Erfahrung mit dem Umrüster ABART?
Guten Tag!
Ich möchte gern den Wagen von meiner Frau, C-Klasse 280 auf LPG umzurüsten. Firma ABART GmBh hat sehr gute Eröffnungsanagebote, z.B eine Prinsanlage für den 6-Zylinder für 2100Euro finde ich sehr günstig. hat schon jemand da umgerüstet`? Wie gesagt, die Werstatt ist noch ganz frisch, die habe aber 2 Filialen in Polen und bauen da seit 15 Jahren um...
Danke für eure Postings..
Beste Antwort im Thema
Wenn ich Dich als Kunde hätte, würde ich Dir ein paar Takte sagen.
Dies was Du da postest ist die Grundvoraussetzung, also nicht außergewöhnliches und ist Allteagsgeschäft, zumal die sich Mittlerweilen auch gebessert haben dürften.
Als nächstes kommt dann Hurra mein Auto ist noch in Deutschland, habs wieder, läuft sogar und ich hab was dafür zahlen dürfen, hab die Tür aufgehalten bekommen 😕.
Gut daß es MT gibt, was .......
Wenn man sowas zaubert, hat das auch nichts mit der Anlage zu tun, sondern einfach mit klaren Überlegungen, die mich in der Überarbeitung einen halben Tag kostete und dem Kunden Geld.
Hier wurde die LPG-Einspritzung zur Reinigung der Benzineinspritzventile genutzt. 🙄
Billart muss man über Bande spielen, klar.......
Und da gibt es keine Ausrede wie Anlage neu, noch nie gemacht oder sonst ein Müll, den der Kunde kaum interessiert.
Die Anlage kam von Gas-Kit und ebenso aus Polen wie die Kabelbäume, also gab es keine Spachbarrieren .
Ein Armutszeugnis für den Werkstattmeister falls vorhanden und absolut für den der am End dafür steht.
85 Antworten
So Autoabgabe war schon einmal problemos. Der Abholtermin ist nun der Mittwoch. Tank soll es nun ein 68l werden. Bisher sehr freundlich.
Wenn ich Dich als Kunde hätte, würde ich Dir ein paar Takte sagen.
Dies was Du da postest ist die Grundvoraussetzung, also nicht außergewöhnliches und ist Allteagsgeschäft, zumal die sich Mittlerweilen auch gebessert haben dürften.
Als nächstes kommt dann Hurra mein Auto ist noch in Deutschland, habs wieder, läuft sogar und ich hab was dafür zahlen dürfen, hab die Tür aufgehalten bekommen 😕.
Gut daß es MT gibt, was .......
Wenn man sowas zaubert, hat das auch nichts mit der Anlage zu tun, sondern einfach mit klaren Überlegungen, die mich in der Überarbeitung einen halben Tag kostete und dem Kunden Geld.
Hier wurde die LPG-Einspritzung zur Reinigung der Benzineinspritzventile genutzt. 🙄
Billart muss man über Bande spielen, klar.......
Und da gibt es keine Ausrede wie Anlage neu, noch nie gemacht oder sonst ein Müll, den der Kunde kaum interessiert.
Die Anlage kam von Gas-Kit und ebenso aus Polen wie die Kabelbäume, also gab es keine Spachbarrieren .
Ein Armutszeugnis für den Werkstattmeister falls vorhanden und absolut für den der am End dafür steht.
Also ich hab nach langer Überlegung und rumtelefonieren mich aus mehr schlechten als rechten Gründen, und zugegebener Maßen mit einem doch noch etwas seltsamen Gefühl im Magen, dafür entschieden meinen A6 2.7T bei Abart in Regensburg umzurüsten.
Kam jetz eine BRC P&D Anlagen rein, einbau ging recht flott (2 Tage) und wurde augenscheinlich recht sauber vollzogen. Als Kritikpunkt würde ich höchstens anbringen das sie mir von der drei-teiligen Motorabdeckung von den zwei kleinen Seitenteilen einen der drei Halter entfernt haben weil da die Einspritzleisten verbaut wurden. Und der Wagen war etwas schmutzig von den Mechanikern als ich Ihn geholt habe.
Ich muss aber ehrlich sagen das ich mit solchen Kleinigkeiten für einen Umrüstpreis der ca. 1000 Euro unter allen anderen Angeboten lag schon gerechnet habe.
Aber das wichtigste, die Technik, funktioniert bisher (ca. 400km gefahren) einwandfrei. Schaltet sehr schön auf Gas um, auch bei Fahrtbetrieb kaum merkbar durch ruckeln oder ähnliches. Man hört zwar das der Motor anders läuft bzw. ein leichtes "nadel-geräusch" aus dem Motorraum kommt allerdings vermute ich das dafür das Steuergerät bzw. das öffnen-schließen von einem Magnetventil das die einspritzung oder ähnliches kontrolliert verantwortlich ist.
Ich kann jeden verstehen der sich Gedanken macht ob er bei den vielen schlechten Erfahrungen und dem Dumpingpreis bei Abart umsrüsten lässt. Bei mir der Hauptgrund das eine Vialle 3300 Euro gekostet hätte und zeitlich ich der Wagen 2 Wochen hätte beim Umrüster stehen müssen. Und der Fachmann der mir auch eine BRC eingbaut hätte für 2800 erst wieder im Januar Termine gehabt hätte (bis dahin wäre ich ca. 10.000km ohne Gas, also schweineteuer gefahren).
Bisheriges Fazit:
Eine günstige Alternative bei der man kleine Kompromisse eingehen muss die sich aber für die ersparnis an Zeit und Geld für meien bisherigen Verhältnisse im Rahmen halten. Wie das ganze läuft werde ich dann auch weiterhin hier berichten wenn mal ein paar Kilometer runtergespuhlt sind.
So ihr Lieben nach langem suchen eines Autogasumrüsters für mein Ford Mondeo Tunier 2,5 V6 BJ 2002 mit 170tkm auf der uhr... habe ich mich für Abart Autogas in Leverkusen entschieden.
Der Termin ist für den 04.06.2012 vorgesehen und soll zwei tage später am 06.06 fertig sein, eingabut wird eine BRC Plug&drive mit 68l radmuldentank für 1968 Euro. Bisher war die auftragsannahme echt nett und problemlos, ich werde berichten wie es war sobald ich ihn wieder habe...
Ähnliche Themen
Ich habe auch bisher ca. 15 Autogas Umrüster Angebote geholt für meinen X5 4.8-er, die Fa. Abart war bisher die günstigste ca. 700,- EUR.
Allerdings ich habe mich darauf konzentriert, auf die Umrüster die die meistens BMW V8 ValveTronic Motoren sprich 550i, 650i, 750i und X5 umgebaut haben, weil daraus kann man letztendlich entscheiden wie viel Erfahrung derjenige gesammelt hat.
Da aber wir ziemlich weit auseinander liegen ca. 375 Km, werde ich mich wahrscheinlich, wegen der zukommende Reklamationen und möglichen Garantie-Problemen für einen etwas Teuren für ca. 3000,- EUR in der Nähe entscheiden müssen, vielleicht die Sybeca Autogas Zentrum in Mannheim, mal sehen.
Zitat:
Original geschrieben von niti19
Ich habe auch bisher ca. 15 Autogas Umrüster Angebote geholt für meinen X5 4.8-er, die Fa. Abart war bisher die günstigste ca. 700,- EUR.Allerdings ich habe mich darauf konzentriert, auf die Umrüster die die meistens BMW V8 ValveTronic Motoren sprich 550i, 650i, 750i und X5 umgebaut haben, weil daraus kann man letztendlich entscheiden wie viel Erfahrung derjenige gesammelt hat.
Da aber wir ziemlich weit auseinander liegen ca. 375 Km, werde ich mich wahrscheinlich, wegen der zukommende Reklamationen und möglichen Garantie-Problemen für einen etwas Teuren für ca. 3000,- EUR in der Nähe entscheiden müssen, vielleicht die Sybeca Autogas Zentrum in Mannheim, mal sehen.
Hatte mir auch noch 4 andere angebote geholt, ebenfalls eins in Mannheim aber die waren im schnitt zwischen 2500 und 3100 Euro nur Abart war mit 1968 eben noch günstiger. Und mal ehrlich bei 700 Euro preiunterschied für ein 10 Jahre altes Auto mit 170tkm auf dem Tacho, da nimm ich doch lieber das günstigere angebeot.
Sicherlich wird das optisch keine 100% lösung aber okay hauptsache es funktioniert. Dein X5 ist sicherlich wesentlich neuer oder?
Hinzuzufügen ist noch das es die Firma Abart seit 2006 gibt von daher habe ich da schon etwas vertrauen.
In der Galerie auf der Homepage von Abart habe ich gesehen das sie schon mehrere Mondeos umgerüstet haben darunter auch meinen V6 Motor... achja und von mir zu Abart sind auch 175km... die arbeiten dort mit ner autovermietung zusammen dort kannste für 30 Euro am Tag nen Leihwagen nehmen, das werde ich tun!
Lg Markus
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
Ich vermute einmal, das die Anlagen nicht in Deutschland bei den jeweiligen Generalimporteuren gekauft werden, sondern im benachbarten Ausland.
Welche Arbeitskräfte eingesetzt werden entgeht aber meiner Kenntnis.
Im Falle der Verwendung von BRC-Anlagen ist dies so...
Zitat:
Original geschrieben von bipperle
Im Falle der Verwendung von BRC-Anlagen ist dies so...Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
Ich vermute einmal, das die Anlagen nicht in Deutschland bei den jeweiligen Generalimporteuren gekauft werden, sondern im benachbarten Ausland.
Welche Arbeitskräfte eingesetzt werden entgeht aber meiner Kenntnis.
Ja und? Habe ich auf die Außländischen Anlagen etwa keine Garantie?
Ich habe 3 Autos bei ABART umrüsten lassen, allerdings in Breslau.
Im letzten Jahr habe ich meinen Astra G umbauen lassen, dieses Jahr den Corsa C meiner Frau und der dritte war ein Astra G vom Kumpel.
Wir waren (Kumpel + Ich) mit dem Corsa C und Astra G am selben Tag in Breslau und sind auch wieder am selben Tag mit Gas heim gefahren!
Das war echt eine super Leistung.
Alle 3 Autos laufen wirklich super, die Anlagen sind sehr gut verbaut, bei der Abnahme in Bautzen bei der DEKRA gab es keine Beanstandungen der Prüfer hat sogar den Einbau gelobt!
Ich bin wirklich sehr zufrieden mit ABART. Super Kontakt und wirklich gute Arbeit.
So habe mein Auto nun wieder, die haben echt gute Arbeit geleistet. Die Anlage ist suaber und schön verbaut und funktionieren tut sie ebenfalls bis auf gelegentliche Aussetzter im teillastbereich. Aber man sagte mir schon das dies vorkommen kann und dann solle ich einfach nocheinmal vorbei kommen, ohne hin it nach dem einbau zwischen 1000 und 6000km eine nachjustierung und überprüfung vorgesehen.
Ansonsten kann ich über die Firma nicht klagen, mir wurde alles bei der abholung alles in ruhe erklärt und alle wichtigen unterlagen übergeben. Das Ärgernis kam erst bei der zulassungsstelle... denn durch die umrüstung ist meine Betriebserlaubnis erloschen, und das trotz dessen das ja eine Tüv abnahme erfolgt ist, nun muss ich beim Kraftfahrtbundesamt eine neue bestellen, dies seie swohl seit 2009 schon so und kostet 40 Euro...
Trage mich mit dem Gedanken meinen 2008er Jimny auch dort umrüsten zu lassen. Firma erscheint ja echt günstig, Qualität wieß ich nicht so recht zu deuten - aber was ist das für ein Ding mit Deiner erloschenen Betriebserlaubnis??
Ich dachte wenn der TÜV-Bericht dabei ist, geht es nur noch um eine Eintragung beim STVA zu 15,- €!!??
Zitat:
Original geschrieben von Ford1982
So habe mein Auto nun wieder, die haben echt gute Arbeit geleistet. Die Anlage ist suaber und schön verbaut und funktionieren tut sie ebenfalls bis auf gelegentliche Aussetzter im teillastbereich. Aber man sagte mir schon das dies vorkommen kann und dann solle ich einfach nocheinmal vorbei kommen, ohne hin it nach dem einbau zwischen 1000 und 6000km eine nachjustierung und überprüfung vorgesehen.Ansonsten kann ich über die Firma nicht klagen, mir wurde alles bei der abholung alles in ruhe erklärt und alle wichtigen unterlagen übergeben. Das Ärgernis kam erst bei der zulassungsstelle... denn durch die umrüstung ist meine Betriebserlaubnis erloschen, und das trotz dessen das ja eine Tüv abnahme erfolgt ist, nun muss ich beim Kraftfahrtbundesamt eine neue bestellen, dies seie swohl seit 2009 schon so und kostet 40 Euro...
Zitat:
aber was ist das für ein Ding mit Deiner erloschenen Betriebserlaubnis??
Ich dachte wenn der TÜV-Bericht dabei ist, geht es nur noch um eine Eintragung beim STVA zu 15,- €!!??
Das betrifft nur Hessen. Hessische Autofahrer werden doppelt abgezockt und müssen sich von einem Amt in Marburg-Biedenkopf einen Wisch ausstellen lassen. Das KBA hat damit nix zu tun. Siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...buehr-39-50-fuer-autogas-t2667538.html@schmitzhd
Also ich kann dir die Firma echt empfehlen, sicherlich hätte man auch bei meinem Auto zwei Dinge besser lösen können, zum einen der Gas umstellschalter den sie grundsätzlich wohl links vom lenkrad setzen. Dieser ist leider meist durch die eine speiche vom Lenkrad teils verdeckt und der minnigasbefüller hinter der Tankklappe, nunja daher dort so wenig Platz beim Mondeo ist muss ich erst den Benzintank verschluss rausdrehen bevor ich den Gasbefüller einschraben kann.
Aber das sind dinge mit denen man Leben kann, immerhin habe ich für die komplette umrüstung incl. vollem Tank und 3 Tage Mietwagen 2120 Euro bezahlt.
Bei dinem Jimny wird es noch günstiger da 4 Zyl. Motor...
Lg Markus
Ps. So z.b. sieht es unter der Motorhaube aus...
Hallo,
dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Aber vorsicht, hab keine Ahnung von Autos ;-)
Ein Freund hat seinen Audi A4 im April auf Autogas bei Abart in Leverkusen umrüsten lassen. Bei ihm lief alles fast glatt ;-) Sie hatten ein wenig mist gebaut, bei irgendeinem Schlauch. Das Ergebnis war, dass einmal während der Fahrt auf einmal die Temperatur des motors hochschnellte und er nur durch schnelles Ausschalten des Wagens eine Überhitzung vermeiden konnte. Das Kühlwasser war komplett verbraucht, durch diese mistigen Schlauch. Nach der Reparatur war dann aber alles gut. Die haben sie auch ohne Probleme bezahlt. Bei der ersten inspektion musste bei seiner Anlage was ausgetauscht werden, weiß aber nicht mehr was 😉
Ich hab dann aber trotz der eher schlechten Erfahrungen meinen Audi A3 auch bei Abart vor einem Monat umrüsten lassen, weil es auch direkt bei mir um die Ecke ist. Bisher ist bei mir alles okay. Hab aber vorsichtshalber auch ne Motorversicherung abgeschlossen. Habe bisher 1000 km gefahren.
Hm habe seit der umrüstung 16.000 km gefahren ohne jegliche probleme. W+rde auch wieder bei Abarth umrüsten lassen.