Erfahrung mit EU-Import Händlern
Hallo,
hat jemand von euch schon einmal ein Fahrzeug bei Auto Nuhn-Bathe in Balve oder bei Auto Eckers in Heinsberg gekauft und wenn ja, wie waren eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Neeeee,
aber bei den auto aktiven in Leipzig. Kann da nicht meckern. Nach Bestellung pünktliche Lieferung und prima Ausstattung.
Tip: Inspektionskosten zuvor bei 3 Händlern erfragen: es lohnt sich!!!
Gruß
Gimmix
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Deutschland ist das teuerste Land in der EU und meist (aber nicht immer) 20% teurer als z.B. Slowenien (oft am günstigsten) , Dänemark oder Holland.
Das gilt für Dänemark/Holland aber nicht f. Slow.
Dort sind die Preise gleich, wie in D, egal ob Bauerei, Dienstleistungen, KFZ-Neuwagen, Klamotten, Gaststätten, usw. Lebenshaltung allgemein. Günstiger: Grundsteuer/privat
Sogar der Kaminkehrer ist > 40% teurer 😁
Zitat:
Original geschrieben von MopedHeinz
Das gilt für Dänemark/Holland aber nicht f. Slow.Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Deutschland ist das teuerste Land in der EU und meist (aber nicht immer) 20% teurer als z.B. Slowenien (oft am günstigsten) , Dänemark oder Holland.
Dort sind die Preise gleich, wie in D, egal ob Bauerei, Dienstleistungen, KFZ-Neuwagen, Klamotten, Gaststätten, usw. Lebenshaltung allgemein. Günstiger: Grundsteuer/privat
Sogar der Kaminkehrer ist > 40% teurer 😁
Die Preisdifferenz kommt hauptsächlich durch die Rückerstattung der Steuern zustande. Klar, es muss in Deutschland wieder die MWSt. entrichtet werden. Die ist aber viel tiefer.
Verglichen werden von der EU
Nettopreise (ohne Steuern). Das international die einzig richtige Vergleichsbasis.
Hallo Leute,
ich möchte mich hier mal einmischen. Hatte in der vergangenen Woche meinen neuen Duster Prestige 4x4 bei Automobile Eckers in Heinsberg abgeholt. Der Wagen kam aus den Niederlanden. Ich wunderte mich natürlich warum die Preisdifferenz zwischen 4x2 und 4x4 weniger als 100 € betragen hatte. Also mit Steuerrückerstattung hat das alles nichts zu tun. Es ist ganz einfach so, dass der Holländer (oder auch Niederländer :-) ) wesentlich mehr Luxussteuer auf ein solches Fahrzeug bezahlen muss als auf einen 4x2. Dies hängt mit dem weitaus schlechteren CO² Ausstoß zusammen. Hiernach bemisst sich die Luxussteuer. Um überhaupt noch solche Fahrzeuge verkaufen zu können, muss Dacia dann in diesem Land den Nettopreis entsprechend niedrig ansetzen.
Da der Händler dann im Ausland immer nur Netto kauft, kommen schließlich hier nur noch seine Marge und unsere 19% Märchensteuer drauf.
Übrigens kann ich hier nur von Fahrzeugen aus Slowenien oder sonstwo aus dem Osten abraten. Ich hatte bereits woanders einen Wagen bestellt. Als es an die Bestätigung ging sollte der Wagen dann 300 € mehr kosten mit der Begründung, dass der Wechselkurs deutlich gesunken sei. Ich habe dann dankend abgelehnt. Bei Fahrezeugen aus dem Euroraum ist man vor solchen Wechselkursschwan-kungen geschützt. Mein Glück war, dass die ne Anzahlung haben wollten und der Vertrag erst hiernach greift. Später hab ich mir danns agen lassen, dass das mein großes Glück war, da Anzahlungen völlig unüblich sind!!!
Lieferzeitraum, Abholung und Bezahlung klappte übrigens alles prima. Außerdem, so hab ich mir gedacht, ist es mir irgendwie sympatischer wenn der Wagen aus Holland oder Dänemark kommt, als wenn er aus Polen oder sonstwo im Osten kommt....
Zitat:
Original geschrieben von Eisenbart82
...
Dies hängt mit dem weitaus schlechteren CO² Ausstoß zusammen.
...
Danke für die Info. 🙂
Aber m.E. sind das 130g/km beim 4x2 und 137 beim 4x4. (Siehe Eckers-Seite. Manche 4x2 liegen sogar bei 139g.)
Macht das in NL so viel aus?
Ähnliche Themen
Zitat:
Macht das in NL so viel aus?
Moin,
ja.
BPM wird u.a. in Äbhängigkeit vom Schadstoffausstoß berechnet.
Deswegen wird z.B. der Lodgy 1,6MPi gar nicht erst angebotren. Weil der so teuer würde, dass er unverkäuflich ist.
BPM ist immer mehr anghoben wirden, weil der Wert ab dem die Abgabe kräftig stiegt immer weiter abgesenkt wurde.
...ich vergaß zu erwähnen, dass es sich um einen Benziner handelt.
Für dieses gilt das nicht. Deren Schadstoffausstoß ist deutlich günstiger. Der 4x4 Benzin hat einen Ausstoß von ca. 185gr. CO².
Es ist ja auch bei uns so, dass dieser Motor und der Diesel steuerlich sich kaum noch unterscheiden.
wir haben zur Abwrackprämie 2 Dacia Sandero bei auto Eckers gekauft. Bester Preis, korrekte Abwicklung.
Im Preis sind die unschlagbar. Nur zwei Leute in einem Bürocontainer, ohne Show und einem kleinen Fahrzeughof. Die Autos holen sie persönlich im benachbarten Ausland und dort holt man sie dann ab.
Wirkt mickrig, ist aber seit Jahren da und seriös.
Hallo,
ich habe bei HVT bestellt...bin bisher mit dem Service sehr zufrieden...nächsten Monat wird es dann soweit sein. Werde natürlich Bericht erstatten ;-) .
Kaufe auf keinen Fall ein EU Import Auto, wenn der Importeur nicht ausdrücklich auch der Verkäufer ist.
Also es gibt da viele, die nur auf quasi Kommission importieren und dann steht auch schon einer in den Fahrzeugpapieren... auch toll, biste schonmal 2. Halter ... und ich hab grad richtig Ärger mit der Garantie (wollte eine Wandlung), aber habe quasi keine Chance, da Dacia Deutschland nur ein Fake ist und mit dem Hersteller rein gar nichts gemein hat. Das ist nur ein Importeur der mit den Händlern zusammen hängt.
Service, kannste also mit so einem Auto voll knicken, weil du nicht weißt, an wen du dich wenden sollst.
Die tolle 3 Jahres-Garantie kannste damit in den Ofen stecken.
Bin gespannt, ob jetzt nur noch der Anwalt helfen kann... könnt heulen!
Man hofft ja immer, dass nix ist, aber ich fahre eine nagelneue Schrottkarre. 🙁
Hab meinen auch bei HVT gekauft, vor 1,5 Jahren.
Falls die sich da wirklich positiv drum kümmern sollten (habe noch keine Rückmeldung), werde ich hier auch positiv berichten.
Falls nicht, HÄNDE WEG von solchen Importeuren!
... bin gespannt...
Zitat:
@higgens72 schrieb am 9. Januar 2011 um 17:28:01 Uhr:
hallo ihr zufriedenen import-dacia-autokäufer, berichtet doch mal bitte ob euer eu import hier bei unser ansässigen händlern auch gewartet werden kann. vor zwei tagen war ich beim daciahändler um mir ein angebot(duster cdi) machen zu lassen. dabei kamen wir auch ins gespräch wie es mit nachlässen und eu importfahrzeugen ausschaut. bei vielen ist es angeblich nicht möglich das steuergerät auszulesen, da diese nicht für den deutschen markt bestimmt sind und ein garantieanspruch meist nur bei dem händler möglich sei wo ihr das auto her habt. naja tolle aussichten, sicherlich ist da immer auch ein wenig verunsicherung des kunden dabei aber für 1000€ einsparung ein risko eingehen und nachher eventuell einen motor- oder getriebeschaden selber zu finanzieren ist selbst bei einen so günstigen fahrzeug recht teuer. also ich bin gespannt auf eure erfahrung und schreibt bitte mal dazu aus welchen land das fahrzeug kommt um es selektieren zu können.
Ich habe 08/16 meinen Duster 1,6 SCe bei Auto Billig in Dresden gekauft,war ein Internet Angebot und sofort
verfügbar.Tages Zulassung mit Tschech.Nummernschildern,also tsch.Ausführung,mit Klima,e-Spiegel-e Fenster
vorn,Stop+Go,ABS,Berganfahr,ESP+ASR in Blau met. incl Überführungs Kennz.für12950€.
Die Anmeldung war problemlos,alle erforderlichen Unterlagen waren vom Autohaus mitgeliefert
Hatte nach ca.6Wochen Motorkontrollleuchte wurde von Renault Werkst anstandlos+kostenfrei behoben,
war nur ein Kabel von der Lambdasonde lose.Habe auch noch einen Inspektronplan mitbekommen.
St.-gerät konnte ausgelesen werden.
Weil ich noch eine abnb.AHK(Westfalia) wollte mußte ich 2Tage warten+630,00€ also 13580€
würde ich sofort wieder machen.
Zitat:
@jojo25f schrieb am 30. Januar 2017 um 10:30:59 Uhr:
Kaufe auf keinen Fall ein EU Import Auto, wenn der Importeur nicht ausdrücklich auch der Verkäufer ist.
Ich komme nicht ganz mit. Du hast europaweite Werksgarantie: Da ist es egal, wenn du das Auto aus Tschechien gekauft hast, in Deutschland damit rumfährst und am liebsten in Kroatien in die Werkstatt fährst.
Wenn das doch anders sein sollte, kläre mich doch bitte näher auf.
Warum willst du denn wandeln nach 1,5 Jahren? Was ist an dem Auto plötzlich Schrott? Was wurden denn für Nachbesserungsversuche bisher unternommen und wie viele?
Oder bist du einfach irgendwo hinein spaziert und hast gesagt du willst wandeln weil dir die Farbe nicht mehr gefällt?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe mir gerade einen EU-Neuwagen vom Händler in Deutschland gekauft.
Da ich bisher noch keinen Neuwagen hatte, ergeben sich nach langwieriger Internetrecherche einige Fragen zur Zulassung.
Kurz zur Situation:
Der Wagen ist ein EU-Neuwagen vom deutschen Händler mit einer Tageszulassung.
Den Zulassungsservice kann ich leider nicht wahrnehmen, da ich aus einer anderen Stadt komme.
- Eine Kopie des Kaufvertrages habe ich vorliegen
- Der Fahrzeugbrief ist per Post auf dem Weg zu mir
Nun stellen sich mir folgende Fragen:
- Brauche ich zwangsläufig die COC-Dokumente und den Original-Kaufvertrag zur Zulassung?
- Sehe ich es richtig, dass ich die Erklärung der Umsatzsteuer nicht brauche, da ich beim Händler unsere 19% laut Kaufvertrag bezahlt habe und das dadurch bereits vom Händler 'erledigt' wurde?
- Muss das Fahrzeug bei der Zulassungsstelle vorgeführt werden, wenn bereits eine Tageszulassung vorliegt?
- Muss das Fahrzeug zunächst beim TÜV vorstellig werden, wenn bereits eine Tageszulassung vorliegt?
- Gibt es sonst och etwas, das ich unbedingt beachten muss?
Bitte habt Nachsicht, wenn die Fragen vielleicht etwas dusselig sind, ich habe das bisher noch nie gemacht/machen müssen und möchte nicht in irgendwelche Probleme tappen, wenn ich es im Vorwege vermeiden kann.
Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche allseits einen schönen Restabend! :-)
Gruß Kevinho
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zulassung EU Neuwagen vom Händler' überführt.]
Die Zulassungstelle interessiert sich für deinen Kaufvertrag nicht.
Mehrwertsteuer hast du ja in Deutschland bereits gezahlt.
COC ist von Vorteil.
Je nach Zulassungsstelle muß das Fahrzeug vorstellig werden, ist aber eher selten der Fall.
HU gilt drei Jahre ab Erstzulassung beim Neuwagen.
Am Besten du erkundigst dich vorher bei deiner Zulassungsstelle, das spart immer Ärger und Zeit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zulassung EU Neuwagen vom Händler' überführt.]
Bin zwar nicht 100%ig sicher, aber vorführen musst Du den Wagen nur bei Erstzulassung in Deutschland.
Dein Wagen ist ja schon in Deutschland zugelassen gewesen (durch die Tageszulassung), somit ist das für die Zulassungsstelle ja wie bei einem Gebrauchtwagenkauf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zulassung EU Neuwagen vom Händler' überführt.]