Erfahrung mit Pirelli Sport Deamon

Kawasaki

Hallo Leute,
hat hier jemand Erfahrung mit dem Pirelli Sport Deamon??? Bei mir sind neue Reifen fällig und mein Reifendealer hat mir da ein Superangebot gemacht.
Kann mir da jemand mit seinen Erfahrungen weiterhelfen?

Gruß an alle "Grünen"!!!!

40 Antworten

Vielen Dank, aber ich meinte die Pirelli-Schlappen.

Kannst ein Datenblatt über die Pirelli Homepage anfordern. Kriegst aber nur ein Datenblatt mit vielen Daten. Habe bei 3 TüV-Leuten nachgefragt; und alle würden den Pirelli in 120 / 150 nur mit Fahrgutachten eintragen (Kosten ab 80,--€uronen). Habe mich deshalb für den Bridgestone entschieden, da ich ihn ohne Probleme eingetragen kriege wegen dem TüV-Teilegutachten.

Wenn ich mich recht erinnere kommt der Pirelli 120 / 150 auf insgesamt 240,--€ alles incl. bei Reifen Emigholz.

Unter http://www.mopedreifen.de kannst du den Pirelli auch online in den Größe 120 / 150 finden.

Gruß

Axel

Huuh, heftige Preise!
Nee, da kauf ich den Pirelli in 110/130er Breite. Für die paar Kilometer im Jahr mach ich das Affentheater nicht mit.....

Zitat:

Original geschrieben von axelmea


Kannst ein Datenblatt über die Pirelli Homepage anfordern. Kriegst aber nur ein Datenblatt mit vielen Daten. Habe bei 3 TüV-Leuten nachgefragt; und alle würden den Pirelli in 120 / 150 nur mit Fahrgutachten eintragen (Kosten ab 80,--€uronen). Habe mich deshalb für den Bridgestone entschieden, da ich ihn ohne Probleme eingetragen kriege wegen dem TüV-Teilegutachten.

Wenn ich mich recht erinnere kommt der Pirelli 120 / 150 auf insgesamt 240,--€ alles incl. bei Reifen Emigholz.

Unter http://www.mopedreifen.de kannst du den Pirelli auch online in den Größe 120 / 150 finden.

Gruß

Axel

Da hast du aber ein sch.... TÜV

Der Pirelli in 120 und 150 wurde bei mir ohne Probleme eingetragen ich war keine 5min beim TÜV.

Ähnliche Themen

Hallo!

Und wieviel kostet das Eintragen? Reicht doch bestimmt auch, wenn der TÜV dann einen Zettel mitgibt, den man immer dabei haben muss, oder?

Habe jetzt den Bridgestone Battlax BT 45 in den Größen 120/80VR16 und 150/80VR16 drauf und ohne Probleme eintagen lassen. Bin nach den ersten Eindrücken zufrieden. Das Eintragen hat übrigens bei DEKRA 36,--€ gekostet.

Schreibe wieder wenn ich mehr gefahren bin.

Gruß

Axel

Hi Leute,
gestern das erste Mal mit dem Pirelli in den Regen gekommen. Ausserdem habe ich ihn auch jetzt bis auf die letzte Rille gefahren! Ich bin voll mit ihm zufrieden auch bei nassem Wetter haftet er klasse und er ist Leistungstechnisch besser als der BT45 (meine Meinung).
Habe den ja auch schon gefahren. Aber sein Preis ist einfach unschlagbar!

Gruß an alle "Grünen"!

Habe jetzt den Test Youngtimer in Motorradonline gefunden.

Dort schneidet der Pirelli extrem schlecht ab und der Bridgestone ist klarer Testsieger.

Könnt ja mal reinschauen.

http://www.motorradonline.de/.../FrameSet_reifen_04.html

Dort unter Youngtimer findet ihr auch den Pirelli und den Bridgestone.

Gruß

Axel

Hallo,
habe den Test gelesen. Kann aber nur sagen was ich selber erfahren habe.
Und ich finde den Pirelli gleichwertig mit dem BT 45, hatte davor den Michelin Macadam50 und jetzt ist es als fahre ich ein anderes Mopped. Ich glaube aber auch das jeder das für sich selber ausmachen muss. Ich komme mit dem Pirelli super zurecht und finde das er förmlich an der Strasse klebt und das auch bei Nässe.
Mein Reifendealer sagte mir aber das meine Reifen direkt aus dem Werk kamen da Pirelli sie neu entwikelt hat!

Gruß an alle "Grünen"!

Naja in dem Test wurden ja auch andere
Größen aufgezogen und der Pirelli Sport Demon, für usnere Maschinen, ist glaube ich auch ne Neunentwicklung.

Das mit den anderen Größen stimmt schon, aber den Sport Demon gibts seit Frühjahr 2002.

Hier die Ankündigung http://enduronet.baboons.de/content.php?...

Wie schon vorher beschrieben habe ich den Sport Demon auf einer GSX600F Baujahr 1992 in den Größen 120/??VR17 vorne und 140/??VR17 hinten gefahren (DOT beide ??04).

Der Grip war nach meiner Meinung super, aber beim Bremsen war ab ca. 80km/h bis ca 40km/h eine leichte Unruhe am Vorderrad zu spühren.

Dann in schnellen Kurven wurde die Suzi sehr unruhig und es war fast unmöglich die optimale Linie durchzufahren. Diese beiden Sachen waren bei dem Motorrad vorher mit Dunlop Sportmax D205 nicht zu spüren.

So ich wünsche euch mit egal welchen Reifen eine gute Saison 2005.

Gruß

Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen