Erfahrung mit dem 170 PS TDI
Hallo, ich denke werde mir die Tage den 170 PS Scirocco mit TDI bestellen. Bis jetzt höre ich aber nirgens mal Feedback (Videos... von Leuten die damit schon wirklich gefahren sind. Ich kenne den neuen Commen Rail nur aus dem TT und der Hämmert sowas von los, da gegen wäre der 160 PS kein Vergleich... Wir die Version überhaupt schon ausgeliefert? Kann vielleicht jemand was zu Lieferzeiten sagen? Mein Freundlicher sagte beim TDI kann es in 6-8 Wochen zur Auslieferung kommen !?!
Grüße
Riot
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Scirocco Balboa
Welche tour? Willst du mir drohen? Ist doch nur meine persönliche Meinung! Wenn sie dir nicht passt, bitte..Mir egal! 😉
Ich frag mich echt,was du in diesem Forum zu suchen hast, hier verbreitest du nur schlechte Stimmung mit deinen unqualifizierten Posts in einem anderen Thread ziehst du übers Xenon ab, weil du es nicht bestellt hast...Was willst du eigentlich, dir überall Bestätigung über die Zusammenstellung deines Fahrzeugs holen ? Es gab hier wirklich schon schräge Typen, ich sag nur Eagle 🙂...Aber bei all seinen Problemen im Umgangston, hat er doch immer wieder sinnvolle Beiträge und Tips verfasst. Das geht mir bei dir gänzlich ab.
Sorry, auch wenn du hier noch ziemlich neu bist, solche Typen wie dich braucht hier wirklich kein Mensch.
Die Mods mögen mir das OT verzeihen, aber das mußte mal gesagt werden.
606 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
@ GDM...Lass es... 😁 Zeitverschwendung... sowas will er nicht lesen.
Auch wenn es tatsächlich ein wenig Zeitverschwendung war, habe ich jetzt mal das Ganze mit etwas realitischeren Zahlen (Haltedauer, Durchschnittsverbräuche lt. Spritmonitor und den aktuellen Spritkosten) durchgerechnet. Von den anfänglich prophezeiten ~960 Euro jährlicher Erspranis bleibt fast nur ein Drittel übrig (siehe Anhang). Wobei der Wert "Steuer u. Vers./Jahr" beim Diesel sicher ein wenig niedrig angesetzt ist. Würde man diesen Wert anpassen, käme man wohl auf ~350 Euro jährliche Ersparnis! Also weniger als 1€ pro Tag. Soweit die Fakten!
Jetzt muss jeder selbst entscheiden, ob er Diesel oder Benizer bevorzugt. Ich persönlich würde wegen einer Ersparnis von ~1€/Tag keinen Diesel kaufen. Ich will den Diesel auch nicht schlecht reden, aber der Kostenfaktor spielt eben keine so große Rolle, wie hier oft geschrieben wird.
PS: Der Preisunterschied zw. Benziner und Diesel ist 150€ höher, als bei meinem Beispiel (konnte den passenden Wert nicht auswählen). Somit gehen von den 350€ noch mal ~21€/Jahr ab (150€/7) = 330 Euro jährliche Ersparnis.
Zitat:
Original geschrieben von Scirocco Balboa
Genau, so ist es am Besten 😉Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
@ GDM...Lass es... 😁 Zeitverschwendung... sowas will er nicht lesen.
Er kann ja jetzt schlecht zurücktreten nachdem er den 1,4er TSI so schlecht gemacht hat... (zwangsbeatmet, klein und überzüchtet 😁 Dass der Diesel nicht anders ist, wusste er noch nicht mal 😁)
Lasst ihn zicken... er hat "Recht" und wir unsere Ruhe...
Ehm JUHUUUUU! Endlich!!! Da du unsere Meinung ja eh nicht hören willst, belegt ja deine Aussage hier, sollte man dir verbieten Threads zu eröffnen, weil du willst ja keine Information sondern nur Konfrontation. Yey er gibts zu und merkts sicher nichtmal^^
Zitat:
Original geschrieben von TJWF
Auch wenn es tatsächlich ein wenig Zeitverschwendung war, habe ich jetzt mal das Ganze mit etwas realitischeren Zahlen (Haltedauer, Durchschnittsverbräuche lt. Spritmonitor und den aktuellen Spritkosten) durchgerechnet. Von den anfänglich prophezeiten ~960 Euro jährlicher Erspranis bleibt fast nur ein Drittel übrig (siehe Anhang). Wobei der Wert "Steuer u. Vers./Jahr" beim Diesel sicher ein wenig niedrig angesetzt ist. Würde man diesen Wert anpassen, käme man wohl auf ~350 Euro jährliche Ersparnis! Also weniger als 1€ pro Tag. Soweit die Fakten!Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
@ GDM...Lass es... 😁 Zeitverschwendung... sowas will er nicht lesen.
Jetzt muss jeder selbst entscheiden, ob er Diesel oder Benizer bevorzugt. Ich persönlich würde wegen einer Ersparnis von ~1€/Tag keinen Diesel kaufen. Ich will den Diesel auch nicht schlecht reden, aber der Kostenfaktor spielt eben keine so große Rolle, wie hier oft geschrieben wird.
ABER...erst ist billiger! Und das wurde ja auf den Seiten vorher komplett abgestritten. Also wer hat nun Recht? 😉
Hi,
eine herrliche Diskussion!
Also wenn ich hier im Forum lese ,wieviele Leute immense Probleme mit ihren zweifach aufgeboosteten 1,4 L Staubsaugermaschinchen haben (verkokte Einsprietzdüsen, Ausfall eines Zylinders, Quieken der Wasserpumpe,...) dann weiß ich wieder genau, warum ich die richtige Wahl getroffen habe.
(Und die maßen sich noch an, nach der Lebensdauer von Partikelfiltern zu fragen. Ich lach mich echt kapputt.)
25.000km auf dem Tacho, 5,5 Liter Durschnitssverbrauch, 0,0 Probleme! => Noch Fragen, Kienzle???
Bis der Diesel nen neuen Partikelfilter braucht, "verbrät" der 1,4L vermutlich 3-4 Tauschaggregate. Damit ist die ganze Schönrechnerei der Benziner-Fraktion ohnehin für die Katz'...
Ähnliche Themen
Wahnsinn du hast den Kaufpreis nach 8 1/2 Jahren wieder raus. Rofl und er will recht haben^^ Nach 8 1/2 Jahren fährste ins +. ehm wie lange wolltest den nochmal fahren? Wer hat also recht? Du sicher nit^^
Zitat:
Original geschrieben von MC Brown 1973
Hi,eine herrliche Diskussion!
Also wenn ich hier im Forum lese ,wieviele Leute immense Probleme mit ihren zweifach aufgeboosteten 1,4 L Staubsaugermaschinchen haben (verkokte Einsprietzdüsen, Ausfall eines Zylinders, Quieken der Wasserpumpe,...) dann weiß ich wieder genau, warum ich die richtige Wahl getroffen habe.
(Und die maßen sich noch an, nach der Lebensdauer von Partikelfiltern zu fragen. Ich lach mich echt kapputt.)
25.000km auf dem Tacho, 5,5 Liter Durschnitssverbrauch, 0,0 Probleme! => Noch Fragen, Kienzle???
Bis der Diesel nen neuen Partikelfilter braucht, "verbrät" der 1,4L vermutlich 3-4 Tauschaggregate. Damit ist die ganze Schönrechnerei der Benziner-Fraktion ohnehin für die Katz'...
Hey cool,
noch einer, der JA GARKEINE ahnung hat gelle 😉
Gleich ma als Buddy adden. Minderheiten müssen zusammenhalten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
Wahnsinn du hast den Kaufpreis nach 8 1/2 Jahren wieder raus. Rofl und er will recht haben^^ Nach 8 1/2 Jahren fährste ins +. ehm wie lange wolltest den nochmal fahren? Wer hat also recht? Du sicher nit^^
Nein. Der Diesel hat sich nach 4 Jahren bereits amortisiert.
Zitat:
ABER...erst ist billiger! Und das wurde ja auf den Seiten vorher komplett abgestritten. Also wer hat nun Recht? 😉
Und dass Diesel "billiger" sind, habe ich nicht abgestritten. Aber der Hauptgrund sich einen Diesel zu kaufen, liegt doch in der vermeintlichen Ersparnis. Und diese ist, finde ich, erschreckend gering! Nicht mehr und nicht weniger.
Wer sagt hier, dass die Dieselmaschine schlecht ist? Die wenigsten sagen das wenn überhaupt jemand. Sie sagen nur, dass der nicht sportlich ist und das er bei deinen Angaben die du machst nicht günstiger ist. Weiterhin vergisst der nette Vorredner, dass wenn 100 Diesel verkauft werden in der gleichen Zeit schon 1000 Benziner verbaut wurden. Häufung von Problemen ist somit schon rein statistisch logisch. Ja der 1.4 TSI wird selbst wenn man das alles ausklammert sicher etwas mehr probleme machen, aber gings um die Probleme hier oder um Kosten?
Wiedermal wird aus nem Apfel ne Birne gemacht
Ich glaub ich hab Augentinitus... Ich seh nur Pfeifen^^
Zitat:
Original geschrieben von TJWF
Nein. Der Diesel hat sich nach 4 Jahren bereits amortisiert. Und dass Diesel biller sind, habe ich nicht abgestritten. Aber der Hauptgrund sich einen Diesel zu kaufen, liegt doch in der Ersparnis. Und diese ist, finde ich, erschreckend gering! Nicht mehr und nicht weniger.Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
Wahnsinn du hast den Kaufpreis nach 8 1/2 Jahren wieder raus. Rofl und er will recht haben^^ Nach 8 1/2 Jahren fährste ins +. ehm wie lange wolltest den nochmal fahren? Wer hat also recht? Du sicher nit^^
Das kommt wieder auf so vieles an. Ich behaupte immer noch, dass wenn man den Benziner sportlich fährt, dass man mit 8 Litern nur in seinen Träumen hinkommt. Beim Diesel bleibt es bei 7 Litern. Die Langlebigkeit des Motors und die im Gegensatz zu dem 1.4'er geringe Fehleranfälligkeit, bringen den entscheidenden Faktor. Allein wie viele hier im Forum bereits über Austauschmotoren etc. gesprochen haben....Also mir wäre es Angst, so eine Gurke zu kaufen! Wenn Benziner, dann auf jeden Fall den besseren 2.0 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
Wer sagt hier, dass die Dieselmaschine schlecht ist? Die wenigsten sagen das wenn überhaupt jemand. Sie sagen nur, dass der nicht sportlich ist und das er bei deinen Angaben die du machst nicht günstiger ist. Weiterhin vergisst der nette Vorredner, dass wenn 100 Diesel verkauft werden in der gleichen Zeit schon 1000 Benziner verbaut wurden. Häufung von Problemen ist somit schon rein statistisch logisch. Ja der 1.4 TSI wird selbst wenn man das alles ausklammert sicher etwas mehr probleme machen, aber gings um die Probleme hier oder um Kosten?Wiedermal wird aus nem Apfel ne Birne gemacht
Ich glaub ich hab Augentinitus... Ich seh nur Pfeifen^^
Seltsam ist auch, das genau von den Leuten, die angeblich die "Besten Argumente" habe, oder zumindest dies glauben, die meisten Beleidigungen kommen...Eigentlich zeugt das eher von Verzweiflung und Unsicherheit.
MC Brown 1973 -> hat volkommen Recht!
Ich hatte auch zuerst den 1.4 bestelt, und danach kamen dann die Quitschgeschichten.
Schade, ist eingetlich ein guter Motor nur hatte ich keine Lust auf die Quitschsache.
Hat mir bei meinem Mitsubishi schon gereicht 🙂
Des Weiteren kam noch hinzu, das ich durch mein Verbundstudium im Jahr >10000km nur auf der AB verbringe und eigentlich auch keine Zeit habe da Spritsparend zu fahren.
Deshalb habe ich mir dann den "dicken" Diesel gegönt.
Nur eins ist doch offensichtlich, wenn es nur um Fahrspaß geht ist der 2.0 Benziner klar die bessere Entscheidung (Preislich ähnlich wie der Diesel). Jedoch ist der AB Zuschlag bei diesem erheblich höher bei Geschwindigkeiten um ~200kmh.
Eins steht fest hätte ich nicht einen hohen AB Anteil so würde ich zum 2 liter Benziner oder sogar zu R greifen. 🙂 Punkt!
in dem punkt will ich dir nichtmal wiedersprechen, aber das war nicht thema der diskussion. wobei die probleme beim 1.4 tsi ein sehr komplexes thema sind, die einmal von vw hausgemacht sind und obendrein durch das clientel die diesen motor fahren entstehen. fahr deinen diesel mal so wie die leute, die den ärger mit den 1.4 tsi hatten. um was wetten wir, dass du dann auch probleme mit dem diesel hast? Warum das wahrscheinlich so ist liegt einfach daran, dass der 1.4 tsi häufig im kurzstreckenbetrieb genutzt wird und das kann der motor garnicht leiden, ein diesel aber auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Zander106
MC Brown 1973 -> hat volkommen Recht!Ich hatte auch zuerst den 1.4 bestelt, und danach kamen dann die Quitschgeschichten.
Schade, ist eingetlich ein guter Motor nur hatte ich keine Lust auf die Quitschsache.
Hat mir bei meinem Mitsubishi schon gereicht 🙂Des Weiteren kam noch hinzu, das ich durch mein Verbundstudium im Jahr >10000km nur auf der AB verbringe und eigentlich auch keine Zeit habe da Spritsparend zu fahren.
Deshalb habe ich mir dann den "dicken" Diesel gegönt.Nur eins ist doch offensichtlich, wenn es nur um Fahrspaß geht ist der 2.0 Benziner klar die bessere Entscheidung (Preislich ähnlich wie der Diesel). Jedoch ist der AB Zuschlag bei diesem erheblich höher bei Geschwindigkeiten um ~200kmh.
Eins steht fest hätte ich nicht einen hohen AB Anteil so würde ich zum 2 liter Benziner oder sogar zu R greifen. 🙂 Punkt!
Absolut d'accord! Für die Wochenendfahrt und unter der Woche mit dem Zug fahren, würde ich mir auch nen Benziner kaufen. Zwar nicht den kleinen Rassler, aber den 2.0 Liter. Da ich allerdings im Jahr über 30 000 KM fahre und diese möglichst sparsam abwickeln will, kommt NUR ein Diesel in Frage. Sorry, aber wer hier das Gegenteil behauptet..Der fährt privat nen 1.4'er 😉
Ne mal im Ernst..es kommt doch echt immer auf den Verwendungszweck eines jeden an.
Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
in dem punkt will ich dir nichtmal wiedersprechen, aber das war nicht thema der diskussion. wobei die probleme beim 1.4 tsi ein sehr komplexes thema sind, die einmal von vw hausgemacht sind und obendrein durch das clientel die diesen motor fahren entstehen. fahr deinen diesel mal so wie die leute, die den ärger mit den 1.4 tsi hatten. um was wetten wir, dass du dann auch probleme mit dem diesel hast? Warum das wahrscheinlich so ist liegt einfach daran, dass der 1.4 tsi häufig im kurzstreckenbetrieb genutzt wird und das kann der motor garnicht leiden, ein diesel aber auch nicht.
Deswegen ist es auch Blödsinn, einen Diesel für Kurzstrecken zu kaufen. GENAU so, wie einen Benziner für Langstrecken. Logisch, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Scirocco Balboa
Deswegen ist es auch Blödsinn, einen Diesel für Kurzstrecken zu kaufen. GENAU so, wie einen Benziner für Langstrecken. Logisch, oder?Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
in dem punkt will ich dir nichtmal wiedersprechen, aber das war nicht thema der diskussion. wobei die probleme beim 1.4 tsi ein sehr komplexes thema sind, die einmal von vw hausgemacht sind und obendrein durch das clientel die diesen motor fahren entstehen. fahr deinen diesel mal so wie die leute, die den ärger mit den 1.4 tsi hatten. um was wetten wir, dass du dann auch probleme mit dem diesel hast? Warum das wahrscheinlich so ist liegt einfach daran, dass der 1.4 tsi häufig im kurzstreckenbetrieb genutzt wird und das kann der motor garnicht leiden, ein diesel aber auch nicht.
nö wenn du meinen post richtig liest verstehst du, dass der 1.4 tsi eher für langstrecke gut ist und dort bei Marschtempo 130 km/h auch nur um die 6.5 Liter schluckt. Klar fahre ich deutlich schneller frisst der ganz gut, aber mal hand aufs Herz wo kann man heute noch 200 km/h über längere zeit fahren und wer glaubt das sich das nochmal bessert der hat schlechte träume^