Erfahrung mit Citroen Evasion

Citroën Evasion 22/U6

Hallo,
nach Jahren wurde mein Evasion Baujahr 1997 unverschuldet zum Totalschaden. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden. Ich habe mir nun ein deutsches Fabrikat gekauft und bin froh, den Citroen endlich "los" u sein.
Bereits mit Kauf waren etliche Mängel am Fahrzeug wie klappernde Schiebetüren, wackelnder Fahresitz, starkes Flattern des Lenkrades (Unwucht) Motortäger lose, beissender Gestank aus dem Motoraum und drei Jahre später Risse in der Kunstoff-Hecktür (bekannter Evasion Fehler) und weitere Mängel. Da der Händler auch nach 12 Monaten diese Mängel nicht beseitigen konnte, habe ich mich an die deutsche Citroen-Niederlassung Köln in mehreren Briefen gewandt. Ich erhielt von dort die Aussage, daß man "Serienmerkmale" eines Fahrzeuges nicht abstellen könne.
Daher nie wieder Citroen . Das hat noch einen weiteren Vorteil: mein großer Bekannenkreis lacht mich jetzt wegen Citroen nicht mehr aus.
Ich wünsche den Citroen-Fahrzeugbesitzern und besonders Herr Willius von Citroen Köln für seinen überlustigen Vollwitz-Brief gute Fahrt mit einem Serienmerkmal- Citroen.

Beste Antwort im Thema

Die einfachste Methode ist Getriebeölwechsel. Damit lassen sich eventuell klebrige und verharzte Rückstände "entfernen". Erst dann würde ich an das Getriebe gehen. Aber vielleicht läßt sich ein Austauschgetriebe vom Autoverwerter schneller und preiswerter ergattern.

19 weitere Antworten
19 Antworten

hallo evasion-heini bedanke mich sehr für die schnelle antwort. wenns nur am öl liegen würde wäre es natürlich klasse. mmmhhh austausch getriebe. ich bin leider kein schrauber,allso müsste ich dann in eine billige werkstatt fahren. aber wie gesagt dankeschön.

haste vielleicht auch paar links für mich wo bilige eva teile gibt? ebay sind rar und haben dicke preise.

schönen abend noch und gute woche mfg der uwe

na dann werde ich mal zur werkstatt fahren und ersteinmal das getriebheöl wechseln dann sehe ich weiter.

mein tacho geht nun nicht mehr.hatt er einen tachogeber-tachosender oder liegt es wo anderes dran,das er sich nicht mehr bewegt der zeiger?

jetzt suche ich eine reoaratur anleitung. mir ist die scheibe ins innere abgerutscht bei der fahrertür,und mein kollege der eigendlich immer hilft wenn es an meinen autos probleme gibt,kennt sich mit der eva nicht aus. habe die scheibe ersteinmal verkeilt. reparatürbücher gibt es ja leider von der tür noch nicht gefunden.

danke für die antworten grüsschen aus dem ruhrpott der uwe

Zitat:

@uwe45711 schrieb am 20. August 2015 um 10:45:31 Uhr:


na dann werde ich mal zur werkstatt fahren und ersteinmal das getriebheöl wechseln dann sehe ich weiter.

mein tacho geht nun nicht mehr.hatt er einen tachogeber-tachosender oder liegt es wo anderes dran,das er sich nicht mehr bewegt der zeiger?

jetzt suche ich eine reparatur anleitung. mir ist die scheibe ins innere abgerutscht bei der fahrertür,und mein kollege der eigendlich immer hilft wenn es an meinen autos probleme gibt,kennt sich mit der eva nicht aus. habe die scheibe ersteinmal verkeilt. reparatürbücher gibt es ja leider von der tür noch nicht gefunden.

danke für die antworten grüsschen aus dem ruhrpott der uwe

Hallo zusammen,
Bin eigentlich auf der Suche nach Hinweisen zu Geber/Nehmerzylinder an/in meiner Eva und dabei auf diesen Meinungsaustausch gestossen. Ich habe meine Eva 2.0c.t 03/1998 (Baujahr 12/1997) gekauft und 3 Kinder damit großgezogen. Inzwischen leihen sich meine Kinder die Eva aus wenn sie mal mehr Innenraum brauchen. Ein besseres Fahrzeug gibt/gab es nicht. Sie ist jetzt inzwischen fast 22Jahre alt und wenn es ein gleichwertiges Fahrzeug geben würde, wäre das mein Kandidat #1. Im Dez19 läuft der TÜV ab und ich befürchte das es keinen mehr gibt. Ich werde diesem Fahrzeug bestimmt die eine oder ander Träne nachweinen.

Gruß FrodoBodo

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo zusammen,
. . . . Im Dez19 läuft der TÜV ab und ich befürchte das es keinen mehr gibt. Ich werde diesem Fahrzeug bestimmt die eine oder andere Träne nachweinen.

Gruß FrodoBodo

Kann ich ganz gut nachvollziehen denn mich wird es im April 2020 wohl auch treffen. Leider ist mein HDI - "Froschi" dann erst 19 Jahre alt, was einer Zuordnung als "Young-Timer" entgegen spricht.
Du hingegen hast Glück, denn ab 20 Jahre kann man ein rotes Kennzeichen beantragen.
Frage zuvor aber mal Deine Werkstatt des Vertrauens, wie es mit dem Fahrgestell aussieht und die Lebenserhaltung lohnt. Insbesondere der Fahrschemel (keine Ersatzteile mehr) und die Schweller hinten wie vorn (keine org. vorgebogene Bleche mehr erhältlich) könnten dagegen sprechen. Wenn Dir (so wie mir) die Kiste so viel Wert ist und ein guter beherzter Schrauber dort Hand anlegt, sind zumindest die Schweller rettbar. Ich hatte vor einigen Jahren Glück, als ich über die Schrotthändler aus einen Wagen mit gerade zuvor getauschtem Fahrschemel diesen gewinnen konnte und der nun voll verzinkt jetzt die nächsten 100 Jahre halten wird. Suche einfach dann mal nach Fahrschemel oder Motorträger.

Hier mal auf die Fixe die Kriterien zur Erlangung eines roten Young-Timer Kennzeichens.

https://www.autoscout24.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen