Erfahrung mit GLC Coupe mit 350e Hybrid

Mercedes

Bin am überlegen ob diese Antriebskombination Sinn macht - wer hat schon Erfahrungen - ist der Mehrpreis wirklich gerechtfertigt oder alles blos eine Spielerei.

Danke für Tips ..

Img-0325
Beste Antwort im Thema

Ich hab' mich für den GLC 350e (SUV) entschieden. Weil:

a) Mein Arbeitsweg 15 km beträgt und ich in der Firma laden kann
b) Mein Arbeitsweg hauptächlich über stark staubelastete Strecken führt
c) Diese Motorisierung mit 325 PS fast so viel Power wie der AMG 43 bietet. Dieser aber wäre bei meinem Fahrprofil die absolute benzinschluckende Katastrophe.
d) Diesel für mich niemals in Frage kommt
e) Mich der Wiederverkauf nicht interessiert, da ich meine Fahrzeuge üblicherweise mindestens 7 Jahre fahre. Der aktuelle C sogar fast 10 Jahre.

Jeder und jede hat verschiedene Gründe, sich für diese oder jene Motorisierung zu entscheiden. Wichtig ist einfach, sich vorher gut zu informieren. Und genau das hab' ich getan. Und mich dann für den Hybriden entschieden.

Alles klar? 😉

178 weitere Antworten
178 Antworten

ich fahre momentan einen ML 350 Bluetec 211 PS vollausstattung (160.000 km)......NIX wie äger mit dem Adblue/Nox Sensor nach ungefähr 120.000 KM Die Mercedes Boys bekommen es nicht im Griff.Schon 6 Sensoren verbraucht und morgen wieder zum Werkstatt (auswechseln Sensor(en)).Verbrauch über 160.000 km im Durchschnitt 10 Liter.
Also muss ein neues Auto her.......in Belgien ist halt der 350e Hybrid steuerlich SEHR günstig (weil "elketrisch....Ist ein Schmarrn ich weiss aber ich habe die Vorschriften nicht erfunden) deswegen ein Hybride
Dazu kommt noch dass ich von dem Scheiss Diesel wegkomme und vor allem(!!!!!!!! ) vom ADLUE weil das Zeug bringt nur Ärger
Und wenn der Hybride 10 L braucht.......was soll's.....genau so wie mein ML aber jetzt zahlt das Finanzamt wenigstens (kräftig) mit!!!!!

Was heißt hier Scheiss Diesel?
Schon schlechte Erfahrungen damit gemacht?
Für mich zur Zeit noch immer der alltagstauglichste Motor.
Seit Akte VW scheinen bei vielen die Sicherungen durchzubrennen...
Übrigens, bin gestern Tesla Model X gefahren und muß sagen das mich,
bis auf die Beschleunigung nichts vom Hocker gerissen hat und ich mich
in meinem GLC wesentlich wohler fühle!
Die Kiste kostete 160000€ und hat mich in keinster Weise angetörnt.
Noch etwas, bitte jetzt nicht mit Luftverpestung kommen!
MfG

"Scheiß Diesel" offenbar primär deswegen, weil er bei seinem mit AdBlue offenbar etliche Probleme hat, also ja: schlechte persönliche Erfahrungen.

Steht eigentlich alles oben und ist jetzt kein Grund hier allgemein für den Diesel in die Bresche zu springen.

Zitat:

@raim62 schrieb am 9. Mai 2017 um 00:08:36 Uhr:


Die Kiste kostete 160000€ und hat mich in keinster Weise angetörnt.

Den Tesla Roadster kann ich nur empfehlen. Leider gibt es den nicht mehr. Ein Bekannter hat ihn und damit lautlos und oben offen durch die Gegend zu gleiten ... da ist ein California eine Radaukiste dagegen und man bekommt Mitleid.

Beim Model S gebe ich Dir voellig recht. Der turned nicht an. Eine Chance fuer die Konkurenz ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tamahagane schrieb am 9. Mai 2017 um 14:21:42 Uhr:


"Scheiß Diesel" offenbar primär deswegen, weil er bei seinem mit AdBlue offenbar etliche Probleme hat, also ja: schlechte persönliche Erfahrungen.

Steht eigentlich alles oben und ist jetzt kein Grund hier allgemein für den Diesel in die Bresche zu springen.

So einen Schwachsinn habe ich hier schon lange nicht mehr gelesen!
Nur weil einer zu dämlich ist mit AdBlue umzugehen ist es kein Grund hier ein Dieselbashing zu betreiben.
Der Diesel hat es, im Gegensatz zu Hybrid, nicht nötig für ihn in die Bresche springen zu müssen.
Nicht umsonst fährt mindestens jeder zweite einen und nicht nur wegen der paar Cent weniger am Zapfhahn...🙄

Nochmal: ER hat ein Problem. Er schreibt, dass er schon etliche male in der Werkstatt war. Also entweder lügt er oder es ist nicht so ein Schwachsinn, wie du hier schreibst. Wenn es stimmt, dann kann ich verstehen, dass man genervt ist und eben dem Diesel die Schuld gibt (wem sonst, sonst gibts kein AdBlue), eben nen Montagswagen erwischt.
DU hast dann zurückgeschossen, und auf einmal einen Tesla ins Spiel gebracht der genau 0 Zusammenhang aufweist. Also ja, du bist in die Bresche gesprungen.

Tamahagane du kannst dich drauf verlassen dass ich die Wahrheit schreibe.......Am letzten Montag ist der Sensor wieder gewechselt habe aber Angstrichtung Motormanagment LÄmpchen zu schauen
Bis Ende Oktober muss ich den Scheiss noch mitmachen.Ein Montagswagen ist es nicht unbedingt.Ich bin das Auto 140.000KM ohne grosse Probleme gefahren aber ab 140.000 hat es angefangen.
20.000Km mit Ärger.........40.000 ist einmal um die Welt
Und der Zusammenhang mit Diesel ist doch einfach zu erklären.Ohne Diesel kein adblue und kein Ärger (für mich in jedem Fall)

Also Benzin
Und weil es in Belgien steuerlich SEHR verlockend ist Hybride (100% steuerlich absetzbar ,bloss der Sprit nur 75%)

Nun ein ML350 Bluetec mit 211 PS 6-Zylinder ist ein uralter Motor der zu den allerersten gehörte bei denen ein AdBlue System verbaut wurde. Die Käufer waren quasi Betatester und dann sind 140.000 km fehlerfreies fahren doch beeindruckend.
Die heutige Technik ist inzwischen 3 Motorgenerationen weiter und solche Probleme sind Geschichte.

Erfahrungen:
Darf ich mich zunächst vorstellen. Ich habe im Laufe der Jahre 21 Autos fahren dürfen. Ungefähr die Hälfe davon Firmenwagen. Insgesamt dürfe ich damit wohl 1, 3 Mio. km zurückgelegt haben. Von den 21 Autos waren nur 4 mit Dieselantrieb. Ich mochte den Dieselgeruch nicht in meiner Garage haben. Die Firmenwagen kamen oft von BMW die privat gekauften von Mercedes. VW/Audi war natürlich auch dabei. Mein letztes Fahrzeug war der W164 oder ML350 mit einem 6 Zylinder Benziner. Der Verbrauch (jede Betankung trage ich in einer App ein) war 13,37 Liter/100km auf einer Strecke von ca. 75.000 km. Das Ablesen des Bordcomputers halte ich für viel zu ungenau!
Nun stand ein Wechsel an und ich habe mich für den GLC 350e Coupé entschieden. Dazu muss ich sagen, dass ich eine Photovoltaikanlage habe und in meiner Garage eine professionelle Wallbox installiert habe. Es macht überhaupt keine Mühe nach dem Abstellen des Autos den Ladestecker einzustecken.
Über den Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen, da ich noch zu wenige Betankungen habe. Aber ich werde das gern nachreichen. Im Bordcomputer stehen 7,6 Liter/100km, dazu kommt der Ladestrom den ich über die Ladekosten ja in Benzinkosten bzw. Verbrauch umrechnen kann. Bei meinem Fahrprofil sind das ca. 1,5 Liter/100km. Wenn sich diese Werte langfristig bestätigen dann brauche ich zusammen 9,1 Liter/100km. Das sind 32% weniger als mein alter ML350.
Aber jetzt mal etwas zum Fahren selbst. Es ist entspannend elektrisch, leise loszufahren, im Stadtbereich immer noch elektrisch zu fahren, an der Ampel wird elektrisch losgefahren und erst wenn es auf die Autobahn geht dann springt der Benziner an. Von 1000 zurückgelegten Kilometern ist der Benziner 327 km im „Off“ Betrieb.
Ich bin der Meinung wir müssen diesen Zwischenschritt zu umweltfreundlicherem Fahren mitmachen, das kritisieren der noch sehr geringen elektrischen Reichweite bringt uns keinen Schritt weiter. Und wer keine Garage hat und täglich auf die Langstrecke gehen muss der soll doch getrost beim Diesel bleiben.
MfG HL

Ist doch ganz einfach. Wer elektrisch Unterwegs ist, der kennt die Vorteile des Konzepts und weiss auch um die Nachteile des Verbrennerkonzepts. Es ist eher unwahrscheinlich das ein EV-Treiber wird anfängt Dinosaurier zu verbrennen.

Die anderen Meinungen sind halt Meinungen. Früher oder später geben die dann auch die Verbrenner wieder zurück. Ich habe vor 5 Jahren noch so
Sprüche wie "Ich brauche kein Handy" gehört, solche Entwicklungen hält niemand auf. Es muss halt jeder für sich entscheiden ob, an welcher Stelle und wie er einsteigt.

Was die Hybriden angeht teile
Ich Deine Meinung nicht. Technisch sind due unnötig. Nur unsere Deutschen Hersteller brauchen die Hybriden, damit der Übergang zu EV sanft verläuft. Eine spontane Umstellung hätte einen verheerenden Effekt.

Ich würde jetzt schon den vollelektrischen GLC mit 400km Reichweite fahren, wenn es ihn gäbe. Jetzt warte ich halt auf den EQC (500km) bis in 2 Jahren und entscheide dann ob ich zugreifen oder zum Mitbewerber gehe.

Zitat:

@CountZer0 schrieb am 1. Juni 2017 um 20:39:09 Uhr:


Was die Hybriden angeht teile
Ich Deine Meinung nicht. Technisch sind due unnötig. Nur unsere Deutschen Hersteller brauchen die Hybriden, damit der Übergang zu EV sanft verläuft. Eine spontane Umstellung hätte einen verheerenden Effekt.

Ich würde jetzt schon den vollelektrischen GLC mit 400km Reichweite fahren, wenn es ihn gäbe. Jetzt warte ich halt auf den EQC (500km) bis in 2 Jahren und entscheide dann ob ich zugreifen oder zum Mitbewerber gehe.

Auch nur eine Meinung 😉

Genau das Hybrid-Konzept ist es, das mich und auch viele andere fasziniert. Niemals würde ich heute einen Tesla kaufen. Das Theater mit der viel zu geringen ECHTEN Reichweite, vor allem im tiefen Winter, und den sich daraus ergebenden endlosen Wartezeiten an vielleicht bald mal überfüllten Ladestationen. Und die ganze bescheuerte Planerei vor jeder längeren Fahrt...

Nein danke. Der Hybrid bietet genau das, was meine Mobilität verlangt: E-Antrieb auf meinen häufigen Kurzstrecken, bewährter Benziner auf Langstrecken, intelligenter Mischbetrieb. Und: Leistung pur 😉

Ich geb's ja zu: Auch nur eine, nämlich meine Meinung...

E-Kennzeichen nur noch in diesem Jahr.
Vielleicht ist nicht allen bekannt dass man in diesem Jahr für den GLC 350e den Zusatz "E" im Kennzeichen bekommen kann. Ich habe das bekommen und erst dadurch werde ich von vielen anderen Autofahren auf den Plug-in Hybrid angesprochen. Ab 2018 müssen Plug-in Hybride 40 km elektrisch fahren können um den Zusatz "E" zu bekommen.
Bis unerwähnt blieb auch, dass die Kfz Steuer für den GLC 350e nur 40 € im Jahr beträgt.
H.L.

Coole Idee. Von sowas können wir in der Schweiz nur träumen...

Jo Leute gibt es noch eine Prämie beim Kauf eines Hybriden oder ist das Komplet vorbei ?

Gibt es schon, aber nicht für den GLC, der erfüllt nicht alle Kriterien (9g CO2 zuviel)

Deine Antwort
Ähnliche Themen