Erfahrung mit Reifen von TOMKET

Hallo Leute!

Der Reifenhändler in meiner Ortschaft verkauft schon seit zwei oder drei Jahren Reifen von Tomket (Herstellerseite lässt sich via Google leicht finden). Anscheinend ein tschechischer/Ostblock Reifen, welcher am Marketing spart um die Preise niedrig zu halten.
Auf der Herstellerseite lässt sich eine (kaum wissenschaftlich aufgebaute) Vergleichsstudie finden, wo der Reifen natürlich recht gut dasteht (ohne Nennung konkreter Referenzreifen).

Nun schau ich hin und wieder, wenn ein Reifenkauf ansteht, im Internet bevor ich bei meinem Reifenhändler bestelle - aber finde Jahr für Jahr keine Tests oder Bewertungen zu dem Tomket Reifen und bestelle dann doch wieder einen Dunlop.

Soweit ich weiss, verkauft er den Reifen aber sehr häufig (fast exklusiv, im Ort fährt schon fast jeder Tomket^) weil er günstig ist und sich anscheinend gut fährt. Jedes Jahr behauptet er wieder "nächstes Jahr wird der viel teuerer sein weil der Mainstream drauf anspringt", aber jeder Jahr wieder finde ich im Internet NICHTS zu dem Hersteller und dem Reifen.

Wie gibts das, dass hier konsequent nichts im Internet zu dem Reifen auftaucht. Man findet ja auch zu jedem Hinterhof-Chinareifen Tests?

Kennt die Marke jemand?

Ergänzung - das Einzige was sich so finden lässt:
https://reifenpresse.de/.../

Beste Antwort im Thema

Geht mir ebenso. Was hier wöchentlich für ein Rotz ausgegraben wird, um noch ein paar Euro zu sparen, ist schon bemerkenswert.

231 weitere Antworten
231 Antworten

Danke für einige differenzierte, aufschlussreichen Antworten, auch wenn sich als Ergebnis herauskristallisiert, dass keiner so einen Reifen je gefahren hat, was ich durchaus als möglichen Ausgang meiner Umfrage erwartet habe.

Ich werde wohl bei meinen Dunlops bleiben.
Einmal hab ich mich an einen Billigreifen gewagt (Uniroyal Rainsport), das war mit Abstand das schlechteste was je an meinem Auto montiert war. Kam mir vor wie auf einem Schiff (und der Reifen wurde im Gegensatz zum Gegenstand des Threads aber ordentlich beworben und vermarktet).

Schade finde ich die Absichten mancher Trolle, Threads mit konkreten Fragen in den Dreck zu ziehen, obwohl die Absichten und Gründe klar erläutert wurden.

Zitat:

@Spossideat schrieb am 7. April 2019 um 20:25:16 Uhr:


Schade finde ich die Absichten mancher Trolle, Threads mit konkreten Fragen in den Dreck zu ziehen, obwohl die Absichten und Gründe klar erläutert wurden.

Das ist in der Form hier nicht passiert, ich verstehe nicht wozu du dieses als "Nachsatz" noch raushauen musstest.

Also wenn man den Tests von Tomket glauben darf, wäre der Reifen doch recht brauchbar. Verglichen wurde er mit dem Kleber Dynaxer HP und Michelin Primacy 3 und hat sich dort auf Platz 2 gestellt.

@Spossideat
Ein Uniroyal ist die Zweitmarke von Continental, die sehr auf Nässe und sehr wenig auf Handling setzt. Also für einen sportlichen Fahrstil das schlechteste was man kaufen kann.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 7. April 2019 um 22:15:31 Uhr:


Das ist in der Form hier nicht passiert, ich verstehe nicht wozu du dieses als "Nachsatz" noch raushauen musstest.

Doch, ist es passiert; lies noch einmal genauer.

Wir sind hier im Reifenforum und deshalb finde ich einen Billigreifen oder eine konkrete Marke, über die bisher im Internet nichts zu finden ist genauso diskussionswürdig wie die vielleicht dreissigste Diskussion über einen Conti Sportcontact o.Ä.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 7. April 2019 um 22:29:05 Uhr:


Also wenn man den Tests von Tomket glauben darf, wäre der Reifen doch recht brauchbar. Verglichen wurde er mit dem Kleber Dynaxer HP und Michelin Primacy 3 und hat sich dort auf Platz 2 gestellt.

@Spossideat
Ein Uniroyal ist die Zweitmarke von Continental, die sehr auf Nässe und sehr wenig auf Handling setzt. Also für einen sportlichen Fahrstil das schlechteste was man kaufen kann.

Was den Test angeht - der ist halt von der Firma selbst gekommen und nicht von einer unabhängigen dritten Partei; das mindert die Glaubhaftigkeit, auch wenns natürlich stimmen kann/könnte.

Was den Uniroyal angeht - ja, deine Beschreibung trifft ziemlich genau meine Erfahrungen mit dem Reifen. Die Haltbarkeit war leider auch nicht die beste.

Ähnliche Themen

@Spossideat ich würde mal mit dem Reifenhändler reden. Wenn der so überzeugt ist von den Reifen, dann wird er ja auch ne Zufriedenheitsgarantie geben...

Ich habe mich auch schon für die Tomket Reifen interessiert und bin dann mal auf die Suche nach tschechischen Reviews gegangen.
Dort sind die wenigen vorhandenen Bewertungen eher durchwachsen.
Bspw hier: https://www.test-pneumatik.cz/tomket/

Nun, keiner hier hat je einen dieser Reifen gefahren, also ist es sowieso alles Spekulation, wie gut oder schlecht der Reifen dann ist. Aber es gibt sicherlich eine Zielgruppe dafür, die damit zufrieden ist. Nur wird man es einem Conti- oder Michelinfahrer hier sicherlich nicht schmackhaft machen können, auch nicht über den Preis denn der spielt hier eher nicht die größte Rolle.

Wie war das damasl mit Hankook? Die kamen mit den Hyundais oder Daewoos zu uns und ziemlich schnell wurde daraus mehr als nur die Erstausrüstung der beiden genannten Autos. So gesehen hat der Hersteller es aber dennoch geschafft, bei den Großen mitzuspielen, sicherlich auch am Anfang über den Handel, der mit guten Konditionen geködert wurde, den Kunden die Reifen zu verkaufen, hier ging aber alles auf, und Hankook steht gut da. Man kann aber sicher sein, dass hier am Anfang viel Geld zugeschossen wurde, bis die Zahlen ins Schwarze gingen.

fahre auf mehreren Autos die Tomkets und bin voll überzeugt von Ihnen

Habe diese Reifen auf folgenden Autos selber und in Verwandschaft probieren dürfen

A6 4F 3l TDI
Q7
Audi TT 8J
Golf 4 und Golf 5

Alle waren Skeptisch und mit dem Händler wurde eine Rücknahme vereinbart sofer wir unzufrieden mit dem Reifen waren......

und nicht einer hat den Reifen zurück gebracht.

Für kleines Geld echt zu empfehlen, klar kann immer jemand irgendwas besser als der günstige, aber bei diesen Paket passt es.

Natürlich bringt keiner die Reifen zurück. So oft muss man nunmal keine Vollbremsung auf nasser Fahrbahn machen, um den Unterschied zu merken.

https://www.autobild.de/.../winterreifen-test-2018-14063931.html?...
https://www.autobild.de/.../winterreifen-test-2018-14063931.html?...

Speziell wenn man hochpreisige Autos fährt, verstehe ich den Sparzwang nicht. Bei den Winterreifen und einer gängigen Größe wie 225/45 R17, zahlt man für viel bessere Falken-Reifen ca. 120 Euro/Satz mehr.

Bei einer Friseurin mit Uralt-Corsa hätte ich noch Verständnis für Reifen wie "Tomket". Beim Q7-Fahrer fällt das schwer 😉

Wer den Sicherheitsabstand der StVO einhält, kommt auch mit diesen Reifen sicher zum Stehen.

So, jetzt schickt bitte jemand die Kinder vor die Tür...😰😁

Nicht nur vor die Tür, bitte auf die Straße...

Ich habe mich nicht getraut das (bei der Bereifung) zu schreiben.

Wir brauchen ein Gesetz, welches untersagt mit Gurken auf den Felgen, Spielstraßen zu befahren.

Auf der Straße spielende Kinder sind einfacher zu verbieten, sind ja eh fast ausgestorben, denn die zocken alle FORTNITE daheim.

Zitat:

@seahawk schrieb am 22. Oktober 2019 um 18:23:31 Uhr:


Wer den Sicherheitsabstand der StVO einhält, kommt auch mit diesen Reifen sicher zum Stehen.

Was ist denn das für ein Quatsch ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen