Erfahrung mit Reifen von TOMKET

Hallo Leute!

Der Reifenhändler in meiner Ortschaft verkauft schon seit zwei oder drei Jahren Reifen von Tomket (Herstellerseite lässt sich via Google leicht finden). Anscheinend ein tschechischer/Ostblock Reifen, welcher am Marketing spart um die Preise niedrig zu halten.
Auf der Herstellerseite lässt sich eine (kaum wissenschaftlich aufgebaute) Vergleichsstudie finden, wo der Reifen natürlich recht gut dasteht (ohne Nennung konkreter Referenzreifen).

Nun schau ich hin und wieder, wenn ein Reifenkauf ansteht, im Internet bevor ich bei meinem Reifenhändler bestelle - aber finde Jahr für Jahr keine Tests oder Bewertungen zu dem Tomket Reifen und bestelle dann doch wieder einen Dunlop.

Soweit ich weiss, verkauft er den Reifen aber sehr häufig (fast exklusiv, im Ort fährt schon fast jeder Tomket^) weil er günstig ist und sich anscheinend gut fährt. Jedes Jahr behauptet er wieder "nächstes Jahr wird der viel teuerer sein weil der Mainstream drauf anspringt", aber jeder Jahr wieder finde ich im Internet NICHTS zu dem Hersteller und dem Reifen.

Wie gibts das, dass hier konsequent nichts im Internet zu dem Reifen auftaucht. Man findet ja auch zu jedem Hinterhof-Chinareifen Tests?

Kennt die Marke jemand?

Ergänzung - das Einzige was sich so finden lässt:
https://reifenpresse.de/.../

Beste Antwort im Thema

Geht mir ebenso. Was hier wöchentlich für ein Rotz ausgegraben wird, um noch ein paar Euro zu sparen, ist schon bemerkenswert.

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

@windelexpress schrieb am 30. Dezember 2023 um 12:48:11 Uhr:


Wenn die Achse völlig krumm ist, wirst das vielleicht schaffen, nicht bei einem Wagen der technisch in Ordnung ist und der ausschließlich im Drift bewegt wird.

2 Monate alten Auto??
10000km Reifen auf 4mm
Achse defekt??¿
Komisch aber jeder hat seine meinung

Zitat:

@freespace49 schrieb am 30. Dezember 2023 um 13:07:54 Uhr:


Naja, wenn du in den Ford Transit immer 5 Tonnen Beladung rein haust und fährst wie oschi, dann kann das möglich sein.

200kg maximal 600kg

Please Check your sarkasm-meter

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 30. Dezember 2023 um 17:15:54 Uhr:


@Marion1 Verschleisswerte von > 4 mm/10 000 km sind mir selbst im Verteilerverkehr und in der Zustellung völlig fremd.

Magst Du mal berichten, unter welchen Bedingungen, Du und Deine Kollegen, einen derart hohen Abrieb produzieren?

Ja gerne,
Sehr kurvige Strecken berg rauf berg runter, keine Autobahn...
Ca. 23 ABLADER IN 4 STUNDEN CA. 220KM

Ähnliche Themen

Glaube da fährt jemand viel privat und der km Stand wird nicht gecheckt.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 30. Dezember 2023 um 13:34:45 Uhr:


Ich würde mal einen Satz 1/2 Jahr ablagern lassen oder den Händler fragen, ob er eine etwas ältere DOT liefern kann und testen, ob der Satz dann etwas länger hält. Länger ablagern wäre vielleicht besser, aber zu hart sollen die auch nicht sein. Vielleicht macht es ja schon einen Unterschied und wenn es nur 1000km sind. Eigentlich sagt man, dass man es heutzutage nicht mehr merkt, aber bei 1 Satz pro Monat würde ich das schon testen.
Bei meinen Michelin merke ich nach 6 Jahren deutlich, dass die härter geworden sind.

Danke.
Ja das stimmt wir hatten Reifen die waren 1 Jahr alt da schaffen wir ca. 16000Km aber das war der Nexen. Aber das fahrverhalten war bei Nässe und Schnee nicht mehr wie mit frischen Reifen.

Trotzdem danke werde es weiter geben vieleicht probieren wir mal 1/2 alte aus.

Zitat:

@freespace49 schrieb am 30. Dezember 2023 um 23:08:33 Uhr:


Glaube da fährt jemand viel privat und der km Stand wird nicht gecheckt.

Kann gerne nachgeprüft werden führen Fahrtenbuch und Chef macht Service usw. selbst. Und kann jederzeit auf km schauen.

Und auf der ladeliste stehen auch die Tageskilometer was laut spezial Programm irgendwie ausgerechnet wird.

Aber naja das kann nur jemand ohne Ahnung schreiben

Um in 4 Stunden 220 km zu fahren ist ein Durchschnitt von 55km/h nötig.
Für Berufsverkehr mit Ampeln und allem und max 100 km/h ist das schon ein flotter Wert.
Dabei aber noch 23 x Abzuladen geht über meine Vorstellungskraft.
Da müßtest du schon die Pakete oder was auch immer aus dem fahrenden Auto werfen um auf so einen Schnitt zu kommen.

Gruß
Alex

An alle Ungläubigen hier: mein T5 hat auch ca alle 8000-10000 km neue Reifen an der Vorderachse benötigt. 235/55r17,keine c- Decke. Der 215 65 R16 hält um den Faktor 3 länger. Das ganze in erster Linie im Stadtbetrieb (häufiges rangieren etc ) sowie hin und wieder Anhängerbetrieb bis 2tonnen. Wer also meint 9.000 km bis zum Wechsel seien unrealistisch, der fährt immer nur geradeaus. Also Marion1, lass dich mal nicht unterkriegen mit deinen Erfahrungen, ich kaufe es dir ab. Allerdings nur wenn du den Verschleiß auf der Antriebsachse meinst, rundherum glaube ich kaum daß du das nach 9000 km schaffst.

Würde bereits am Anfang geklärt.

Zitat:

@Marion1 schrieb am 29. Dezember 2023 um 22:42:31 Uhr:


AN DER Vorderachs
Zum Vergleich Michelin schaffte 12000km an der Vorderachse.

Hinterachse noch die ersten. Muss aber nächste mal auch getauscht werden.

Lg

Zitat:

@haumti schrieb am 31. Dezember 2023 um 04:42:05 Uhr:


Um in 4 Stunden 220 km zu fahren ist ein Durchschnitt von 55km/h nötig.
Für Berufsverkehr mit Ampeln und allem und max 100 km/h ist das schon ein flotter Wert.
Dabei aber noch 23 x Abzuladen geht über meine Vorstellungskraft.
Da müßtest du schon die Pakete oder was auch immer aus dem fahrenden Auto werfen um auf so einen Schnitt zu kommen.

Gruß
Alex

Lieferjungs, jeder der die kennt, weiß auch wie die fahren; das kann man sich vorstellen, wenn nur Berg rauf und runter und kurvenreich.

Scheinen wohl viele Leute in den Bergen zu wohnen, wenn man da hunderte von Kilometern am Tag fährt

Zitat:

@Marion1 schrieb am 30. Dezember 2023 um 23:17:50 Uhr:



Zitat:

@freespace49 schrieb am 30. Dezember 2023 um 23:08:33 Uhr:


Glaube da fährt jemand viel privat und der km Stand wird nicht gecheckt.

Kann gerne nachgeprüft werden führen Fahrtenbuch und Chef macht Service usw. selbst. Und kann jederzeit auf km schauen.

Und auf der ladeliste stehen auch die Tageskilometer was laut spezial Programm irgendwie ausgerechnet wird.

Aber naja das kann nur jemand ohne Ahnung schreiben

Dein Chef scheint von Wirtschaftlichkeit keine Ahnung zu haben, oder die Reifen sind im Container Preis so billig, wie die Luft zum Atmen

Zitat:

@haumti schrieb am 31. Dezember 2023 um 04:42:05 Uhr:


Um in 4 Stunden 220 km zu fahren ist ein Durchschnitt von 55km/h nötig.
Für Berufsverkehr mit Ampeln und allem und max 100 km/h ist das schon ein flotter Wert.
Dabei aber noch 23 x Abzuladen geht über meine Vorstellungskraft.
Da müßtest du schon die Pakete oder was auch immer aus dem fahrenden Auto werfen um auf so einen Schnitt zu kommen.

Gruß
Alex

Ganz genau und das funktioniert seit 20 Jahren bin ich bei der Firma.

Da muss mann halt etwas schneller gehen beim Abladen ist ja keine Freizeit sonder Arbeit. Man schlichtet beim einladen so das mann alles nach der Reihe schnell und leicht erreicht das macht.

Sind am Land und keine Ampeln.

Zitat:

@Dirk9981 schrieb am 31. Dezember 2023 um 09:27:17 Uhr:



Zitat:

@Marion1 schrieb am 30. Dezember 2023 um 23:17:50 Uhr:


Kann gerne nachgeprüft werden führen Fahrtenbuch und Chef macht Service usw. selbst. Und kann jederzeit auf km schauen.

Und auf der ladeliste stehen auch die Tageskilometer was laut spezial Programm irgendwie ausgerechnet wird.

Aber naja das kann nur jemand ohne Ahnung schreiben


Dein Chef scheint von Wirtschaftlichkeit keine Ahnung zu haben, oder die Reifen sind im Container Preis so billig, wie die Luft zum Atmen

Ja klar 25jahr und keine Ahnung

Zitat:

@nanimarc schrieb am 31. Dezember 2023 um 06:44:49 Uhr:


An alle Ungläubigen hier: mein T5 hat auch ca alle 8000-10000 km neue Reifen an der Vorderachse benötigt. 235/55r17,keine c- Decke. Der 215 65 R16 hält um den Faktor 3 länger. Das ganze in erster Linie im Stadtbetrieb (häufiges rangieren etc ) sowie hin und wieder Anhängerbetrieb bis 2tonnen. Wer also meint 9.000 km bis zum Wechsel seien unrealistisch, der fährt immer nur geradeaus. Also Marion1, lass dich mal nicht unterkriegen mit deinen Erfahrungen, ich kaufe es dir ab. Allerdings nur wenn du den Verschleiß auf der Antriebsachse meinst, rundherum glaube ich kaum daß du das nach 9000 km schaffst.

Danke.
Ja an der Vorderachse.
Hinterachse sind jetzt ca. 20000km drauf sind aber schon auf 5mm runter muss beim nächsten mal sicher runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen