Erfahrung mit Nightbreaker LED?

Volvo V70 1 (L)

Guten Morgen,

Ich habe gestern das Prospekt des hiesigen Baumarkts durchstöbert, die Osram Nightbreaker LED sind für 84€/Set zu bekommen. Das letzte Mal als dieser Thematik meine Aufmerksamkeit genoss waren die für den V70 1 allerdings nicht freigegeben.

Jetzt schon!

Da es mich doch sehr interessiert und ich nicht weiss seit wann die Ersatzleuchtmittel freigegeben sind hier einfach mal die Frage ob bereits jemand aus unserem Kreise hier Erfahrungen damit gemacht hat die regulären H Leuchtmittel durch die Nightbreaker LEDs zu ersetzen?

43 Antworten

Die LEDs auf dem Foto hatte ich vor den Osram LEDs verbaut,selbst die kommen nicht an die Ausleuchtung der Osram ran.

Wenn ich mir die H1 LED von Osram anschaue, passen die mit dem Kühlerwulst auf keinen Fall in die Halterung der Scheinwerfer eines 850er. Ich war auch voller Erwartung als die Ankündigung kam, dass Osram neue Fahrzeuge unterstützt, und tatsächlich so ziemlich alles außer dem 850er 🙁 Weiß jemand genaueres, oder hat jemand Kontakte die eine Aussage treffen können, ob es noch H1 in kleinerer Bauform geben wird, die dann auch für den 850er passen?

Zitat:

@Lothar59 schrieb am 2. Dezember 2024 um 13:05:45 Uhr:


Hab die LED seit 3Monaten verbaut, das Licht ist einfach einmalig,sehr schön angenehm.
Die Glüfadenüberwachung funktioniert auch,sie zeigt keinen Fehler an.
Hatte vorher welche aus dem Netz von eBay drin,ohne Abe ,aber die Osrams sind um einiges besser !

D.h. Du hast diese Adapter dazwischen?

Nein, glaub ich nicht, bei den Osrams braucht man keinen Adapter.

Ähnliche Themen

Die h7 led passen in den Scheinwerfer ohne einen Adapter, und der Deckel passt auch perfekt wieder .

Also ich habe sie 1 mal eingebaut und sie haben nur max. 1 Jahr gehalten. Einmal direkt vor Fähre nach Schweden mußte ich eine Seite wechseln. Die normalen halten länger. Aber sie sind eindeutig heller! Habe neue Scheinwerfer drin.

Ich hatte die anfangs mal probiert, aber meine 80W H7 Philips fand ich besonders bei Regen besser.

Weche der in der Kompatiblitätsliste angegebenen Lampen soll man da nehmen?

H7-LED SP LEDSC01 -> Speed -> die haben den üblichen Sockel und keine Kabel, ich denke die passen ohne weiteres, haben aktive Kühlung und keine +x% Licht Angabe.

H7-LED SM LEDSC01 -> Smart - CanBus kompatibel? +330% Kabeladapter

H7-LED G2 LEDSC01 -> Gen2 +230% Licht - Kabeladapter

Zitat:

@Nadi-neu schrieb am 1. Februar 2025 um 18:21:05 Uhr:


Ich hatte die anfangs mal probiert, aber meine 80W H7 Philips fand ich besonders bei Regen besser.

Möge Dir mit so einer Scheisse Jemand mal entgegen kommen und Dir die Dinger mit einem Meinungsverstärker aus den Scheinwerfern kloppen.

Zitat:

@Nadi-neu schrieb am 1. Februar 2025 um 18:21:05 Uhr:


Ich hatte die anfangs mal probiert, aber meine 80W H7 Philips fand ich besonders bei Regen besser.

Dir ist aber schon bewusst, dass 80W H7 keine ECE-Zulassung haben und bei Verwendung auf öffentlichen Strassen die ABE erlischt. Das Zeugs blendet wie S*u, gerade bei regennasser Fahrbahn. Und nun back to topic.

Wie schon geschrieben:

Die Umrüstung, wenn legal möglich, ist die beste Investition, die man tätigen kann.
Für wenig Geld hat man wirklich einen gigantischen Sicherheitsgewinn.

Korrekte Höheneinstellung ist natürlich Pflicht.

So, TÜV sagte dass das Abblendlicht zwar schön leuchtet, aber keine Hell-Dunkelgrenze bietet, müssen eingestellt werden. Werkstatt meinte dass sie das nicht eingestellt kriegen. Für den TÜV werde ich also gescheite reguläre Leuchtmittel einbauen und mich mal irgendwie damit befassen, ob man das trotzdem hinbekommt.

Zitat:

@JackDexter schrieb am 15. Februar 2025 um 13:21:59 Uhr:


So, TÜV sagte dass das Abblendlicht zwar schön leuchtet, aber keine Hell-Dunkelgrenze bietet, müssen eingestellt werden. Werkstatt meinte dass sie das nicht eingestellt kriegen. Für den TÜV werde ich also gescheite reguläre Leuchtmittel einbauen und mich mal irgendwie damit befassen, ob man das trotzdem hinbekommt.

Hallo,

da wird nur ein Austausch gegen neue Scheinwerfer helfen, weil der Reflektor vermutlich zu 99% im Eimer ist.

Es grüßt

CZEA1989

Das sehe ich genauso …

Werde ich mich im Detail mit befassen wobald ich die Spurstangenköpfe, Kleinigkeiten und Nachuntersuchung beim TÜV durch habe. Breche mir mit der Kontermutter der Spurstangenköpfe gerade die Ohren.

Warum das ? Bring mal Wärme ins Material dann geht das schon

Deine Antwort
Ähnliche Themen