Erfahrung mit Premiumbenzin bei 102 ROZ???
letzte woche war ich mal dekadent und hab mich getraut, bei aral das premiumbenzin SuperUltimate102 zu testen. gegenüber vom normalen Super mit 95 ROZ, verspricht es ja bis zu 6% bessere verbrauchswerte und bis zu 10% mehr leistung, bei einem mehrpreis von 6cent/liter!
als ich vollgetankt hatte, hab ich meinen verbrauch mit der letzten tankfüllung von Super95 errechnet:
10,8L/100km mit allwetterreifen und fast regelmässiger nutzung meiner standheizung unter der woche, früh morgens und teilweise auch standheizung zum feierabend. seitdem bin ich 450km gefahren und hab heute wieder vollgetankt. auch wieder mit SuperUltimate. errechneter verbrauch lag bei 9,2L/100km bei ähnlichem fahrverhalten 😎
gut, ist jetzt nicht wirklich repräsentativ, aber ich war echt über das ergebnis überrascht. gibts da erfahrungen zu dem thema von euch? sinn oder unsinn von premiumbenzin?
taugt es wirklich zum spritsparen, oder zieht es nur die taschen leer? bei einer betankung von 61L SuperUltimate hätte ich, wenn ich Super95 getankt hätte, rund 2,2L mehr, zum selben preis bekommen. der mehrpreis betrug also "gerade mal" ca. 3,40€, in diesem fall.
ich werds jedenfalls mal beobachten und bei spritmonitor buchführen...
gibts von euch langzeiterfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe dies (also E10 vs. super+ und ultimate) schon mit meinen verschiedenen Fahrzeugen (Range Rover Evoque Si4, Volvo V70T5 Heico, Volvo V40T4, BMW 540i, Porsche 911/993, Volvo XC90 2,5T BSR, Volvo 240 2,3 FX...) auspobiert und keine Nennenswerte Unterschiede (weder beim Verbrauch noch bei der Motorenleistung) festgestellt.
Erst kürzlich mit meinem Range Rover Evoque (hier ein Auszug aus dem LR-Forum):
Zitat:
Hallo,
der RRE hat nun etwas über 14.000km.
Davon bin ich 8Tkm mit E10 gefahren und ca. 6Tkm mit Super Plus.
Hier meine Erfahrungen:
Der Spritverbrauch (gemessen, denn der BC lügt - wie alle anderen anderer Hersteller auch) lag mit E10 bei 13,64 Liter/100km und mit Super Plus bei 13,59 Liter/100km.
Einen Leistungsunterschied zwischen E10 und Super Plus konnte ich nicht feststellen (und ich nutze die Leistung des Motors oft max. aus).
Gesamtdurchschnitt liegt inzwischen bei 13,49l/100km (BC-Anzeige bei 12,7). Minimalverbrauch (immer eine Tankfüllung, also mindestens 55Liter) 11,92l/100km und max. 16,64l/100km.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von volker d5
Hallo,ein weiterer Gedanke:
wenn (!!) 102er Benzin eine Leistungssteigerung von 10-20% bringen würde, müßte es aus rechtlicher Sicht als Leistungssteigerung eingetragen werden.Ist genauso mit den Crémes für die holden Weiblichkeiten (Anti-Aging, Hyaluron-Liposom-Quatsch etc.). Wenn die eine nachweislich biologische Wirkung hätten, wären sie Medikamente und nachweislich mindestens apothekenpflichtig.
LG Volker
Genau warum Heico...Leistungssteigerung wenn ich aral 102 tanken kann :-) ha ha das wäre geil.
Hallo,
habe dies (also E10 vs. super+ und ultimate) schon mit meinen verschiedenen Fahrzeugen (Range Rover Evoque Si4, Volvo V70T5 Heico, Volvo V40T4, BMW 540i, Porsche 911/993, Volvo XC90 2,5T BSR, Volvo 240 2,3 FX...) auspobiert und keine Nennenswerte Unterschiede (weder beim Verbrauch noch bei der Motorenleistung) festgestellt.
Erst kürzlich mit meinem Range Rover Evoque (hier ein Auszug aus dem LR-Forum):
Zitat:
Hallo,
der RRE hat nun etwas über 14.000km.
Davon bin ich 8Tkm mit E10 gefahren und ca. 6Tkm mit Super Plus.
Hier meine Erfahrungen:
Der Spritverbrauch (gemessen, denn der BC lügt - wie alle anderen anderer Hersteller auch) lag mit E10 bei 13,64 Liter/100km und mit Super Plus bei 13,59 Liter/100km.
Einen Leistungsunterschied zwischen E10 und Super Plus konnte ich nicht feststellen (und ich nutze die Leistung des Motors oft max. aus).
Gesamtdurchschnitt liegt inzwischen bei 13,49l/100km (BC-Anzeige bei 12,7). Minimalverbrauch (immer eine Tankfüllung, also mindestens 55Liter) 11,92l/100km und max. 16,64l/100km.
ah, danke...das ist ja mal ne aussage. dass ich natürlich unbewusst sparsamer fahre, daran hab ich auch schon gedacht.
aber anfangs bin ich den s80 ganz bewusst sparsam gefahren und der niedrigste durchschnittsverbrauch lag bei 8,99L/100km. jetzt haben der wagen und ich uns angefreundet und ich nutze die leistung deutlich öfter, schalte immer noch früh hoch, schwimme aber meistens mit dem verkehr.
ich achte also schon darauf, dass sich mein fahrverhalten nicht unbewusst ändert. die verbrauchsanzeige habe ich daher auch ganz bewusst im display ausgeblendet...und ja, der BC lügt. auch wenn er manchmal verdammt nah am errechneten verbrauch ist!
So, nun habe ich heute wieder mt E10 vollgetankt. Es zeichnet sich wohl in diesem Fred ab, dass normales Super oder gar 102ROZ keine signifikanten Verbrauchsvorteile bringt. Höchstleistung muß/kann/sollte ich dem Motor bei derzeitigen Fahrbahnbedinungen eh nicht abverlangen. Trotz aller gegenteiligen Berichte bleibt eben doch immer wieder die Frage, ob E10 trotz geringerem Preis unwirtschaftlicher sein könnte. Was ich sicher nicht glaube ist, dass E10 modernen Motoren schadet. Als das Blei aus dem Benzin verdammt wurde kursierten ja auch die abenteuerlichsten Prognosen über die Millionen von Motorschäden, die das nach sich ziehen würde. Passiert ist damals so gut wie nichts. Ud wenn wusste man auch nie, ob nicht doch eine andere Ursache ausschlaggebend war.
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
ich halt euch mit meinen tests, die ich so objektiv, wie möglich behandeln will, auf dem laufenden...
Welchen Motor hast du eigentlich in deinem S80?
Hallo Zusammen,
ich hätte aber nächste Frage. Ist es nicht so, dass mit der höheren Oktanzahl auch die höhere Verbrennungstemperatur ist? Würde das auf Dauer dem Motor (z.B. den Ventilen) nicht schaden?
Gruß
BelmaX,
der seit 3500 km SuperPlus tankt.
Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Welchen Motor hast du eigentlich in deinem S80?
ich hab den 2,5T mit 200PS unter der haube.
@belmax...eine zu hohe oktanzahl ist vielleicht unnötig, aber nicht schädlich. eine zu niedrige oktanzahl, dagegen, schon.
http://www.gutefrage.net/.../...ower-racing-schaedlich-fuer-mein-wagen
Alles klar! Vielleicht spaßeshalber probiere es auch irgendwann 😉
Den Unterschied, sprich weniger Verbrauch und mehr Leistung, zwischen Super und SuperPlus habe ich mit meinem Peugeot 406 Coupe auf der AB feststellen können. Das war zwar minimal, aber spürbar...
MfG
BelmaX
Hi,
nur mal zur Verdeutlichung hole ich noch mal einen (völlig korrekten) Teil eines älteren Posts hoch:
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Die 5 Euro Aufpreis pro Tankfüllung für den "Edel"saft sind in der Spardose von Sohn oder Tochter oder für Hundeleckerlies besser angelegt. 😁
Der Unterschied zwischen E10 und 102 ROZ beträgt mindestens 20 Cent. Ein Volvo hat i.d.R. einen ca. 68 Liter-Tank: 65 * 0,20 € = 13 €. Das ist schon viel, muss man mal auf's Jahr rechnen... 😉
Wenn ich das für die beiden Benziner in meiner Signatur hochrechne, dann ist das ein echt erkleckliches Sümmchen (rund 1.100€) ... 😮
Schönen Gruß
Jürgen
lässt das gesparte Geld nicht immer gleich den Kindern zukommen. 😁
Der Kraftstoffanbieter JET vertreibt diese Kraftstoffe nicht und hatte sich in der Zeitungswerbung auch über den Premiumsprit lustig gemacht. Unter der Schlagzeile Premiumsprit ist gut für die Verbrennung, zeigte man brennende Geldscheine.
Ich denke der Premiumkraftstoff macht in der Praxis allenfalls beim Diesel technisch Sinn Arla Ultimate Diesel, weil dort kein Biodiesel drin ist, also die Auswirkungen von Biodiesel auf Ölverdünnung u.ä. wobei sich dies auch durch andere Massnahmen kompensiert werden kann. Ich sage bewusst technisch, denn wirtschaftlich isses sicher nicht sinnvoll wie es Jürgen auch zutreffend beschrieben hat.
Die Diskussion mit dem sog. Premium-Super kommt doch seit Jahen hoch.
Ich sage nur noch: Es steht doch jedem in unserem noch halbwegs demokratischem Europa, wo noch nicht alles reguliert ist, frei wie er sein Geld verbrennt. Ich stimme insbesondere Jürgen voll zu und gebe mein Geld lieber für andere Dinge aus als das Gefühl bei 260 PS etwa 5 PS mehr zu haben, die ich nicht spüre und auch nicht brauche. Hab das Zeug schon vor Jahren bei meinem T5 über mehr als 3 Tankfüllungen getestet und KEINEN Minderverbrauch festgestellt. Danach war die Sache für mich erledigt.
Grüße vom Volvoluder
hier was zum Lesen.
Ja gut der 2,5t kann mit den hohen Oktanzahlen nichts anfangen. Beim T6 Polestar siehts bei Dauerfeuer schon etwas anders aus.
angesichts der von bitmac eingestellten pdf-datei, werd ich meine tests wohl dann doch einstellen. irgendwie ist mir der spass vergangen. die realität hat mich wieder.
und ausserdem macht man sich nicht von einem konzern abhängig, wenn man das benzin tankt, das man überall bekommt 😁
der vorteil liegt auf der hand: preisvergleich!
alla hopp, das wars dann für mich...war aber trotzdem ne nette diskussion. danke 😉