einem Wagen der technisch in Ordnung ist und der ausschließlich im Drift bewegt wird.
Naja, wenn du in den Ford Transit immer 5 Tonnen Beladung rein haust und fährst wie oschi, dann kann das möglich sein.
Ich würde mal einen Satz 1/2 Jahr ablagern lassen oder den Händler fragen, ob er eine etwas ältere DOT liefern kann und testen, ob der Satz dann etwas länger hält. Länger ablagern wäre vielleicht besser, aber zu hart sollen die auch nicht sein. Vielleicht macht es ja schon einen Unterschied und wenn es nur 1000km sind. Eigentlich sagt man, dass man es heutzutage nicht mehr merkt, aber bei 1 Satz pro Monat würde ich das schon testen.
Bei meinen Michelin merke ich nach 6 Jahren deutlich, dass die härter geworden sind.
Fazit: Der TOMKET fährt also anscheinend nicht so viel schlechter, wie er billiger ist. Das hat er wohl mit vielen Autos gemein.
LG
Weizengelb
…aber auch nur, wenn die Montagekosten und die Verschwendung von Ressourcen ausgeblendet wird.
Katastrophale Wirtschaftlichkeit vereint mit mangelhaften Sicherheitsreserven.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 30. Dezember 2023 um 10:11:43 Uhr:
9000 km sind Unfug.
Das schaff auch die schlechteste Pelle ever
Immer mit durchdrehende Rädern anfahren und damit hinten nach 9k km auch Schluss ist, immer mit Handbremse um die Kurve driften?
Zitat:
@Marion1 schrieb am 30. Dezember 2023 um 10:17:47 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 30. Dezember 2023 um 10:11:43 Uhr:
9000 km sind Unfug.
Das schaff auch die schlechteste Pelle everWIE SIE MEINEN
SIE HABEN SICHER 70000KM 80000KM IM JAHR ERFAHRUNGSWERTE WIE ICH UND MEINE KOLLEGEN FRAUEN UND MÄNNER!!!
Euro Fahrzeuge bekommen also alle 1 ½ Monate neue Reifen...
...pro Jahr 8x neue Reifen....
Kann das warstein?
@Marion1 Verschleisswerte von > 4 mm/10 000 km sind mir selbst im Verteilerverkehr und in der Zustellung völlig fremd.
Magst Du mal berichten, unter welchen Bedingungen, Du und Deine Kollegen, einen derart hohen Abrieb produzieren?
Zitat:
@freespace49 schrieb am 30. Dezember 2023 um 13:07:54 Uhr:
Naja, wenn du in den Ford Transit immer 5 Tonnen Beladung rein haust und fährst wie oschi, dann kann das möglich sein.
Wer die Zuladung seines Fahrzeugs um 400 % überschritten hat, fährt damit nicht wie (H)oschi und freut sich stattdessen, dass das Fahrzeug nicht durchbricht.
Zitat:
@Subraid schrieb am 30. Dezember 2023 um 16:43:19 Uhr:
Zitat:
@Marion1 schrieb am 30. Dezember 2023 um 10:17:47 Uhr:
WIE SIE MEINEN
SIE HABEN SICHER 70000KM 80000KM IM JAHR ERFAHRUNGSWERTE WIE ICH UND MEINE KOLLEGEN FRAUEN UND MÄNNER!!!
Euro Fahrzeuge bekommen also alle 1 ½ Monate neue Reifen...
...pro Jahr 8x neue Reifen....
Kann das warstein?Ja