Erfahrung mit Premiumbenzin bei 102 ROZ???
letzte woche war ich mal dekadent und hab mich getraut, bei aral das premiumbenzin SuperUltimate102 zu testen. gegenüber vom normalen Super mit 95 ROZ, verspricht es ja bis zu 6% bessere verbrauchswerte und bis zu 10% mehr leistung, bei einem mehrpreis von 6cent/liter!
als ich vollgetankt hatte, hab ich meinen verbrauch mit der letzten tankfüllung von Super95 errechnet:
10,8L/100km mit allwetterreifen und fast regelmässiger nutzung meiner standheizung unter der woche, früh morgens und teilweise auch standheizung zum feierabend. seitdem bin ich 450km gefahren und hab heute wieder vollgetankt. auch wieder mit SuperUltimate. errechneter verbrauch lag bei 9,2L/100km bei ähnlichem fahrverhalten 😎
gut, ist jetzt nicht wirklich repräsentativ, aber ich war echt über das ergebnis überrascht. gibts da erfahrungen zu dem thema von euch? sinn oder unsinn von premiumbenzin?
taugt es wirklich zum spritsparen, oder zieht es nur die taschen leer? bei einer betankung von 61L SuperUltimate hätte ich, wenn ich Super95 getankt hätte, rund 2,2L mehr, zum selben preis bekommen. der mehrpreis betrug also "gerade mal" ca. 3,40€, in diesem fall.
ich werds jedenfalls mal beobachten und bei spritmonitor buchführen...
gibts von euch langzeiterfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe dies (also E10 vs. super+ und ultimate) schon mit meinen verschiedenen Fahrzeugen (Range Rover Evoque Si4, Volvo V70T5 Heico, Volvo V40T4, BMW 540i, Porsche 911/993, Volvo XC90 2,5T BSR, Volvo 240 2,3 FX...) auspobiert und keine Nennenswerte Unterschiede (weder beim Verbrauch noch bei der Motorenleistung) festgestellt.
Erst kürzlich mit meinem Range Rover Evoque (hier ein Auszug aus dem LR-Forum):
Zitat:
Hallo,
der RRE hat nun etwas über 14.000km.
Davon bin ich 8Tkm mit E10 gefahren und ca. 6Tkm mit Super Plus.
Hier meine Erfahrungen:
Der Spritverbrauch (gemessen, denn der BC lügt - wie alle anderen anderer Hersteller auch) lag mit E10 bei 13,64 Liter/100km und mit Super Plus bei 13,59 Liter/100km.
Einen Leistungsunterschied zwischen E10 und Super Plus konnte ich nicht feststellen (und ich nutze die Leistung des Motors oft max. aus).
Gesamtdurchschnitt liegt inzwischen bei 13,49l/100km (BC-Anzeige bei 12,7). Minimalverbrauch (immer eine Tankfüllung, also mindestens 55Liter) 11,92l/100km und max. 16,64l/100km.
56 Antworten
Ich habe bisher seit der Einführung allein wegen des niedrigeren Preises E10 getankt, aber hin und wieder mit dem Gedanken gespielt, es mal mit Super oder den diversen 102ROZ-Sorten zu versuchen, ob das tatsächlich bei Leistung und Verbrauch Vorteile bringt. Wegen des erheblichen Preisunterschiedes vor allem zu 102ROZ hat bisher immer der Geiz gesiegt. Ich würde mich über Langzeit-Erfahrungen spendierfreudiger Volvisti auch freuen.
Grüße vom Ostelch
e10 hat bei meinem mondeo zu mehrverbrauch geführt, der den günstigeren preis leider nicht aufgerechnet hat... und ob mein s80II, 2,5T e10 fest ist, weiss ich nicht. ist mir eigentlich auch eher wurscht. ich hab für mich selbst entschieden, das zeug grundsätzlich nicht mehr zu tanken. daher kann ich dazu auch keine aussage treffen, wie sich der verbrauch bei diesem motor auswirkt. soll auch hier nicht notwendigerweise diskussionsgegenstand werden. 🙂
subjektiv kann ich aber zum SuperUltimate102 sagen, dass der durchzug auf der AB im 6. gang tatsächlich besser geworden zu sein scheint.
Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
e10 hat bei meinem mondeo zu mehrverbrauch geführt, der den günstigeren preis leider nicht aufgerechnet hat... und ob mein s80II, 2,5T e10 fest ist, weiss ich nicht. ist mir eigentlich auch eher wurscht. ich hab für mich selbst entschieden, das zeug grundsätzlich nicht mehr zu tanken. daher kann ich dazu auch keine aussage treffen, wie sich der verbrauch bei diesem motor auswirkt. soll auch hier nicht notwendigerweise diskussionsgegenstand werden. 🙂subjektiv kann ich aber zum SuperUltimate102 sagen, dass der durchzug auf der AB im 6. gang tatsächlich besser geworden zu sein scheint.
Nein, eine E10-Diskussion interessiert mich auch nicht. Was mein Elch mit E10 braucht, weiß ich. Ob aber die 102ROZ-Benzine im Vergleich zum "einfachen" Super was bringen, wäre interessant zu erfahren.
Grüße vom Ostelch
... um auf die Frage des TE direkt zu antworten: Nein. 😉
Ich vertraue auf sämtliche durchgeführte (unabhängige) Tests, die mehrheitlich aussagen: E10 keine Einschränkungen, Premium/Ultimate/usw bringt nix.
Also tanke ich einfach nur E10 mit meinen beiden Spritschluckern. Und merke keine Einschränkungen.
Wenn 102ROZ bei dem Dicken aus der Signatur eine Spritersparnis (wie oben angeführt) von fast 20% bringen soll, dann würde das dort richtig merklich auffallen... - ob ich das mal teste? 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Ich vertraue auf sämtliche durchgeführte (unabhängige) Tests, die mehrheitlich aussagen: E10 keine Einschränkungen, Premium/Ultimate/usw bringt nix.
So sehe ich das auch. Mehrere Tests und Analysen von Motorpresse und ADAC haben gezeigt, dass der teure Saft nur eine weitere Möglichkeit ist, werbegläubigen Kunden noch mehr Geld als sowieso schon beim Tanken aus dem Portemonnaie zu schütteln und keinen greif- und meßbaren Nutzen hat. Bei vielen leistungsstarken Motoren reicht sogar E10, obwohl ich das selbst unserem 75 PS-Golf aus Prinzip nicht antue. Die 5 Euro Aufpreis pro Tankfüllung für den "Edel"saft sind in der Spardose von Sohn oder Tochter oder für Hundeleckerlies besser angelegt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
(..) Bei vielen leistungsstarken Motoren reicht sogar E10, obwohl ich das selbst unserem 75 PS-Golf aus Prinzip nicht antue. Die 5 Euro Aufpreis pro Tankfüllung für den "Edel"saft sind in der Spardose von Sohn oder Tochter oder für Hundeleckerlies besser angelegt. 😁
Nun werden den Schwedenelchen ja noch ganz andere E.... angetan, ohne dass sie murren. Aber wir wollen ja keine E10-Diskussion. Aber vielleicht werde ich ja doch mal das normale Suer zum Vergleich nehmen. Dass die 102ROZ-Benzine keine Wunder bewirken hab eich vermutet.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... um auf die Frage des TE direkt zu antworten: Nein. 😉Ich vertraue auf sämtliche durchgeführte (unabhängige) Tests, die mehrheitlich aussagen: E10 keine Einschränkungen, Premium/Ultimate/usw bringt nix.
Also tanke ich einfach nur E10 mit meinen beiden Spritschluckern. Und merke keine Einschränkungen.
Wenn 102ROZ bei dem Dicken aus der Signatur eine Spritersparnis (wie oben angeführt) von fast 20% bringen soll, dann würde das dort richtig merklich auffallen... - ob ich das mal teste? 😉
Schönen Gruß
Jürgen
wie schon gesagt: ist noch nicht repräsentativ, diese rechnung. ich habe an 2 verschiedenen araltankstellen getankt und jedesmal beim ersten ausschalten des zapfhahns nicht mehr weitergetankt. ich will die betankung, wenn möglich, immer an der selben tanke durchführen, bis sich ein ergebnis herauskristallisieren lässt, oder nicht. schaun mer mal...
Sehe ich genauso und man bedenke dass die Tests fanden oft auf dem Prüfstand statt. Lediglich die Werte im Premium Diesel Bereich waren im Unterschied grösser hier auch Aral Ultimate ohne Biodiesel. Einige mit denen ich gesprochen habe, hatten den Eindruck Laufgeräsuch und Motorleistung wären besser, aber vielleicht ist das so eine Art Placebo-Effekt. Mag sein dass bei Hochleistungsmotoren ein grösserer Unterschied da ist.
Grüsse an die Runde😛
naja, ich will erstmal meine eigenen erfahrungen damit machen und dokumentieren. dass die premium-kraftstoffe nichts bringen sollen, hab ich ja auch schon gelesen. deswegen mein anfängliches zögern beim tanken. aber die 3,-€ mehrkosten haben mich jetzt bei einer tankfüllung nicht ans hungertuch gebracht. und da ich irgendwo ein eigenbrötler, in diesen dingen bin, dachte ich, ich probiers halt einfach mal. das erste ergebnis ist irgendwie doch vielversprechend, kann aber auch täuschen. daher meine frage bei threaderöffnung, nach erfahrungswerten.
Probiert habe ich es auch schon. Früher mal mit Shell-Edelsaft im Saab 9-5 2,3 Turbo. Was es gebracht hat? Zum Dank kam die Check-Engine-Leuchte. 😁 Leistungs- und Verbrauchsdifferenz nicht spürbar.
Hallo Allerseits,
im Bezug auf E10 kann ich sagen,das ich es mit meinem V40/I seit beginn tanke und keinen wirklichen unterschied entdecken konnte!Kein Mehrverbrauch und auch nicht das er schlechter zieht und das auch nicht wenn ich meinen Wohnwagen mit 1500kg zul. Gesamtgewicht dran habe!
@frechdach73
normal müsste jemand anders für Dich tanken, sodass Du nicht weißt, was im Tank ist.
Nur so kann das Unterbewusstsein ausgeschaltet werden, was den Gasfuss bei der teuren Suppe mäßigt, denn die muss ja sparsamer sein...
Hallo,
ein weiterer Gedanke:
wenn (!!) 102er Benzin eine Leistungssteigerung von 10-20% bringen würde, müßte es aus rechtlicher Sicht als Leistungssteigerung eingetragen werden.
Ist genauso mit den Crémes für die holden Weiblichkeiten (Anti-Aging, Hyaluron-Liposom-Quatsch etc.). Wenn die eine nachweislich biologische Wirkung hätten, wären sie Medikamente und nachweislich mindestens apothekenpflichtig.
LG Volker
Also mit dem Polestarupdate ist zumindest der T6 auf hohe Oktanzahlen optimiert, bei schnellen Autobahnetappen bringt das einen Minderverbrauch gegenüber E10 der die Mehrkosten von Superplus aufwiegt.
Solange ich die Leistung meines T6 aber nicht auf langen Strecken nutze muss er auch das billige E10 saufen.