Erfahrung mit dem Umrüster ABART?
Guten Tag!
Ich möchte gern den Wagen von meiner Frau, C-Klasse 280 auf LPG umzurüsten. Firma ABART GmBh hat sehr gute Eröffnungsanagebote, z.B eine Prinsanlage für den 6-Zylinder für 2100Euro finde ich sehr günstig. hat schon jemand da umgerüstet`? Wie gesagt, die Werstatt ist noch ganz frisch, die habe aber 2 Filialen in Polen und bauen da seit 15 Jahren um...
Danke für eure Postings..
Beste Antwort im Thema
Wenn ich Dich als Kunde hätte, würde ich Dir ein paar Takte sagen.
Dies was Du da postest ist die Grundvoraussetzung, also nicht außergewöhnliches und ist Allteagsgeschäft, zumal die sich Mittlerweilen auch gebessert haben dürften.
Als nächstes kommt dann Hurra mein Auto ist noch in Deutschland, habs wieder, läuft sogar und ich hab was dafür zahlen dürfen, hab die Tür aufgehalten bekommen 😕.
Gut daß es MT gibt, was .......
Wenn man sowas zaubert, hat das auch nichts mit der Anlage zu tun, sondern einfach mit klaren Überlegungen, die mich in der Überarbeitung einen halben Tag kostete und dem Kunden Geld.
Hier wurde die LPG-Einspritzung zur Reinigung der Benzineinspritzventile genutzt. 🙄
Billart muss man über Bande spielen, klar.......
Und da gibt es keine Ausrede wie Anlage neu, noch nie gemacht oder sonst ein Müll, den der Kunde kaum interessiert.
Die Anlage kam von Gas-Kit und ebenso aus Polen wie die Kabelbäume, also gab es keine Spachbarrieren .
Ein Armutszeugnis für den Werkstattmeister falls vorhanden und absolut für den der am End dafür steht.
85 Antworten
Hi,
warst Du tatsächlich bei autogas rheinland? Kann ich mir bei der Schilderung gar nicht vorstellen?
Viele Grüße
Hallo,
ja, war bei A..-Rh...d, Hr. M. F...x
Ich hatte ja zwei Angebote angefragt, für ne günstige KME und für BRC.
Das Angebot für die KME war dann 300 euro teurer wie mündlich. Auf Nachfrage redete er sich raus, das sei für Ventilspiel prüfen und Auto überführen.
Naja, selbst bei Ford kostet das nur 70 euro (prüfen, nicht einstellen).
Dann habe ich noch 3 mal nachgefragt wegen Angebot für BRC. Seit 3 Wochen keine Antwort.
Auf Nachfrage wegen SI Valve-Protector sagte er nur: "kenne ich nicht, was soll das sein?"
War auch sehr wortkarg. Irgendwie nicht sehr sympatisch.
Zu denken gibt mir, dass die sehr viel Werbung bei Ebäh machen. Seriöse Umrüster sehe ich dort aber eigentlich nicht. Selbst Abart ist bei Ebäh nicht zu finden.
Und komisch auch, dass die überall andere Preise angeben, mal ne BRC für 1649 dann 1599 dann 1699 euro.
Bin jetzt wieder zu Abart nach Lev gegangen, weil unseren Erstwagen haben sie eigentlich gut gemacht. Hab dann nochmal wegen Preis gefragt und sind dann noch 100 euro runtergegangen.
Und im Ton alles sehr freundlich, nur halt immer viel Publikum und wenig Zeit.
Gruß
Roxin
Hallo zusammen.
Möchte meinen Peugeot 406 2.0 auf LPG umbauen.
Wie es mir scheint ist Abart in LEV momentan die beste Adresse was Preis u. Leistung angeht.
Die bieten mir ne BRC Sequent 24 für 1599€ an plus 199€ für Flashlube.
Zur zeit sehe ich da keine bessere Alternative.Die Anlage ist bewährt und Abart kennt sich mit der Anlage sehr gut aus.Zudem vertrau ich denen da sie nix anderes machen wie jeden Tag Anlagen einzubauen u einzustellen.
Mit der Arbeit von denen waren die meisten ja zufrieden.
Was meint ihr?
Gruß
Kepetz
War da nicht mal was mit Icom , kann mich auch irren ?
Ähnliche Themen
Was willst du mir damit sagen?
Die Anlagen bauen die ja auch nicht mehr ein.Aber mit den BRC kennen die sich seit Jahren aus.
CyA
Ich hab mir ja in Regensburg von Abart ne Prins einbauen lassen.
So im nachhinein bin ich vollkommen zufrieden mit dem Einbau.
Alles ist schön eingebaut, Filter gut zugänglich, Verdampfer nicht im Fahrtwind, Blech unterm Tankdeckel schön vor Rost geschützt.
Die Probleme die ich Anfangs hatte waren z.T. auch durch den Motor.
Das einzige was richtig schlecht war der Service als ich direkt nach der Umrüstung mit 2 kaputten Zündspulen am Autobahnparkplatz stand haben die sich dafür nicht interessiert.
Also Einbau top, Service Flop.
Zitat:
Original geschrieben von Kepetz
Was willst du mir damit sagen?
Die Anlagen bauen die ja auch nicht mehr ein.Aber mit den BRC kennen die sich seit Jahren aus.CyA
Ah ja, dachte ich mir doch, dass dies ein Werbethread wie Rheinland ist, bei dem Schreibstiel so viel Infos🙂
Alles klar....
Hallo!
Im Dezember 2009 habe ich meinen AUDI S6 Avant (V8, 250kW) bei Abart in Leverkusen umrüsten lassen.
Anlage: BRC P&D
Meine Erfahrungen sind bislang durchweg POSITIV !!!
- Preis mit knapp 2.100 € incl. aller Nebenkosten wirklich fair für einen 8-Zylinder
- Qualität der Arbeit ist gut; Anlage läuft im Grunde komplikationsfrei in allen Lastbereichen incl. Vollast bis Nenndrehzahl 7.000 U/min., wenngleich ich dies dem Motor kaum zumute. Umschaltung von Benzin auf Gas erfolgt im Sommer nach wenigen Sekunden, bei Eiseskälte im Winter nach 700 - 1000m.
- Terminabsprache und -Einhaltung sehr freundlich und zuverlässig
- Kommunikation telefonisch und persönlich ist nicht zu beanstanden; dt. KFZ-Meister Hr. B. ist sehr nett, ebenso die professionelle Betreuung durch die dt.-poln. "Assistentin"/Bürovorsteherin. Die wechselnden poln. Monteure sprechen allerdings kein Deutsch, sondern arbeiten fleissig. Einer der poln. Firmeneigner, wenn er denn mal zufällig auf seiner Reiserei zwischen den Filialen (Bayern, LEV, mind. 2x Polen) da ist, kann brauchbar dt./engl. und ist ebenfalls sehr kooperativ.
- Sonderwünsche werden berücksichtigt
- Reklamationsbehandlung: sehr entgegenkommend und bemüht
- Relativ kurz nach der Umrüstung undichte Dichtungen der Benzinringleitung wurden anstandlos erneuert.
- Umschaltung erfolgte anfänglich für meinen Geschmack etwas zu spät; dies wurde bereitwillig angepasst.
- Aufgrund von Problemen mit den fuel-trims wurden ausgiebige Probefahrten mit 2 Mitarbeitern und Diagnose-Harware gefahren. Im Ergebnis habe ich den defekten LMM erneuert.
- Bleibt noch das seltene Phänomen, daß im Sommer, nachdem der Wagen warmgefahren war und danach 2-3 Stunden stand, er beim ersten Umschalten von Start-Benzin auf LPG gelegentlich ausging. Ich habe dies erst im Herbst überprüfen lassen; irgend ein Umschalt-Parameter wurde geändert (einige Sekunden länger Benzin), bei inzwischen anderen Aussenbedingungen ist es nicht wieder aufgetreten - mal sehen, was der kommende Sommer dazu sagt...
- Einzig die in meinem Fall suboptimale Positionierung des Steuergerätes hinter der Spritzschutzwand mag manch einer beanstanden. Für einen Batteriewechsel müssen Schrauben gelöst und die ECU kurz zur Seite gehoben werden. Ferner passt so nicht die größtmögliche Batterie rein. Falls mir dies absolut nicht zusagt, würden sie dies auf meinen Wunsch aber auch nachträglich ändern. Ich halte es für zumutbar und die ECU sitzt dort ja gut spritzwassergeschützt.
Gasverbrauch und Reichweite sind fahrzeugbedingt eine Zumutung, aber da kann ja der Umrüster nix dafür...😎
Mein Fazit zu Abart (LEV) bislang:
😁 Sehr empfehlenswert - highly recommended 🙂
Mich würde interessieren, ob der Fahrer des Scirocco 1.4TSI, der in Regenburg im Januar umgerüstet wurde, hier vertreten ist?
Da ich meinen A3 1.4TFSI dort umrüsten lassen möchte, würde mich dessen Erfahrungen sehr interessieren.
Der Herr von Abart hat gemeint, der Umbau hat gut geklappt und bis auf den kleiner werdenen Kofferraum (weil der Tank so hoch ist), gibt es nichts negatives am Umbau bei dem Auto/Motor.
3000€ kostet der Spaß mit der Vialle LPDi. Aber ich denke, bei dem Spritpreis (gestern+heute 1,66 für Super95) kann man garnicht schnell genug handeln 🙄
Mein BMW 540 wurde 2008 bei Abart in Regensburg umgebaut, es wurde eine BRC Plug&Drive Anlage verbaut. Der Einbau dauerte 2 Tage, Mietwagen wurde vermittelt, alles bestens.
Bisher war lediglich 2x ein Injektor defekt, wurde auf Garantie ersetzt. Als Schulnote würde ich
der Firma eine "2" geben, würde da jederzeit wieder hin gehen.
Gruß Andi
Hallo!
Auch ich möchte hier einmal meine Erfahrungen mit diesem Umrüster beschreiben.
Als Neuling in diesem Umfeld war ich dankbar für jede Info in den verschiedenen 'Communities' und kam so zu der Entscheidung in Leverkusen umrüsten zu lassen.
Also im Juni 2011 habe ich meinen MB SLK 200 (135kW / 43.000Km) bei Abart in Leverkusen umrüsten lassen.
Anlage: Prins VSI
Meine Erfahrungen sind bislang durchweg POSITIV !!!
Preis mit knapp 2.000 € incl. aller Nebenkosten fand ich super im Vergleich zu Preisen bis 2800 Euro lokal und wenig Erfahrung mit SLK Umrüstung.
Deshalb habe ich auch den Anfahrtsweg von rund 200km in Kauf genommen.
Keine Beanstandung der Arbeit in Qualität und auch der organisatorische Ablauf gab keinen Anlass zur Klage.
Anlage läuft komplikationsfrei in normalem Lastbereich wobei ich es bewusst vermeide weit mehr als 4000 U/min. zu fahren.
Autogas ist für mich ein Alternativkraftstoff und wenn es schneller gehen soll, genügt ein Umschalten auf Benzin.
Terminabsprache und -Einhaltung sehr freundlich und zuverlässig incl. aller benötigten Papiere (z.B. Abgasgutachten) für die Eintragung später.
Kommunikation telefonisch und persönlich ist nicht zu beanstanden; Hr. B. und Fr. G. sind sehr nett mit einer professionellen Betreuung. Die wechselnden poln. Monteure sprechen allerdings kein Deutsch evtl Englisch, erweisen sich aber als sehr kompetent und mit der Übersetzung durch das Büropersonal auch kein Problem alles gut zu verstehen.
Ein Umschaltproblem von Gas auf Benzin nach ca. 2-3 tsd. km (Umschaltung manchmal bei 3000 U/min. ) km wurde überprüft aber resultierte wohl aus einer schlechten Tankfüllung. Ist bisher nicht mehr aufgetreten. Gefahren bisher rund 8000km ohne Probleme.
Gasverbrauch und Reichweite sind akzeptabel bei einem 36l Tank / bis 300km. Dafür ist der Kofferraum voll nutzbar.
Demnach mein Ergebnis zu Abart (LEV) bislang:
😁 Sehr empfehlenswert
Als Konsequenz : Ein weiteres Fahrzeug wird demnächst wieder dort umgerüstet (Audi Quattro 6-Zylinder).
Zu erwähnen wäre noch das im Bekanntenkreis die Arbeit sehr positiv aufgenommen wird und man über die recht unsichtbare Umrüstung erstaunt ist. Mein Kompliment an Abart.
Nochmal : Ich bin weder Mitarbeiter noch erhalte ich Provision aber möchte potenziellen Umrüstern einen Tipp geben wohin man gehen KÖNNTE.
Ich werde am Montag meinen Astra G 2.2 BJ 03/2003 durch Abart Reg umrüsten lassen.
Bericht wird folgen.
Bisher ist die Kommunikation freundlich. So hat man mir angeboten, dass ein Mitarbeiter den Wagen auch am Sa entgegennimmt, obwohl eigentlich am Sa geschlossen ist.
Auch ist mein Sonderwunsch: Fotobeweiß, dass der Ansaugkrümmer demontiert wird, gleich mit in den Kaufvertrag mitaufgenommen worden.
PS: Es wird eine BRC24...laut Aussage Abart vollkommen ausreichend und problemlos für den 2.2.
Auch wenn hier im Forum anscheinend einige die BRC24 Modell 2011 für veraltet halten....
Ich habe im Jahr 2007 bei Abart in Leverkusen mein Wagen umrüsten lassen, eine ICOM JTG. Nur Probleme, der Wagen, 205KW, lief nur unruhig und die Einstellung hat einfach nicht geklappt. Keine Ahnung ob es an Abart oder der ICOM Anlage in Verbindung mit meinem Wagen lag. Nach einem halben Jahr wurde dann dank meines Anwalts die ICOM durch eine Prins Anlage ersetzt. 60 Tkm hatte ich Ruhe, jetzt fangen die Probleme langsam an, aber ist ja normal 😉....
Also bei der Icom war ich sehr unzufrieden und bei der Prins ging es dann zum Glück gut. Sind aber zwei verschiedene Anlagen und es ist 4 Jahre her. Bis heute sollten sie einiges an Erfahrung gesammelt haben.