Erfahrung mit dem Z4 2.3i
Hallo,
ich suche ein Cabrio für den Sommer als Zweitwagen. Nun bin ich gestern mit einem Z4 2.3 probegefahren, aber so richtig überzeugen konnte mich der Wagen nicht. Er sieht zwar von aussen toll aus, aber das wars dann auch schon. Das Einsteigen ist sehr mühsam, der Wagen hatte HR Federn und war tiefergelegt, man fällt förmlich in den Sitz. Das ist ungemütlich, wie bei einem Ferrari. Der Innenraum ist sachlich und keinesfalls luxuriös. Von Hochwertigkeit habe ich nichts gesehen. Die hohe und lange Motorhaube erschwert ziemlich die Sicht nach vorne, generell ist der Wagen sehr unübersichtlich. Beim Öffnen des Verdecks muß man aussteigen und im Kofferraum einen Deckel nach hinten schieben. Kann ja wohl nicht sein.
Beim Fahren merkt man die 204 PS überhaupt nicht, ich fahre einen Audi A4 Avant TDI mit 115 PS, der nach meinen Gefühl nicht viel schlechter beschleunigt. Wozu also dann die 204 PS ? Dazu noch der Verbrauch von 8,5 L und wahrscheinlich ist es sowieso mehr. Der jetzige Besitzer fährt hauptsächlich Autobahn und hat einen Verbrauch von 10,5 L !!!!Der 6er Cabrio mit 320 PS hat einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 L !!!!
Ich bin kein Audi-Fan, aber beim TT Roadster braucht man beim Öffnen des Verdecks nicht aussteigen und außerdem fährt der Windschott elektrisch hoch. Und man sitzt auch besser im TT Roadster, habe ich heute selbst getestet !!
Beim Z4 sitzt man, wie in einem Sportwagen, der er aber nicht ist, dazu fehlt im die Power. Man muß förmlich in den Wagen krichen, wie bei einem Lambo.
Wenn ich einen Sportwagen möchte, dann gibt es eben nur Porsche, Ferrari und Co. Ich wil aber ein Cabrio als Zweitwagen.
Wie gesagt, ich will den Wagen nicht schlecht machen, aber ich bin den Wagen gefahren und das ist mein Eindruck.
Gruß Edmund
Beste Antwort im Thema
Ok, meine Kommentare sind vielleicht ein bisschen unfair, da ich meine Entscheidung ja schon getroffen habe ...
Zur Karosserie: Ja, die Motorhaube ist unübersichtlich, in meinen Augen macht diese "sinnlose" lange Haube aber gerade den Reiz des Z4 aus. Alle anderen "Roadster" sind in meinen Augen viel zu dezent und vernünftig/langweilig. Gerade ein Roadster muss in meinen Augen ein "sinnloses" aber emotionales Auto sein.
Zum Motor: Ich bin von einem 325dA mit 197 PS auf den 204 PS 23i umgestiegen. Ja, der Motor ist anders, ja ihm fehlt etwas Drehmoment. Aber das kann man durch ein bisschen mehr Drehzahl, als langjähriger Dieselfahrer muss man sich daran erst gewöhnen, mehr als ausgleichen. Und über den Sound-Unterschied des R6 zu einem Diesel muss man erst gar nichts schreiben. Aber ich stimme Dir vollkommen zu, mit unserem 105 PS Touran fühle ich mich innerorts deutlich schneller als mit meinem Z4. Das gibt sich aber am Ortsausgang sehr schnell.
Verbrauch: Ich liege über die 45.000 km nun bei 9,3 l/100km. Das ist in meinen Augen nicht berauschend, aber für mich vollkommen in Ordnung. mit dem 325dA habe ich auf den gleichen Strecken ungefähr einen Liter weniger gebraucht. Allerdings muss ich sagen, dass ich auch keine Probleme habe, den Normverbrauch von 8,4l ungefähr zu erreichen: max. 130 auf der AB, dann aber mit offenem Verdeck und wenig Stau und schon schaffe ich es, über eine komplette Tankfüllung (wenn auch mit anderem Streckenprofil) den Normverbrauch zu erreichen.
Fahrkomfort: je nachdem, was du von Audi gewöhnt bist, sollte ein BMW mit nachträglichen Fahrwerksanpassungen deutlich straffer sein. Das S-line-Fahrwerk ist wohl auch sehr hart und sollte vergleichbar sein. Ich stelle bei jedem Kauf fest, dass ich einen BMW ohne Sportfahrwerk kaufe, bei allen anderen Herstellern dieses "Extra" aber ganz weit oben auf der Wunschliste steht. Selbst unser 105 PS Touran fährt mit dem VW-Sportfahrwerk, da er ansonsten viel zu wenig Feedback gibt. Bestimmt hast Du nicht darauf geachtet, aber was waren den für Felgen/Reifen auf dem Wagen montiert. Normales Fahrwerk, 18" und RFT-Mischbereifung sind für mich gerade so die Grenze, was ich als angenehm empfinde.
So und nun zu dem von Dir angesprochenen TT: Der TT stand bei mir auch auf der Wunschliste, da mir das Coupe eigentlich ganz gut gefällt. Leider ist das Cabrio in meinen Augen nur im offenen Zustand "schön", geschlossen ist der Wagen einfach nicht harmonisch genug. Außerdem hat er ein Stoffdach. Für mich als "Ganzjahresfahrer" war dies ein Nachteil. Ja, man muss keine Klappe im Kofferraum des Z4s umlegen, dafür habe ich aber das ganze Jahr über nur eine ganz kleine Kofferraumöffnung und muss alle Kleinigkeiten über diese gigantisch hohe Ladekante heben.
Wenn Du den 23i mit einem TT vergleichen willst, dann musst Du eigentlich die heute große Ausführung mit 211 PS wählen. Der 200 PS TFSI (Handschalter quattro) verbrauchte damals auf meiner Probefahrt ca. 2l mehr als der 23i mit Automatik. quattro ist im übrigen ein gutes Stichwort, für mich sind 200 PS auf der Vorderachse sehr grenzwertig, besonders bei Nässe. Ich hätte also beim TT einen Allrad nehmen müssen, den ich eigentlich gar nicht brauche. Verarbeitungstechnisch lagen beide Fahrzeuge auf dem gleichen Niveau, mein Z4 hat auch im Winter nur minimale Dachgeräusche von sich gegeben.
Aber um es einmal ganz deutlich zu sagen: Kauf Dir das Auto, was Dir gefällt, zusagt und preislich interessant ist. Der TT findet seine Käufer, der SLK seine und auch der Z4 hat seinen Fan-Club. jedes dieser drei Fahrzeuge hat vor und Nachteile (der neue SLK ist z.B in meinen Augen ein designtechnisches Fiasko, da passt die Front nicht zur Seite und nicht zum Heck). Aber wenn Du Fahrzeuge miteinander vergleichst, dann vergleiche bitte innerhalb einer Preisklasse: Einen 6er, einen Porsche oder auch einen Lambo mit einem kleinen Z4 zu vergleichen passt nicht.
Der von Dir geschilderte Verbrauchsunterschied ist um übrigen wirklich ein "Nachteil" des Z4: Der 23i ist ein sehr alter Motor ohne Direkteinspritzung und ohne Turbo. Alle modernen Turbomotoren sind auf dem Papier sehr verbrauchsarm, da die Motoren auf den Testzyklus optimiert sind. Sobald Du von dem Zyklus aber abweichst, schlagen sie richtig zu. Schau Doch mal bei Spritmonitor nach, Du wirst sehr schnell feststellen, dass die Effizienzwunder TFSI im realen Leben genausoviel wenn nicht sogar mehr verbrauchen wie der gute alte 23i Sauger im Z4. Und dann fehlen da den TFSI noch die beiden emotionalen Zylinder ...
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bombo82
Früher dachte ich auch so, aber was wäre jetzt wenn dieses 40 tausend Euro Auto 2 Liter weniger brauchen würde ?
Bei einer Fahrleistung von 35000km sind das 1200€ pro Jahr. Den Betrag kann man nicht einfach unter den Tisch fallen lassen....
Zitat:
@Edmund64 schrieb am 19. Mai 2012 um 22:46:28 Uhr:
Hallo,ich suche ein Cabrio für den Sommer als Zweitwagen. Nun bin ich gestern mit einem Z4 2.3 probegefahren, aber so richtig überzeugen konnte mich der Wagen nicht. Er sieht zwar von aussen toll aus, aber das wars dann auch schon. Das Einsteigen ist sehr mühsam, der Wagen hatte HR Federn und war tiefergelegt, man fällt förmlich in den Sitz. Das ist ungemütlich, wie bei einem Ferrari. Der Innenraum ist sachlich und keinesfalls luxuriös. Von Hochwertigkeit habe ich nichts gesehen. Die hohe und lange Motorhaube erschwert ziemlich die Sicht nach vorne, generell ist der Wagen sehr unübersichtlich. Beim Öffnen des Verdecks muß man aussteigen und im Kofferraum einen Deckel nach hinten schieben. Kann ja wohl nicht sein.
Beim Fahren merkt man die 204 PS überhaupt nicht, ich fahre einen Audi A4 Avant TDI mit 115 PS, der nach meinen Gefühl nicht viel schlechter beschleunigt. Wozu also dann die 204 PS ? Dazu noch der Verbrauch von 8,5 L und wahrscheinlich ist es sowieso mehr. Der jetzige Besitzer fährt hauptsächlich Autobahn und hat einen Verbrauch von 10,5 L !!!!Der 6er Cabrio mit 320 PS hat einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 L !!!!
Ich bin kein Audi-Fan, aber beim TT Roadster braucht man beim Öffnen des Verdecks nicht aussteigen und außerdem fährt der Windschott elektrisch hoch. Und man sitzt auch besser im TT Roadster, habe ich heute selbst getestet !!
Beim Z4 sitzt man, wie in einem Sportwagen, der er aber nicht ist, dazu fehlt im die Power. Man muß förmlich in den Wagen krichen, wie bei einem Lambo.
Wenn ich einen Sportwagen möchte, dann gibt es eben nur Porsche, Ferrari und Co. Ich wil aber ein Cabrio als Zweitwagen.
Wie gesagt, ich will den Wagen nicht schlecht machen, aber ich bin den Wagen gefahren und das ist mein Eindruck.
Gruß Edmund
Du fährst einen A4 1.9 Liter mit 115 PS mal grade und meinste der Z4 mit 2,5 Liter V6 204 PS geht im Vergleich nicht gut? So einen Unsinn lange nicht mehr gehört.
Zitat:
@Korni87 schrieb am 25. Januar 2017 um 10:27:32 Uhr:
Du fährst einen A4 1.9 Liter mit 115 PS mal grade und meinste der Z4 mit 2,5 Liter V6 204 PS geht im Vergleich nicht gut? So einen Unsinn lange nicht mehr gehört.
Der TE hat schon vor fünf Jahren nicht geantwortet. Warum um alles in der Welt sollte er es jetzt tun?
Übrigens, Z4 - V6 ? Das sieht mir eher nach Unsinn aus. 😉
Klar v6 =6 Zylinder
Ähnliche Themen
Zitat:
@Korni87 schrieb am 25. Januar 2017 um 13:01:00 Uhr:
Klar v6 =6 Zylinder
Die Gleichung V6 = 6 Zylinder geht so aber nicht ganz auf.
V6 = 6 Zylinder in V-Anordnung, R6 = 6 Zylinder in Reihenanordnung (z.B. BMW), B6 = 6 Zylinder in Boxeranordnung.
Dazu kommen dann noch Variationen verschiedener Art.