Erfahrung mit dem Umrüster ABART?

Guten Tag!

Ich möchte gern den Wagen von meiner Frau, C-Klasse 280 auf LPG umzurüsten. Firma ABART GmBh hat sehr gute Eröffnungsanagebote, z.B eine Prinsanlage für den 6-Zylinder für 2100Euro finde ich sehr günstig. hat schon jemand da umgerüstet`? Wie gesagt, die Werstatt ist noch ganz frisch, die habe aber 2 Filialen in Polen und bauen da seit 15 Jahren um...

Danke für eure Postings..

Beste Antwort im Thema

Wenn ich Dich als Kunde hätte, würde ich Dir ein paar Takte sagen.

Dies was Du da postest ist die Grundvoraussetzung, also nicht außergewöhnliches und ist Allteagsgeschäft, zumal die sich Mittlerweilen auch gebessert haben dürften.

Als nächstes kommt dann Hurra mein Auto ist noch in Deutschland, habs wieder, läuft sogar und ich hab was dafür zahlen dürfen, hab die Tür aufgehalten bekommen 😕.

Gut daß es MT gibt, was .......

Wenn man sowas zaubert, hat das auch nichts mit der Anlage zu tun, sondern einfach mit klaren Überlegungen, die mich in der Überarbeitung einen halben Tag kostete und dem Kunden Geld.

Hier wurde die LPG-Einspritzung zur Reinigung der Benzineinspritzventile genutzt. 🙄
Billart muss man über Bande spielen, klar.......

Und da gibt es keine Ausrede wie Anlage neu, noch nie gemacht oder sonst ein Müll, den der Kunde kaum interessiert.
Die Anlage kam von Gas-Kit und ebenso aus Polen wie die Kabelbäume, also gab es keine Spachbarrieren .
Ein Armutszeugnis für den Werkstattmeister falls vorhanden und absolut für den der am End dafür steht.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maxem



Zitat:

Umbau in Leverkusen kommenden Freitag 09.05.08. Werde danach sicher auch etwas dazu schreiben, ob es Stress gab, oder alles rund läuft.

Ich plane einen Umbau eines POLO 6N, 1.4 44kw mit einer ICOM Direkteinspritzung.
Leider noch keinen Rückruf von der Firma.
Ich wollte dort umbauen lassen, hauptsächlich, weil ich eine Direkteinspritzung möchte, und das Wohnort nah.
Solle ich es dort machen lassen, werde ich hier ausführlich schildern.

Abart Leverkusen hat den Einbau der ICOM wegen der Probleme mit dem Fördersystem eingestellt.

@ uwedgl

Nabend,

wollte mal hören wie der Rover Umbau funktioniert hat. Bist du zufrieden mit deinem Umrüster. Habe da für den 01.07 auch einen Termin für meinen Omega MV6 in Leverkusen. Wollte mal wissen worauf ich mich vorbereiten muss.

MFG OLLI

Wie ich jetzt gesehen habe, haben die die Preise für die Prins VSI angehoben. z.B für 6 Zilinder um 125€...

Hallo, wollt den Thread nochmal raufholen und fragen ob jemand langzeiterfahrungne posten könnte mit dem umrüster,
habe vor in Regensburg mir ne Prins VSI einbauen zu lassen bei denen.
ich frag mich nur wie die es schaffen so viel günstiger zu sein als die konkurrenz

Ähnliche Themen

Ich vermute einmal, das die Anlagen nicht in Deutschland bei den jeweiligen Generalimporteuren gekauft werden, sondern im benachbarten Ausland.
Welche Arbeitskräfte eingesetzt werden entgeht aber meiner Kenntnis.

Nach Ärger mit der ICOM werde ich demnächst in Lev meinen Astra 1.8 mit einer PRINS VSI Anlage ausrüsten lassen... Werde Euch dann berichten, wie es gelaufen ist 🙂

hab jetzt mein A4 zurück vom umrüster in regensburg.
was soll ich sagen
dorthin schaffte er es noch aus eigener kraft,
was man vom rückweg nicht sagen konnte.

nach 5km rollte ich mit stotterndem motor und ohne leistung auf nen autobahn rastplatz.

die leute vom umrüster stritten natürlich jeden zusammenhang mit ihrer umrüstung ab,
sie boten mir noch an irgendwo an meinem abgasstrang rumzuflexen.
irgendwelche reparaturversuche wurden höchst unwillig durchgeführt.
niemand hatte bock drauf mir zu helfen.

das wurde mir zu bunt, den heimweg trat zusammen mit dem herrn des ADAC an (kam ja nichtmal selbstständig aus der werkstatt, mussten 3 leute schieben), denen ich dickes lob schuldig bin, trotz meiner nur normalen mitgliedschaft wurde mir der wagen über 50km zu meiner stammwerkstatt gebracht.
dort fahr ich auch gleich hin und bin schon gespannt was kaputt ist.

ich behaupte auch nicht das es im zusammenhang mit der gasanlage zu dem schaden kam (auch wenn es im ersten moment naheliegt) aber die unfreundlichkeit, und das es die gar nicht interessiert hat das ich nicht mal mehr heim komm find ich bisschen arm, immerhin hab ich nur 10min vorher noch 1900€ bei ihnen liegen lassen.

ich hoff jetzt das es nicht zu teuer wird.

PS: da erinnere mich gerade noch höhnisch an ihren lieblingsspruch "das wichtigste ist uns die zufriedenheit des kunden"
die einzige meiner ansicht nach kompetente und freundliche person ist die sekretärin, auch wenn sie nichts von autogasanlagen versteht (oder nur wenig) hat sie sich immer bemüht und alle formalitäten erstklassig geklärt.
deswegen hab ich zum glück alle erforderlichen dokumente und muss mich damit nicht rumärgern

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Hallo, wollt den Thread nochmal raufholen und fragen ob jemand langzeiterfahrungne posten könnte mit dem umrüster,
habe vor in Regensburg mir ne Prins VSI einbauen zu lassen bei denen.
ich frag mich nur wie die es schaffen so viel günstiger zu sein als die konkurrenz

Hi,

jetzt weisst Du es leider! 😰

PS: Ich verstehe immer nicht, wie Leute trotz Warnungen bei manchen Werkstättten trotzdem umrüsten lassen.😕😕

Grüße

es gab ja weit und breit keine warnung vor abart, angeblich alles super und super günstig, deswegen hab ich ja nochmal nachgefragt.
die wurden mir ja sogar von einem autogastankstellenbesitzer empfohlen.

... dann hast Du nicht richtig gegoogelt. Es gibt hier sogar einen, der die geflügelten Wörter "... Fehler eines ABARTigen Einbaus behoben ..." geprägt hat.

Viele Grüße

kannst du mir evtl. nen link dazu schicken?
evtl. auch per PN

Hallo,

habe dieses Jahr unseren Ford Focus in Lev umrüsten lassen. Ging eigentlich alles problemlos.

Mußte einmal zum Nachstellen und ein anderes mal wurde das E-Flashlube undicht und der Tankgeber war defekt. Tankuhr mußte dann auch neu justiert werden bei leerem / vollem Tank.

Man kannte das wohl wurde alles sofort neu eingebaut.

Eingebaut ist eigentlich alles vernünftig, man hätte jedoch alle Kabelbäume in Wellrohr verlegen können.

Verbaut ist eine BRC sequent 24. Laufen tut die sehr gut. Bisher sind's 10.000 Km auf Gas.

Was mich stört: Dort ist immer sehr viel los. Trotz Termin sind immer 2 bis 3 Laute vor einem.
Also Massenabfertigung. Geben sich aber trotzdem Mühe.
Für mich sind es eine Fahrt hin und zurück 140 Km. Nach der Arbeit schaffe ich das nicht und muß einen Tag Urlaub nehmen. Mußte ingesamt 3 mal dahin.

Ich möchte jetzt einen zweiten Wagen umrüsten und überlege ob bei Abart oder einem Umrüster vor meiner Haustür.
Jedoch scheint der kein wirkliches Interesse zu haben. Mündlich hieß es: "... die KME für 1200 euro und ne BRC für 1600 euro..." also Preise wie bei Abart.

Das schriftliche Angebot sieht jedoch anders aus: KME für 1600 und auf das Angebot für BRC warte ich vergebens. Als ich persönlich nachfragen wollte hieß es nur: "... hab heute keine Zeit..."

Gruß
Roxin

Es müsste doch jedem mittelmässig begabten Volksschüler klar sein, wenn ich eine sequenzielle Gasanlage incl. Einbau, TÜV un AGG für 1200,- bzw. 1600,- anbiete, irgendetwas nicht ganz stimmen kann.
Diese Preise liegen unter meinem Einkauf! Kaufe ich zu teuer ein?
Ich rüste selber um, beziehe meine Anlagen von Importeuren in Deutschland und denke das gute Arbeit auch seinen Preis hat.
Über die preise von Gasanlagen wird ja schon seit Jahren diskutiert und jeder weiss, wenn man billig kauft, kauft man oft zweimal.

Claus

... wo kommst Du denn her? Nördlich und südlich von Lev? Weit von Kerpen weg? Da hätte ich einen Tipp für Dich.

Grüße

Hallo,

ja, komme aus Kerpen. Vermute war dort wo du mir empfehlen wolltest.

Bei Abart / Lev waren sie zumindest so fair haben gesagt, dass Kia / Hyundai nicht gasfest ist, wie fast alle neuen Motoren. Der Umrüster aus Kerpen dagegen behauptet Kia sei gasfest, da sie auch ab Werk mit LPG angeboten werden. Nur komisch dass sich die Meldungen mit Motorschäden im Kia-forum überschlagen.

Zu den Preisen, habe mich in den letzten Monaten intensiv schlau gemacht.

In meiner Nähe gibt es einen guten Gas-Shop (in Langerwehe).

Dort kostet z.B. eine KME Diego 4 zyl. 300 euro
+ Tank 100 eu
+Multiventil 100 eu
+ AGG + Tüv 250
+ div Material 50 eu

Dann bleiben für den Einbau bei der KME noch 500 euro.

Die BRC sequent 24 kostet dort ca. 600 euro.

Im Einkauf ist die KME also 300 euro günstiger als die BRC. Somit müßte beim Einbau auch die KME 300 euro günstiger sein.

Bei fast allen Angeboten die ich bekommen haben lagen zwischen beiden nur 100 bis 150 euro?

(In Polen wird das Frontkit der KME ab 135 euro angeboten - weiß nicht was man davon halten soll)

Gruß
Roxin

Deine Antwort
Ähnliche Themen