ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Erfahrung mit BF-Goodrich Mud-Terrain KO3 Offroad

Erfahrung mit BF-Goodrich Mud-Terrain KO3 Offroad

Mercedes
Themenstarteram 14. November 2021 um 21:33

Hallo Leute,

hat jemand Erfahrung mit den Kompletträdern "Stahlfelge 16-Zoll 6×16 ET63 mit BF-Goodrich Mud-Terrain KO3 Offroad?

Wie sind die wirklich auf Asphalt und vor allem bei Nässe?

Gibt es da eventuell auch eine Ganzjahresreifenversion davon??

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich bin mal einen BFG MT gefahren, ob es genau dieser war kann ich dir nicht sagen.

Auf Asphalt eigentlich wie jeder andere MT auch, sehr laut, auf Nässe eher wenig Haftung im Vergleich zu einem AT.

Zudem Natürlich allgemein nicht gerade gute Fahreigenschaften auf Asphalt.

Fährt sich auf Harten Untergründen sehr schnell ab, vor allem Felsiges Terrain zerstört ihn regelrecht.

MT ist was sehr spezielles, fährst du viel weiche Untergründe eine Macht, aber in Sachen Allrounder kein Vergleich zu einem AT.

Und ich hab noch keinen MT mit Winterreifensymbol gesehen, AT hingegen gibt es einige mit offizieller Winterreifen Zulassung.

Ich kann nur bestätigen, was 465er geschrieben hat.

Ich würde auch einen AT Reifen nehmen und zwar denBFGoodrich KO2.

Themenstarteram 15. November 2021 um 7:17

Danke für die Info.

Hab mich mittlerweile über den Reifen informiert. Ich denke den nehm ich. Einen günstigen anbieter zu finden, der ihn auf Lager hat ist z.Z. wohl etwas schwierig.

Hat jemand nen Tip??

Themenstarteram 15. November 2021 um 8:57

P.S. weiß jemand wie man um die Tachoneueinstellung drumherum kommt??

Schreibst ja nicht mal welchen G du hast.

Wer soll dir dann die Tacho Frage beantworten?

Ich hab den elektronischen VDO Tacho kann ihn aber nicht empfehlen da nach 25000 Km schon das Display im Arsch ist.

Ich kann nun also keine andere Weg Strecke mehr einstellen und VDO möchte für eine Reparatur eine Pauschale von 250€ plus Ersatzteile haben.

Fahr doch ohne TÜV mit GPS Tacho App.

Je lahmer der G des so egaler ist ein MT Reifen, meist geht es dann eh nicht um bremsen da Gas weg nehmen das gleiche ist.

Gruß AT

Zitat:

@465er schrieb am 15. November 2021 um 00:05:54 Uhr:

Und ich hab noch keinen MT mit Winterreifensymbol gesehen, AT hingegen gibt es einige mit offizieller Winterreifen Zulassung.

Das mag zwar stimmen aber M&S Symbol haben sie fast alle.

Außerderdem gilt ein MT mit groben Profil als Wintertauglich auch wenn er das in der Praxis nicht ist.

Die Polizei kann dir damit kein Ticket verpassen.

Allerdings nur in Deutschland.

Gruß AT

Themenstarteram 15. November 2021 um 12:11

Es ist ein G W460 Bj 1990 mit manuellen Tacho

In Testberichten ist zu lesen, dass der MT ein reiner Sommerreifen ist, 80% Gelände, 20% Asphalt, bei Nässe - würk.

Der AT ist ein Ganzjahresreifen 50/50% mit guter Straßentauglichkeit auch bei Nässe.

Insofern ist das keine Frage mehr für mich, es wird der AT.

Die Tachoneueinstellungsgeschichte ist somit die spannentere Angelegenheit.

Hab jetzt schon mal beim freundlichen MB-Vertragspartner um die Ecke angefragt,- Antwort seht noch aus.

Gruß.......

@steyer300GD

Welchen elektronischen Tacho hast Du denn verbaut?

@FeuerwehrG

Die Tachoabgleichung wird in der Regel über die Winkelgetriebe am Verteilergetriebe realisiert. Diese sind aber wohl nicht mehr lieferbar.

Themenstarteram 15. November 2021 um 14:22

Hallo Goldnacht,

wenn das so wäre, stellt sich die Frage, wie komme ich trotzdem an meine Eintragung?

Zitat:

@FeuerwehrG schrieb am 14. November 2021 um 22:33:10 Uhr:

Hallo Leute,

hat jemand Erfahrung mit den Kompletträdern "Stahlfelge 16-Zoll 6×16 ET63 mit BF-Goodrich Mud-Terrain KO3 Offroad?

Wie sind die wirklich auf Asphalt und vor allem bei Nässe?

...

... ich wiederhole... ;)

Grüße... :cool:

e]

@Goldnacht schrieb am 15. November 2021 um 14:05:18 Uhr:

@steyer300GD

Welchen elektronischen Tacho hast Du denn verbaut?

@FeuerwehrG

Die Tachoabgleichung wird in der Regel über die Winkelgetriebe am Verteilergetriebe realisiert. Diese sind aber wohl nicht mehr lieferbar.

Na den von VDO,

allerdings nicht bis 200 sondern nur bis 120 Km/h.

130 zeigt er noch gut an.

Fand den besser da er auch 6 Km/h anzeigt und alles daüber eh theoretischer Natur ist.

Der TÜV hat das nicht gemerkt und ihn trotzdem bei Gelegenheit mit eingetragen.

Angetrieben wird er von einem Opel Tacho Geber am Ende der Welle.

Das Winkelgetriebe am VG ist auch gebraucht kaum zu bezahlen und für diese Reifengröße fast nie zu bekommen.

Es gibt auch einen elektronischen Geber der ans Getriebe passt aber sehr teuer.

Ich hab eigentlich gedacht das das mechanische Tacho Brösel Problem damit gelöst bleibt.

Dem ist leider nicht so,

da der neue Tacho schon nach einem Jahr erst nur bei Feuchtigkeit den Kilometerstand angezeigt hat und kurz danach gar nicht mehr.

Scheint ein Kontaktproblem zum Display zu sein.

Reparatur von VDO unerwünscht.

Kann ich nicht empfehlen.

Gruß AT

Hallo,

Ich habe den VDO Single-Viu verbaut. geht blöderweise bis 200. Impulsgeber habe ich direkt am Verteilergetriebe verbaut.

Du hast mir ja ziemlich die Hoffnung genommen für eine langes sorgenfreies dasein genommen - na mal sehen.

Beste Grüße

Matthias

In der Kleinanzeige wird gerade ein Winkelhetriebe verkauft, wobei ich mir nich sicher bin welches passend wäre?

 

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1916216145-223-3989?...

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Erfahrung mit BF-Goodrich Mud-Terrain KO3 Offroad