Erfahrung mit Lidl PARKSIDE Akku-Schlagschrauber PASSK 20-Li A1
Moin,
aktuell hat Lidl ja den Akku-Schlagschrauber im Angebot. Leider in der Filiale schon ausverkauft und online nicht erhältlich.
Hat jemand praktische Erfahrung mit dem Teil?
Radschrauben aber auch Fahrwerksschrauben?
Soll ja bis 400Nm Lösemoment haben. Da fallen aber viele "günstige" durch.
Bewertungen bei Lidl sind nicht schlecht.
Frage explizit nach Erfahrungen und keiner Klugscheisserei, dass ein 500€-Hazet-Teil besser ist, weil jemand sein Kauf rechtfertigen muss.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hoffentlich können wir dir die Frage nicht schon in den nächsten Tagen beantworten.
Ich war früher von dem robusten Makita-Gehäuse gegeistert. Leider hat aber die Schlagkraft des Schlagwerkes nachgelassen. Die neuen Makitas sind aber teilweise auch schon aus Billiglohnländern.Also probiere ich jetzt den Lidl.
Angst habe ich mehr vor Onkel Lidl. Wenn der mich dabei erwischt, dass ich sein Gerät im Betrieb benutze. Das ist nämlich nicht erlaubt.
Was mich aber bei vielen Fabrikaten nervt, sind diese Applikationen aus undefinierbarem gummiähnlichen Kunststoff. Nicht nur bei Lidl. Nach einigen Jahren wird das ein schmieriges Zeug. Manchmal sogar schon gegen Ende der Garantiezeit. Da nutzt dann auch der gute technische Zustand wenig.
116 Antworten
Zitat:
@patnic03 schrieb am 12. März 2020 um 10:06:27 Uhr:
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 11. März 2020 um 13:59:32 Uhr:
Wie es aussieht...
Ab jetzt sogar bestellbar!!!
Wie kommst du darauf?
Na so was aber auch... Ich hatte gestern endlich mal alles bestellen können wo ich wollt...
Mortz Lieferzeit, aber was soll's, so lange er bis zum Reifenwechseln da ist!
Zitat:
@e36-320i schrieb am 12. März 2020 um 11:44:03 Uhr:
Der parkside schlagschrauber mit 1/2 Aufnahme ist ab Montag 15.03 wieder in den Filialen erhältlich zumindest in Österreich
Japp bei uns dann ab Do. 19.3.20
Mal schauen! mfg.
https://www.lidl.de/de/eine-gute-fahrt-ab-19-03/c26986
Kann man damit eigentlich die Schrauben "handfest" anziehen, wenn man bisschen mit Gefühl betätigt?
Ich löse derzeit mit nem Schlüssel und benutze dann einen alten Akkuschrauber zum heraus- und reindrehen, was schon sehr praktisch ist wegen der Drehmomentbegrenzung.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 12. März 2020 um 17:43:22 Uhr:
Kann man damit eigentlich die Schrauben "handfest" anziehen, wenn man bisschen mit Gefühl betätigt?Ich löse derzeit mit nem Schlüssel und benutze dann einen alten Akkuschrauber zum heraus- und reindrehen, was schon sehr praktisch ist wegen der Drehmomentbegrenzung.
Schau hier ! https://www.lidl.de/.../p331952
Ähnliche Themen
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 13. März 2020 um 09:36:15 Uhr:
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 12. März 2020 um 17:43:22 Uhr:
Kann man damit eigentlich die Schrauben "handfest" anziehen, wenn man bisschen mit Gefühl betätigt?Ich löse derzeit mit nem Schlüssel und benutze dann einen alten Akkuschrauber zum heraus- und reindrehen, was schon sehr praktisch ist wegen der Drehmomentbegrenzung.
Schau hier ! https://www.lidl.de/.../p331952
Hab ich und mir wird angezeigt "demnächst verfügbar"
Geht eigentlich um die Drehmomentstufen! mfg.
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 14. März 2020 um 08:37:08 Uhr:
Geht eigentlich um die Drehmomentstufen! mfg.
Sorry, am Handy total überlesen. Du hast natürlich Recht 🙂
Ja das bringt mir ehrlich gesagt nichts. Das hat doch bestimmt irgendein Lidl-Fuzzi ohne großes Technikverständnis geschrieben.
Ich dachte eher jemand hier könnte da was konkretes zu sagen.
Immer diese faulen und selbstgefälligen Leute, die sich nicht die Mühe machen, den Thread von Anfang an zu lesen und damit nämlich festgestellt hätten, dass ihre Frage bereits zuvor beantwortet wurde...
Jetzt im Nachhinein fällt mir wieder ein, dass ich die Frage hier auf Seite 2 tatsächlich schon mal identisch gestellt habe.
Beantwortet wurde sie aber soweit ich das sehe nicht. Es wurde ja lediglich ein Test gemacht, wie das Gerät die Schrauben anzieht mit einer festen Einstellung. Die unterste Einstellung ist ja 100 Nm. Das ist ja aber nicht handfest, sondern schon sehr stark angezogen.
Ich bin es halt gewohnt meine Räder wie folgt zu montieren.
- alle Schrauben handfest, Rad dabei auch ausreichend stützen/zentrieren
- über Kreuz mit 60 Nm anziehen
- über Kreuz 120-130 Nm
Mag kompliziert klingen, sorgt aber dafür, dass man sich bei sauberen Auflageflächen das Nachziehen nach x Kilometern sparen kann, da sich so nichts mehr setzen kann.
Die Schrauben direkt mit 100 Nm reinzuballern halte ich für sehr fragwürdig, selbst wenn man sie danach noch mit einem Drehmomentschlüssel nachzieht. Daher meine Frage nach "handfest", um weiterhin so verfahren zu können wie oben beschrieben.
Ich bin das von Druckluftschraubern gewöhnt, dass man da mit etwas Gefühl durchaus im "handfest"-Bereich arbeiten kann. Einen Elektro-Schlagschrauber hatte ich noch nie in der Hand und kann daher nicht einschätzen, wie präzise man damit arbeiten kann. Ich denke da eben zuerst an eine Schlagbohrmaschine, wo gerade die günstigeren Modelle eher nach dem Motto "hop oder top" arbeiten.
Ich bin weder faul, noch selbstgefällig und ich habe hier auch eigentlich alles mitgelesen. Hab ja auch auf vielen Seiten gepostet.
Ich hatte schlichtweg vergessen, dass ich die Frage schon einmal formuliert habe. Tut mir leid.
Edit: Meine Frage bzw. der Hintergrund ist wohl zu speziell. Die wenigsten arbeiten so, das ist mir bewusst. Ich weiß auch, dass Werkstätten oft die Schrauben ohne Rücksicht rein knallen und dass das in 99 % der Fälle auch funktioniert. Mir rollen sich da trotzdem die Fußnägel hoch.
Vielleicht kaufe ich mir das Teil Donnerstag einfach und wenn ich nicht zufrieden bin, war es halt Lehrgeld.
Sind die 400Nm nun nur Lösemoment oder auch zum festziehen?
Konnte ich so direkt hier nicht lesen.
Vielleicht stehts da...
https://www.manualslib.de/.../Parkside-Passk-20-Li-A1.html#manual
Wenn man Radmuttern/Bolzen über Kreuz ansetzt/anzieht, zentriert sich die Felge automatisch. Ausserdem wird die Felge auch durch den Nabenbund geführt, deshalb sind bei Zubehörfelgen manchmal Zentrierringe notwendig. mfg.
Zitat:
@andi5b schrieb am 1. Februar 2020 um 09:20:12 Uhr:
Zurück zum Titelthema !
Lidl PARKSIDE Akku-Schlagschrauber PASSK 20-Li A1
Ich habe das Drehmoment mit einem geeichten Messschlüssel mit Zeiger, Fehler 3% ±10Nm, nachgemessen.
Fast neuwertiger PASSK 20-Li A1 mit vollem 4Ah-Akku, 15°C, jeweils nach 5s Arbeitszeit, Schrittweite 10Nm.
Die Messwerte sind für beide Richtungen, also Nachzugsmoment und Loslösemoment, etwa gleich.
Einstellung 100Nm = gemessen 90Nm
Einstellung 150Nm = gemessen 100Nm
Einstellung 200Nm = gemessen 110Nm
Einstellung 300Nm = gemessen 120Nm
Einstellung 400Nm = gemessen 130Nm
Mir ist jetzt noch was eingefallen im Nachhinein. @andi5b Hast du dafür eigentlich die beiliegenden Nüsse benutzt?
Ich könnte mir vorstellen, dass diese von eher schlechter Qualität sind und dadurch das Drehmoment begrenzen. Oder hast du eine richtige Kraftnuss benutzt?
Habe mir den Schrauber heute morgen gekauft in der Filiale. Gab noch ganze acht Stück, während Klopapier schon wieder ausverkauft war. So ändern sich die Prioritäten....
Ich werde bei Gelegenheit (eher Richtung Sommer wohl) auch mal den Test machen wie im Post über diesem. Interessiert mich nämlich brennend. Ich glaube bis 200 Nm kann ich gehen mit meinem Drehmomentschlüssel.