Erfahrung mit Panoramadach beim SportTourer
Ich will mir diese Woche einen Sportstourer zulegen und überlege noch, mir das Panoramadach zu gönnen.
Haben welche das Dach eingebaut und können mir eventuelle Vor- oder Nachteile nennen.
Wie ist es mit der Dichtigkeit? Ich weiß aus alten Zeiten, das es da öfter Probleme gab.
Gruß Bernard
25 Antworten
Windgeräusche sind kein Problem. Auch bei über 250 km/h hatte ich keine Geräusche, die ich jetzt speziell dem Dach zuordnen konnte. Ist sowieso noch recht leise bei dem Tempo im Auto. Klar hört man Windgeräusche, aber das war bei älteren Autos deutlich lauter.
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Ich hätte es auch gerne gennommen, bin aber mit meinen 197cm unsicher gewesen, ob ich mit der Innen höhe nicht meine Probleme bekomme. Auf den Bildern die ich gesehen hatte, hätte man denken können, das Dach ist nicht Tiefer wie ohne.
Leider hatte kein Händler einen ST mit Panoramadach zum Vorführen da. So bin ich auf Nummer sicher gegangen.
Ist jemand ähnlich Groß wie ich und kann was dazu berichten?
Mein Bruder ist 199cm und hat ein Panoramadach, passt aber nur weil er im OPC ein paar cm durch die Schalensitze gewinnt. Im "normalen" ST war es zu knapp
Ja Leute echt super bis jetzt .
Nach ca.13 Monaten ist es soweit.
3 Tage Regen , komme ich in das auto und sah ich überall WASSER. Mitte konsole ganz nass, schaltknauf, vordere tepich und hintere tepich aber nur rechts.
Also das wasser tropft von ca. ihnen spiegel oder beleuchtung direkt ins konsole.
Leiderist ganze ihnen raum nass.
Ich hoffe Ihr habt keine solche probleme
Zitat:
Original geschrieben von STANUSIC
Ja Leute echt super bis jetzt .
Nach ca.13 Monaten ist es soweit.
3 Tage Regen , komme ich in das auto und sah ich überall WASSER. Mitte konsole ganz nass, schaltknauf, vordere tepich und hintere tepich aber nur rechts.
Also das wasser tropft von ca. ihnen spiegel oder beleuchtung direkt ins konsole.
Leiderist ganze ihnen raum nass.
Ich hoffe Ihr habt keine solche probleme
Nö! Ich lass‘ aber auch nicht das Schiebedach offen... 😁
Ralo,
der jetzt ganz schnell wegläuft
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Nö! Ich lass‘ aber auch nicht das Schiebedach offen... 😁Zitat:
Original geschrieben von STANUSIC
Ja Leute echt super bis jetzt .
Nach ca.13 Monaten ist es soweit.
3 Tage Regen , komme ich in das auto und sah ich überall WASSER. Mitte konsole ganz nass, schaltknauf, vordere tepich und hintere tepich aber nur rechts.
Also das wasser tropft von ca. ihnen spiegel oder beleuchtung direkt ins konsole.
Leiderist ganze ihnen raum nass.
Ich hoffe Ihr habt keine solche problemeRalo,
der jetzt ganz schnell wegläuft
kanst lachen aber warte ab es kommt bei dir sicher auch.
nur frage der zeit
Zitat:
Original geschrieben von STANUSIC
kanst lachen aber warte ab es kommt bei dir sicher auch.Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Nö! Ich lass‘ aber auch nicht das Schiebedach offen... 😁
Ralo,
der jetzt ganz schnell wegläuft
nur frage der zeit
Das will ich doch nicht hoffen... 🙄
Moin moin,
auch ich kann das Glasdach nur empfehlen und ich kann mich meinen Vorredner nur anschließen!
Alleine die Optik im Innenraum ist wahnsinn und ich kann mir meinen Insignia ohne garnicht mehr
vorstellen, gerade jetzt im Frühling.....
Ein kleines Problem habe ich allerdings immer noch :-( Und zwar wenn ich das Schiebedach offen hatte,
klappert irghendwas nach diem schließen aus dem Bereich der Lichteinheit. Aber mein FOH war noch nicht in der Lage die Ursache zu finden. Es kann nicht viel sein, denn wenn ich während des Klapperns gegen die ganze Lichteinheit drücke, ist das ganze weg und meistens bleibt es das auch. Es kann alsio nicht viel sein und ich werde die Woche mal selbst nach dem Rechten sehen.
Gruß iBombi
Guten Tag, ich kann das Panoramadach ebenfalls empfehlen. Macht den Innenraum schön hell und bis jetzt ist es auch Dicht und macht keine Geräusche. Ein Punkt finde ich allerdings nicht so toll. Dieses Netz das anstatt eines Windabweiser verbaut ist ist eine üble Insektenfalle. Ist nicht so toll zu reinigen. Am besten wartet man bis die Insekten ausgetrocknet sind und geht dann mit dem Staubsauger drüber.
Würde aber trotzdem ungern auf dieses Panoramadach verzichten.
Gruss bgfeller
Zitat:
Original geschrieben von adfrex
Mein Bruder ist 199cm und hat ein Panoramadach, passt aber nur weil er im OPC ein paar cm durch die Schalensitze gewinnt. Im "normalen" ST war es zu knappZitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Ich hätte es auch gerne gennommen, bin aber mit meinen 197cm unsicher gewesen, ob ich mit der Innen höhe nicht meine Probleme bekomme. Auf den Bildern die ich gesehen hatte, hätte man denken können, das Dach ist nicht Tiefer wie ohne.
Leider hatte kein Händler einen ST mit Panoramadach zum Vorführen da. So bin ich auf Nummer sicher gegangen.
Ist jemand ähnlich Groß wie ich und kann was dazu berichten?
Wieviel cm nimmt denn das PD in Anspruch?!
hallo insi-gemeinde,
ich kann das panoramadach nur empfehlen.
hatte bei meinem ersten insi auch das panoramadach und nie auch nur ein einziges mal probleme damit.
mein neuer biturbo hat das dach auch und es macht einfach nur spass damit zu fahren...helligkeit im innenraum einfach nur gut.
und ich habe auch bei 191 cm überhaupt kein sitzproblem.
fazit: unbedingt dazubestellen
schönes we
peter
Hallo Insi-Freunde und alle die es werden wollen!
Ich habe jetzt meinen Dicken gute 8 Monate und bin mit dem Panoramadach und auch sonst super zufrieden und kann es jedem empfehlen, der bereit ist die Zusatzkosten (Aufpreis) zu berappen. Ich finde, dass sich es lohnt. Ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen – Optik und Helligkeit des Innenraumes sind einfach toll und ich fahre gern offen. Mitfahrer sind auch immer wieder beeindruckt. Die Bedienung ist bis jetzt alles einwandfrei und möchte hoffen, dass es so bleibt. Da ich meist nur im Stadtverkehr offen fahre, kann ich mich über Insekten im Fliegengitter nicht beschweren und im geschlossenen Zustand bei schnellerer Überlandfahrt oder auf der Autobahn ist der Wagen angenehm leise. Bei meiner Körpergröße (etwas über 180cm) habe ich auch keinerlei Probleme mit der Kopffreiheit. Für mich top!
Jetzt hatte ich hier im Forum gelesen, dass manche mit Undichtheit des Daches Probleme haben. Als ich vor ein paar Wochen meinen Dicken mal gründlich gereinigt habe, stellte ich in der Reserveradmulde fest, dass dort etwas Wasser hingelangt ist (Dämmmatte war richtig nass!). Kann das durch das Dach gekommen sein? Außerdem bemerke ich in letzter Zeit ein „Klappern oder Vibrieren“ der hinteren Scheibe des Daches, was mich ziemlich nervt. Denn sonst ist der Innenraum angenehm ruhig. Weiß da jemand, ob es da irgendwelche Mängelanzeigen gibt (Suchfunktion hat mir da nicht so recht geholfen!) oder ob Opel für das Dach schon irgendeine Feldabhilfe hat? Bin ja noch in der Garantie und möchte dies in diesem Zeitrahmen beheben lassen. Besten Dank!
Viele Grüße Toddy