erfahrung mit frontspoilerlippe???
hat von auch schon jemand erfahrung mit qualität und passgenauigkeit der irmscher nachbaulippe gemacht??
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von soppman
J
Hier in Wuppertal bleib ich schon mit der normalen Front und dem 20mm tieferen Fahrwerk auf normalen Straßen kleben. Ist nicht schön meine Kunststofflippe sieht schon sehr bescheiden aus.
Sorry, aber das glaube ich dir nicht.
Selbst mit -20 mm Fahrwerk hat man vorne noch mindestens 15 cm Bodenfreiheit und damit kommt man so gut wie überall hin.
Und dass man in Parklücken sein Auto nicht vorne bis auf Anschlag über den Bordstein schieben sollte, ist eh klar, unabhängig von der Höhe.
MfG Felix
Zitat:
Original geschrieben von Fummy
Ist die Irmscher bzw Nachbaulippe tiefer als die originale Gummilippe??
steht aber viel weiter vor und das is eher ein problem
Zitat:
Original geschrieben von FelixSYTD
Sorry, aber das glaube ich dir nicht.
Selbst mit -20 mm Fahrwerk hat man vorne noch mindestens 15 cm Bodenfreiheit und damit kommt man so gut wie überall hin.
Und dass man in Parklücken sein Auto nicht vorne bis auf Anschlag über den Bordstein schieben sollte, ist eh klar, unabhängig von der Höhe.MfG Felix
Mein Vecci ist vorne ca. 40 mm tiefer und hat vorne noch 11,5 cm Bodenfreiheit da ist jeder Randstein höher.
Die höhe bzw. tiefe vorne ist ja auch nicht das problem sondern der lange Überhang.
Ich komme in fast jedes Parkhaus rein aber die Gummilippe streift jedes mal.
Hätte die Irmscherlippe schon längst dran aber die wäre gleich kaputt.
@FelixSYTD
Ohne Tieferlegung bin ich trotzdem in geraden Parklücken bis ganz vor gefahren, warum auch nicht???
Das Heck von dem langen Schiff steht ja sonst einen halben meter raus 😉 😉
Ähnliche Themen
ich finde dieser optisch schöner als die irmscher. soll angeblich von mantzel sein. gibts aber wohl nich mehr...
*klick mich*
Zitat:
Original geschrieben von eric0815
ich finde dieser optisch schöner als die irmscher. soll angeblich von mantzel sein. gibts aber wohl nich mehr...
*klick mich*
Ja die sieht echt gut aus!!
*Auch haben will*
Und der Kühlergrill gefällt mir auch!
Weiß zu den Sachen jemand näheres??
MfG Fummy
Ich hab den Besitzer von diesem Vectra schon mal ne E-Mail geschrieben und der meinte auch, dass es diese Lippe (Mantzel) nicht mehr gibt.
Wobei es Mantzel an sich schon noch gibt, allerdings "überarbeiten" die ihre Website schon ziemlich lange, schon seltsam.
MfG Felix
Je nach Senkung setzt man mit dem Irmscher Frontspoiler schon schnell auf. In Füssen war ich mal in einem Parkhaus, da dachte ich jetzt ist sie ab.
War aber gar nicht so schlimm. Nur ein paar Kratzer unten drunter.
Einmal bin ich beim Rechtsabbiegen hängen geblieben. Da hats mir ein Stück Lack von 2cm nach oben abgerissen. Hab es dann aber selber nachgebessert.
Also immer schön geradeaus fahren 😉
Gruß Easy
Zitat:
Original geschrieben von eric0815
ich finde dieser optisch schöner als die irmscher. soll angeblich von mantzel sein. gibts aber wohl nich mehr...
Eine ähnliche von Mantzel gibts grad bei 3-2-1.
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von FelixSYTD
Sorry, aber das glaube ich dir nicht.
Selbst mit -20 mm Fahrwerk hat man vorne noch mindestens 15 cm Bodenfreiheit und damit kommt man so gut wie überall hin.
Und dass man in Parklücken sein Auto nicht vorne bis auf Anschlag über den Bordstein schieben sollte, ist eh klar, unabhängig von der Höhe.MfG Felix
Tja musste auch nicht zwingt dich keiner... ist allerdings Fakt.
Der lange Radstand ist da auch nicht ganz unschuldig.
Gruß David
Ich hab bei mir auch eine Irmscher-Lippe montiert, jedoch eine, die auch links und rechts die gleichen Gitter haben, wie die Serienstossstange. Die Lippe passte perfekt ohne irgendwelche Arbeiten!!!
Die Lippe kommt schätzungsweise +/- genau gleich runter wie die originale, jedoch steht sie etwas weiter vor und schliesst vorne bündig mit der Stossstange ab. Dadurch sieht die Front bulliger aus.
Bisher ist sie mir 1x ganz leicht aufgesetzt, als ich bei einem Einkaufszentrum nicht mehr aus der Einbahn raus kam und eine ziemlich starke Einfahrt runter musste.
Das Problem ist wohl nicht die Höhe, sondern beim Caravan der lange Radstand und der weite Überhand. Es klappt aber mit den Parkhäusern bei mir eigentlich immer noch... ausser bei wirklich extrem, bei denen ich schon mit der Serienlippe Angst gehabt hätte...
Habe übrigens Caravan Sport, also -20 mm...
Ich bin von dieser Lippe sehr positiv überrascht. War anfangs auch skepitsch aber hab sie mir dann doch gesteigert weils vom Design her mal was anderes ist, und wie gesagt von der Passgenauigkeit war ich total positiv überrascht. Hab sie gerade beim Lackierer sobald ich sie fix fertig montiert habe folgen Bilder.
mfg
Michael
Die steht ja noch weiter nach vorne raus als die Irmscher. Oder täuscht das auf den Fotos?
Man kann dem aufsetzen am Bordstein übrigens entgegenwirken indem man rückwärts einparkt. ;D Mach ich nur noch seit dem ich einmal mit meiner Spoilerlippe sehr extrem entlanggeschliffen bin. Und zurück musste ich ja auch wieder!