Erfahrung mit GLE 43 AMG ?
Hallo zusammen,
Ich bin am überlegen mein neues Auto als obiges Modell zu bestellen.
Aktuell hatte ich den 350 CDI und möchte den neuen als Benziner bestellen.
Ich schwanke zwischen obigen Modell und dem 400.
Freue mich auf Erfahrungswerte, besonders hinsichtlich des Sounds des Auspuffs, ist die vergleichbar mit dem V8?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen GLE43 vorgestern abgeholt und mein Grinsen will gar nicht mehr aus meinem Gesicht. Ich bin nämlich jetzt nicht mehr vom Diesel-Fahrverbot betroffen. 🙂 und es knattert so schön.
39 Antworten
@Ringeling
bezahlt habe ich beim Reifenservice 45,00, beim Freundlichen 99,00 brutto (beim GLA)
s.auch https://www.adac.de/.../potsdam.aspx
Zitat:
@Ringeling schrieb am 8. November 2017 um 08:10:04 Uhr:
@nighttrain: Das wird beim SUV doch dann auch der Fall sein oder?Wie muss ich mir das dann vorstellen? Also im Comfort-Modus ist er dann im regulären Fahrbetrieb 50mm höher als die „nicht43er“, und wenn ich dann in den Sportmodus wechsel, dann senkt er sich genauso ab wie die anderen?
Bei meinem GLE 450 AMG Coupe ist es folgendermaßen.
In der Mittelkonsole ist die Taste.
Bei Betätigung dieser hebt sich das Fahrzeug um 50 mm über die Normalhöhe des Comfortprogramms.
Geht bis zu einer Geschwindigkeit von, ich glaube 50 km/h.
Ab 80 km/h senkt er sich automatisch wieder ab, oder bei erneuter Betätigung der Taste.
Allerdings hat er keine Geländeuntersetzung. Das gibt es nicht.
Im Sportmodus nicht zu betätigen.
Im normalen Comfortmodus hat er die ganz normale Höhe.
Aber geh mal auf die Mercedes webseite, da gibt es für alle Modelle online Bedienungsanleitungen.
Da sind die Dinge beschrieben.
Gruß nighttrain
Ja, mach ich mal.
Vielen Dank für deine Beschreibung.
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo nf21.
Ich stehe quasi in der gleichen Situation.
GLE400 oder GLE43AMG?
Von der Beschleunigung, denke ich, tun die sich nix. Vom Sound her ist der 43er schon ne andere Liga.
Mein 350er BT dieselt sicherlich noch ein paar Jahre, aber fehlt doch Sound und Agilität. Denke nächstes Jahr wird's der 43er werden.
Hab noch einmal die Frage zu den oben angesprochenen „evtl. höheren Servicekosten“
Wenn man jetzt mal den Reifenwechsel außen vor lässt.
Die Wartung / Inspektion die man bei MB für den 43er machen lässt, hat da jemand schon Erfahrungen gemacht ?(Preislicher Unterschied zu nicht 43er Modellen)
Die Frage ist, ob es wirklich spürbar teurer ist.
Mein Verkäufer sagte mir das dies eben nicht so ist. Mercedes wollte hier mit den 43er Modellen die Lücke schließen zwischen den 63ern und eben den nicht 63ern. Damit es halt auch Fahrzeuge gibt mit diesem sportlichen AMG-Charakter aber eben nicht mit den damit verbundenen viel höheren Wartungs/Inspektionskosten wie es bei den 63ern der Fall ist.
Kann das hier jemand bestätigen?
Grüße
Meine A1 Inspektion nach 12 Monaten lag bei 388 € inkl. Steuer.
Das ist einiges weniger, als die Kollegen beim Diesel gepostet haben.
Was die große Inspektion kostet, kann ich dir nächstes Jahr sagen. 😉
Der Vergleich zum 400er kann ich nicht sagen.
Hab auch noch nichts gelesen.
Gruß nighttrain
Eines würde mich noch interessieren. Hat jemand Erfahrungswerte mit der optionalen SportBremsanlage?
Macht die Sinn oder reicht die Serienbremsanlage beim GLE43 vollkommen aus bei normaler vorausschauender Benutzung (also jetzt nicht Bleifuss a lá Rennstrecke und so ein Blödsinn)
Zitat:
@Ringeling schrieb am 16. November 2017 um 20:00:48 Uhr:
Eines würde mich noch interessieren. Hat jemand Erfahrungswerte mit der optionalen SportBremsanlage?Macht die Sinn oder reicht die Serienbremsanlage beim GLE43 vollkommen aus bei normaler vorausschauender Benutzung (also jetzt nicht Bleifuss a lá Rennstrecke und so ein Blödsinn)
Ich fahre den GLE43 als Coupé. Leider kenne ich die Sportbremsanlage nicht, aber auch bei flotter Fahrweise ist die Serienbremsanlage mehr als außreichend. Ich bin damit sehr zufrieden und sehe keinen Grund den Mehrpreis für die Sportbremsanlage zu zahlen. Das Geld würde ich eher in Multikontursitze investieren.
Zitat:
@Ringeling schrieb am 16. November 2017 um 20:00:48 Uhr:
Eines würde mich noch interessieren. Hat jemand Erfahrungswerte mit der optionalen SportBremsanlage?Macht die Sinn oder reicht die Serienbremsanlage beim GLE43 vollkommen aus bei normaler vorausschauender Benutzung (also jetzt nicht Bleifuss a lá Rennstrecke und so ein Blödsinn)
Ich glaube die vorderen Bremsscheiben sind schon größer. Denn die Bremsanlage kostet in der Konfig. etwas weniger. Bremswirkung ist ausreichend.
Zitat:
@daveg schrieb am 3. Dezember 2017 um 08:25:12 Uhr:
Und nach noch einmal 6 Monaten ist dann der Nachfolger verfügbar.
Der Abschlag für's alte Modell dürfte IMMENS sein! Ich schätze 25% plus X.