Erfahrung mit GLC Coupe mit 350e Hybrid
Bin am überlegen ob diese Antriebskombination Sinn macht - wer hat schon Erfahrungen - ist der Mehrpreis wirklich gerechtfertigt oder alles blos eine Spielerei.
Danke für Tips ..
Beste Antwort im Thema
Ich hab' mich für den GLC 350e (SUV) entschieden. Weil:
a) Mein Arbeitsweg 15 km beträgt und ich in der Firma laden kann
b) Mein Arbeitsweg hauptächlich über stark staubelastete Strecken führt
c) Diese Motorisierung mit 325 PS fast so viel Power wie der AMG 43 bietet. Dieser aber wäre bei meinem Fahrprofil die absolute benzinschluckende Katastrophe.
d) Diesel für mich niemals in Frage kommt
e) Mich der Wiederverkauf nicht interessiert, da ich meine Fahrzeuge üblicherweise mindestens 7 Jahre fahre. Der aktuelle C sogar fast 10 Jahre.
Jeder und jede hat verschiedene Gründe, sich für diese oder jene Motorisierung zu entscheiden. Wichtig ist einfach, sich vorher gut zu informieren. Und genau das hab' ich getan. Und mich dann für den Hybriden entschieden.
Alles klar? 😉
178 Antworten
Zitat:
@Palmyra schrieb am 11. April 2017 um 20:52:53 Uhr:
So hier die Daten von heute -Stadtverkehr - Landstrasse und Autobahn nicht schneller als 150 km/h der angegebene Werksverbrauch von 2, XLiter dürfte wohl im Bereich der Fabeln liegen .
Nachdem niemand weiss wie lange die Batterie hält ( Achtung Explosionsgefahr ) betrachte ich das Ganze als Spielerei um den Flottenverbrauch in die Reihe zu bringen.
Man kann es nicht mehr hören. Wann ist je ein GLC explodiert? Die typische Propaganda gegen Elektrofahrzeuge. Und solche Äußerungen zum Verbrauch zeigen, dass man das Prinzip nicht verstanden hat, das sich nur bei regelmäßigem plug in Laden in niedrigem Verbrauch zeigt. Die Angabe bezieht sich auf einen bestimmten Test, der natürlich wie immer nicht ganz realistisch ist.
Du hast einen uralten Beitrag zitiert, der es eigentlich nicht Wert ist, nochmal hervorgekramt zu werden - darauf wurde schon zigmal eingegangen 😉
Hallo liebe Hybridfahrer/innen,
der letzte Beitrag stammt vom September 2018. Ich interessiere mich selbst für einen 300e Benzin (Mopf).
Gibt es etwas Neues an Erfahrungen im Langzeittest mit dem 300e? Empfehlung Ja/Nein?
Vielen Dank für ein paar Erfahrungswerte!
Ähnliche Themen
Es gibt einen weiteren, umfangreicheren Thread zum 350e.
Mit dem 300e hat noch niemand Erfahrung, da es ihn noch nicht gibt. Aber es wird vmtl. sehr ähnlich sein, bis auf die größere Batterie und Reichweite.
Wie immer bei Plug-In Hybriden kommt es auf dein persönliches Fahrmuster drauf an und dass du ihn auf jeden Fall zuhause bzw. auf der Arbeit laden kannst.
Kann denn jemand etwas zur Wartung beim Hybrid sagen?
Gelten hier weiterhin die jährliche bwz. alle 12tkm Wartung auch wenn ich damit zu 80% elektrisch fahren würde?
Wartung okay...ich bin ja für eine professionelle Kontrolle des Fahrzeugs.
Aber den Kunden, der im Endeffekt 2000km im Jahr gefahren ist einen kompletten Ölwechsel mit neuem (Longlife)Öl aufzuzwingen ist einfach nicht mehr State of the Art.
Das können fast alle anderen besser mit Intervallen, die bedarfsabhängig sind.
Generell sollte man alle Zwei Jahre das Öl wechseln da das Öl schon nach einen Jahr Fähigkeiten verliert.
Es geht ja nur darum, dass Daimler mit dem jährlichen Service gut verdient. Meine Frau fährt nur ca. 3000 km im Jahr und muss trotzdem alle Jahre das komplette Programm beim Service durchführen lassen.
Zitat:
@aattilaa0 schrieb am 26. September 2019 um 18:00:25 Uhr:
Es geht ja nur darum, dass Daimler mit dem jährlichen Service gut verdient. Meine Frau fährt nur ca. 3000 km im Jahr und muss trotzdem alle Jahre das komplette Programm beim Service durchführen lassen.
Ist mir auch schleierhaft, was das soll bei Mercedes. Kann mir doch keiner sagen, dass die Dinger bei nur 3tkm im Jahr dann kaputt gehen.
Bei Audi muss der Wagen nur alle 2 Jahre oder 30tkm in die Inspektion. Geht also auch besser.
Nicht und sondern alle zwei Jahre oder wenn 30000km früher kommen.
Und auch darum haben die meisten Audi und VW Probleme mit den Motoren(nie ohne Öl aus dem Haus 😉). Bei Konzern Autos ist max 10-15000km die haben ja generell zu wenig Öl in den Autos und Probleme überall. Auch bei DSG sparen Sie bei jeden Getriebe 0.3L(Geld ist Geld) das ist bescheuert!!!!!!!!Also Besser ist was anderes🙂
Alle zwei Jahre sollte man sicher das Öl wechseln. Egal ob Longlive oder was auch immer. Wer sein Auto gern hat macht es jedes Jahr 😉.
Dazu wenn der Motor die meiste Zeit nicht läuft, also bewegt sich das Öl gar nicht. Das ist dann nicht besser eher schlimmer als er laufen wurde. Wie für den Motor so für das Öl ist es nicht gut. Da wurde ich jedes Jahr wechseln gehen.
Ist aber die Frage was da noch gemacht wird aber ich denke nicht viel. Weil Öl ist kein Ding und wenn man Öl mitbringt ist es ja nichts wenn es um Geld geht. Dazu das Plus Paket weglassen und fertig.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 26. September 2019 um 22:26:30 Uhr:
Zitat:
@aattilaa0 schrieb am 26. September 2019 um 18:00:25 Uhr:
Es geht ja nur darum, dass Daimler mit dem jährlichen Service gut verdient. Meine Frau fährt nur ca. 3000 km im Jahr und muss trotzdem alle Jahre das komplette Programm beim Service durchführen lassen.Ist mir auch schleierhaft, was das soll bei Mercedes. Kann mir doch keiner sagen, dass die Dinger bei nur 3tkm im Jahr dann kaputt gehen.
Bei Audi muss der Wagen nur alle 2 Jahre oder 30tkm in die Inspektion. Geht also auch besser.
Nicht ganz richtig, denn der Service ist bei Audi flexibel und da kann das auch schneller gehen.
Bei meiner Frau ihrem Cabrio war das der Service ca. immer nach ca. 15-18 Monaten fällig war, da sie zu wenig gefahren ist. Sie hat im Jahr so ca. 8 - 9000 Km gefahren, also war der Service immer bei ca. 10.000 - 13.000 Km fällig.
Also nix mit alle 24 Monaten 🙁
Zitat:
@Deinis schrieb am 27. September 2019 um 10:45:53 Uhr:
Sie hat im Jahr so ca. 8 - 9000 Km gefahren, also war der Service immer bei ca. 10.000 - 13.000 Km fällig.
Ob der Service nun nach 13.000km fällig wird oder schon nach 3.000 km ist doch ein riesiger Unterschied.
Hat jetzt aber nix mit dem 350e zu tun, daher OT.