ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Erfahrung mit dem 170PS TDI

Erfahrung mit dem 170PS TDI

Themenstarteram 13. November 2008 um 21:11

Hallo zusammen,

vielleicht hilft es wenn hier die Erfahrungen mit dem 170PS TDI gesammelt werden um den einen oder anderen

zu informieren. Bitte nur Erfahrungen schildern vom "täglichen" Gebrauch.

Ich fange mal kurz an:

Über das für und wieder vom Diesel möchte ich nichts sagen, persönlich schätze ich jedoch das Drehmoment

und den Verbrauch von "echten" 8l/100km (überwiegend Stadt). Meine Fahrweise richtet sich nicht Verbrauch

sondern so wie es mir Spaß macht. Finde den Motor übrigens leise, vielleicht liegt es auch daran das ich den

Unterbodenschutz (bei mir schwarz) habe. Der erste Gang ist etwas kurz übersetzt aber nach kurzer Zeit hat

man sich daran gewöhnt, ansonsten finde ich die Getriebeabstimmung für sehr gut.

Es passiert mir immer wieder das ich oft schneller fahre als gedacht, der Wagen kommt gut vom Fleck und

ist auch in höheren Geschwindigkeiten leise.

Der 170er hat übrigens ein anderes Motormanagement und größere Turbos als der 140er. Er ist der modernere 2.ol TDI,

das hat mir ein Entwicklungsingeneur mitgeteilt

Über die Verarbeitung im allgemeinen habe ich keinen Anlass zum meckern (bei mir!).

Habe die Standheizung dazu schätzen gelernt, nach 10 minuten ist das Auto gut warm. Das was sie verbraucht

hat man durch das Vorwärmen des Motors locker wieder eingespart (kein Kaltstart mehr).

Über einzelne Ausstattungen sage ich hier nun nichts mehr da sie ja nicht speziell mit dem 170er TDI zu

tun haben.

Gruß

Josua316

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. November 2008 um 21:11

Hallo zusammen,

vielleicht hilft es wenn hier die Erfahrungen mit dem 170PS TDI gesammelt werden um den einen oder anderen

zu informieren. Bitte nur Erfahrungen schildern vom "täglichen" Gebrauch.

Ich fange mal kurz an:

Über das für und wieder vom Diesel möchte ich nichts sagen, persönlich schätze ich jedoch das Drehmoment

und den Verbrauch von "echten" 8l/100km (überwiegend Stadt). Meine Fahrweise richtet sich nicht Verbrauch

sondern so wie es mir Spaß macht. Finde den Motor übrigens leise, vielleicht liegt es auch daran das ich den

Unterbodenschutz (bei mir schwarz) habe. Der erste Gang ist etwas kurz übersetzt aber nach kurzer Zeit hat

man sich daran gewöhnt, ansonsten finde ich die Getriebeabstimmung für sehr gut.

Es passiert mir immer wieder das ich oft schneller fahre als gedacht, der Wagen kommt gut vom Fleck und

ist auch in höheren Geschwindigkeiten leise.

Der 170er hat übrigens ein anderes Motormanagement und größere Turbos als der 140er. Er ist der modernere 2.ol TDI,

das hat mir ein Entwicklungsingeneur mitgeteilt

Über die Verarbeitung im allgemeinen habe ich keinen Anlass zum meckern (bei mir!).

Habe die Standheizung dazu schätzen gelernt, nach 10 minuten ist das Auto gut warm. Das was sie verbraucht

hat man durch das Vorwärmen des Motors locker wieder eingespart (kein Kaltstart mehr).

Über einzelne Ausstattungen sage ich hier nun nichts mehr da sie ja nicht speziell mit dem 170er TDI zu

tun haben.

Gruß

Josua316

 

 

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
am 14. November 2008 um 8:25

Hallo

mein 125KW TDI läuft sehr angenehm leise, hat die Gänge länger übersetzt als mein 4motion 1,9 TDI Passat. Der erste finde ich überhaupt nicht kurz und der 6. ist positiv lang. Mein Alltags-Verbrauch bis jetzt (erst 1450Km) beträgt sensationelle 6,7 Liter /100 km (also voll bei den offiziellen Werksangaben) ! Sorgen macht mir nur das sehr, sehr locker aufgehängte Getriebe mit den Klackern/Schnarr-Geräuschen bei Lastwechsel. Sonst ein super Entscheid, diesen Wagen privat zu kaufen (in D kaufen scheinbar nur noch 36 %Kunden Fahrzeuge privat, der grosse Rest Geschäftwagen, gefahren mit wenig Emotionen und viel Gas mit Verbrauchsgejammere, dafür einige Kritik und nach 3 - 9 Monaten schon der nächste Wechsel....kann man natürlich so machen, aber keiner lernt so die Langzeitqualitäten schätzen.)

Gruss charlybenetti

Hi zusammen,

fahre auch den 170-PS-TDI, hab knapp 20.000 Kilometer auf der Uhr. Ist wohl der beste Motor für den Tiger, recht leise, sehr flott in der Beschleunigung und auch auf der Autobahn schafft er laut Tacho fast 220! (allerdings mit den schmaleren Winterreifen). Verbrauch zwischen 7 bis max. 8 Liter. Interessant ist auch, dass ich bisher keinen Tropfen Öl nachfüllen musste, spricht wohl auch für die Qualität des Motors. Das I-Tüpfelchen wäre wohl dann noch die Automatik, die es bisher aber (noch) nicht gibt.

aachtman

am 19. November 2008 um 16:28

Hallo 170 PS-TDI-Fans

wie oben beschrieben, bin ich mit einer Ausnahme mit meinem Tig äusserst zufrieden. Die eine Ausnahme hat sich nun zum Positiven entwickelt. Nach 10 Tagen Fahrt habe ich meinem Freundlichen die Klacker/Schnarrgeräusche gezeigt. Er hat sie gefilmt und Bild mit Ton an die AMAG gesandt. Das Werk erhielt die Dokumentation und heute kam die Werksfreigabe zum Bestellen und Austausch einer neuen kompletten Kupplung. Denn das Klackern käme vom Schwungrad, das bei dem einen Zulieferer Probleme macht. Es wird zuwenig gedämpft.

So, da warten wir mal ab, ob wir die wirkliche Ursache dann getroffen haben.

Das Problem sei bei wenigen Tiguans bekannt, so VW, einen offiziellen Rückruf gibt es noch nicht. Die wenigen betroffenen Kunden müssen sich beim Freundlichen melden, welcher das Ganze dokumentieren muss und dann läufts je nach Beurteilung sofort rund.(Werksbestellung kann 3 Wochen dauern.

Ich freue mich nach wie vor, täglich den Tig zu bewegen!

Gruss charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti

Hallo 170 PS-TDI-Fans

wie oben beschrieben, bin ich mit einer Ausnahme mit meinem Tig äusserst zufrieden. Die eine Ausnahme hat sich nun zum Positiven entwickelt. Nach 10 Tagen Fahrt habe ich meinem Freundlichen die Klacker/Schnarrgeräusche gezeigt. Er hat sie gefilmt und Bild mit Ton an die AMAG gesandt. Das Werk erhielt die Dokumentation und heute kam die Werksfreigabe zum Bestellen und Austausch einer neuen kompletten Kupplung. Denn das Klackern käme vom Schwungrad, das bei dem einen Zulieferer Probleme macht. Es wird zuwenig gedämpft.

So, da warten wir mal ab, ob wir die wirkliche Ursache dann getroffen haben.

Das Problem sei bei wenigen Tiguans bekannt, so VW, einen offiziellen Rückruf gibt es noch nicht. Die wenigen betroffenen Kunden müssen sich beim Freundlichen melden, welcher das Ganze dokumentieren muss und dann läufts je nach Beurteilung sofort rund.(Werksbestellung kann 3 Wochen dauern.

Ich freue mich nach wie vor, täglich den Tig zu bewegen!

Gruss charlybenetti

hm,...hat der Tiguan kein zwei-massenschwungrad??

Was ich mal zu dem 170PS TDI fragen wollte ist, stimmt das dass der 1,6sec schneller von 0-100 sprintet als der 140PS TDI so in etwa?

Hallo zusammen,

 

habe jetzt knapp 9tkm absolviert und der Motor gefällt mir immer

besser.

 

Es war zunächst eine große Umstellung von einem  A4 1.9 TDI PD mit 130 PS,

der eine völlig andere Getriebecharakteristik hatte.

Aber wenn man es mal im Griff hat, läuft der Tiger super.

 

Man muss berücksichtigen, das die ersten beiden Gänge sehr kurz

übersetzt sind und keine Beschleunigungsorgien wie beim 1.9 PD

möglich sind. Aber sobald man zügig in den dritten hochgeschaltet hat,

geht die Post ab. Der 6. ist prima, wenn man die erwünschte Geschwindigkeit

erreicht hat, ansonsten gilt auf der BAB: runter in den 5.und es geht wieder

mit Power voran, auch bei 160km/h ,oder mehr.

Ich bin heilfroh, nicht den 140er genommen zu haben der war doch eher etwas

bemüht mit dem relativ schweren Fz.

Der 170er brauchte, wie es mir der :) auch vorausgesagt hat, einige tausend km,

um seine volle Leistung zu bringen (es soll sogar noch besser werden, sagt er !)

Der Verbrauch liegt allerdings noch bei ca 9 Liter, die MFA lügt da ein wenig,

aber nicht die Zapfsäule. Fahre allerdings immer ziemlich zügig, ist daher für dieses

große Fz. o.k. zumal ja der Diesel in Holland nur noch einen guten Euro kostet :cool:.

Bin voll zufrieden, im übrigen ist das Sportfahrwerk zwar knüppelhart, aber

man kann den Tiger wie einen Go-Cart um die Ecken jagen , trotz hoher

Kurvengeschwindigkeiten ist es mir noch nicht gelungen, das ESP zum Eingreifen

zu bewegen.

Als letztes möchte ich noch das geniale Kurvenfahrlicht erwähnen, ist einfach klasse !

 

Gruß an alle

 

jfs04

Hallo,

seit ca. 2 Wochen fahre ich nun auch meinen ersten Diesel. Eigentlich nur aus Unvernunft weil sich ein Diesel für mich eigentlich nicht lohnt. Auf den angedachten Benziner hätte ich bis Mitte Mai 2009 warten müssen. Als alternative hat mich mein :) den TDI fahren lassen den er zufällig, und dann auch noch in meiner Wunschkonfiguration, aus seinem Vorlauf auf dem Hof stehen hatte. Nach der Probefahrt bin ich dann schwach geworden und hab den TDI gekauft. Heute habe ich die 1000-er Marke geknackt und lasse die 170 Pferdchen immer mehr laufen. Mein resümee bzw. meine bis jetzt gemachten Erfahrungen:

  • Bisher haben sich keine negativen Punkte aufgetan.
  • Der 1 Gang ist, meiner Meinung nach, aus den schon merhrfach diskutiereten Gründen recht kurz übersetzt. Da hat man sich aber schnell dran gewöhnt.
  • Der Motor ist leise und mit den Dieseltypischen Drehmomentverlauf lässt sich der Wagen super fahren.
  • Man merkt dass der Motor immer lockerer wird, und entsprechend wird er immer durchzugsstärker :). Laut Auskunft meines Händlers und den Erfahrungen eines Kollegen wird der Motor wohl nach ca. 3500 -4000 Km seine volle Leistung haben.
  • Die erste Tankfüllung hat einen errechneten Verbrauch von 7,4 Litern ergeben. Bei gemischten Verhältnissen von Kurz.- bis Langstrecke aber eher verhaltener Fahrweise. Die MFA zeigt einen Durschnitt von 6,6 Litern an :(. Das sollte man bei VW eigentlich besser hinkriegen.
  • Der Tacho eilt ca. 6% vor (Vergleich TomTom mit Tacho).
  • Ich meine Entscheidung (die ja bekannter Weise fast 3000.- € kostet) auf den 170 PS TDI zu wechslen in keinster Weise bereut. Auch wenn's nicht von VW ist, aber für mich gilt bisher, und ich hoffe dass es so bleibt: Freude am Fahren.

 

Scalpel800

Hallo,

heute frisch eingetroffen eine Info von VW zu den TDI Motoren im Tiguan:

Zitat:

Sehr geehrter Herr scalpel800,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Wir freuen uns, Sie im Kreise der Tiguan Fahrer

begruessen zu duerfen.

Die aktuellen TDI Modelle werden aktuell als Euro 4 zugelassen. Massgeblich fuer die Nichterfuellung der Euro 5 Norm ist, dass

die Kriterien des Pruefzyklus nicht erfuellt werden. Der Pruefzyklus stand zur Markteinfuehrung des Tiguan noch nicht fest, wohl

aber die Grenzwerte, die auch erfuellt werden, und deshalb konnte der TDI mit Erfuellung der EU 5 Grenzwerte beworben werden.

Der Pruefzyklus legt fest, unter welchen Bedingungen und mit welchen Geschwindigkeitsablaeufen ein Fahrzeug bei der Ermittlung

von Abgasemissionen und Kraftstoffverbrauch betrieben wird.

Die Triebwerke erfuellen also die Euro 5 Grenzwerte, leider aber nicht die Euro 5 Norm (Pruefkriterien).

Im August 2008 hat der Gesetzgeber die Pruefkriterien zur Erfuellung der Euro 5 Norm spezifiziert. Die Euro 5 Norm - und somit

die Pruefkriterien - wird in der Serie erst durch eine Hardware Aenderung zu KW 22/09 erfuellt.

Eine moegliche Nachruestung und nachtraegliche Umschluesselung des Eintrags in den Fahrzeugpapieren der Fahrzeuge mit den

aktuellen Dieselmotoren auf die Euro 5 Norm ist zurzeit in Pruefung. Mit einem Ergebnis ist voraussichtlich etwa Mitte Dezember

2008 zu rechnen.

Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen rund um den Tiguan stehen wir Ihnen auch gern telefonisch unter der Rufnummer

0800-VOLKSWAGEN

(0800-8655792436) zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen

Ihre Volkswagen Kundenbetreuung

Also definitiv keine automatische Einstufung oder Umschlüsselung in EURO 5 :mad:. Wie auch schon in anderen Bereichen hinreichend diskutiert.

Freuen wie uns über 1 Jahr Steuerbefreiung und harren der Dinge die da kommen!

 

Scalpel800

So jetzt bin ich wohl an der reihe mit erzählen:)

Hab heute endlich meinen Tiger bekommen nach fast 10 monaten wartezeit.

Und ich muss sagen es hat sich wirklich gelohnt das ich mir den 170PS TDI bestellt hab statt den 140PS.

Die 30Nm mehr merkt man wirklich. Obwohl die Kraftentfalltung alles andere als Brachial ist also eher gleichmässig merkt man schon das der Ordentlich durchzug hat. Und es macht aufjedenfall spass den zufahren. Man kann selbst bei Tempo 120 im 6. Gang ordentlich stoff geben um überhohlmanöver zu starten. Das war was dem 140PS TDI gefehlt hatte bzw. ahtte ich das gefühl das der bisschen schwach unter der brust war. Schade das es keinen 200PS TDI serienmässig gibt. Der wäre sicherlich auch ganz interessant gewesen.Da er ja noch nciht richtig eingefahren ist geh ich stark davon aus das da noch mehr drinne sein wird wenn ich erstmal die 5000km grenze geknackt habe:) Leute es lohnt sich !!!!!

Das Sportlich Abgestimmte fahrwerk find ich auch Klasse, also man merkt aufjedenfall den Unterschied zum normalen Fahrwerk und das nun wirklich nicht sportlich gewesen. Allerdings würd ich glaub ich keine 18 oder 19 zöller empfehlen. Ich denke das das Fahrwerk dann wirklich zu hart wird dann und ich glaube schon das man auch noch ein bisschen was vom Fahrkomfort haben will.

Was verbrauch angeht lügt mich die MFA sicherlich an. Ich habe getankt für 50€ und es stand iwas von 560km Reichweite oder so. NAchdem ich laut MFA einen durchschnittsverbrauch zwischen 6,7- 7,2 L/100km zeigte die MFA plötzlich eine Recihweite von um die 680Km an. Bin von WOB bis nach wuppertal etwas 350km gefahren.Und geschwindigkeit zwischen 100 und 120km/h. Mehr wollte ich dem neuen Motor nicht zumuten. Zumindest erstmal nicht.

Also der Motor ist angenehm leise und zum innenraum her sehr gut gedämmt würd ich sagen.

Hallo,

seit 2 Wochen fahre ich auch den 170 PS Diesel Sport Style. Inzwischen habe 1.500 km zurückgelegt. Der tatsächliche Verbrauch liegt bei mir bei ca. 8,5 Liter bei sportlicher Fahrweise. Insbesondere ab Tempo 160 steigt der Verbrauch deutlich an. Bei Fahrten auf der Landstraße ist ein Verbrauch von unter 6 Liter erzielbar.

Dies sind sehr gute Werte. Vermutlich wird der Verbrauch noch sinken. Mit den Fahrleistungen bin ich einigermaßen zufrieden. Dies hängt sicher auch damit zusammen, dass meine letzten 3 Fahrzeuge alle über 160 kw hatten. Ein vernünftiges Chiptuning wird also nicht schaden.

Gegenüber der 140 PS Maschine ist der Leistungsunterschied deutlich zu spühren. Dies hängt auch mit der anderen Getriebeübersetzung zusammen.

Der 4 Zylinder Motor läuft ausgesprochen leise. Mit dem 6. Gang kann man bereits bei ca. 70 km dahin rollen. Bei Überholvorgängen auf der Landstraße (z.B. Tempo 60 auf Tempo 100) schalte ich in den 3. Gang zurück. Dann wird Tempo 100 sehr schnell erreicht.

Ich bin insgesamt bisher sehr mit dem Fahrzeug zufrieden. Noch keine Mängel entdeckt.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Graf-Leiningen

 

Gegenüber der 140 PS Maschine ist der Leistungsunterschied deutlich zu spühren. Dies hängt auch mit der anderen Getriebeübersetzung zusammen.

Ich bin inzwischen beide Diesel probegefahren. Interessanterweise fand ich die 140 PS Version subjektiv spritziger als die 170 PS. Wahrscheinlich liegt das daran, dass der kleine Diesel immer ein Wenig lauter / angestrengter klingt. Mit den 170 PS war ich dann laut Tacho immer schon etwas schneller als ich vom Gefühl her gedacht habe.

Die Entscheidung ist für mich nicht ganz leicht. Für die 170 PS spricht der kultiviertere Lauf des Motors und die messtechnisch besseren Fahrleistungen. Von der Art der Leistungsentfaltung gefiel mir der kleinere Diesel sogar besser aber vom Sound her war er mir zu "dieselig".

Leider sidn meiner meinung nach die ersten beiden gänge sehr kurz übersetzt. Schade auch aber man kommt sehr schnell damit zurecht. Aber man erreciht sehr flott die 180km/h hingegen bei dem 140PS TDi war dieser spurt relativ zäh. Man hatte so das gefühl das der ins schwitzen kommt aber bei dem 170PS TDI nix davon zuspüren in keinster weise. Gut das ist kein rennwagen aber trotzdem geht der ganz gut. Vorallem nach dem ich schon 2000km runter hab macht es immernoch spass mal etwas mehr aufs gas zutretten. Ölverbrauch konnt ich noch nciht so richtig überprüfen da der motor bei mir immer warm ist und dann schua ich natürlich kein Öl.

Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit der Motorisierung im mit dem Auto natürlich auch.

Ein 200PS TDI wäre natürlich optimal gewesen wobei bei mir ein chip nciht in frage kommt wegen der Garantie udn auch das ABT tunning soll nciht wesentlich besser sein hab ich gelesen.

Hi Murat85

macht dein Tiguan auch dies seltsame Geräusch beim Kuppeln wenn du schnell schaltest?

Gruß

Uli

Zitat:

Original geschrieben von F5BUli

Hi Murat85

macht dein Tiguan auch dies seltsame Geräusch beim Kuppeln wenn du schnell schaltest?

Gruß

Uli

hm...erhlich gesagt ist mir noch kein geräusch aufgefallen weil ich generell immer musik höre sobald ich ins auto einsteige. Aber wenn du mir mla sagen würdest wonach das geräusch den so klingen soll würde ich das mal ausprobieren.

Das Geräusch kommt wenn man die Gänge etwas höher zieht beim aus und einkuppeln.

Es hörts an als wenn das Kupplungsausrücklager nen Problem hat (schleifend, scharbend!)

Gut das mit der Musik geht auch! Wozu habe ich denn Dynaudio gekauft!?!

Gruß

Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen