Erfahrung mit Premiumbenzin bei 102 ROZ???

Volvo S80 2 (AS)

letzte woche war ich mal dekadent und hab mich getraut, bei aral das premiumbenzin SuperUltimate102 zu testen. gegenüber vom normalen Super mit 95 ROZ, verspricht es ja bis zu 6% bessere verbrauchswerte und bis zu 10% mehr leistung, bei einem mehrpreis von 6cent/liter!
als ich vollgetankt hatte, hab ich meinen verbrauch mit der letzten tankfüllung von Super95 errechnet:
10,8L/100km mit allwetterreifen und fast regelmässiger nutzung meiner standheizung unter der woche, früh morgens und teilweise auch standheizung zum feierabend. seitdem bin ich 450km gefahren und hab heute wieder vollgetankt. auch wieder mit SuperUltimate. errechneter verbrauch lag bei 9,2L/100km bei ähnlichem fahrverhalten 😎
gut, ist jetzt nicht wirklich repräsentativ, aber ich war echt über das ergebnis überrascht. gibts da erfahrungen zu dem thema von euch? sinn oder unsinn von premiumbenzin?
taugt es wirklich zum spritsparen, oder zieht es nur die taschen leer? bei einer betankung von 61L SuperUltimate hätte ich, wenn ich Super95 getankt hätte, rund 2,2L mehr, zum selben preis bekommen. der mehrpreis betrug also "gerade mal" ca. 3,40€, in diesem fall.
ich werds jedenfalls mal beobachten und bei spritmonitor buchführen...
gibts von euch langzeiterfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe dies (also E10 vs. super+ und ultimate) schon mit meinen verschiedenen Fahrzeugen (Range Rover Evoque Si4, Volvo V70T5 Heico, Volvo V40T4, BMW 540i, Porsche 911/993, Volvo XC90 2,5T BSR, Volvo 240 2,3 FX...) auspobiert und keine Nennenswerte Unterschiede (weder beim Verbrauch noch bei der Motorenleistung) festgestellt.

Erst kürzlich mit meinem Range Rover Evoque (hier ein Auszug aus dem LR-Forum):

Zitat:

Hallo,
der RRE hat nun etwas über 14.000km.
Davon bin ich 8Tkm mit E10 gefahren und ca. 6Tkm mit Super Plus.

Hier meine Erfahrungen:
Der Spritverbrauch (gemessen, denn der BC lügt - wie alle anderen anderer Hersteller auch) lag mit E10 bei 13,64 Liter/100km und mit Super Plus bei 13,59 Liter/100km.

Einen Leistungsunterschied zwischen E10 und Super Plus konnte ich nicht feststellen (und ich nutze die Leistung des Motors oft max. aus).

Gesamtdurchschnitt liegt inzwischen bei 13,49l/100km (BC-Anzeige bei 12,7). Minimalverbrauch (immer eine Tankfüllung, also mindestens 55Liter) 11,92l/100km und max. 16,64l/100km.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


Gute Idee mit dem Rhizinusöl. Tut was für die innere Beschleunigung und führt damit zu einer tempörär besseren Bodenhaftung durch Veränderung der Sitzposition.
Nicht empfehlenswert für die die beim nächsten F1 Training das Auto rückwärts in die Garage fahren und den Fernseher auf die Motorhaube stellen 😛

Man muss das Problem aber auch im Gesamtzusammenhang sehen! Was ist mit dem Klimaeffekt? 😮

Grüße vom Ostelch

@Ostelch da ja immer mehr gepanscht wird hoffe ich dass man Dir bei der Einlösung Deines Payback-Gutscheines nicht den Schoppen Aral Ultimate mit Rhizinusöl streckt. 
Nicht dass die OHL noch ein Sitzungsprotokoll ausfertigen muss 😛

Ja, nee. Das waren ja nur unsere "Jugendsünden" am/im Zwei-Takt- Moped. Wir wollten zumindest olfaktorisch etwas Rennsportfeeling. 😛
Obwohl - im Vergleich zu den "Wessi-Rennsemmeln" waren unsere Möpps ja nicht schlecht. Nix für ungut. 😉 
Und wieder OT zum Zweitaktöl-Zumischen beim Diesel im anderen Threat: bringt Rhizinusöl ein Schmiervorteil, um die Injektoren zu schonen??

PS: nicht ganz Ernst gemeint

Lg Volker

Zitat:

Original geschrieben von volker d5


Ja, nee. Das waren ja nur unsere "Jugendsünden" am/im Zwei-Takt- Moped. Wir wollten zumindest olfaktorisch etwas Rennsportfeeling. 😛
Obwohl - im Vergleich zu den "Wessi-Rennsemmeln" waren unsere Möpps ja nicht schlecht. Nix für ungut. 😉 
Und wieder OT zum Zweitaktöl-Zumischen beim Diesel im anderen Threat: bringt Rhizinusöl ein Schmiervorteil, um die Injektoren zu schonen??

PS: nicht ganz Ernst gemeint

Lg Volker

...nur beim neuen Opel Aspera 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60



Zitat:

Original geschrieben von volker d5


Ja, nee. Das waren ja nur unsere "Jugendsünden" am/im Zwei-Takt- Moped. Wir wollten zumindest olfaktorisch etwas Rennsportfeeling. 😛
Obwohl - im Vergleich zu den "Wessi-Rennsemmeln" waren unsere Möpps ja nicht schlecht. Nix für ungut. 😉 
Und wieder OT zum Zweitaktöl-Zumischen beim Diesel im anderen Threat: bringt Rhizinusöl ein Schmiervorteil, um die Injektoren zu schonen??

PS: nicht ganz Ernst gemeint

Lg Volker

...nur beim neuen Opel Aspera 😁

du meinst wohl den aMpera!? 😁

leute, habt ihr langeweile? sind eure frauen mit euren autos unterwegs? oder seid ihr auf arbeit. dann kann ich das ja noch irgendwie verstehen! 😎
😁

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73



Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


...nur beim neuen Opel Aspera 😁

du meinst wohl den aMpera!? 😁

leute, habt ihr langeweile? sind eure frauen mit euren autos unterwegs? oder seid ihr auf arbeit. dann kann ich das ja noch irgendwie verstehen! 😎
😁

Neeeeeeeeeeeeeeee der Ampera iss doch ein alter (wenn auch elektrischer) Hut.

Ostelch hat exclusiv das neue Opel-Modell hier im Volvo Forum erstmalig beim Namen benannt. Dem vernehmen nach soll er ab 2014 Im Opel Werk Bochum vom Band laufen und über IKEA Deutschland als Bausatz vertrieben werden....

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


Neeeeeeeeeeeeeeee der Ampera iss doch ein alter (wenn auch elektrischer) Hut.
Ostelch hat exclusiv das neue Opel-Modell hier im Volvo Forum erstmalig beim Namen benannt. Dem vernehmen nach soll er ab 2014 Im Opel Werk Bochum vom Band laufen und über IKEA Deutschland als Bausatz vertrieben werden....

Jepp! Der erste Opel mit Rhizinus-Hybrid (deshalb die extra dicken Auspuffrohre!!)

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


@Ostelch da ja immer mehr gepanscht wird hoffe ich dass man Dir bei der Einlösung Deines Payback-Gutscheines nicht den Schoppen Aral Ultimate mit Rhizinusöl streckt. 
Nicht dass die OHL noch ein Sitzungsprotokoll ausfertigen muss 😛

Ja, das ist dann weder Zwei- noch Viertakt, sondern Strahlantrieb!

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Zumindest mit meinem T6 bin ich nicht alleine im Forum, es gibt noch einen S80 fahrer der bei seinem das selbe beobachten kann. Der Minderverbrauch mit Super + überwiegt den Mehrpreis.

... aber auch nicht allein bin ich mit einem T6, der KEINEN Minderverbrauch feststellen konnte. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


Neeeeeeeeeeeeeeee der Ampera iss doch ein alter (wenn auch elektrischer) Hut.
Ostelch hat exclusiv das neue Opel-Modell hier im Volvo Forum erstmalig beim Namen benannt. Dem vernehmen nach soll er ab 2014 Im Opel Werk Bochum vom Band laufen und über IKEA Deutschland als Bausatz vertrieben werden....

... dann bleibt zu hoffen, dass die Käufer keine lateinische Übersetzung des neuen Namens vornehmen. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

aaalso, jetzt abschliessend noch das ergebnis meiner letzten tankfüllung mit ROZ102:

das premiumbenzin hat tatsächlich keine besseren ergebnisse gebracht. den letzten verbrauch bei 9,2L/100km laste ich einem zapfhahn an, der einfach zu früh abgeschaltet hat.
ich bin mit der letzten tankfüllung auch nicht viel anders gefahren, als vorher (gut, es war mehr kurzstrecke von 7km bis zur arbeit dabei), und habe jetzt einen errechneten verbrauch von 11,28L/100km!

zumindest die skeptiker, die meinten, ich würde UNBEWUSST spritsparender fahren, sollte ich jetzt vom gegenteil überzeugt haben! 😁

ich denke, man braucht bei solchen erdrückenden ergebnissen nicht mehr wirklich über sinn und unsinn für diesen sprit diskutieren.

aber danke, nochmal, an alle, die sich hier in diesem thread beteiligt haben! hat spass gemacht. 🙂

Hi
Fahre öfters von der CH über D nach Ungarn und leistete mir oft den Luxus mit 102-er Aral:
- Hyundai Atos Prime, 100 - 189Tkm: Wie wenn ich Redbull reingegossen hätte
- Citroen XM TCT Turbo, 200Tkm etwas besser
- Hyundai Pony, 1,3l Vergaser mit Rückführung, 130Tkm, wesentlich besser
- Opel Omega, uralt, mit Abgasrückführung, 110Tkm, wesentlich besser

Verbrauch blieb etwa gleich bis ein weniger ( Atos ).

Schätzte vor allem beim vollgeladenem Atos die unglaublich verbesserte Steigleistung des schwachen Motörchens bei den Steigungen in D und A.

Habe noch Mühe, die Steigerung der Motorleistung nachzuvollziehen ( Stöchiometrie/Verbrennungstemperatur/ Drücke, etc. ).
Alle Fahrzeuge haben wesentlich durchlässige, zugelassene Dauer-Luftfilter von K&N. Düsen nicht geändert.

CIT hat modif. Chiptuning mit höherem Druck: 198 PS statt orig. 148 auf Rolle. Leider machte das schwache autom. Getriebe von ZF nicht lange mit. Kalt/bis 140-150 km/h gehts noch, dann spinnts
( suche neues Getriebe ).

Mit 100-er von Jet in Wien keine Besserung.

Werde für Langstrecken mir den LUXUS 102-er zu bezahlen leisten.

Mich int. auch die Leistung bei meiner alten Honda 1979 CB Four 750 K7 mit Topf von K2. Ist aber in 3. Revision, nach 186`000 km sicher verdient. Auch Rennfilter von K&N ( GERADE und nicht konisch=nicht mehr erhältlich! ), Düsen 140 statt 115- 117,5. 145 ruhiger aber viel mehr Verbrauch. Loch zwischen 5000-5700 T/min klanglos weggezaubert, war zum Teil lebensgefährliches Leistungsloch bein Überholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen