Erfahrung mit Kostenübernahme bei Dieselgate / Dieselbetrug / Rechtschutzversicherung

Guten Tag zusammen
leider habe ich sehr schlechte Erfahrungen mit der Zusage zur Kostenübernahme im Dieselabgasbetrug mit meiner Verkehrsrechtschutzversicherung gemacht. Bisher hat die Versicherung (Concordia AG) gegen juristische Vereinbarungen die Übernahme abgelehnt. Als Begründung wird angeführt, dass ich zum Zeitpunkt des Neuwagenkaufs noch nicht bei der Versicherung versichert war. Die vorgängige Versicherung (Rechtschutzunion) verweigert die Zusage, da ich nicht Neuwagenkäufer gewesen bin.
Vorab kann ich nur mal vor diesen beiden Versicherungen warnen. Der Verdacht einer Kollaboration mit der Automobilindustrie zum Schaden der Versicherten liegt hier nahe.
Weiterhin läuft mir aber die Zeit davon, da die VW-Betrüger nicht auf die Einrede der Verjährung zum Ende des Jahres verzichten wird. "Myright" wäre noch eine Option.
Wer hat analoge Erfahrungen mit der Verweigerung der Kostenübernahme durch die RSV?
schönen Gruss
Karsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@machselbst schrieb am 8. Oktober 2017 um 23:49:21 Uhr:


Bisher hat die Versicherung (Concordia AG) gegen juristische Vereinbarungen die Übernahme abgelehnt. Als Begründung wird angeführt, dass ich zum Zeitpunkt des Neuwagenkaufs noch nicht bei der Versicherung versichert war.

Ob das passt, kannst Du in den Bedingungen nachlesen. Es gibt Versicherer die legen die Kausaltheorie zu Grunde, andere Folgeereignistheorie bzgl. des Versicherungsschutzes. Hat also nichts mit Dieselgate zu tun. Würde jeden anderen Fall genauso treffen.

Zitat:

@machselbst schrieb am 8. Oktober 2017 um 23:49:21 Uhr:


Die vorgängige Versicherung (Rechtschutzunion) verweigert die Zusage, da ich nicht Neuwagenkäufer gewesen bin.

Dies ist natürlich Unsinn. Hier würde ich nachhaken. Der Abgasskandal wurde im Semptember 2015 veröffentlicht. Wenn Du Dein Auto davor gekauft hast, egal ob neu oder gebraucht, sollte der Versicherer hier leistungspflichtig sein, sofern er in seinen Versicherungsbedingungen der Kausaltheorie folgt.

Wenn Du Dein Auto danach gekauft ist, ist natürlich klar, dass nichts zu holen ist.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Also meine Strecken sind gemischt, als es auftrat war meine Frau mit dem Caddy auf Rügen.Hin auf der Autobahn aber auf der Insel geht es immer langsam und am nächsten Tag war " Weihnachten "auf dem Display.Also fuhr sie zur nächsten Werkstatt. Es war eine freie Werkstatt ,er stellte den Fehler zurück ber es dauerte nicht lange und es war wie vorher.Sie rief mich an und ich sagte wenn das Auto gerade mal nicht im Notaufnahme ist sollte sie mal tüchtig rauftreten .Sie kam dann doch recht gut voran .
Nun ist das Auto seit Freitag in der VW Werkstatt Dienstag soll ich mich melden , als ich den Meister auf Kulanz ansprach reagierte er komisch ,aber in der Annahme wurde es mir als ich den Termin bekamm zugesichert . Nun bin ich ja gespannt wie es so weiter geht .
Ich melde mich , sobald ich meine Auto abholen darf.
Mit freundlichen Grüßen Ripatorget

Es soll in meinen Beitrag natürlich Notaufnahme heißen , ich fahre eigentlich mehr Lang .- als Kurzstrecke und etwa 30 zigtausend sind in knapp ja auch nicht so wenig und da waren schon einige lange Strecken bei.
LG Ripatorget

Es soll in meinen Beitrag natürlich Notlauf heißen , ich fahre eigentlich mehr Lang .- als Kurzstrecke und etwa 30 zigtausend sind in knapp ja auch nicht so wenig und da waren schon einige lange Strecken bei.
LG Ripatorget

Also liebe Leute !
Heute habe ich den vw Caddy von den freundlichen abgeholt, am 24.05 abgeben und heute Nachmittag fertig so wie
es bei der Annahme erwähnt ,wurde der AGR- Kühler auf Kulanz gewechselt. Nun bin ich ja gespannt wie lange der funktioniert, der freundliche meinte so etwas kommt auch ohne Updates vor. Auf meiner Anmerkung hin das sich das Thermo fester geändert hat sagte er nicht s mehr.Egal Hauptsache auf KulAnz gewechselt.
Bin mit der Reparatur zu Frieden hoffe es bleibt so .
Gruß Ripatorget 28. 05 2019

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ripatorget schrieb am 28. Mai 2019 um 17:49:58 Uhr:


Also liebe Leute !
Heute habe ich den vw Caddy von den freundlichen abgeholt, am 24.05 abgeben und heute Nachmittag fertig so wie
es bei der Annahme erwähnt ,wurde der AGR- Kühler auf Kulanz gewechselt. Nun bin ich ja gespannt wie lange der funktioniert, der freundliche meinte so etwas kommt auch ohne Updates vor. Auf meiner Anmerkung hin das sich das Thermo fester geändert hat sagte er nicht s mehr.Egal Hauptsache auf KulAnz gewechselt.
Bin mit der Reparatur zu Frieden hoffe es bleibt so .
Gruß Ripatorget 28. 05 2019

Hi

Wenn der freundliche Recht hat, müsste der nächste Austausch bei gleicher Nutzung ja erst beim doppelten km- Stand fällig werden ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen